Guest Bernd Banken Posted September 20, 2007 Share #161 Posted September 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Für Stefans Photos reicht seit Jahren sogar ne Serien-Nikon Perfekte Bilder "out of the box", gleich die JPEGS ohne jede Nacharbeit von der Speicherkarte per ftp-upload auf den Bravo-Server. Mal ehrlich, wozu da noch ne M8? Das macht bei IHM nun wirklich KEINEN Sinn. Warum soll er sich als Profi mehr Arbeit aufhalsen, als unbedingt zum Geldverdienen nötig wäre? Ronald, es geht nicht um die Pflicht! Es ist die Kür, die zählt: 6,5 7,0 5,8 0,0 Allemagne Zero point;) Gruß Bernd PS wirklich Bilder für die Bravo? Mein Lieblingsthema war früher "Küssen bei Kälte":D Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2007 Posted September 20, 2007 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Die "neue M8". I'm sure you'll find what you were looking for!
tim Posted September 20, 2007 Share #162 Posted September 20, 2007 ... na, das wär' doch 'ne toll Möglichkeit für Leica mal 'ne D-Lux Sonderserie aufzulegen: 'D-Lux Bravo' mit WLAN und Bluetooth, vorkonfiguriert zum direkten upload. Die Serie kann man dann auch als Facebook, MySpace etc. Variante weiterführen, quasi für die breite Masse ... wobei eigentlich erst mit einer R + DMR das Mass so richtig Oktoberfestmäßig voll wäre ... Gruß, Tim (Aus der Äppler Hauptstadt ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 20, 2007 Share #163 Posted September 20, 2007 Für Stefans Photos reicht seit Jahren sogar ne Serien-Nikon Perfekte Bilder "out of the box", gleich die JPEGS ohne jede Nacharbeit von der Speicherkarte per ftp-upload auf den Bravo-Server. Mal ehrlich, wozu da noch ne M8? Das macht bei IHM nun wirklich KEINEN Sinn. Warum soll er sich als Profi mehr Arbeit aufhalsen, als unbedingt zum Geldverdienen nötig wäre? Das sage ich BRAVO! Wenigstens einer der mich versteht und der es genauso machen kann, weil er selbst auch nur die besten Kameras gekauft hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 20, 2007 Share #164 Posted September 20, 2007 Für Stefans Photos reicht seit Jahren sogar ne Serien-Nikon Perfekte Bilder "out of the box", gleich die JPEGS ohne jede Nacharbeit von der Speicherkarte per ftp-upload auf den Bravo-Server. Mal ehrlich, wozu da noch ne M8? Das macht bei IHM nun wirklich KEINEN Sinn. Warum soll er sich als Profi mehr Arbeit aufhalsen, als unbedingt zum Geldverdienen nötig wäre? Du meinst wirklich, dass man mit einer D2X AUCH qualitativ hochwertige Bilder machen kann?!?! So ganz ohne RAW-Woodoo und Filter-Geschraube. Ich bin schockiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 23, 2007 Share #165 Posted September 23, 2007 Hallo Freunde,wenn man alle "Vorzeichen" vernetzt, dann kommnt zumindest bei mir folgendes Bild heraus: - Preisreduktion der aktuellen M8 - Preisanhebung für die "neue" M8" - Panasonic stellt "life view" für SLR vor. Was wirds sein: M8/II mit mit neuem Sensor und life view Display (ebenso schwenkbar wie bei Panasonic) Jeder hat dann die Wahl: - Mess-Sucher oder -Live View zu benutzen. Wobei natürlich klar ist, dass damit alle Objektive die keinen passenden Rahmen im M8 System vorfinden ( 15er, 40er, 135er) über lieve view ohne Aufstecksucher benutzt werden können. Werde ich es richtig gesehen haben? Gruß Hans vom Semmering. Die neue M8 heißt M9, kommt angeblich zur Photokina 2008 und wird eine Vollformat Sensor haben. Viel Spaß mit der M8! Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted September 23, 2007 Share #166 Posted September 23, 2007 Vollformat, schön wäre es, auch wenn bezahlbar... Ich denke aber Vollformat gegenüber 18mm x 24mm bringt weder von der Energie ( Rauschen ) , noch Bildgestaltung mit dem Werkzeug Tiefenschärfe entscheidende Qualitätssprünge. Auch nicht bei gleicher Pixelgröße die denkbaren ca. 16 MegaPixel. Wer Geduld hat und bis dahin wartet wird sich freuen, wer nicht, freut sich jetzt über das schöne "Spielzeug" ( oder Wekzeug ) M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted September 23, 2007 Share #167 Posted September 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Die neue M8 heißt M9, kommt angeblich zur Photokina 2008 und wird eine Vollformat Sensor haben. Viel Spaß mit der M8! Es spricht eigentlich garnichts dafür, dass es in näherer Zukunft eine M9 geben könnte, und es wäre für Leica sehr untypisch, zumal zunächst die R-Linie dringend einen Nachfolger benötigt. Die M8 muss erst noch ihre Entwicklungskosten reinholen. Leica würde die M8 Verkäufe gefährden, wenn man erwägte nach nur 2 Jahren ein Modellwechsel durchzuführen. Möglich wäre jedoch eine M8.1 (vielleicht ohne Magenta und Crop) mit kostenpflichtiger Upgrade-Möglichkeit der M8. Leica könnte jedoch auch den Wechsel auf den Vollformat Chip noch weiter hinauszögern bzw. diesen zunächst bei der neuen R realisieren. Ich glaube daher eher, dass die Photokina im Zeichen der R10 stehen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 24, 2007 Share #168 Posted September 24, 2007 Es spricht eigentlich garnichts dafür, dass es in näherer Zukunft eine M9 geben könnte, und es wäre für Leica sehr untypisch, zumal zunächst die R-Linie dringend einen Nachfolger benötigt. Die M8 muss erst noch ihre Entwicklungskosten reinholen. Leica würde die M8 Verkäufe gefährden, wenn man erwägte nach nur 2 Jahren ein Modellwechsel durchzuführen. Möglich wäre jedoch eine M8.1 (vielleicht ohne Magenta und Crop) mit kostenpflichtiger Upgrade-Möglichkeit der M8. Leica könnte jedoch auch den Wechsel auf den Vollformat Chip noch weiter hinauszögern bzw. diesen zunächst bei der neuen R realisieren. Ich glaube daher eher, dass die Photokina im Zeichen der R10 stehen wird. Ich kann Deine Argumente durchaus nachvollziehen, meine Informatione gehen aber in der Richtung: M9 (Vollformat) vorgestellt bei Photokina 2008 abgespeckte M??? (ich nehme an M8) ebenfalls vorgestellt Photokina 2008. Was letztendlich durchaus Sinn macht, wenn man es schafft das Alles in dieser kurzen Zeit auf die Beine zu stellen. Aber - lassen wir uns einfach überraschen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 24, 2007 Share #169 Posted September 24, 2007 ...meine Informatione gehen aber in der Richtung: Ist das in Österreich eigentlich O.K. wenn Akademiker Ergebnisse von Sterndeuterei als "Informatione" publizieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted September 24, 2007 Share #170 Posted September 24, 2007 Ist das in Österreich eigentlich O.K. wenn Akademiker Ergebnisse von Sterndeuterei als "Informatione" publizieren? Danke für den Kommentar. Andernfalls hätt' ich gesagt: Nach meinen Informationen kommt 2010 die M10; viel Spaß mit der M9! Was auch immer solche Sprüche nützen mögen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 24, 2007 Share #171 Posted September 24, 2007 Ist das in Österreich eigentlich O.K. wenn Akademiker Ergebnisse von Sterndeuterei als "Informatione" publizieren? Ist mir nicht klar warum Du noch immer auf derselben Welle herumhackst! Ich gebe nur wieder, was ich erfahren habe - ob das stimmt wird sich ja in 1 Jahr herausstellen. Wenn Du es nicht glauben willst dann vergiß es einfach, oder ignoriere es. Nur eine Sache würde mich interessieren: Warum beschäftigt Dich diese Sache so wenn es Dir egal ist und Du mit der M8 so wie sie heute ist ganz glücklich bist? Wenn das nämlich so wäre würde mich eine künftige M überhaupt nicht interessieren. Sei also wenigstens mal selber ehrlich und logisch zu Dir bevor Du einfach hier herummotzt. Ich habe meine Beitäge auch in aller Form hier eingestellt, dasselbe erwarte ich eigentlich auch von den Antworten darauf. Und jetzt such Dir einfach ein anderes Feindbild.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 24, 2007 Share #172 Posted September 24, 2007 Ist mir nicht klar warum Du noch immer auf derselben Welle herumhackst! Ich gebe nur wieder, was ich erfahren habe - ob das stimmt wird sich ja in 1 Jahr herausstellen. Wenn Du es nicht glauben willst dann vergiß es einfach, oder ignoriere es. Nur eine Sache würde mich interessieren: Warum beschäftigt Dich diese Sache so wenn es Dir egal ist und Du mit der M8 so wie sie heute ist ganz glücklich bist? Wenn das nämlich so wäre würde mich eine künftige M überhaupt nicht interessieren. Sei also wenigstens mal selber ehrlich und logisch zu Dir bevor Du einfach hier herummotzt. Ich habe meine Beitäge auch in aller Form hier eingestellt, dasselbe erwarte ich eigentlich auch von den Antworten darauf. Und jetzt such Dir einfach ein anderes Feindbild.... Feindbilder - so'n Quatsch. Wenn Deine Behauptungen wirklich zutreffen sollten, kannst Du sicher sein, daß ich den Hut ziehe und auch die geeigneten Worte der Entschuldigung finde. Bis dahin halte ich dagegen, daß bei Leica Modellwechselzyklen bisher eher in Jahrzehnten gemessen wurden und es mir schwer fällt zu glauben daß die sich in absehbarer Zeit um den Faktor 5-10 verkürzen sollen. Ich glaube, daß Dir da jemand einen riesigen Bären aufgebunden hat - und zwar weil Du so etwas hören wolltest. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 24, 2007 Share #173 Posted September 24, 2007 Feindbilder - so'n Quatsch. Wenn Deine Behauptungen wirklich zutreffen sollten, kannst Du sicher sein, daß ich den Hut ziehe und auch die geeigneten Worte der Entschuldigung finde. Bis dahin halte ich dagegen, daß bei Leica Modellwechselzyklen bisher eher in Jahrzehnten gemessen wurden und es mir schwer fällt zu glauben daß die sich in absehbarer Zeit um den Faktor 5-10 verkürzen sollen. Ich glaube, daß Dir da jemand einen riesigen Bären aufgebunden hat - und zwar weil Du so etwas hören wolltest. Nun, wenn das so ist ist das zwar gut für Dich, weil dann hast Du recht und ich unrecht, aber Du verkennst, daß es mir nicht darum geht hier recht zu haben, sondern in den Raum zu stellen was ich gehört habe. Du kannst sicher sein daß ich das auch nicht glauben wollte, aber es dürfte Tatsache sein, daß man bei Leica ganz auf Opposition in den Nischen geht, in denen man stark ist. Und das ist das M System und eine Nachfolge des R Systems (siehe anderer Thread). Mittlerweile wurde mir dies alles bereits von 3 verschidenen Seiten bestätigt, dia alle nichtt wissen mit wem ich bereits gesprochen habe. Und es kommt noch besser, es kommt neben der M9 auch sowas wie eine abgemagerte M8, sozusagen die "Volks"-M, die dann wahrscheinlich (so nehme ich an) zusammen mit den neuen günstigen Optiken im Paketpreis zu einem sehr attraktive Preis angeboten werden wird. Was ist daran so falsch? Eigentlich die komplett richtige Strategie von Leica. Wäre eigentlich sehr falsch, wenn sie das nicht so machen. Nur auf diese Weise ist es möglich sich in Nischen zu festigen und die Verkaufszahlen anzukurbeln um damit die Kriegskasse für weitere notwendige Entwicklungen zu füllen. Sollte ich unrecht haben (weil meine Quellen mich falsch informiert haben), dann ist das eher schade für Leica selbst, denn dieses Bild, das sich hier zu zeichnen beginnt klingt doch sehr gut für deren Zukunft. Also alles was davon nicht realisiert wird ist dann sehr schade. Aber wir werden ja sehen. Wenns nicht stimmt, bin ich aber persönlich auch nicht am Boden zerstört, dann werde ich eben meine weiteren Ausrüstungsschritte anders vornehmen. Also ich sehe das SEHR entspannt und ich würde Dir empfehlen Dich auch wieder zu entspannen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 24, 2007 Share #174 Posted September 24, 2007 Stefan, ich weiß nicht, ob Dir der Begriff "Abduktion" geläufig ist, ein Schließverfahren, das, ohne diesen Begriff zu kennen, eine ganze Menge von Leuten in bestimmten Berufen anwendet, der Kriminalbeamte, wenn er einen unbekannten Täter suchen soll, der Arzt, der über merkwürdige Symptome auf eine Krankheit schließen soll, der Techniker oder Entwickler, der den ungewollten Eigenschaften seiner Entwicklung auf den Grund gehen will usw. So müssen z.B. auch viel Entscheider denken, auch und gerade dann, wenn sie nicht alle nötigen Fakten zu einer Entscheidung haben, diese aber kurzfristig kommen muß. Solch ein Denken und Schließen führt hier dazu, daß Tatsachen, Halbwahrheiten, Spekulationen und Vermutungen zu einem unvollständigen Puzzlespiel über die weiteren Pläne von Leica führen, und je nach Veranlagung und Temperament werden dabei mehr oder weniger Spekulationen bemüht. Das nervt den einen, weil er Genaueres wissen will, was es aber derzeit nicht gibt, aber vielleicht hat ein anderer viel Spaß an diesem Spiel. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 24, 2007 Share #175 Posted September 24, 2007 Stefan, ich weiß nicht, ob Dir der Begriff "Abduktion" geläufig ist, ein Schließverfahren, das, ohne diesen Begriff zu kennen, eine ganze Menge von Leuten in bestimmten Berufen anwendet, der Kriminalbeamte, wenn er einen unbekannten Täter suchen soll, der Arzt, der über merkwürdige Symptome auf eine Krankheit schließen soll, der Techniker oder Entwickler, der den ungewollten Eigenschaften seiner Entwicklung auf den Grund gehen will usw. So müssen z.B. auch viel Entscheider denken, auch und gerade dann, wenn sie nicht alle nötigen Fakten zu einer Entscheidung haben, diese aber kurzfristig kommen muß.Solch ein Denken und Schließen führt hier dazu, daß Tatsachen, Halbwahrheiten, Spekulationen und Vermutungen zu einem unvollständigen Puzzlespiel über die weiteren Pläne von Leica führen, und je nach Veranlagung und Temperament werden dabei mehr oder weniger Spekulationen bemüht. Das nervt den einen, weil er Genaueres wissen will, was es aber derzeit nicht gibt, aber vielleicht hat ein anderer viel Spaß an diesem Spiel. Gruß Erich Erich, ich bin in meinem Job jeden Tag dazu gezwungen das Bestehende zu zerstückeln und über neue, bessere Zukunftsmethoden nachzudenken. Dafür werde ich letztlich bezahlt. Nun ist natürlich nicht alles was man da so gedanklich entwickelt immer richtig, aber in der Internetbranche gehört diese Aktion zum Überleben - einer der Leitsätzt hier ist "The only constant is change" - also so lebe ich täglich und da bin ich natürlich auch besonders froh, wenn sich bei Leica ein Wenig was in dieser Richtung bewegt. Mir ist vollkommen klar, daß sich viele hier nicht mit derartigen Überlegungen identifizieren können und viele sind auch nicht zielführend. Aber wenn mehr als 50% zielführend sind (zu neuen, besseren Modellen und Systemen führen die vom Markt aufgenommen werden), dann ist das ein großer Erfolg und Firmen die das dann noch halbwegs auf die Straße bringen können die entwickeln sich sehr schnell und lassen die Konkurrenz hinter sich. Völlig klar daß das in diesem Ausmaß bei einer Firma wie Leica nicht geht, aber ich sehe sehr gute Ansätze und wenn nur halb von dem was ich da so gehört habe stimmt, dann haben wir mit Leica wieder eine starken Konkurrenten im fotografischen, digitalen Spitzensegment der Zukunft. Also wir sollten froh sein, daß das neue Management hier richtig Dampf macht! Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted September 24, 2007 Share #176 Posted September 24, 2007 ..., es kommt neben der M9 auch sowas wie eine abgemagerte M8, sozusagen die "Volks"-M, die dann wahrscheinlich (so nehme ich an) ... Wie bitte ? Wird dann meine Edel Digital - Messsucher M8 zu einer Volkskamera degradiert ? Spass beiseite, wäre dieser Schritt von Leica nicht fatal gegenüber der Anhängerschaft ? Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Leica nur einen Bruchteil der Spekulationen (Autofocus M, Vollformat, Mini-M, Schwarzweiss-Digi M) umsetzt. Ich finde dass folgender Auszug aus dem Interview mit Kornelius Müller in der aktellen LFI viel aussagt: Zitat: "Das dahinterstehende Wirtschaftsprinzip (bei Digikameras) hat ... mit "digital" nichts zu tun, es gilt vielmehr für Produkte mit zeitlich eng begrenztem Lebenszyklus. Leica Kunden sind gewohnt, dass ihre Investition,..., in Leistung und Wert stabil bleibt - und zwar über lange Zeiträume. ...und dies gilt...auch für die M8. Sie wird in Kleinserie in einer deutschen Manufaktur entwickelt und gebaut....Das ist billig nicht möglich." Und jetzt kommt ein wichtiger Absatz: "Produkte, die für einen kurzen Lebenszyklus geplant sind, werden selten weiterentwickelt. Sie werden schlicht und einfach alle halbe Jahre durch einen Nachfolger ersetzt. Wer dessen Leistung haben will, bezahlt zweimal." Also Leute, erwartet Verfeinerungen und Weiterentwicklungen an der M8, keinesfalls aber schnelle Modellwechsel und Preisverfall. Da kann ich ja meine M8 wirklich noch lange geniessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 24, 2007 Share #177 Posted September 24, 2007 (...)Und jetzt kommt ein wichtiger Absatz:"Produkte, die für einen kurzen Lebenszyklus geplant sind, werden selten weiterentwickelt. Sie werden schlicht und einfach alle halbe Jahre durch einen Nachfolger ersetzt. Wer dessen Leistung haben will, bezahlt zweimal." Also Leute, erwartet Verfeinerungen und Weiterentwicklungen an der M8, keinesfalls aber schnelle Modellwechsel und Preisverfall. Da kann ich ja meine M8 wirklich noch lange geniessen. Mich würde die Beantwortung folgender Frage interessieren: Was ist der Unterschied zwischen einer Kamera, die a) immer die gleiche Typenbezeichnung trägt, jedoch fortlaufend weiterentwickelt wird (Bspl.: M8) und einer Kamera, die eine quasi fortlaufende Typenbezeichnung hat, die zum Ausdruck bringt, dass die Kamera fortwährend weiter entwickelt wird? (Bspl.: N* D100/D200/D300) Oder anders gefragt: Was hat der Besitzer einer M8 von 2007 davon, wenn der Jahrgang 2010 einer M8 erhebliche Veränderungen/Verbesserungen erfährt? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 25, 2007 Share #178 Posted September 25, 2007 Bleibt cool Leute, die M8 wird sicher auch weiterhin ihren Wert behalten! Wahrscheinlich wird in 10 Jahren dann in Sammlerkreisen viel Geld für dieses Teil bezahlt werden und es wird eine Renaissance der IR Filterfotografie mit der M8 geben. So ein Filter aus den Jahren 2007/2008 wird dann für ein paar hundert Euro über den Gebrauchtladentisch gehen. Aber auch die abgespeckte M8xyz wird im Wert steigen - eben als das Volksmodell der Marke Leica für RF. Und wenn es für diese Kamera dann erst den Custmer Shop gibt, wo man sie mit verschiedenen grellfarbigen Kunststoffbelederungen kriegen kann, die besonders teuren Modelle dann handbemalt von Graffity Berühmtheiten, dann, ja dann werdet Ihr noch froh sein Euch in 1-2 Jahren so ein Teil gekauft zu haben, denn diese werden dann um astronomische Preise von Museen ersteigert werden. MOMA New York hat bereits erstes Interesse bekundet! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 25, 2007 Share #179 Posted September 25, 2007 was spricht denn dagegen eine m8 später in wetzlar auf den neusten stand zu bringen? der austausch von sensor und elektronik sollte zu einem angemessenen preis möglich sein. SO eine weiterentwicklung der m8 ist doch nix schlimmes. das gehäuse ist so wertig gebaut und der e-messer veraltet ja auch nur relativ (s. die technikdiskussionen darüber). zumindest bis zum vollformat müßte der schon noch ausreichen (bei gedachter pixelanfügung, also gleicher pixelgröße). ich stelle in letzter zeit fest, daß allzuviele hier schon gelernt haben eine kamera nur so zu denken, wie sie derzeit vom japanischen markt vorgegeben wird. man kommt gar nicht mehr auf die idee, daß "kamera" auch etwas ganz anderes sein kann. (incl. ihrer herstellungoptionen und ihrer pflege). lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 25, 2007 Share #180 Posted September 25, 2007 ist die M8 denn so konstruiert, dass ein größerer Sensor überhaupt ins Bildfenster passt? Ist der Verschluß und sind die Gußteile entsprechend ausgelegt? An alle M8- Besitzer: ist der Sensor hinter dem geöffneten Verschluß kleiner oder füllt er die Verschlußöffnung halbwegs aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.