elmars Posted January 22, 2022 Share #81 Posted January 22, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 8 Stunden schrieb HansiMustermann: Kurze Frage hier, weil ich eventuell zu blöd bin: USB-Kabel in die Kamera stecken, anderes Ende in den Mac, Lightroom öffnen, Bilder übertragen - so hatte ich mir das ungefähr ausgemalt. Leider passiert durch die Kabelverbindung von Mac und M11: gar nichts. Im Menü habe ich schon einiges probiert. Was mache ich falsch? Mache ich etwas falsch? Computer erkennen die M11 nicht als Festplatte. Du kannst aber folgendes machen: 1. Im Kameramenü (am Ende unter Kameraeinstellungen) auf PTP umstellen. 2. PTB ist ein Modus zur Übertragung von Bilddaten, der von LR beherrscht wird. 3. Kamera per USB-C Kabel mit dem Rechner verbinden. Es muss ein Datenübertragungskabel sein (die von Apple sind wohl nur zum Akkuladen geeignet). Damit die Übertragungsgeschwindigkeit gut ist, muss das Kabel USB 3.1 Gen 1 oder Gen 2 Standard haben. 4. In LR Importfunktion aufrufen. Dann erscheinen die Bilder von der SD-Karte und dem internen Speicher. Es gibt noch keine Möglichkeit, beide Speicher beim Import auseinanderzuhalten. 5. LR zeigt keine Previews an. Das kommt erst noch. Man muss also blind importieren. Bei Aktivierung der entsprechenden Funktion in LR werden Fotos aber nicht doppelt importiert. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2022 Posted January 22, 2022 Hi elmars, Take a look here Die Leica M11 – Messsucher-Revolution mit 60 Megapixeln von Thomas Berger. I'm sure you'll find what you were looking for!
HansiMustermann Posted January 22, 2022 Share #82 Posted January 22, 2022 (edited) Ok, danke für die Info. Das ist, um es ganz ehrlich zu sagen, armselig von Leica. Alle meine USB-C-Kabel sind offenbar ungeeignet. Ich habe jetzt, um den internen Speicher auf den Rechner zu bekommen, die Fotos in der Kamera auf eine Speicherkarte verschoben und herkömmlich mittels Cardreader importiert. Ich muss jetzt schnell fotografieren gehen, sonst beginne ich mich über so eine unfertige Lösung richtig zu ärgern. Edited January 22, 2022 by HansiMustermann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2022 Share #83 Posted January 22, 2022 vor 10 Minuten schrieb HansiMustermann: Alle meine USB-C-Kabel sind offenbar ungeeignet Ich denke, Leica kann nichts dafür, dass Du Kabel hast, die für einen Datentransfer nicht geeignet sind. Lies mal im englischen Forum zum USB-C Standard. Ich dachte bisher immer, USB-C könne alles. Ist aber wohl nicht so, standartisiert ist letztlich nur die Buchse. Was und wie schnell durchgeleitet wird, ist offen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 22, 2022 Share #84 Posted January 22, 2022 (edited) vor 13 Minuten schrieb elmars: Ich denke, Leica kann nichts dafür, dass Du Kabel hast, die für einen Datentransfer nicht geeignet sind. Dann legt man halt eines dazu, könnte man für den Preis evtl. erwarten. Dass sie ein Lightning-Kabel mit Leica-Logo dazu legen, weil sie offenbar annehmen, dass alle über ein ipad ihre Bilder auslesen, ist ja wohl ein bisschen zu lifestylig gedacht. Der übliche Weg ist doch das Übertragen der Bilder auf einen PC/Mac. Aber egal, das wird sich lösen. Es hat allerdings meinen leichten Groll verstärkt, dass zwar das Batterie- und SD-Kartenfach frei zugänglich wäre, wenn die Kamera auf einem Stativ steht - der Hebel zum Öffnen des Fachs aber nicht. Deswegen dachte ich, egal, nimm USB und lade die Bilder auf den Rechner. Nun aber: Kamera vom Stativ, Kupplungsplatte ab, Speicherkarte rein, aus dem internen Speicher Fotos draufkopieren. Speicherkarte raus und herkömmlich importieren. Na dann, Mund abputzen, weiter machen, freue mich dennoch auf einen ersten Fotospaziergang. Edited January 22, 2022 by HansiMustermann Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 22, 2022 Share #85 Posted January 22, 2022 Ja genau: herkömmlich übertragen. Aber wie Elmars schon sagte: Dass USB-C eine etwas kompliziertere Sache ist, liegt nicht an Leica. Man braucht die "richtigen" Kabel. Bei meiner M11 waren aber alle "richtigen" Kabel dabei. Und: Ja, man sieht die M11 nicht als Laufwerk. Auch das ist nicht die Schuld von Leica. Wieder: PtP ist so. Das gilt auch für Canon und andere. Dass aber LR (oder Adobe generell) den Standard versteht, genügt doch. Wer Fotos zuerst auf den Rechner importieren will und von dort ins Lightroom, hat Lightroom nicht verstanden 🤗 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted January 22, 2022 Share #86 Posted January 22, 2022 vor 16 Minuten schrieb HansiMustermann: Aber egal, das wird sich lösen. Es hat allerdings meinen leichten Groll verstärkt, dass zwar das Batterie- und SD-Kartenfach frei zugänglich wäre, wenn die Kamera auf einem Stativ steht - der Hebel zum Öffnen des Fachs aber nicht. Deswegen dachte ich, egal, nimm USB und lade die Bilder auf den Rechner. Nun aber: Kamera vom Stativ, Kupplungsplatte ab, Speicherkarte rein, aus dem internen Speicher Fotos draufkopieren. Speicherkarte raus und herkömmlich importieren. in der Tat schwer zu nachzuvollziehen. Ging mir schon in der Bodenplatten-Zeit immer auf die Nerven. War aber egal - denn DAS war halt die Leica-Bodenplatte. Jetzt ändern sie das und platzieren den Hebel in der Mitte!? Naja - ich selbst würde die Bilder fast immer erst aufs iPad importieren (über Cloud-Sync kommen sie dann auf dem Mac an). Ich gehe davon aus, dass das mit USB-C zu USB-C (iPad Pro) klappen sollten. Wirklich schade finde ich, dass nur 64GB interner Speicher verbaut wurde. Kommt zwar nicht oft vor, dass 64GB nicht reichen - aber 128GB würden für mich das o.g. Problem eigentlich eliminieren. Beneide dich trotzdem sehr! Viel Spaß! Habe irgendwo geschrieben, mir die M11 nicht zu kaufen - kann aber nicht leugnen, irgendwo ganz tief in mir darüber nachzudenken Hast du schon mal probiert, mit dem Live-View zu fotografieren? Bringt die höhere Auflösung und die Fokus-Stabiliserung was? Würde mich freuen, wenn man in bestimmten Situationen mit Live-View (auch für Pixel-Peeper) 100% den Punkt treffen würde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2022 Share #87 Posted January 22, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 55 Minuten schrieb HansiMustermann: Nun aber: Kamera vom Stativ, Kupplungsplatte ab, Speicherkarte rein, aus dem internen Speicher Fotos draufkopieren. Speicherkarte raus und herkömmlich importieren. Wenn Du das öfter brauchst, gibt es vielleicht Abhilfe: Der Handgriff ist so geformt, dass er direkt in eine Arka Swiss Kupplung passt. Wenn man die Kamera auf der linken Seite in die Kupplung setzt, müssten Facht und Entriegelung zugänglich sein. Oder man verwendet das Stativgewinde des Handgriffs, das deutlich weiter links liegt, fast so weit wie bei den analogen M. Ob das alles wirklich klappt, weiß ich noch nicht. Ich habe den Handgriff bestellt, aber noch nicht bekommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 22, 2022 Share #88 Posted January 22, 2022 vor 24 Minuten schrieb air: Hast du schon mal probiert, mit dem Live-View… Ich hoffe, dass ich heute mal rauskomme und das eine oder andere ausprobieren kann. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2022 Share #89 Posted January 22, 2022 vor 24 Minuten schrieb air: Bringt die höhere Auflösung und die Fokus-Stabiliserung was? Würde mich freuen, wenn man in bestimmten Situationen mit Live-View (auch für Pixel-Peeper) 100% den Punkt treffen würde. Ich finde die Fokusstabilisierung super. Gestern noch war ich mit dem Noctilux und EVF unterwegs. Das Schaftstellen bei Offenblende und größter Lupenvergrößerung war eine Freude. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 22, 2022 Share #90 Posted January 22, 2022 vor 1 Minute schrieb elmars: Wenn Du das öfter brauchst, gibt es vielleicht Abhilfe: Nein, ich habe auch mit Bodenplatte leben können. Bin nur etwas enttäuscht, dass die Leica-USB-C-Ära halt doch auch wieder erst am Anfang steht und keine Alles-mit-Allem-kompatible Lösung ist. Ich werde es verschmerzen - und als nächstes versuchen, ob ich den Akku in der Kamera wirklich mit einer Powerbank laden kann - und mit was für einem Kabel… 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted January 22, 2022 Share #91 Posted January 22, 2022 vor 15 Minuten schrieb elmars: Ich finde die Fokusstabilisierung super. Gestern noch war ich mit dem Noctilux und EVF unterwegs. Das Schaftstellen bei Offenblende und größter Lupenvergrößerung war eine Freude. Ich war gestern mit der M11 und einem 135mm f4 Elmar (und andere Gläser) unterwegs. Bei dieser Brennweite ist die Stabilisierung schon klasse. Bezüglich des Datenkabels, ich musst mir auch ein USB-c auf USB-c 3.1 Kabel besorgen, da das Beigelegte Kabel ja nicht auf meinen IPad Pro 12.9 passt. Aber ärgern darüber tue ich mich darüber nicht, da gibt es wichtigere Dinge im Leben. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2022 Share #92 Posted January 22, 2022 vor 31 Minuten schrieb HansiMustermann: ob ich den Akku in der Kamera wirklich mit einer Powerbank laden kann Ich habe zwei Powerbanks, alle funktionieren. Bisher hatte noch niemand Probleme damit. Es müssten auch alle Kabel passen, da man, soweit ich weiß, mit allen kabeln laden kann. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Harro Posted January 22, 2022 Share #93 Posted January 22, 2022 2 hours ago, HansiMustermann said: Alle meine USB-C-Kabel sind offenbar ungeeignet. Hi! Ich glaube nicht, dass Deine Kabel ungeeignet sind. Ich meine, die Kamera müßte, sobald sie an einen Rechner angeschlossen wird, analysieren, mit was für einem Gerät sie verbunden ist. Ich glaube, man dürfte erwarten, dass beim Verbinden der Kamera mit PC / Mac / Laptop / Handy auf der Kamera ein Programm läuft, das die Details der hergestellten Verbindung überprüft. Zum Überprüfen der hergestellten Verbindung gehört, dass die Kamera das Betriebssystem des angeschlossenem PC / Mac / Laptop / Handy und auch die verfügbare Bandbreite ermittelt. Auf jedem Handy, egal wie alt oder wie neu, startet beim Verbinden ein Programm, das die hergestellte Verbindung prüft. Da wird das Betriebssystem des Host und ggf. die verfügbare Geschwindigkeit für Datenübertragung ermittelt. Um die verfügbare Bandbreite ermitteln zu können, muß ein Programm auf den Host kopiert werden - um das Programm kopieren und auf dem Host ausführen zu dürfen, kommt ein Dialog. So ist es früher bei jedem USB-Stick gewesen, für den ein Programm auf dem Host ausgeführt worden ist. Ich hätte auf der M11-Kamera ein solches Programm erwartet, das zumindest die verfügbare Datenübertragungsgeschwindigkeit ermittelt und die genutzte Übertragungsgeschwindigkeit ggf. drosselt und dazu eine Infomeldung prozessiert, damit der User bescheid weiß, dass das Kabel ein Flaschenhals ist. Niemals hätte ich erwartet, dass man im Kamera-Menü einstellen muß, mit welchem Betriebssystem die Kamera verbunden ist. Die Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung hätten bei google oder duckduckgo nur mit dem String 'detect OS via USB' Suchen müssen, und sie hätten Hilfe bekommen. In meinen Augen müßte die Kamera die hergestellte Verbindung prüfen und den User ggf. über das Ergebnis der Analyse informieren. Wenn ich ein ur-altes USB-1 Kabel an meinen PC anschließe, bekomme ich auch eine Nachricht, dass die verfügbare Bandbtreite gering ist. Ich hätte nichts dagegen einzuwenden, wenn Leica eine M-Kamera mit einfacher aber zuverlässig funktionierender Ausstattung, mit 40 MP oder 60 MP und mit Belichtungsmessung auf dem Verschlußvorhang anbieten würde. Und ich hätte nichts einzuwenden wenn Leica zusätzlich eine M-Kamera mit umfangreicher ebenfalls zuverlässig funktionierender Ausstattung, mit LiveView, komplexer Belichtungsmessung, mit im Sucher eingespiegeltem EVF und sonst was noch, anbieten würde. Die M-Kamera mit einfacher und zuverlässig funktionierender Ausstattung würde ich kaufen, aber nicht für achteinhalbtausend Euro. Ganz sicher nicht. Hans Harro Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2022 Share #94 Posted January 22, 2022 Beruhig Dich. Vielleicht kommt es noch, dass die Kamera als Massenspeicher erkannt wird. vielleicht gibt es technische Gründe, die das ausschließen oder nicht sinnvoll erscheinen lassen. Ich nutze zB auf meinem Mac das Programm Carbon Copy Cloner. In seiner neuen version kann ich die Sicherungsfestplatten auch nicht mehr im Finder erkennen, was mich anfangs sehr irritiert hat, was ich jetzt aber jedenfalls ansatzweise verstehe. PTP ist angeblich ein Standard, der von Profifotografen schon lange für Bildübertragungen genutzt wird. Vielleicht hat das ja Vorteile. Ich weiß das alles nicht, Du aber offenbar auch nicht. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted January 22, 2022 Share #95 Posted January 22, 2022 Zu PTP https://de.wikipedia.org/wiki/Picture_Transfer_Protocol Jochen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
GHO Posted January 22, 2022 Share #96 Posted January 22, 2022 Nützliche Infos, wie das alles funktioniert findet man hier: 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 22, 2022 Share #97 Posted January 22, 2022 Auch eine WiFi-Verbindung zwischen M11 und iPhone kommt nicht zu Stande. 😒 Wenn ich das Leica-Kabel anschließe, klappt die Verbindung sofort - es kommt aber die Meldung „keine Bilder vorhanden“. Ach… muss noch viel mehr lernen, als ich vermutet/gehofft/erwartet hatte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2022 Share #98 Posted January 22, 2022 Di WiFi Verbindung ist eigentlich das, was schnell und gut funktioniert an der "Connectivity". Alles andere ist nur Basis bzw. unfertig. Hast Du die Kamera gekoppelt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 22, 2022 Share #99 Posted January 22, 2022 vor 2 Stunden schrieb satijntje: da das Beigelegte Kabel ja nicht auf meinen IPad Pro 12.9 passt. hast Du keinen richtigen Computer ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted January 22, 2022 Share #100 Posted January 22, 2022 vor 52 Minuten schrieb Neuhier99: hast Du keinen richtigen Computer ? Meinen iMac schleppe ich aber nicht überall mit hin! 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.