mazdaro Posted December 12, 2021 Share #41 Posted December 12, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb R-ler: Der engagierte Hobbyfotograf /Sammler wird normal, wie auch schon beschrieben, Kameras und Objektive regelmäßig bewegen. Damit verlängert sich die einwandfreie Funktion erheblich. Ich denke aber, daß jeder Schmierstoff irgendwann seinen Zenit überschreitet und dann eine Reinigung und Erneuerung des Schmierstoffs ansteht.. Das trifft auf die meisten Schmierstoffe des 20. Jahrhunderts (natürlich auch früher) zu. Das waren fette Öle, die zur Hydrolyse neigen. Vollsynthetiköle sind zwar teuer, aber stabil. Da verharzt nichts und es zersetzt sich auch nichts. Regelmäßige Nutzung ist jedoch empfehlenswert. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2021 Posted December 12, 2021 Hi mazdaro, Take a look here Alte Kameras richtig aufbewahren. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted December 12, 2021 Share #42 Posted December 12, 2021 vor 2 Stunden schrieb mazdaro: Das trifft auf die meisten Schmierstoffe des 20. Jahrhunderts (natürlich auch früher) zu. Das waren fette Öle, die zur Hydrolyse neigen. Vollsynthetiköle sind zwar teuer, aber stabil. Da verharzt nichts und es zersetzt sich auch nichts. Regelmäßige Nutzung ist jedoch empfehlenswert. Das ist auch mir bekannt. Deshalb habe ich vor einigen Monaten auch im R Bereich das Thema Objektiv neu fetten angerissen und zum vollsynthetischen Fett geraten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 12, 2021 Share #43 Posted December 12, 2021 vor 3 Stunden schrieb mazdaro: Die Hersteller von einstellbaren Schlüsseln schreiben alle, dass ihr Produkt im entspannten Zustand gelagert werden soll. Hier geht es eindeutig um die Feder, nicht um andere Teile. Bei einem Drehmomentschlüssel wird die Feder auch wirklich entspannt. vor 3 Stunden schrieb mazdaro: Ich für meinen Teil werde einen Kompromiss eingehen: Einmal aufgezogen und beim nächsten Gängighalten des Verschlusses unaufgezogen. Abwechslung schadet nicht Guter Gedanke, mach' ich zuweilen auch so; z.B. wenn am Ende des Fototages der Verschluß noch gespannt ist, lass' ich ihn so (obwohl gefühlsmäßig mir ein nichtgespannter Verschluß lieber wäre). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2021 Share #44 Posted December 12, 2021 vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Bei einem Drehmomentschlüssel wird die Feder auch wirklich entspannt. Guter Gedanke, mach' ich zuweilen auch so; z.B. wenn am Ende des Fototages der Verschluß noch gespannt ist, lass' ich ihn so (obwohl gefühlsmäßig mir ein nichtgespannter Verschluß lieber wäre). Immer nur seinen Gefühlen trauen... die kommen aus dem Unterberwussten, was oft zur kurz kommt bei uns.(besonders bei Rauh-Männern). 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 12, 2021 Share #45 Posted December 12, 2021 Vielleicht intuitiv...Bei den Kameras schau ich immer dass sie entspannt sind. Bei den Spur 0 Uhrwerk-Blechlokomotiven (oder einer Uhr die nicht läuft) würd mir nie einfallen sie aufgezogen in die Vitrine zu stellen. Bei so einem Spielzeug merkt man ordentlich und bewusst wir viel Kraft auf das Werk ausgeübt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 12, 2021 Share #46 Posted December 12, 2021 vor 5 Stunden schrieb mazdaro: "Warum sollte der Drehmomentschlüssel nach der Arbeit wieder entspannt werden? Für dauerhaft stimmige Anzeige- bzw. Auslöseergebnisse ist es unabdingbar, den Drehmomentschlüssel nach der Arbeit wieder zu entspannen. Hintergrund ist die Tatsache, dass ein dauerhaft unter Spannung stehendes Material langfristig zu einer plastischen Verformung neigt. Als Ergebnis weist die Mechanik in Ruheposition bereits eine veränderte Lage auf, was sich erheblich auf das Ergebnis auswirken kann. Landläufig könnte man sagen, ein dauerhaft unter Spannung stehender Schlüssel wird über kurz oder lang „weich“ und taugt nicht mehr zu einer genauen Anzeige. Servus Roland, du gibst aber auch gar keine Ruhe.......;-) Erklärungsversuch: Die Feder im Drehmomentschlüssel muß eine gewaltige Kraft auf kürzestem Federweg aufbringen. (Es handelt sich ja meist um einen Stempel, der auf eine Fläche eines Vielkants drückt. Die beim Drehen des Vielkants aufgestellte Kante ist der maximale Weg der Feder). Soll die Feder in vertretbaren Dimensionen gehalten werden, muß das Federmaterial hart an der Grenze seiner Elastizität belastet werden. Da der Übergang vom elastischen zum plastischen Bereich eines Materials fließend ist, wird diese Empfehlung ausgesprochen. Gruß aus S Tom 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 12, 2021 Share #47 Posted December 12, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb Reini: Vielleicht intuitiv...Bei den Kameras schau ich immer dass sie entspannt sind. Bei den Spur 0 Uhrwerk-Blechlokomotiven (oder einer Uhr die nicht läuft) würd mir nie einfallen sie aufgezogen in die Vitrine zu stellen. Bei so einem Spielzeug merkt man ordentlich und bewusst wir viel Kraft auf das Werk ausgeübt wird. Servus Reini, was in diesen Dingern (ich meine die Spielzeuge) verbaut ist, sind keine Federn, sondern krummgebogenes Trompetenblech. Vielleicht erhitzt und abgeschreckt um ein wenig Federeigenschaften zu induzieren. Deshalb ist es schon richtig, diese entspannt zu lagern! Gruß Tom Edited December 12, 2021 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted December 12, 2021 Share #48 Posted December 12, 2021 vor 39 Minuten schrieb Talker: Immer nur seinen Gefühlen trauen... ... wird einem seit einigen Jahren von Friseurzeitschriften, Selbsthilfegruppen, Aussteigern und Gurus aller Art gepredigt - ich kann`s nicht mehr hören. Entscheidungen nach dem "Bauchgefühl" sind die Ursache für viele Fehlentwicklungen und Fehlentscheidungen - es wird höchste Zeit, der Vernunft wieder mehr Raum einzuräumen. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted December 12, 2021 Share #49 Posted December 12, 2021 Die Vernunft hat keine Ausdehnung. Daher benötigt sie auch keinen Raum. Ganz anders sieht die Sachlage bei einem Bauch aus. So ein Teil kann sehr viel Platz in Anspruch nehmen. Müßig zu sagen, dass er dem Gehirn an Größe deutlich überlegen ist. Wenn die Gefühle auf dem Dünger wachsen würden, die der Bauch bereitstellt, wäre eine gewisse Verbindung nicht zu leugnen. Aber so... Vielleicht sind die Gefühle an einem unsichtbaren Platz im Herzen zu finden. Dort mag der Sitz der Liebe sein und auch das Zentrum des Begehrens. Was wäre eine Leica ohne roten Punkt? Etwas Vernünftiges? Hier wird an Gefühle appelliert. Das penible Gegenüberstellen von Pro und Kontra dient gewiss nicht der Verkaufsförderung. "Meister mazdaro" begibt sich nun zu Bett. 😇 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 12, 2021 Share #50 Posted December 12, 2021 vor 46 Minuten schrieb mazdaro: "Meister mazdaro" begibt sich nun zu Bett. 😇 Gute Nacht! Mein >weiser< 😁 Spruch zur Mitternacht. Ein >Bauchgefühl< hat mehr Leute vor Schaden bewahrt hat, als sie in Gefahr zu bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 13, 2021 Share #51 Posted December 13, 2021 vor 7 Stunden schrieb Reini: Gute Nacht! Mein >weiser< 😁 Spruch zur Mitternacht. Ein >Bauchgefühl< hat mehr Leute vor Schaden bewahrt hat, als sie in Gefahr zu bringen. Wir sollen hier ja keine politischen Themen diskutieren; darum verzichte ich hier darauf, Tatsachen aufzuführen, die das Gegenteil sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted December 13, 2021 Share #52 Posted December 13, 2021 vor 32 Minuten schrieb pop: Wir sollen hier ja keine politischen Themen diskutieren; darum verzichte ich hier darauf, Tatsachen aufzuführen, die das Gegenteil sagen. Wenn schon. Wir sind uns aber doch einig hoffentlich nur vernünftige Entscheidungen zu diskutieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 13, 2021 Share #53 Posted December 13, 2021 Am 9.12.2021 um 19:45 schrieb M3Tom: Ich habe vergessen zu fragen wie die Druckstelle ausgesehen hat. Kannst Du das beschreiben? Würde mich interessieren. Entschuldige bitte, das hatte ich übersehen. Ging ja noch richtig ab hier ... 🙂 Die Druckstelle bei meiner M6 war länglich und verlief vertikal über nahezu die gesamte Verschlusstuchbreite. Sah aus wie eine vertikale Rinne im Verschlussvorhang und brauchte wie gesagt sehr lange, bis sie wieder verschwand. Grüße, Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 13, 2021 Share #54 Posted December 13, 2021 Servus Andreas! Sehr interessant, vielen Dank! Noch eine Nachfrage: An welchem Tuch (erster oder zweiter Vorhang) und wo auf dem Tuch (in Richtung Walzenseite oder Schlitzseite) war die Stelle? Sorry wegen der Penetranz, möchte gerne rausfinden, von was das kommen könnte. Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 13, 2021 Share #55 Posted December 13, 2021 vor 47 Minuten schrieb M3Tom: Noch eine Nachfrage: An welchem Tuch (erster oder zweiter Vorhang) und wo auf dem Tuch (in Richtung Walzenseite oder Schlitzseite) war die Stelle? Hmm, jetzt wird es schwierig. Für die folgende Erläuterung setze ich voraus, dass man bei abgenommenem Objektiv von vorne in die Kamera bzw. auf den Verschluss schaut. Man sah die "Delle" bei abgelaufenem Verschluss und sie befand sich meiner Erinnerung nach auf der linken Seite, relativ nahe am Rand des Filmfensterausschnittes. Hilft Dir das weiter? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted December 13, 2021 Share #56 Posted December 13, 2021 Am 10.12.2021 um 21:50 schrieb Reini: Möglichkeit 1: Wenn man auf eine Walze einen Verschlussvorhang klebt, entsteht zwar nur eine kleine, aber immerhin eine Stufe. Die kann sich im Laufe der Jahre eindrücken. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted December 13, 2021 Share #57 Posted December 13, 2021 Am 11.12.2021 um 13:52 schrieb mazdaro: @Reini Der wizard hat - so wie es rüber kam - von einem ganz bestimmten Muster gesprochen. Sollte es sich um eine vertikale gerade Linie (leichter Knick) handeln, ist der Fall klar. Dann ist es so, wie Du es geschrieben hast. Vielleicht äußert er sich ja noch dazu... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted December 13, 2021 Share #58 Posted December 13, 2021 Passt! Danke an alle Beteiligten. Jetzt hab ich ne Vorstellung davon. Gruß Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 13, 2021 Share #59 Posted December 13, 2021 ich hatte schon befürchtet, nach dem politischen nimmt das noch weltanschauliche Züge an - benutzt die Teile einfach! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted December 13, 2021 Share #60 Posted December 13, 2021 vor 2 Minuten schrieb romanus53: benutzt die Teile einfach! yep, bekommt denen am besten Bei mir sind sie immer "entspannt" wenn kein Film drin ist (passiert vor dem Rückspulen ja von selbst) und gespannt, wenn ein Film in der Kamera ist. So hat sie die 50/50 Chance 2 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now