Guest s.m.e.p. Posted September 5, 2007 Share #61 Posted September 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Der wahre Connaisseur gibt sich mit den Winz-Chips wie sie in den Kleinbild-Digiknipsen verbaut sind gar nicht erst ab. Der hat das komplette Hasselblad H3D-39 System im Regal oder in der Vitrine stehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted September 5, 2007 Share #62 Posted September 5, 2007 Das unterscheidet eben den Connaisseur vom armen Schlucker. ;-) Ok, als armer Schlucker, nehm ich jetzt einen fetten Schluck aus der Pulle.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted September 5, 2007 Share #63 Posted September 5, 2007 Der wahre Connaisseur gibt sich mit den Winz-Chips wie sie in den Kleinbild-Digiknipsen verbaut sind gar nicht erst ab. Der hat das komplette Hasselblad H3D-39 System im Regal oder in der Vitrine stehen! Quatsch, er LÄSST fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 6, 2007 Share #64 Posted September 6, 2007 Ok, als armer Schlucker, nehm ich jetzt einen fetten Schluck aus der Pulle.... Du kannst ja auch witzig sein; aber da (beim Schluck) wirst Du mir wieder sympathischer. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 6, 2007 Share #65 Posted September 6, 2007 Der wahre Connaisseur gibt sich mit den Winz-Chips wie sie in den Kleinbild-Digiknipsen verbaut sind gar nicht erst ab. Der hat das komplette Hasselblad H3D-39 System im Regal oder in der Vitrine stehen! Für 25.000 Euronen in der Vitrine? Die Dinger kann man doch mieten, wenn man sie braucht. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted September 6, 2007 Share #66 Posted September 6, 2007 Für 25.000 Euronen in der Vitrine? Die Dinger kann man doch mieten, wenn man sie braucht. Gruß Erich Echt? Klasse! Eine Vitrinen-Miet-Service ..., aber für 25.000 Euro bekommt man schon 'ne ganz schön große Vitrine, da sieht Mittelformat dann doch sicherlich etwas klein drin aus ;-) na, egal mit der M8 kann man dann ja ein paar Bilder machen, wenn die (Miet-) Vitrine schon so gut besetzt ist ... Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 6, 2007 Share #67 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Echt? Klasse! Eine Vitrinen-Miet-Service ..., aber für 25.000 Euro bekommt man schon 'ne ganz schön große Vitrine, da sieht Mittelformat dann doch sicherlich etwas klein drin aus ;-) na, egal mit der M8 kann man dann ja ein paar Bilder machen, wenn die (Miet-) Vitrine schon so gut besetzt ist ... Gruß, Tim "Vitrinenmiete" ist gut . Aber die wollen für die H3D-39 pro Woche mit Objektiv über 3000 Euro haben, ganz schön happig. Na ja, wenn's der Auftrag hergibt... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2007 Share #68 Posted September 6, 2007 "Vitrinenmiete" ist gut . Aber die wollen für die H3D-39 pro Woche mit Objektiv über 3000 Euro haben, ganz schön happig. Verstehe ich das jetzt richtig: Ich kaufe mir eine H3D-39, vermiete sie erst einmal für zwei Monate an andere und ab da sind die damit erzielten Einnahmen Reingewinn? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 7, 2007 Share #69 Posted September 7, 2007 Verstehe ich das jetzt richtig: Ich kaufe mir eine H3D-39, vermiete sie erst einmal für zwei Monate an andere und ab da sind die damit erzielten Einnahmen Reingewinn? DAS ist eine saugute Amortisation, ich werde schon mal ein 10er Set H3D-39 ordern für das 'große' Business. Für Forumsteilnehmer zum Testen der Habla gegen die M8 und das DMR gibt's selbstverständlich einen Vorzugspreis Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 7, 2007 Share #70 Posted September 7, 2007 Wisst ihr was die H3D-39 + Objektive kostet? Ausserdem sollte man sie versichern, ich glaube nicht, dass man von den Mietern 30.000,- € als Kaution verlangen kann. Die Idee an die Hobby-Tester im Forum zu vermieten ist gut, aber ein richtiger Rentservice bietet nicht nur eine Kamera sondern alles was man bei einer Fotoproduktion brauchen kann zur Miete an, siehe z.B. HAEDLER+HAEDLER Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted September 7, 2007 Share #71 Posted September 7, 2007 DAS ist eine saugute Amortisation, ich werde schon mal ein 10er Set H3D-39 ordern für das 'große' Business. Für Forumsteilnehmer zum Testen der Habla gegen die M8 und das DMR gibt's selbstverständlich einen Vorzugspreis Ferdl 2995,- ? Schließlich muss die Amortisation ja innerhalb der verbleibenden Lebenszeit von Foristen geschehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 7, 2007 Share #72 Posted September 7, 2007 Verstehe ich das jetzt richtig: Ich kaufe mir eine H3D-39, vermiete sie erst einmal für zwei Monate an andere und ab da sind die damit erzielten Einnahmen Reingewinn? Ja, fast. In 10 Wochen wäre sie armortisiert. Ich hatte 3000 in Erinnerung, es sind aber "nur" 2.500 PRO WOCHE!! Kameraverleih - Hasselblad H3D, Objektive, Zubehör mieten Machen wir alle zusammen etwas falsch? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 7, 2007 Share #73 Posted September 7, 2007 Machen wir alle zusammen etwas falsch? Kauf´ doch 5 H3D und 20 Objektive und probiers aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 7, 2007 Share #74 Posted September 7, 2007 Kauf´ doch 5 H3D und 20 Objektive und probiers aus! Für einen Amateur ist das nix, selbst wenn er das Geld investieren könnte und wollte. Die Methode wäre wirklich was für die Fachfotografen hier. Macht einen Pool, der eine Sammlung der selten benutzten superteuren Kameras und Objektive kauft und vermietet, jeder Interessierte kann sich Anteile davon kaufen und trägt natürlich nur dieses Teilrisiko, Ihr seid doch die, die so was gelegentlich brauchen. Und Ihr kennt Euch doch auch alle untereinander. Ich glaube nicht, daß die Honorare so üppig sind, daß sich jeder zweite solch ein Goldstück für die einmalige Nutzung im Jahr käuflich leisten kann, zumindest ist es äußerst unrentabel. Was schon die Bauern seit Jahrzehnten machen, die teuren Erntemaschinen nur noch in Gruppen zu kaufen und sich gegenseitig auszuleihen, müßte doch auch für Fotografen möglich sein, es sei denn, das gibt es schon. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 7, 2007 Share #75 Posted September 7, 2007 Für einen Amateur ist das nix, selbst wenn er das Geld investieren könnte und wollte.Die Methode wäre wirklich was für die Fachfotografen hier. Macht einen Pool, der eine Sammlung der selten benutzten superteuren Kameras und Objektive kauft und vermietet, jeder Interessierte kann sich Anteile davon kaufen und trägt natürlich nur dieses Teilrisiko, Ihr seid doch die, die so was gelegentlich brauchen. Und Ihr kennt Euch doch auch alle untereinander. Ich glaube nicht, daß die Honorare so üppig sind, daß sich jeder zweite solch ein Goldstück für die einmalige Nutzung im Jahr käuflich leisten kann, zumindest ist es äußerst unrentabel. Was schon die Bauern seit Jahrzehnten machen, die teuren Erntemaschinen nur noch in Gruppen zu kaufen und sich gegenseitig auszuleihen, müßte doch auch für Fotografen möglich sein, es sei denn, das gibt es schon. Gruß Erich Meines Wissens sind all diese Konzepte immer schief gegangen (in der Fotografie zumindest). :-(( Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 7, 2007 Share #76 Posted September 7, 2007 Meines Wissens sind all diese Konzepte immer schief gegangen (in der Fotografie zumindest). :-(( Wenn das so ist, dürfte die angegebene Vermietungsfirma bald verschwinden. Kennt und nutzt die überhaupt jemand von hier? Ich habe sie einfach beim Googeln gefunden. Übrigens haben die ihren Sitz in Wien, Du kannst ja mal sehen, was das ist. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted September 7, 2007 Share #77 Posted September 7, 2007 Hi, interessante Antworten zum Thema "Die neue M8" gibts anscheinend keine mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 7, 2007 Share #78 Posted September 7, 2007 Hi,interessante Antworten zum Thema "Die neue M8" gibts anscheinend keine mehr? Kannte ich bisher nicht, aber ja - es ist interessant. Man kann sich da die Kamera die man kaufen will ausleihen und somit feststellen, ob sie einem liegt. Gute Idee! Hoffe dass die lange überleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 7, 2007 Share #79 Posted September 7, 2007 Mit dem Meßsucher ist es schon schwer genug schnell und richtig scharf zu stellen. Wie das auf dem Display erfolgen soll ??? Sehr viel einfacher. Schirm mit VGA-Auflösung und dann Vergrößerung auf 1:1. Perfekte Schärfe ohne Justageprobleme, direkt eingestellt an der Zielauflösung. Falls Canon sowas nicht beim 5D-Nachfolger bietet, werde ich mir genau überlegen, ob meine nächste DSLR nicht Nikon heißt. Ich liebäugele nebenbei auch mit einer digitalen Leica. Sollte aber einen Kleinbildsensor und eben einen VGA-Schirm mit live view haben. Also erstmal abwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted September 7, 2007 Share #80 Posted September 7, 2007 Sehr viel einfacher. Schirm mit VGA-Auflösung und dann Vergrößerung auf 1:1. Perfekte Schärfe ohne Justageprobleme, direkt eingestellt an der Zielauflösung. Falls Canon sowas nicht beim 5D-Nachfolger bietet, werde ich mir genau überlegen, ob meine nächste DSLR nicht Nikon heißt.... Bietet Nikon diese Funktion bereits? Meines Erachtens ist so eine Funktion nur für statische Motive geeignet. Beim Einstellen auf 1:1 geht der Überblich auf das Gesamtbild verloren. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.