mjh Posted September 7, 2007 Share #81 Â Posted September 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Bietet Nikon diese Funktion bereits? Die Nikon D3 und D300 haben VGA-Displays (die Sony Alpha700 auch, aber keine Live-View). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2007 Posted September 7, 2007 Hi mjh, Take a look here Die "neue M8". I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted September 7, 2007 Share #82  Posted September 7, 2007 Die Nikon D3 und D300 haben VGA-Displays (die Sony Alpha700 auch, aber keine Live-View).  "VGA-Display" sagt erst mal nur etwas über die Auflösung. "Live View" haben auch meine Kompakten, trotzdem kann ich nicht mit ihnen 1:1 auf dem Display scharfstellen. Können das die neuen Nikons?  Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted September 8, 2007 Share #83  Posted September 8, 2007 Hi, eine Live-View Darstellung des echten Bildes auf dem M8-Display wirds wohl kaum geben, das ist konstruktionsbedingt so. Da müßte dauernd der Verschluß offen sein, dann wäre keine Belichtungsmessung mehr möglich. Außerdem zieht das ziemlich Strom aus der Batterie.  Wäre dann vielleicht ein Live-View des Sucherbildes möglich? Das ist ja ständig da, auch ohne Verschuß. Da die Kamera in der Regel auch das Objektiv kennt, könnte sie ja auch genau den richtigen Ausschnitt anzeigen. Umschaltbar, so wie bei meiner Nikon-Coolpix 5700: Sucherbild bzw. Display. Nachteil beim Sucherbild: Die Ungenauigkeit der Scharfstellung (Front- und Backfocus) würde bleiben.  Nachteil beim Live-View ist immer das Nachhinken des Bildes.  Bei einer neuen M8 wäre ich schon zufrieden, wenn sie etwas zuverlässiger funktionieren würde (angezeigtes Bild besteht nur aus Streifen, Kamera hängt, Batterie ist von einem auf das andere Bild von halbvoll plötzlich leer, durchlaufendes Menü, eingenmächtige Umstellung von DNG auf JPG usw.)  Über meine Wünsche mag ich schon gar nicht mehr reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 8, 2007 Share #84  Posted September 8, 2007 Da lob' ich mir doch die guten alten Telegraphendrähte und Staubfusseln auf meinen Negativen. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 8, 2007 Share #85  Posted September 8, 2007 Was wollt ihr mit der Live-View Funktion eigentlich fotografieren?  Landschaften vom Stativ? Dafür ist sie vielleicht geeignet.  Oder Streetfotografie mit der M9 an den ausgestreckten Armen? Dafür gibt´s doch schon C-Lux2 und D-Lux3!  Leica soll sich für die M9 einfallen lassen wie der klassische Messsucher präziser und weniger anfällig für Dejustierung wird.  Wer Live-View für die M9 fordert hat m.E. noch nie mit einer M fotografiert und/oder nicht kapiert was die Vorteile einer Messsucherkamera sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
AER Posted September 8, 2007 Share #86  Posted September 8, 2007 Zitat: "- ich fahre seit nun 18 Jahren die Mercedes G Klasse ( früher Puch G). Hier ist die Karosserie "klassich" und seit nunmehr 27 Jahren! unverändert!!"   G und M tun sich nicht viel. Ich bin vor 15 Jahren auf japanische Produkte umgestiegen, weil ich mit dem G zu oft mit fabrikationsbedingten Pannen irgendwo festsass.  Gruss Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 8, 2007 Share #87  Posted September 8, 2007 Advertisement (gone after registration) eine Live-View Darstellung des echten Bildes auf dem M8-Display wirds wohl kaum geben, das ist konstruktionsbedingt so. Da müßte dauernd der Verschluß offen sein, dann wäre keine Belichtungsmessung mehr möglich. Außerdem zieht das ziemlich Strom aus der Batterie. Sicher kann es das geben. DSLRs müssen nicht nur den Verschluß offenhalten, sondern auch noch den Spiegel hochklappen, was zusätzlich Strom kostet. Trotzdem gibt es bei ihnen jetzt diese Funktion. Natürlich ist in den fetten Tankern, die da heutzutage verkauft werden, auch genug Platz für eine große Batterie.   Wer Live-View für die M9 fordert hat m.E. noch nie mit einer M fotografiert und/oder nicht kapiert was die Vorteile einer Messsucherkamera sind. Oder er hat sowohl eine M benutzt als auch etliche Filme mit seiner Minolta 7SII (kompakte 1970er-Meßsucherkamera mit festem Rokkor 1.7/40) durchgezogen, findet aber, daß die Fokussierung über den Hauptsensor technisch einfach sinnvoller ist, da es keinerlei Kalibrierungsprobleme oder sonstige Ungenauigkeiten geben kann. Es ist doch bereits jetzt so, daß die klassischen Fokussierungssysteme kaum noch mithalten können. Jede weitere Erhöhung der Sensorauflösung verschärft das weiter. Langfristig gibt es kaum eine andere Möglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted September 8, 2007 Share #88 Â Posted September 8, 2007 Fotografiert hier eigentlich irgend jemand mit (s)einer M8 oder wird hier nur theoretisiert? Ich moechte auf die M8, so wie sie ist, nicht mehr verzichten muessen! Â Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
harald_ludwig Posted September 8, 2007 Share #89  Posted September 8, 2007 Fotografiert hier eigentlich irgend jemand mit (s)einer M8 oder wird hier nur theoretisiert? Ich moechte auf die M8, so wie sie ist, nicht mehr verzichten muessen! Gruss hpm  Mir geht es auch so! Bei allen Dingen die man sich da und dort noch anders wünscht, ich möchte nicht mehr auf die M8 verzichten. Die digitale Technik ist einfach eine gewaltige Weiterentwicklung und ich bin froh die kleine, handliche Leica mit den ausgezeichneten Objektiven digital nutzen zu können.  lg Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted September 8, 2007 Share #90  Posted September 8, 2007 Mir geht es auch so! Bei allen Dingen die man sich da und dort noch anders wünscht, ich möchte nicht mehr auf die M8 verzichten. Die digitale Technik ist einfach eine gewaltige Weiterentwicklung und ich bin froh die kleine, handliche Leica mit den ausgezeichneten Objektiven digital nutzen zu können. lg Harald   Full Ack. Wobei man eine M8 mehr noch als irgendeine andere Digitale gleichsam "erlernen" muß  Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
bmxjo Posted September 8, 2007 Share #91  Posted September 8, 2007 Fotografiert hier eigentlich irgend jemand mit (s)einer M8 oder wird hier nur theoretisiert? Ich moechte auf die M8, so wie sie ist, nicht mehr verzichten muessen! Gruss hpm  Meine Worte, nie wieder ohne! Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 8, 2007 Share #92  Posted September 8, 2007 Fotografiert hier eigentlich irgend jemand mit (s)einer M8 oder wird hier nur theoretisiert? Ich bitte dich - selbstverständlich letzteres! Schließlich sind wir hier in einem Internet-Fotoforum.  Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 9, 2007 Share #93 Â Posted September 9, 2007 Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden einem hier im Forum die silbernen Chrom-Objektive als der Weisheit letzter Schluss nahegelegt... und das Selbstentwickeln... und die Summiluxe... Gibt es EINEN handfesten Grund, eine digitale Leica zu benutzen? Mal ehrlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 9, 2007 Share #94  Posted September 9, 2007 Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden einem hier im Forum die silbernen Chrom-Objektive als der Weisheit letzter Schluss nahegelegt... und das Selbstentwickeln... und die Summiluxe...Gibt es EINEN handfesten Grund, eine digitale Leica zu benutzen? Mal ehrlich.  Warum mit Bleistift zeichnen, wo doch großfächige naß-in-naß-Fresken viel schöner sind ? Weil das Ergebnis mit Bleistift schneller zu beurteilen ist! Also, M8 - ein unschlagbar gutes und luxeriöses Notizbuch. Solls dann was dauerhaftes, größeres, besseres sein, dann wieder die bekannten Naßverfahren in entsprendenden Formaten. Sollte wirklich ein HANDFESTER Grund vorliegen, dann empfiehlt es sich eine 19jährige Russin zu buchen. Wenns dafür nicht ganz reicht, dann Porsche kaufen. Schönen Sonntag, und viele ...Gründe , Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 9, 2007 Share #95 Â Posted September 9, 2007 Gibt es EINEN handfesten Grund, eine digitale Leica zu benutzen? Â KAUFDRUCK! Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted September 9, 2007 Share #96  Posted September 9, 2007 Gibt es EINEN handfesten Grund, eine digitale Leica zu benutzen? Hallo Norbert,  ich finde es gibt schon Gründe. Die haben für mich vor allem mit den Objektiven, den Eigenheiten des Messsuchersystems sowie mit veränderten Workflows und verändertem Umgang mit Bildern auch im Privatleben zu tun. Je nachdem ob man Profi oder Amateur ist sehen die Gründe unterschiedlich aus.  Für Profis: Wenn ich für die Themen, bei denen die Vorteile einer Messsucherkamera überwiegen, angesichts veränderter Workflows bei Auftraggebern sowie bei Zielmedien, weiterhin die schon vorhandenen M-Objektive und eine Messsucherkamera benutzen will, komme ich um eine digitale M-kompatible Kamera kaum herum. Das muss natürlich keine Leica sein, da es auch andere Hersteller gibt, die in der Lage wären (bzw. in einem Falle: waren), ein entsprechendes digitales Gehäuse herzustellen. Natürlich kann man die entsprechenden Themen nach wie vor analog fotografieren, aber die Frage ist, ob man sie dann noch verkauft bekommt bzw. ob das mit leistbarem Arbeitsaufwand möglich ist.  Für Amateure: 1) Ich will den Anwendungsbereich meiner vorhandenen M-Objektive ausweiten. 2) Ich möchte mir, nur weil ich auch die Vorteile digitalen Fotografierens nutzen möchte, kein weiteres Kamerasystem zulegen. 3) Ich will Fotografie auch als Kommunikationsmittel nutzen. Letzteres funktioniert unter heutigen Bedinungen direkter und schneller wenn man gleich ditigal aufnimmt, es sei denn man wohnt in Städten wie Köln, Zürich oder New York wo es gute Fachlabore gibt. (Vorausetzung: Man will die M-Ausrüstung auch fürs Alltägliche benutzen). 4) Als Newcomer in die Fotografie will ich nur digital fotografieren und trotzdem eine Leica M benutzen - wie schon Generationen 'analoger' Fotografen vor mir.  Handfest ist sicherlich in erster Linie der Grund des Profis. Beim Amateur schwingen immer Luxus und Nicht-Notwendigkeit mit. Aber das tat es ja bei den M6, M7 und MP und wie sie alle heißen auch schon. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich für beinahe alles was ich fotografiere die M bevorzuge, außer wenns mal MF sein soll. Alle Versuche, für Immerdabei was anderes einzusetzen, sind schon zu analogen Zeiten gescheitert, weil mir dann die M fehlte (z.B.: Yashica T5).  Allerdings: mit der M8 in der heutigen Form sind mir nach wie vor zu viele Nachteile verbunden, die nach meinem Gefühl relativ schnell behoben werden könnten. Bis das behoben ist erfreue ich mich weiterhin ausschließlich an der Film-M: alles ist miteinander kompatibel, ich kann die Fotos sowohl analog als auch digital weiterverarbeiten, mein 28er hat einen Winkel von 76°, schwarze Kunstfaser ist schwarze Kunstfaser. Und schließlich: die Idee, Aufnahme- und Speichermedium vereint auf einem bequem archivierbaren Plastistreifen zu haben, den man sogar ohne weitere Apparatur einfach gegens Licht gehalten betrachten kann, ist eigentlich doch gar nicht so blöd :-))  Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 9, 2007 Share #97  Posted September 9, 2007 Auf dpreview gibt's jetzt eine Vorschau zur Nikon D300 zu lesen. Man schaue sich mal folgenden Film an (1280x720 über HDMI-Ausgang):  http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Samples/Videos/d300_liveview_720p.mov  Mit so einer Fokussiergenauigkeit, sogar mit Möglichkeit von Vergrößerung jenseits von 1:1 wie der Text aussagt, kann auch der beste Meßsucher nicht mithalten.  Leica M9 mit diesen Fähigkeiten und einem Sensor ähnlich der D3 - und die Fotografie würde für mich auf einmal noch ein sehr viel teureres Hobby werden, als es das sowieso schon ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 9, 2007 Share #98  Posted September 9, 2007 Auf dpreview gibt's jetzt eine Vorschau zur Nikon D300 zu lesen.Man schaue sich mal folgenden Film an (1280x720 über HDMI-Ausgang):  http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Samples/Videos/d300_liveview_720p.mov  Mit so einer Fokussiergenauigkeit, sogar mit Möglichkeit von Vergrößerung jenseits von 1:1 wie der Text aussagt, kann auch der beste Meßsucher nicht mithalten.  Leica M9 mit diesen Fähigkeiten und einem Sensor ähnlich der D3 - und die Fotografie würde für mich auf einmal noch ein sehr viel teureres Hobby werden, als es das sowieso schon ist.  Was ist da so besonders, das funkt bei den neuen C's genauso Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 9, 2007 Share #99  Posted September 9, 2007 DAS - unter Anderem - meinte ich. Digital ist klar. Ich kenne und schätze den digitalen workflow. Aber Digital und M. Ich weiß nicht. Der Nimbus Leica ist dahin. Das Forum hat nichts mehr mit der Firma zu tun. Vieles dreht sich um die digitale Konkurenz. Kein Nachwuchs in Sicht. Immer mehr schwören - aus guten oder altersbedingten Gründen - auf AF. Teuer ist das Ganze auch. Eine M9D, die da weitermacht wo die M7 aufgehört hat... wie soll das gehen? Wie sieht sie aus? Wer kauft "sowas"? SLR und Kompakte sind zukunftstauglich, aber niemals eine Messsucherkamera. Analog - jaaaaaa - das ist ganz was Anderes. Feines Gerät, kleine Objektive, ganz andere Aufgabenstellung. M forever. Aber Digital heißt maximale Freiheit. Makro, Tele, schnell, fehlerfrei, wetterfest, einfach. Das passt nicht zum Messsucher und lässt sich auch nicht verkaufen. Jetzt schon nicht und erst recht nicht in 2 oder 5 Jahren. Meine MP inkl. der Objektive sind mir heilig. Ich bleibe beim Film, lerne dazu und werde immer besser. Schwarzweiß ist Klasse. Oft ist auch die Rolleiflex dabei. Kein Leben ohne. ABER: besser - unterm Strich - ist meine D200 mit Kit-Objektiv. Alles drin, alles dran. Irre, was man für'n Aufwand betreibt für ein paar schnöselige Bildchen, die meist eh niemand interessieren. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 9, 2007 Share #100  Posted September 9, 2007 du kannst ja ansichten haben, norbert... :-)  ist das "werkzeug" noctilux (z.b. von helio) oder auch "summicron 50" deshalb gleich uninteressant und nicht gültig, weil ein digitaler kasten hinten dranhängt?  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.