leitna Posted May 5, 2021 Share #1 Posted May 5, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich vermute das Format der SL-601 ist auch DNG - ist das Dateiformat bei allen Leica Kameras gleich ... ich frage deswegen, weil ich gerne wissen möchte, ob ich zb. die Bilddateien aus der Sl-601 in meine Version von Lightroom 5 importieren könnte. eigentlich habe ich mir vorgenommen nicht mehr in eine digitale Leica zu investieren (ich habe ja die M9), das SL Konzept kenne ich bis jetzt nur aus dem Internet, gefällt mir aber ganz gut. Die SL-601 wäre auch preislich in darstellbarer Höhe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2021 Posted May 5, 2021 Hi leitna, Take a look here Leica SL-601 - Dateiformat. I'm sure you'll find what you were looking for!
MediaFotografie Posted May 5, 2021 Share #2 Posted May 5, 2021 ja, ist DNG (zum, Glück...)! oder halt jpg... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 5, 2021 Author Share #3 Posted May 5, 2021 vor 1 Minute schrieb MediaFotografie: ja, ist DNG (zum, Glück...)! oder halt jpg... und die Daten aus der SL-601 kann ich mit einer alten Version Lightroom demnach bearbeiten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 5, 2021 Share #4 Posted May 5, 2021 hmm: ich glaube JA; was ich ausprobiert habe: Früher Test einer SL2 und deren DNGs in einem LR geöffnet, der definitiv die Kamera noch nicht kannte, ging; und SL 601 habe ich tatsächlich seit dem Auslieferungstag im November 2015, ging auch direkt in LR. Vorschlag: Soll ich Dir Beispiel-DNGs zum testen geben? -> PM 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 5, 2021 Author Share #5 Posted May 5, 2021 vor 2 Minuten schrieb MediaFotografie: Vorschlag: Soll ich Dir Beispiel-DNGs zum testen geben? -> PM sehr nett, vielen Dank, aber vorerst nicht nötig - ich bin von der Entscheidung eine SL-601 zu kaufen noch Stück entfernt - ich würde sie vorher noch ganz gerne aus nächster Nähe sehen und wenn es geht auch ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 5, 2021 Share #6 Posted May 5, 2021 vor 1 Minute schrieb leitna: sehr nett, vielen Dank, aber vorerst nicht nötig - ich bin von der Entscheidung eine SL-601 zu kaufen noch Stück entfernt - ich würde sie vorher noch ganz gerne aus nächster Nähe sehen und wenn es geht auch ausprobieren. alles klar - einfach melden bei Bedarf! Eine sehr sehr schöne Kamera, war ihrer Zeit weit voraus (der Sucher!), total robust, hat über die FW über lange Zeit Verbesserungen erfahren. Keine Stärken sind der AF (ins. wenn es dynamisch wird) und wenn man eine kleine/leichte Spiegellose will. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 5, 2021 Share #7 Posted May 5, 2021 Advertisement (gone after registration) Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist DNG immer DNG und alle DNGs sind in allen Programmen zu öffnen, solange Adobe nicht eine Änderung am Dateiformat vornimmt. Nur die Ojektivprofile müssen angepasst werden, das im Raw-Converter - Update möglich. Aber nicht alle alten Programme können den neusten Adobe Raw Converter laden. Das kann man aber mit Hilfe der Programmversion und der Abobe Web-Site heruasbekommen. Oder einfach den neusten Converter laden und schauen, ob er sich installieren lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 5, 2021 Share #8 Posted May 5, 2021 Lightroom 5 ist acht Jahre alt. In den letzten Versionen hat sich bei Adobe so viel bei der Qualität der RAW-Konvertierung getan, dass ich mit so alter Software nicht mehr arbeiten wollen würde. Und so teuer ist das Fotografen-Bundle ja nun nicht (ich zahl 85 Euro im Jahr für beide Lightrooms, Bridge und Photoshop). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted May 6, 2021 Share #9 Posted May 6, 2021 vor 6 Stunden schrieb jmschuh: Lightroom 5 ist acht Jahre alt. In den letzten Versionen hat sich bei Adobe so viel bei der Qualität der RAW-Konvertierung getan, dass ich mit so alter Software nicht mehr arbeiten wollen würde. Sehe ich auch so. Ansonsten gibt es auch kostenlose Software wie z.B. Darktable. Die SL lohnt sich auf jeden Fall, ich bin davon immer noch begeistert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 6, 2021 Author Share #10 Posted May 6, 2021 bei den Upgrade bis LR5 habe ich bei den neueren Versionen nie eine große Änderung feststellen können, liegt aber wahrscheinlich an meiner Wahrnehmung. Einerseits reizt mich so eine SL schon, aber andererseits graut mir auch vor dem Gedanken, mich wieder mit einem neuen System vertraut machen zu müssen, neue Software zu lernen, womöglich den mittlerweile 10 Jahre alten Computer upgraden zu müssen, etc. ... und ich mach damit sicher keine besseren Bilder, darin bin ich mir ziemlich sicher. Und die M9 ist ja auch nicht schlecht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted May 7, 2021 Share #11 Posted May 7, 2021 vor 9 Stunden schrieb leitna: bei den Upgrade bis LR5 habe ich bei den neueren Versionen nie eine große Änderung feststellen können, liegt aber wahrscheinlich an meiner Wahrnehmung. So früh bin ich nicht eingestiegen, aber in den letzten 3 Jahren hat sich einiges getan. Ich hab parallel auch C1, halte LR aber für ebenbürtig mit dem Vorteil der besseren Bibliotheksfunktion. vor 9 Stunden schrieb leitna: Einerseits reizt mich so eine SL schon, aber andererseits graut mir auch vor dem Gedanken, mich wieder mit einem neuen System vertraut machen zu müssen, neue Software zu lernen, womöglich den mittlerweile 10 Jahre alten Computer upgraden zu müssen, etc. ... und ich mach damit sicher keine besseren Bilder, darin bin ich mir ziemlich sicher. Das mit dem Computer sehe ich als grösstes Problem. Die Bedienung der SL ist selbsterklärend, die Fotos werden sicher nicht besser als mit der M9 aber anders, der nutzbare Iso-Bereich ist schon erweitert. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist der erweiterte Iso-Bereich nach unten, da kann man sich in den meisten Fällen ein ND-Filter sparen. Zum Thema Computer müsste man die Hardware kennen, mein Hauptrechner ist auch von 2010 und damit geht das problemlos. Ist ein massiv gepimpter MacPro 5.1, ob das mit einem 10 Jahre alten PC auch so klappt halte ich für zumindest fraglich. Eins noch zur M9, die würde ich auf jeden Fall behalten, ich gebe meine nicht weg. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
vinoeolio Posted May 7, 2021 Share #12 Posted May 7, 2021 .....ich bin Ende 2019 von einer M10 auf eine SL 601 umgestiegen und bin immer noch begeistert......die Bilder habe ich ein Jahr in Lightroom 5 bearbeitet.....lief alles problemlos....mittlerweile bin auch auf die Lightroom Abo-Version umgestiegen......die SL begeistert mich immer noch.....ein feines Gerät.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 8, 2021 Author Share #13 Posted May 8, 2021 vor 21 Stunden schrieb vinoeolio: .....ich bin Ende 2019 von einer M10 auf eine SL 601 umgestiegen und bin immer noch begeistert......die Bilder habe ich ein Jahr in Lightroom 5 bearbeitet.....lief alles problemlos....mittlerweile bin auch auf die Lightroom Abo-Version umgestiegen......die SL begeistert mich immer noch.....ein feines Gerät.... verwendest du M Objektive an der SL oder hast du die mit der M10 verkauft ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 25, 2021 Share #14 Posted May 25, 2021 Am 8.5.2021 um 16:49 schrieb leitna: verwendest du M Objektive an der SL oder hast du die mit der M10 verkauft ? Der Einsatz von M Optiken an der SL geht mittels Adapter absolut problemlos. Ich habe dieses selbst über Jahre hinweg praktiziert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now