Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es war wohl nur eine Frage der Zeit - beim Bearbeiten meiner Leica SL Fotos mit Lightroom entdeckte ich soeben Flecken, die auf Staubkörner auf dem Sensor hinwiesen. Meiner Ansicht nach liegt das sicher am freiliegenden Sensor beim Objektivwechsel - bei meiner Leica M10 ist mir das noch nie aufgefallen. Egal - es ist halt so.

Wenn man hier im Forum sucht, findet man viele Tipps, wie man den Sensor reinigt. 

Da ich sowieso alle meine  Fotos mit Lightroom bearbeite, kann ich auch mit einem zusätzlichen Arbeitsgang mit der Funktion "Bereichsreparatur" die Flecken ganz einfach entfernen. Sichtbar sind sie ja sowieso nur auf gleichmäßigen Flächen wie Himmel, Wolken usw.

Wie handhabt ihr das? Sensor hin & wieder reinigen, oder findet ihr euch damit ab und entfernt die Flecken softwaremäßig?

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb nocti lux:

Senso(r)dyne

 

Oder vielleicht mit dieser Mundspülung? - Du siehst, erst einmal nehme ich jede Antwort ernst 😉

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb tom.w.bn:

Ich reinige den Sensor naß 2-3 pro Jahr, jeweils vor größeren Touren.

Jetzt möchte ich dich doch einmal fragen, wie/womit du das machst. Wenn du es 2-3 mal pro Jahr machst scheint es ja erfolgreich zu sein.

Bislang habe ich einen Heidenrespekt vor dem Sensor. Wie empfindlich ist der überhaupt? Kann man ihn beschädigen, auch wenn man nicht mit einem Schraubenzieher dran herumkratzt? Ich denke da z.B. an einen Pinsel.

Edited by Thomas_M10
Link to post
Share on other sites

Tatsächlich ? Wirklich witzig.

Gibt es noch Kameras die kein "Knöpfchen" haben?  antippen und dann werden locker anhaftende Stäubchen vom Sensor  "abgeschüttelt"... bei meiner Kamera (Pana).
Abgesehen von dieser Möglichkeit achte ich darauf , die offene Kamera immer mit der Öffnung nach unten zu halten und bei Objektivwechseln ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Aber das versteht sich von selbst , denke ich.

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Thomas_M10:

Bislang habe ich einen Heidenrespekt vor dem Sensor. Wie empfindlich ist der überhaupt? Kann man ihn beschädigen, auch wenn man nicht mit einem Schraubenzieher dran herumkratzt? Ich denke da z.B. an einen Pinsel.

So heikel sind die Sensoren auch wieder nicht.

Ich persönlich verwende für auffallende Fussel einen 'Blasbalg', eigentlich ein Gummiball mit Mündungsrohr, im Fotohandel als Staubbläser oder so erhältlich. Damit sind die Fussel dann an einem andern Ort, wo sie weniger stören.

Für widerspenstigere Fremdkörper verwende ich den Lollipop (ein klebriges Klötzchen am Stiel), mit dem ich gezielt Dinge vom Deckglas aufnehmen kann. Das fühlt sich zuerst furchterregend an, weil es so fest am Sensor klebt, aber ich beruhige mich dann mit dem Wissen, dass diese bei Leica im Werk auch verwendet werden. Die grösste Gefahr besteht darin, dass Du die Kamera falsch bedient hast und sie genau in diesem Zeitpunkt, wo der Lutscher am Sensor klebt, den Verschluss schliesst.

Selten (weniger als zweimal pro Jahr) verwende ich Nassreinigungs-Kit von visibledust. Die sind teuer aber gründlich.

Ich habe die Kamera auch schon zu meinem Fotohändler des Vertrauens gebracht. Der weiss besser als ich, was er tut.

Nicht, gar nicht, überhaupt nie: von Mund in die Kamera pusten, Druckluft aus der Dose verwenden, mit Pinsel auf dem Sensor herumschmieren, mit harten Gegenständen versuchen, Fremdkörper zu entfernen.

Übrigens hatte ich auch schon Staub und Fussel in Kameras, bei denen das Objektiv fest eingebaut ist (C und XV). Diese Kameras hat mir aber jeweils Leica auf Kulanz gereinigt.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Thomas_M10:

Jetzt möchte ich dich doch einmal fragen, wie/womit du das machst. Wenn du es 2-3 mal pro Jahr machst scheint es ja erfolgreich zu sein.

Bislang habe ich einen Heidenrespekt vor dem Sensor. Wie empfindlich ist der überhaupt? Kann man ihn beschädigen, auch wenn man nicht mit einem Schraubenzieher dran herumkratzt? Ich denke da z.B. an einen Pinsel.

Ich mache inzwischen jeden Monat eine Nassreinigung. Das ist eine Sache von 1-2 Minuten und tut dem Sensor nichts. Ich nehme da immer irgendwelche Sensorswabs von Ebay. Bei einem IBIS-Sensor würde ich mir allerdings überlegen, ob ich da auch so sorglos rangehen würde, aber bisher habe ich diese Sorge noch nicht.

Bei mir hatte sich vor einiger Zeit der Sensordreck so richtig schön festgesetzt. Manche Flecken gingen erst nach 4-5 Reinigungsdurchgängen weg. Seit dem mache ich das regelmäßig und da ist das problemlos. Das heißt aber nicht, dass ich nicht doch immer mal wieder Flecken per Software entfernen muss.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb pop:

verwende ich Nassreinigungs-Kit von visibledust

Da gibt es bei Amazon eine grüne und eine orange Serie.

Sind das evtl. zweierlei Größen? Bei der orangen Serie steht u.a. 24mm auf der Verpackung, hat das womöglich mit dem Format des Sensors zu tun (24x36)?

Link to post
Share on other sites

Das Problem mit der Sensorverschmutzung hatte ich bei meinen digitalen M-Kameras (M8-10) in all den Jahren übrigens nie.

Ob es nicht doch damit zusammenhängt, dass bei den M-Leicas der Verschluss den Sensor beim Objektivwechsel abdeckt?

Edited by Thomas_M10
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Thomas_M10:

hat das womöglich mit dem Format des Sensors zu tun (24x36)

Ja, hat es. 24mm ist für Vollformat-Sensoren. Auf der anderen Grösse, die ich habe, steht 1.3 (für den Crop-Faktor, nehme ich an)

vor einer Stunde schrieb Thomas_M10:

Da gibt es bei Amazon

Wieso Amazon? Gibt's bei Euch keine Händler oder Kaufhäuser?

vor 23 Minuten schrieb Thomas_M10:

hatte ich bei meinen digitalen M-Kameras (M8-10) in all den Jahren übrigens nie

Ich schon. Vielleicht hattest Du mit der M immer nur mit offener Blende fotografiert?

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb pop:

Wieso Amazon? Gibt's bei Euch keine Händler oder Kaufhäuser?

Wenn ich ehrlich bin - um so etwas Spezielles zu kaufen käme ich nicht auf die Idee, in die Stadt zu fahren und danach zu suchen. Gibt es das etwa auch bei Saturn?

Ansonsten sind wir neu hier, ein Fotogeschäft kenne ich nur von außen, die verkaufen doch nur noch Bilderrahmen und machen Hochzeitsfotos.

Link to post
Share on other sites

Auch der Sensor meiner M (240) ist nicht vor Staub gefeit. Je öfter man das Objektiv wechselt, desto höher ist das Risiko einer Sensorverschmutzung. Der Verschluß hält zwar zunächst den Staub vom Sensor ab, aber wenn der Staub einmal im Gehäuse ist, findet er den Weg zum Sensor; der ist schließlich anziehend. Wenn die Nacharbeit am Computer Zuviel geworden ist, muß man entweder selbst Hand anlegen, oder sich beispielsweise im Leicastore helfen lassen.

 

 

Link to post
Share on other sites

In der alten Heimat würde ich evtl. nach Köln (Lambertin`) oder Düsseldorf (Koch) fahren.

Vor ein paar Wochen war ich noch einmal dort - solch ein Fotogeschäft ist heute ein Exot. Dort habe ich meine erste digitale Leica gekauft - eine M8. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...