Andi1968 Posted October 17, 2021 Share #1 Posted October 17, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich hätte eine vielleicht recht skurriel anmutende Frage an euch. Ich ziehe es in Erwägung von der GFX50R auf eine SL2-S umzusteigen. Ich weiß es sind total unterschiedliche Systeme, allein von der Auflösung. Ich fotografiere aber auch mit M-Kameras und habe einige M-Optiken, welche ich gerne an der SL benutzen würde, da altersgemäß mir der Messsucher etwas zu schaffen macht. Ich hab mir die GFX50R zugelegt um mein damaliges Nikon System zu ersetzen für die Landschaftsfotografie, denke aber die SL würde mich in ein nicht gerade günstiges, aber einzelnes System zurückführen, außerdem kann ich die M-Optiken verwenden und ich schätze das einfache Menü, sowie die Reduzierung der Bedienelemente. Die Optiken der GFX sind nicht kleiner oder viel leichter als SL Objektive, von daher kein Unterschied, auch die Reduzierung der Auflösung wäre auf Grund von Multishot für mich nicht das Thema. Jetzt komme ich zum Punkt. Meine Bedenken sind aber eine mögliche Enttäuschung bei der Bildqualität, wenn man einmal mit den RAW Files einer GFX gearbeitet hat in Sachen Farbtiefe und vor allem Dynamik, wird die SL nicht mithalten können (obwohl sie annähernd die selbe einzelne Pixelgröße aufweist), oder täusche ich mich diesbezüglich? Kann mir in dieser Frage jemand weiterhelfen. Gruß, Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2021 Posted October 17, 2021 Hi Andi1968, Take a look here Von GFX50R auf SL2-S. I'm sure you'll find what you were looking for!
brembeck43 Posted October 17, 2021 Share #2 Posted October 17, 2021 Wenn es Dir um Landschaft geht würde ich auf jeden Fall die GFX behalten, das sieht schon anders aus. Auch gut aber der Look des größeren Sensors ist schon anders Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 17, 2021 Share #3 Posted October 17, 2021 vor 7 Stunden schrieb Andi1968: Hallo, Ich hätte eine vielleicht recht skurriel anmutende Frage an euch. Ich ziehe es in Erwägung von der GFX50R auf eine SL2-S umzusteigen. Ich weiß es sind total unterschiedliche Systeme, allein von der Auflösung. Ich fotografiere aber auch mit M-Kameras und habe einige M-Optiken, welche ich gerne an der SL benutzen würde, da altersgemäß mir der Messsucher etwas zu schaffen macht. Ich hab mir die GFX50R zugelegt um mein damaliges Nikon System zu ersetzen für die Landschaftsfotografie, denke aber die SL würde mich in ein nicht gerade günstiges, aber einzelnes System zurückführen, außerdem kann ich die M-Optiken verwenden und ich schätze das einfache Menü, sowie die Reduzierung der Bedienelemente. Die Optiken der GFX sind nicht kleiner oder viel leichter als SL Objektive, von daher kein Unterschied, auch die Reduzierung der Auflösung wäre auf Grund von Multishot für mich nicht das Thema. Jetzt komme ich zum Punkt. Meine Bedenken sind aber eine mögliche Enttäuschung bei der Bildqualität, wenn man einmal mit den RAW Files einer GFX gearbeitet hat in Sachen Farbtiefe und vor allem Dynamik, wird die SL nicht mithalten können (obwohl sie annähernd die selbe einzelne Pixelgröße aufweist), oder täusche ich mich diesbezüglich? Kann mir in dieser Frage jemand weiterhelfen. Gruß, Andi Wenn Du Landschaft fotografierst und große Ausdrucke benötigst oder gern Ausschnitte ziehst würde ich die SL2 nehmen. Da bringt dir die höhere Auflösung wirklich einiges. Außerdem ist der Auflösungsabstand zur GFX deutlich geringer. Von GFX auf SL2-S würde mir schwerfallen. Nicht lachen, ich habe heute Landschaft mit der M10-R gemacht. Und viel gehofft. Bewusst JPEG in s/w um endlich mal meinen Frieden (lohnt die Mono) zu finden. Die Nachbearbeitung eines in der Kamera gewandelten s/w JPEG war zwar deutlich einfacher als die eines Farb Bildes. ABER. Im Vergleich zur M10 Monochrom - no way. Auf den ersten Blick sieht es ganz passabel aus. Aber wenn Du in die Bilder gehst ist einfach bei einer M10M mehr Detail da. Ich habe da wirklich mehr erwartet. Aber bei s/w ist die Mono einfach nicht einzuholen. (Trifft dein Thema nur am Rand aber ansatzweise schon) Klar, das LEICA den Weg der neuen Sensoren geht. Es ist die gesamte Abstimmung, die Software und der Filter in Verbindung mit 48MP. Und 50/60 werden folgen. Den ersten AHA gab es bei mir beim Umstieg von Q auf Q2. Letztere und SL2 sind wirklich sehr gut. Die Bilder sind einfach höher aufgelöst und rauschen (wenn überhaupt) nicht mehr als die 24MP Varianten. Wenn Du neu kaufst, meine Entscheidung wäre bei Landschaft klar...😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted October 18, 2021 Share #4 Posted October 18, 2021 wobei die GFX100s mit 100MP Auflösung auch nicht mehr kosten würde als die SL2. Anscheinend funktionieren einige M-Gläser per Adapter ganz gut an GFX-Mittelformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 18, 2021 Share #5 Posted October 18, 2021 vor einer Stunde schrieb Bauerbach: wobei die GFX100s mit 100MP Auflösung auch nicht mehr kosten würde als die SL2. Anscheinend funktionieren einige M-Gläser per Adapter ganz gut an GFX-Mittelformat. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Andi die GFX mit 50MP und zieht es in Erwägung, auf das SL System umzusteigen. Da trennen 48 und 50MP eigentlich "nur" das Format. Unter 40/48MP würde ich es heute eh nicht mehr machen... 😉 (bei Neukauf) Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted October 18, 2021 Author Share #6 Posted October 18, 2021 Auch wenn ich die SL2 nehmen würde, liegen meine Bedenken doch im geringeren Dynamikumfang, also die Möglichkeit Szenen aus den Schatten rauszuholen, oder Lichter zu reduzieren wird dann sicher geringer sein. Auch das Seitenverhältnis wäre anders von 4:3 auf 3:2. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 18, 2021 Share #7 Posted October 18, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb Andi1968: Auch wenn ich die SL2 nehmen würde, liegen meine Bedenken doch im geringeren Dynamikumfang, also die Möglichkeit Szenen aus den Schatten rauszuholen, oder Lichter zu reduzieren wird dann sicher geringer sein. Auch das Seitenverhältnis wäre anders von 4:3 auf 3:2. Um Lichter und Schatten musst du dich nicht sorgen. Eine annähernd passende Belichtung reicht der SL2 für genügend Spielraum nach oben und unten. Dynamikumfang kann ich leider nicht abschätzen - im Vergleich zur GFX. Was aber treibt dich dann zur SL - bei den Bedenken. Das Pünktchen? 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted October 18, 2021 Author Share #8 Posted October 18, 2021 Was mich treibt ist die Möglichkeit meine M Objektive ohne Meßsucher mit dem genialen Sucher der SL zu benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 18, 2021 Share #9 Posted October 18, 2021 Wenn Du über kurz oder lang sowieso altersbedingt Abschied vom Messucher nimmst, würde ich das System grundsätzlich umstellen. Entweder GFX ausbauen (GFX100...) oder die aktuellste SL. Die SL-Objektive sind gegenüber den adaptierten M-Objektiven dem Vernehmen nach nochmal etwas besser. Das Bedienkonzept ist eine Sache aber ich würde mich für den größeren Sensor entscheiden, würde ich hauptsächlich Landschaften ablichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 18, 2021 Share #10 Posted October 18, 2021 oder eine gebrauchte Z7 (erste Generation, da AF sowieso nicht wichtig scheint und eine SL2 trotzdem schlagen würde). Daran funktionieren die M-Optiken auch sehr gut und Du hast mehr Möglichkeiten. Die Sucher unterscheiden sich nur wenig. Blitztechnik ist bei Nikon deutlich weiter und gehört zum Spitzenfeld. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
frame-it Posted October 18, 2021 Share #11 Posted October 18, 2021 or https://www.l-camera-forum.com/topic/301518-why-no-m-lenses-on-leica-s-system/?do=findComment&comment=3820838 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 18, 2021 Share #12 Posted October 18, 2021 Es gibt einen Adapter M auf G. Dann lassen sich die M-Objektive an der GFX im KB-Modus betreiben. Oder irre ich da? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
frame-it Posted October 18, 2021 Share #13 Posted October 18, 2021 (edited) novoflex adapter for M lenses, or kipon for R lenses, manual mode, for frame format eg. https://blog.kasson.com/gfx-50s/leica-90-2-apo-summicron-asph-m-on-gfx-50s/ Edited October 18, 2021 by frame-it Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 19, 2021 Share #14 Posted October 19, 2021 Ich habe mal testweise meine M-Objektive an einer Fuji X-T3 adaptiert und war - bis auf das 90 mm - enttäuscht. Das ist keine vergleichbare Bildqualität* gewesen. Falls das auch für die Adaption auf die GFX gelten sollte (was ich nicht weiß), wäre es für mich keine Alternative. * Bildqualität M-Objektive an M-Kamera, aber auch X-Objektive an X-Kamera ist jeweils besser gewesen als M-Objektive an X-Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted October 19, 2021 Share #15 Posted October 19, 2021 Am 17.10.2021 um 15:44 schrieb Andi1968: Hallo, Ich hätte eine vielleicht recht skurriel anmutende Frage an euch. Ich ziehe es in Erwägung von der GFX50R auf eine SL2-S umzusteigen. Ich weiß es sind total unterschiedliche Systeme, allein von der Auflösung. Ich fotografiere aber auch mit M-Kameras und habe einige M-Optiken, welche ich gerne an der SL benutzen würde, da altersgemäß mir der Messsucher etwas zu schaffen macht. Ich hab mir die GFX50R zugelegt um mein damaliges Nikon System zu ersetzen für die Landschaftsfotografie, denke aber die SL würde mich in ein nicht gerade günstiges, aber einzelnes System zurückführen, außerdem kann ich die M-Optiken verwenden und ich schätze das einfache Menü, sowie die Reduzierung der Bedienelemente. Die Optiken der GFX sind nicht kleiner oder viel leichter als SL Objektive, von daher kein Unterschied, auch die Reduzierung der Auflösung wäre auf Grund von Multishot für mich nicht das Thema. Jetzt komme ich zum Punkt. Meine Bedenken sind aber eine mögliche Enttäuschung bei der Bildqualität, wenn man einmal mit den RAW Files einer GFX gearbeitet hat in Sachen Farbtiefe und vor allem Dynamik, wird die SL nicht mithalten können (obwohl sie annähernd die selbe einzelne Pixelgröße aufweist), oder täusche ich mich diesbezüglich? Kann mir in dieser Frage jemand weiterhelfen. Gruß, Andi Leihe Dir die SL2-S mit einem entsprechenden Objektiv für ein Wochenende bei einem Leica-Händler aus. Dies sollte kein Problem sein, habe ich über ein langes Wochenende (Pfingsten) so gemacht. Danach war klar, die SL2-S ist für mich nicht die Richtige. Dies gilt für mich auch für die SL2. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted October 19, 2021 Share #16 Posted October 19, 2021 Die SL2 hat, aus meiner Sicht folgende Vorteile: besserer AF und besserer Sucher als GFX Leica Menü System und Bedienkonzept ist intuitiv und einfach und macht mehr Spaß (schreibst Du selber und finde ich durchaus einen wichtigen Punkt) Kamera und Objektive fühlen sich "wertiger" an IS einige Vorteile bei den Zooms (16-35 o-Telebereich) Adaption von M Objektiven In Sachen Farbe würde ich keine ENttäuschung erwarten da ist Leica auch super. In Sachen Dynamikumfang bietet die Fuji wahrscheinlich einen kleinen gewissen Vorteil. Ich habe SL2 und später die SL2-S hinzugefügt. Das war eigentlich Quatsch, die SL2 verwende ich 90%, außer wenn es ganz dunkel ist/available light 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen Ritschel Posted October 19, 2021 Share #17 Posted October 19, 2021 Fotografieren ist Pasion, ich bin von Fuji ( aber nur XT2 und Sony und Canon High End) auf Leica SL2 umgestiegen. Jedesmal wenn ich die SL2 in die Hand nehme weis ich das ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Ich hatte auch überlegt mir die Fuji GFX 50 zu kaufen und habe beide getestet. Mein Fazit: Die Leica war für mich mit weitem Abstand die richtige. Ich fotografiere auch Landschaft, und bin der Meinung das die Farbtiefe und die Autentischen Farben der Leica ist für mich genau das ist was ich gesucht habe. Da ich auch auf Splitboadrtour unterwegs bin und meine Leica SL2 dabei ist kann ich nur sagen Leica ist einmalig. Ich würde umsteigen den nicht nur das Bild sondern auch der Weg dahin ist Fotografie und da ist die SL2 für mich Ästhetik und Genuss pur immer und immer wieder. Die Idee sich eine SL2 auszuleihen finde ich eine Super Idee, das kann viele Zweifel ausräumen und Deine Entscheidung für welches System auch immer Du dich entscheidest positiv unterstützen. Gruß Jürgen Ritschel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted October 20, 2021 Author Share #18 Posted October 20, 2021 Danke für eure wertvollen Hinweise, ich werde mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen und vermutlich auch eine SL2 ausleihen. Gruß Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
Photo.60 Posted October 25 Share #19 Posted October 25 Und am Ende: was ist aus der ganzen Geschichte geworden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now