Jump to content

Recommended Posts

Aufs Ganze gesehen, dürfen meine Leicas zu selten raus:

Leica II, Summaron 28 mm, Elmare 3,5, 5 und 9 cm, Hektor 135 mm, sowie Gegenlichtblenden FOOKH, FISON und FIKUS, Universalsucher VIOOH und Vorsatz TUVOO

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 11
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Zur vermutlich letzten Grillparty in diesem Jahr kommt die M7 mit Versenk-Elmar und Cinestill 50 mit.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb thomas_schertel:

Aufs Ganze gesehen, dürfen meine Leicas zu selten raus:

Leica II, Summaron 28 mm, Elmare 3,5, 5 und 9 cm, Hektor 135 mm, sowie Gegenlichtblenden FOOKH, FISON und FIKUS, Universalsucher VIOOH und Vorsatz TUVOO

Gruß
Thomas

Danke fürs Zeigen, Thomas.

Sehr schönes Ensemble.
Und das Deckchen ist aus der Wäsche......;-)))

Gruß aus S
Tom

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb thomas_schertel:

Aufs Ganze gesehen, dürfen meine Leicas zu selten raus:

Leica II, Summaron 28 mm, Elmare 3,5, 5 und 9 cm, Hektor 135 mm, sowie Gegenlichtblenden FOOKH, FISON und FIKUS, Universalsucher VIOOH und Vorsatz TUVOO

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

du hast recht. Viel zu wenig in Gebrauch.

Gruß aus S
Tom

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Es ist noch etwas Zeit (bis 13. November). Ich möchte nur daran erinnern. Die ersten Bilder sind bereits platziert 😀

Am WE fotografiere ich natürlich mit meiner IIIf, falls das Herbstlicht mitspielt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Nein ich möchte Euch nicht mit meiner IIIf langweilen, aber daran erinnern das am Sonntag 13. November der letzte Einstellungstermin für die Barnack Challenge ist.

Bestimmt gibt es noch Fotografen aus dieser Runde die noch ein Bild einstellen möchten. Bitte mitmachen!

Hier der Link:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Bis wann wurde bei der Kamerabeschriftung D.R.P. verwendet? Es gibt ja wohl auch Leica IIIf mit D.B.P.

Edited by Panfoto
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Plaubel Peco Universal III und Voigtländer Avus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Am 10.11.2022 um 19:55 schrieb Panfoto:

Bis wann wurde bei der Kamerabeschriftung D.R.P. verwendet? Es gibt ja wohl auch Leica IIIf mit D.B.P.

Ja, meine IIIf 657736, die wohl von 1953 stammt, hat auch noch die D.R.P.-Gravur. "D.B.P" wurde ca. ab 1952 eingeführt, das geschah aber nicht schlagartig, sondern es gab eine längere Phase, in der beide Gravuren auftauchen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Leitz immer größere Stückzahlen einzelner Teile, hier der Deckkappen, vorproduziert hat, die anscheinend bereits graviert waren. Die sind dann nicht kontinuierlich verbaut worden, so dass es zu dem Mischmasch kam.

Auch bei anderen Veränderungen von Gravuren gibt es solche phasenweise Übergänge, z.B. beim Wechsel zwischen der Bezeichnung der Brennweite mit mm statt cm am Ende der fünfziger Jahre. 

Einer der kuriosesten Fälle ist das 90mm Summicron. Da gab es irgendwann einen Wechsel von Blende 16 auf Blende 22 als kleinste Öffnung - es ist aber immer noch nicht klar, wenn der Wechsel stattfand. Davor gab es eine Serie von ein paar Hundert Stück, die auf der Schärfentiefeskala Blende 22 eingraviert hatten, es gab aber tatsächlich nur Blende 16. Man hat einfach bereits vorgefertigte Objektivschäfte für das neue Modell mit noch vorhandenen Linsenköpfen des alten kombiniert. 

 

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am WE wird die M2 ausgeführt. Auf dem Film sind noch 10 Bilder zu belichten.

Das Buch „Kameras“ ist aus dem Time-Life-Verlag von 1978. Es ist ein sehr gut erhaltener Fund aus einem Geschäft mit Haushaltsauflösungen. Das Buch ist durchgängig illustriert, d.h. alle Kameras sind penibel zum Teil farbig gezeichnet – so etwas sieht man in der zeitgenössischen Buchgestaltung nur noch sehr selten. Damals war das offenbar schick – die Texte sind auch ok.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Panfoto:

Am WE wird die M2 ausgeführt. Auf dem Film sind noch 10 Bilder zu belichten.

Das Buch „Kameras“ ist aus dem Time-Life-Verlag von 1978. Es ist ein sehr gut erhaltener Fund aus einem Geschäft mit Haushaltsauflösungen. Das Buch ist durchgängig illustriert, d.h. alle Kameras sind penibel zum Teil farbig gezeichnet – so etwas sieht man in der zeitgenössischen Buchgestaltung nur noch sehr selten. Damals war das offenbar schick – die Texte sind auch ok.

 

Fast Glückstreffer….. 

Link to post
Share on other sites

Ich kämpfe mich weiter durch den Plaubelberg :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...