duoenboge Posted August 28, 2021 Share #41 Posted August 28, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 20 Stunden schrieb tom1306: Ihr redet hier immer am Thema vorbei! Es geht einzig und allein darum, dass es frustriert, dass ein Großteil meiner Objektive nicht funktionieren! Diese Arroganz in diesem Forum von Leuten die nur Blümchen mit 7000€ Objektiven Fotografien und meinen alle anderen sind doof nervt….. Für die konstruktiven Beiträge möchte ich mich noch einmal bedanken, alle anderen können……. Es tut mir aufrichtig leid, wenn wir uns nicht verstanden haben. Ich dachte nur, wenn Du von den Leica Klamotten frustriert bist, dann wechsle zu einem System wo Du Dich wohl fühlst und Erfolgserlebnisse hast. Das letzte was ich wollte ist Dich für doof zu erklären. Ich fotografiere mit Leica und mit Sony und versuche die Systeme dort einzusetzen wo sie ihre Stärken haben und nicht dort wo sie schwächeln. Das spart viel Frust und Ärger. Ich wünsche Dir, Du findest die für Dich beste Lösung. 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2021 Posted August 28, 2021 Hi duoenboge, Take a look here Erste digitale Leica und direkt die Ernüchterung mit dem Messsucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Snooopy Posted August 28, 2021 Share #42 Posted August 28, 2021 Die M ist mal ein Problem aber die lange Wartezeit für eine nicht Reparatur sondern nur das Abgleichen Body-Objekt ist ein Armutszeugnis für so eine Firma, wie Leica. Für premium Produkte sollte auch mit premium Service angeboten werden dazu gehört auch die Wartezeit... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted August 29, 2021 Share #43 Posted August 29, 2021 Am 27.8.2021 um 09:01 schrieb lookbook: Die Leica M wird seit Jahrzehnten wegen ihrer Eignung in reportageähnlichen Situationen gebraucht und man "kann" mit ihr auch Astro- und Nahfotografie betreiben. Dafür sollte man dann aber Zusatzteile nutzen. So mache ich es und es klappt hervorragend gut!! So sehe ich das auch. Mit der M komme ich eigentlich nicht auf die Idee, sie insofern herauszufordern, dass ich immer möglichst weit aufblende und dann den Schärfepunkt genau da haben möchte, wo er sein soll. Meist muss ich die Entfernung nicht einmal einstellen, weil ich eben abblende und die Tiefenschärfe ausnutze - so, wie es mir mein Vater vor 60 Jahren beigebracht hat. Von „Spielereien“ und Experimenten mal abgesehen. Ich muss zugeben, dass dies in den letzten Wochen jedoch öfters geschehen ist, da mich die Beiträge hier im Forum dazu animiert haben. So in Richtung „Sonnenblume im Feld mit Summilux 50mm, Blende 1,4 bei strahlendem Sonnenschein“. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted August 29, 2021 Share #44 Posted August 29, 2021 Am 27.8.2021 um 11:31 schrieb Thomas_M10: Dass Leica Benutzer das Bestreben haben, mit jedem Objektiv bei Offenblende zu arbeiten ist jetzt eigentlich neu für mich, davon habe ich erst hier im Forum erfahren. Jede Heilslehre, diesmal aus Wetzlar, schafft sich ihre Jünger, man muss aber nicht auf jeden Zug aufspringen, Abblenden ist weiterhin erlaubt, mache ich auch, maximal offene Blende nur dort, wo das Licht nicht reicht. 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 29, 2021 Share #45 Posted August 29, 2021 Am 28.8.2021 um 11:39 schrieb joachimw: Der Markt ist voll von Kameras. Aber nicht voll von tollen Kameras. Mir fällt nur ein tolles Kamerasystem ein😀 Dann fällt wenigstens die Auswahl leicht! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 29, 2021 Share #46 Posted August 29, 2021 Man sollte sich manchmal klar machen, dass die allermeisten Berufsfotografen und alle Amateurfotografen( wir Knipser) in der ganzen Welt ganz, ganz überwiegend mit anderen Kameras als Leica fotografieren. Und die paar Hansl von den Wenigen die mit Leica fotografieren und damit nicht zurechtkommen und Qualität, Service und sonstwas beklagen ( mit Recht oder unbegründet, manche Ansprüche werden nicht erfüllt) kann man doch raten, eine anderen Hersteller zu wählen. Mehr ist doch nicht, meine ich. 7 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted September 2, 2021 Share #47 Posted September 2, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 28.8.2021 um 08:58 schrieb panoreserve: Zu 2: Hier verbergen sich ständige Probleme: Erstens ist es erst einmal keineswegs selbstverständlich, dass der CC die Ausrüstung (Gehäuse, Objektive) tatsächlich optimal justiert ("Gesamtabstimmung des Systems"). Ich rede hier aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung. Zweitens - selbst wenn alles optimal justiert wurde, kann und wird(!) sich je nach Nutzungsintensität und weiteren Faktoren (Erschütterungen beim Transport etc.) die optimale Einstellung im Laufe der Zeit wieder verändern. Dies ist kein Vorwurf an Leica, sondern liegt im Prinzip einer opto-mechanischen Konstruktion begründet. Dem stimme ich voll zu. Der Kern liegt im letzten Satz. ...von Zeit zur Zeit schiele ich auch immer wieder nach Leica, aber Themen wie diese erden mich dann wieder Man muss natürlich sehen, dass Reportagekameras nicht zur Erzeugung von Bokehwundern entstanden sind. "Früher" ging's bei lichtstarken Objektiven auch eher um den Einsatz bei wenig Licht ...und schaut man sich die Meister im Portraitgenre an, spielt Offenblende keine große Rolle. Also, ein wenig abblenden, dann sitzt auch der Fokus ...aber ich verstehe, dass man sich ärgert. Bei highend Preisen, erwartet man auch highend Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom1306 Posted September 3, 2021 Author Share #48 Posted September 3, 2021 vor 10 Stunden schrieb MikeN: Moin, ja, Du hast recht, ich bin mittlerweile ein wenig weiter. Offenblende mit 3200 ISO geht mit dem justierten Objektiv durchaus. Wenn man dann weiss, wie man mit den anderen Objektiven umgehen muss, geht auch das. VG, Thomas vor 10 Stunden schrieb MikeN: Man muss natürlich sehen, dass Reportagekameras nicht zur Erzeugung von Bokehwundern entstanden sind. "Früher" ging's bei lichtstarken Objektiven auch eher um den Einsatz bei wenig Licht ...und schaut man sich die Meister im Portraitgenre an, spielt Offenblende keine große Rolle. Also, ein wenig abblenden, dann sitzt auch der Fokus ...aber ich verstehe, dass man sich ärgert. Bei highend Preisen, erwartet man auch highend Technik. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/323841-erste-digitale-leica-und-direkt-die-ern%C3%BCchterung-mit-dem-messsucher/?do=findComment&comment=4268478'>More sharing options...
MikeN Posted September 3, 2021 Share #49 Posted September 3, 2021 Übrigens, auch so manche Prominenz, die mitunter richtig geile (Leica M) Fotos mach, benutzt ein elektronischen Sucher auf der M. Check this: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz---amerika-ungeschminkt-vom-27-oktober-2016-102.html 2 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted September 3, 2021 Share #50 Posted September 3, 2021 Inzwischen habe ich mich von dem Gedanken verabschiedet, dass es in naher Zukunft eine Leica M mit EVF geben wird. So hoffe ich auf ein neues Visoflex, das ich auch auf meiner M10 verwenden kann und das nicht so lieblos designed ist wie das jetzige. Gerne mit höherer Auflösung. Und diese Alternative ist auch bedeutend preiswerter. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted September 5, 2021 Share #51 Posted September 5, 2021 Am 3.9.2021 um 18:50 schrieb Thomas_M10: Inzwischen habe ich mich von dem Gedanken verabschiedet, dass es in naher Zukunft eine Leica M mit EVF geben wird. So hoffe ich auf ein neues Visoflex, das ich auch auf meiner M10 verwenden kann und das nicht so lieblos designed ist wie das jetzige. Gerne mit höherer Auflösung. Und diese Alternative ist auch bedeutend preiswerter. +1 meine Wunsch-M bliebe im Wesentlichen wie sie ist - ABER wenn ich den (deutlich verbesserten) Visoflex aufstecke, geht‘s in den Tech-Modus. Dann hätte ich gerne z.B. sowas wie eine neuartige Fokus-Falle. Gesichter/Augen werden erkannt - ich fokussiere - und wenn der Kontrast sagt „ist scharf“, löst die Kamera aus. Bei Dauerfeuer bekomme ich dann sogar eine Art Fokus-Shift. So könnte Leica weiterhin die Puristen bedienen und Sony(o.Ä.)-Fremdgeher (wie mich) zurückgewinnen 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted September 14, 2021 Share #52 Posted September 14, 2021 Eine M ist keine Universalkamera aber unübertroffen bei bestimmten Situationen. Ich bin 1982 auf M umgestiegen und dabei geblieben, weil die Kamera meiner Benutzung entspricht. Vor 2 Jahren habe ich dann eine SL2 gekauft. Es ist eine gute Ergänzung, auch für M Objektive, die schwer zu fokussieren sind: wie Noctilux oder das Apo75M. Aber auf Reisen geht meistens die M mit: handlich, unauffällig und vor allem Weitwinkel. The M playground 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 14, 2021 Share #53 Posted September 14, 2021 Eine M muss dem Fotografen Spaß machen. Sollte der "Funke" nicht überspringen muss sie weg. Meine individuelle Meinung. Grüße Henning 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted September 14, 2021 Share #54 Posted September 14, 2021 vor 1 Minute schrieb Henning-L: Eine M muss dem Fotografen Spaß machen. Sollte der "Funke" nicht überspringen muss sie weg. Meine individuelle Meinung. Grüße Henning Völlig richtig! Wenn der Funke nicht überspringt, macht es keinen Sinn sich mit einer überteuerten und technisch veralteten Kamera "herumzuquälen". Man sollte sie allerdings in jedem Fall ein paar Male intensiv benutzt haben um sich sicher zu sein. Oder aber mit dem Händler eine 1:1 Rückgabe vereinbaren. Bei vielen kommt der Appetit ja auch erst beim Essen ;-) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 14, 2021 Share #55 Posted September 14, 2021 vor 1 Stunde schrieb Ramesse: Völlig richtig! Wenn der Funke nicht überspringt, macht es keinen Sinn sich mit einer überteuerten und technisch veralteten Kamera "herumzuquälen". Man sollte sie allerdings in jedem Fall ein paar Male intensiv benutzt haben um sich sicher zu sein. Oder aber mit dem Händler eine 1:1 Rückgabe vereinbaren. Bei vielen kommt der Appetit ja auch erst beim Essen 😉 1:1 Rückgabe ist ne super Idee😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted September 14, 2021 Share #56 Posted September 14, 2021 vor 1 Stunde schrieb kretsche: 1:1 Rückgabe ist ne super Idee😁 Einverstanden! Falls mich jemand frägt, ob er eine M kaufen soll, sage ich immer, erst ausleihen und versuchen. Es ist einfacher von einer M auf eine "Reflex" umzusteigen als umgekehrt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted September 14, 2021 Share #57 Posted September 14, 2021 Als ich Mitte der 80er die Absicht hatte, mir eine Leica zuzulegen, ging ich in einen lokalen Fotoladen, um mich beraten zu lassen bzw. die Kameras einfach mal in die Hand zu nehmen und etwas damit zu spielen. Ich zauderte lange zwischen R und M, der Händler hatte eine salomonische Antwort - es geht nicht darum ob R oder M, sondern welche zuerst. Über kurz oder lang hatte ich dann beide Systeme im Haus, aber die M-Baureihe liegt mir mehr, unabhängig davon, dass R aufgegeben wurde. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 14, 2021 Share #58 Posted September 14, 2021 vor 7 Stunden schrieb AndreasG: ... Mitte der 80er ... Zur selben Zeit dasselbe Interesse, wenn auch "nur" an der M. Die Fotohändler in meiner Heimatstadt (damals 430.000 Einwohner) versuchten, wie allesamt abgesprochen, mich auf Nikon, Canon oder Minolta umzuleiten; offensichtlich sah man mir den mittellosen Studenten zu sehr an. Die erste M, eine M3 Bj. 1966, erwarb ich dann über eine Anzeige in einer Fotozeitschrift aus München; die zweite M, eine neue M6, bereits kurz danach in Köln. Die Erstausstattung an gebrauchten Objektiven, ein 35er und ein 90er, wurde zügig ergänzt mit fast allen Brennweiten von 21 - 280mm. Bis auf ein Objektiv gingen die örtlichen Fotohändlier leer aus, weniger aus Verärgerung, sondern mehr deshalb weil Händler, die so gut wie nichts an Neuware von Leica verkaufen, auch nur spärlich mit Leica bestückte Gebrauchtfenster besitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted September 15, 2021 Share #59 Posted September 15, 2021 Am 23.8.2021 um 21:51 schrieb Thomas_M10: Wenn ich diese Diskussionen lese erschließt es sich mir immer weniger, welche Vorteile ein Messsucher gegenüber einem EVF hat. ganz einfach. der spaß an der freude 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted September 15, 2021 Share #60 Posted September 15, 2021 Am 23.8.2021 um 21:57 schrieb tom1306: Für mich gar keine! Denn, wie schon geschrieben, war mein erster Gedanke gute alte Optiken an modernen Gehäusen zu nutzen... Da ich aber mittlerweile eine größere Sammlung an Leica Optiken habe, habe ich mir gedacht, ok, dann hole ich mir ein passendes digitales Gehäuse dazu. Damit bin ich dann voll auf die Nase gefallen! Denn Fokuspeaking können meine A7RIII und die Canon R5 auch ganz passabel, dazu hätte es kein 24Mpx M Gehäuse gebraucht. Erst einmal vielen Dank für eure Antworten!!! LG, Thomas der messsucher, insofern er richtig funktioniert ist bis jetz jedem fokus peaking überlegen... 6 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now