Talker Posted April 18, 2021 Share #21 Posted April 18, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb jmschuh: Wie kommst Du darauf? Wer macht denn so etwas? Beitrag # 17 in diesem Faden. Ich würd‘s nicht machen, aber so engagierte Sammler ... da kann ich es mir sogar vorstellen. Japanische Exzentriker mit jeder Menge Überzähligem!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2021 Posted April 18, 2021 Hi Talker, Take a look here Die Belederung meiner Q2Monochrom löst sich ab.. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted April 19, 2021 Share #22 Posted April 19, 2021 vor 19 Stunden schrieb Talker: Wie absurd ist der Gedanke eine Kamera zu kaufen und nicht mit ihr zu fotografieren... Beitrag # 17 in diesem Faden. Ich würd‘s nicht machen, aber so engagierte Sammler ... da kann ich es mir sogar vorstellen. Sorry, ich finde weder in #17 noch sonst wo einem Beitrag, wo jemand schreibt er hätte sich die Kamera gekauft um nicht damit zu fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 19, 2021 Share #23 Posted April 19, 2021 (edited) Da schreibt der Forent , dass es ein Fehler war, eine Kamera zu kaufen die für die Vitrine bestimmt sei. Und ein weiterer Forent schreibt, so ungefähr : nein, nein, es war schon richtig, er solle ruhig fotografieren mit der Kamera. Das fand ich ziemlich abstrus, dass solche Ideen rumgeistern, auch wenn sie nicht ganz ernst zu nehmen wären. Edited April 19, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 18, 2021 Share #24 Posted June 18, 2021 Damit auf jeden Fall zum Kundenservice und nichts selbst versuchen. Der ersetzt womöglich das ganze Gehäuse :). Meine Erfahrungen mit dem CS sind bestens. Was die "Benutzung" (gegen Vitrine) betrifft: Ich bin mit meinen 2XM2, M6, M9, M240, 2X R3, SL-2 seit 1964 durch Wüsten und Urwälder, Hochgebirgsgletscher und die Arktis, beruflich gekrochen, und zwar monatelang. Mein einziger Schaden: Bei einem Elmarit-R 24mm 1:2,8 (FLE) war eine innere Linse aufgrund der Kälte gebrochen. Der CS hat sie kostenlos ersetzt, obwohl das Objektiv älter war. Eine M2 habe ich heute noch. Funktioniert wie am Anfang 1964. PTW: Ich habe auch schon Nikon benutzt: Die Nikonos mit 16mm Objektiv unter Wasser. Prima und unverwüstlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 18, 2021 Share #25 Posted June 18, 2021 vor einer Stunde schrieb esser: Damit auf jeden Fall zum Kundenservice und nichts selbst versuchen. Der ersetzt womöglich das ganze Gehäuse :). Meine Erfahrungen mit dem CS sind bestens. Was die "Benutzung" (gegen Vitrine) betrifft: Ich bin mit meinen 2XM2, M6, M9, M240, 2X R3, SL-2 seit 1964 durch Wüsten und Urwälder, Hochgebirgsgletscher und die Arktis, beruflich gekrochen, und zwar monatelang. Mein einziger Schaden: Bei einem Elmarit-R 24mm 1:2,8 (FLE) war eine innere Linse aufgrund der Kälte gebrochen. Der CS hat sie kostenlos ersetzt, obwohl das Objektiv älter war. Eine M2 habe ich heute noch. Funktioniert wie am Anfang 1964. PTW: Ich habe auch schon Nikon benutzt: Die Nikonos mit 16mm Objektiv unter Wasser. Prima und unverwüstlich. Das nenne ich doch mal wirklich Erfahrung, Respekt... und die Einsatzorte... sicher keine Hobby- Knipserei. So weitgereist.... kommt ein wenig Neid auf bei mir, dem Landei dagegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted June 19, 2021 Share #26 Posted June 19, 2021 (edited) Komischer Faden, der einem das Lesen im LUF wieder mal vermiest. Da beschwert sich ein Forent über die "deutsche Wertarbeit" und zeigt eine ramponierte Kamera. Ein anderer Forent weist sachlich darauf hin, dass ein Kratzer genau an dem sich gelösten "Leder" endet, was die Vermutung zumindest nahelegt, dass der Schaden an der Belederung auch von einer mechanischen Einwirkung auf die Belederungskante herrühren kann, für die solch einen punktuellen Angriff nicht ausgelegt ist. Geantwortet wird mit Sarkasmus, dann kommen die Forenten aus dem Gebüsch, die ne ramponierte Kamera gaaaanz toll finden, der einzige sachliche Hinweis wird ins Lächerliche gezogen, und der Faden wieder mal auf einen Nebenschauplatz geschoben. Das wirkt auf mich, als wenn hier persönliche Animositäten gegen die Beiträge einzelner Forenten ausgetragen werden, ohne Rücksicht auf die Sache. Vielleicht sollte der Themenstarter mal in sich gehen, ob der Schaden wirklich an fehlender "deutschen Wertarbeit" liegt, oder an einer Behandlung, die der Auslöser der Ablösung war. Ich meine damit explizit nicht den Gesamtzustand der Kamera, sondern den Kratzer an der gelösten Belederung. Macht echt keinen Spaß, sowas zu lesen. Weder den 1. Beitrag, noch etliche Antworten! Edited June 19, 2021 by AndreasB 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 19, 2021 Share #27 Posted June 19, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 17.4.2021 um 11:04 schrieb Talker: Schade ist natürlich und zur Beurteilung dieser schweren Beschädigungen ( hat auf die Bildqualität keine Auswirkungen) nicht gerade erleichternd, dass die Schadensbilder nicht mit einer Q oder Q 2 aufgenommen wurden. Zur Vorab-Info gerade noch ausreichend. Ich knipse seit mehr 30 Jahren mit einer M ohne solch gravierende Mängel... vielleicht sollte man besser M nutzen!? 😄 M wie Magnesium Edited June 19, 2021 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 19, 2021 Share #28 Posted June 19, 2021 (edited) @ Jurlik Vor 30 Jahren war die Verarbeitungsqualität und das Bekleidungsmaterial offensichtlich solider. Doch möglicherweise trug ein wenig achtsamer Gebrauch seinen Teil dazu bei, zumindest sieht die "Q" auf dem Beweisfoto, zumal für die kurze Zeit, schon nach recht grobem Handling aus. Beim CS wird die Kamera, analog MA-Leasing-Jahreswagen, auf Gebrauchsspuren und Schäden abgecheckt. Je nach Ergebnis gibt's Bonus oder Malus, wird repariert oder Rechnung gestellt. Mich irritiert, daß die Kamera nicht unverzüglich zurückgeschickt wurde??? Edited June 19, 2021 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
JIEFACHE Posted July 7 Share #29 Posted July 7 Am 17.4.2021 um 11:04 schrieb Talker: Schade ist natürlich und zur Beurteilung dieser schweren Beschädigungen ( hat auf die Bildqualität keine Auswirkungen) nicht gerade erleichternd, dass die Schadensbilder nicht mit einer Q oder Q 2 aufgenommen wurden. Zur Vorab-Info gerade noch ausreichend. Ich knipse seit mehr 30 Jahren mit einer M ohne solch gravierende Mängel... vielleicht sollte man besser M nutzen!? 😄 Am 17.4.2021 um 11:04 schrieb Talker: Schade ist natürlich und zur Beurteilung dieser schweren Beschädigungen ( hat auf die Bildqualität keine Auswirkungen) nicht gerade erleichternd, dass die Schadensbilder nicht mit einer Q oder Q 2 aufgenommen wurden. Zur Vorab-Info gerade noch ausreichend. Ich knipse seit mehr 30 Jahren mit einer M ohne solch gravierende Mängel... vielleicht sollte man besser M nutzen!? 😄 Bein meiner M 240 ist die Belederung von so schlechter Qualität dass sich im zarten Alter von 4 Jahren bereits Blasen und Abrieb bildeten. Inzwischen ist sie zu einem Bild des Elends geworden. Stimmt, meine Kameras werden nicht geschont, aber auch nicht brutalisiert. Und wenn ich lese dass es am Handschweiß oder Umweltauflagen liegen soll, da kann ich nur lachen. Wieso schafft es dann Canon? Nein, bei einer Q darf sich so schnell die Belederung nicht lösen. Punkt! Nach jahrzehtelanger Erfahrung mit Modellen von der M3 bis zur M6 TTL, wage ich zu behaupten dass der Qualitätsanspruch von Leica dem Gewinnstreben gewichen ist. Das gilt ebenso für die mechanische Qualität der Objektive, nicht wahr, 2,8/28 Asph, 2/28 Asph, Macro 4/90, 2,4/35 ? Und das unsägliche ISO Rad der M11? Ich war immer ein Verfechter der M. Nun stimmt aber schon lange das Preisleistungs-Verhältnis nicht mehr. Wenn die überragende optische Qualität nicht wäre... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted July 7 Share #30 Posted July 7 Was gibt es denn an der Mechanik des 2.8/28 und Makro 4/90 auszusetzen? Meine Exemplare sind jedenfalls einwandfrei. Das 2.8/28 ist doch im Übrigen das günstigste Objektiv im gesamtem M Sortiment. Was allerdings das fingernagelschonende ISO Rad der M11 (und auch M10) angeht, gebe ich dir recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted July 7 Share #31 Posted July 7 vor 32 Minuten schrieb JIEFACHE: Bein meiner M 240 ist die Belederung von so schlechter Qualität dass sich im zarten Alter von 4 Jahren bereits Blasen und Abrieb bildeten. Inzwischen ist sie zu einem Bild des Elends geworden. Stimmt, meine Kameras werden nicht geschont, aber auch nicht brutalisiert. Und wenn ich lese dass es am Handschweiß oder Umweltauflagen liegen soll, da kann ich nur lachen. Wieso schafft es dann Canon? Nein, bei einer Q darf sich so schnell die Belederung nicht lösen. Punkt! Nach jahrzehtelanger Erfahrung mit Modellen von der M3 bis zur M6 TTL, wage ich zu behaupten dass der Qualitätsanspruch von Leica dem Gewinnstreben gewichen ist. Das gilt ebenso für die mechanische Qualität der Objektive, nicht wahr, 2,8/28 Asph, 2/28 Asph, Macro 4/90, 2,4/35 ? Und das unsägliche ISO Rad der M11? Ich war immer ein Verfechter der M. Nun stimmt aber schon lange das Preisleistungs-Verhältnis nicht mehr. Wenn die überragende optische Qualität nicht wäre... Wenn Sie der Meinung sind, dass das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei Leica nicht mehr stimmt, dann wechseln Sie doch die Marke. Die in den Raum gestellte These hinsichtlich Profitmaximierung und nachlassender Qualität, ist sinnfrei, denn für die hier diskutierten Kameramodelle der Q- und der M-Reihe gibt es gar keine oder nur schwer vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Selbst wenn also die Behauptung "Gewinnstreben von Leica" stimmt, gibt es nicht die Alternative des Anbieterwechsels. Und ist die Definition eines "Preis-/Leistungs-Verhältnisses" nicht auch sehr relativ und persönlich ? Leica Modelle erzielen am Gebrauchtmarkt hohe Preise, was den Anschaffungspreis wieder etwas relativiert. Hinzu kommt, dass nicht alle 12 Monate ein neues Modell auf den Markt kommt, was zur Wertbeständigkeit zusätzlich beiträgt. Berechtigt finde ich, dass technische Schwächen oder solche Mängel thematisiert werden, aber dies zusätzlich in Relation zum Anschaffungspreis zu machen, ist nicht zielführend. Entscheidend ist für mich, wie geht der Hersteller damit um. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now