alphastar Posted February 17, 2021 Share #81 Posted February 17, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb duoenboge: was spricht dagegen, den Techpro Adapter zu nutzen? weil sich mir nicht der Sinn erschliesst an einem rein manuellen Objektiv einen Zubehör AF zu adaptieren, dann greife ich doch direkt zu einem z.B. Zeiss Batis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2021 Posted February 17, 2021 Hi alphastar, Take a look here Neu: Leica Noctilux-M 1:1.2/50 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
duoenboge Posted February 17, 2021 Share #82 Posted February 17, 2021 Man kann ein Zeiss Batis nehmen oder ein Sony oder Sigma Objektiv oder den Techproadapter und ein Objektiv mit M-Bajonet von Leica, Zeiss, Voigtlaender, u.s.w . Man kann machen, was einem Spass macht. Das ist doch der Sinn der Übung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marckyokay Posted February 19, 2021 Share #83 Posted February 19, 2021 Also ich hätte gern einfach nur diesen durchsichtigen Behälter bitte danke... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted February 20, 2021 Share #84 Posted February 20, 2021 Hat das neue Noctilux-M 1:1,2/50mm eigentlich einen 6-Bit-Code am Bajonett? Wenn ja, welchen? Ich würde gerne mal ausprobieren, wie sich mein Voigtländer Nokton mit den verschiedenen Profilen schlägt - und wenn es am Ende nur für die Objektivzuordnung taugt.... Grüße, Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted February 21, 2021 Share #85 Posted February 21, 2021 (edited) Auch wen der Thread abzugleiten droht… es hat aber mit dem Nocitlux-M 1.2 in Chrom zu tun. 😎 Für den immer wieder aufkeimenden Luxus-Artikel-Diskurs, hier mal eine Betrachtung von der Uhren-Seite »A Collected Man«: Is Leica The Rolex Of Cameras? — By A Collected Man Für mich ist die Frage schon lange beantwortet: Aus Leica ist ein Fotografie-Luxusartikel geworden. Und die M-Reihe, besonders mit ihren limitierten Kameras und Objektiven, ist hier der oberste Repräsentant. Aufgrund ihrer bedeutenden Fotografen- und Fotografie-Historie und als letzte Kamera mit (fein)mechanischem Messsucher hat die M logischerweise diese Rolle. In Sachen Erhalt einer wertvollen Fotografie-Marke ist damit m.E. vieles richtig gemacht. Bonne dimanche! Edited February 21, 2021 by RF’sDelight 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 23, 2021 Share #86 Posted February 23, 2021 Am 17.2.2021 um 18:12 schrieb Commander: Chic, aber die meine ich nicht, das war ne M6 oder 7 ist schon ne Weile her. M mit Titanobjektiven, nur für seine Hoheit himself, so jemand bekommt bestimmt auch Nocti in silber angeboten. Uwe Es war eine M7 und 2003 für einen Kunden aus Quatar. 2004 gab es dann die normale Titanausführung. Das 1600mm R-Objektiv ging auch in die dortige Nachbarschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 23, 2021 Author Share #87 Posted February 23, 2021 Advertisement (gone after registration) Anmerkung der Moderation: Blöden Spruch gelöscht. Wer Probleme damit hat, dass wir einschreiten, wenn sich rassistische oder sexistische Tendenzen einschleichen, der kann sich ein anderes Forum suchen. Jetzt gerne wieder zum Objektiv. Andreas 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 23, 2021 Share #88 Posted February 23, 2021 Am 21.2.2021 um 14:16 schrieb RF’sDelight: Auch wen der Thread abzugleiten droht… es hat aber mit dem Nocitlux-M 1.2 in Chrom zu tun. 😎 Für den immer wieder aufkeimenden Luxus-Artikel-Diskurs, hier mal eine Betrachtung von der Uhren-Seite »A Collected Man«: Is Leica The Rolex Of Cameras? — By A Collected Man Für mich ist die Frage schon lange beantwortet: Aus Leica ist ein Fotografie-Luxusartikel geworden. Und die M-Reihe, besonders mit ihren limitierten Kameras und Objektiven, ist hier der oberste Repräsentant. Aufgrund ihrer bedeutenden Fotografen- und Fotografie-Historie und als letzte Kamera mit (fein)mechanischem Messsucher hat die M logischerweise diese Rolle. In Sachen Erhalt einer wertvollen Fotografie-Marke ist damit m.E. vieles richtig gemacht. Bonne dimanche! Dazu trägt auch die seit Jahrzehnten konsequente Modellpflege der M-Reihe bei. Außerdem, wer gebrauchte Objektive kauft, kann sich (in vielen Bereichen) auch die Marke Leica leisten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted February 23, 2021 Share #89 Posted February 23, 2021 Am 20.2.2021 um 16:42 schrieb jgeenen: Hat das neue Noctilux-M 1:1,2/50mm eigentlich einen 6-Bit-Code am Bajonett? Wenn ja, welchen? Ich würde gerne mal ausprobieren, wie sich mein Voigtländer Nokton mit den verschiedenen Profilen schlägt - und wenn es am Ende nur für die Objektivzuordnung taugt.... Grüße, Johannes Der 6-bit Code ist 0-1-1-1-0-0 Schau mal hier: bei ca. Min. 8:30 Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted February 24, 2021 Share #90 Posted February 24, 2021 Vielen Dank, Georg! Der Code funktioniert an meiner M10 nach dem Firmware-Update einwandfrei. Jetzt muß ich halt nur noch austesten, wie das Voigtländer Nokton den Code "verträgt". Gruß, Johannes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted February 25, 2021 Share #91 Posted February 25, 2021 Am 24.2.2021 um 14:48 schrieb jgeenen: Vielen Dank, Georg! Der Code funktioniert an meiner M10 nach dem Firmware-Update einwandfrei. Jetzt muß ich halt nur noch austesten, wie das Voigtländer Nokton den Code "verträgt". Gruß, Johannes Meins verträgt ihn sehr gut 🙂 Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Rockcrusher Posted March 7, 2021 Share #92 Posted March 7, 2021 Bin mir nicht so sicher ob man dafür wirklich einen 5 stelligen Betrag zahlen soll... Mir ist klar das es ein Klassiker ist und "wie früher" Aber ganz ehrlich, früher war offensichtlich nicht alles besser... das 50mm APO würd ich jederzeit bevorzugen. Das Objektiv ist im Video so unscharf das man nichtmal mit der Maximalvergrößerung an der SL2 sieht ob es richtig scharfgestellt ist oder nicht... Mir ist klar das man so was nicht wegen der Schärfe kauft, aber das es so schlimm ist hätte ich mir nicht gedacht. Vielleicht versteh ich die Magie auch nicht... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted March 10, 2021 Share #93 Posted March 10, 2021 Ich bin nun wirklich Leica addicted, aber Form und Funktion sollten m.E. schon zeitgemäß zusammenpassen. Die Form ist wie fast alles bei Leica schön, die Funktion – BQ - geht heute wesentlich besser - siehe Noctilux 75. Ein neues Nocti 50 mit den berühmten 0,95 oder noch bisschen was drauf - und das so perfekt auskorrigiert wie das Nocti 75. Das wäre mal ein Fortschritt. Die Tradition der Noctiluxe sollte weniger von der Vergangenheit leben wollen, sondern das Ultimative Machbare heute zeigen. So habe ich diese Objektivreihe seit 1966 gesehen. Auch wenn so ein Remake wohl eine Menge Umsatz bringt, sollten die Forschung- und Produktionskapazitäten m.E. spätestens danach mit der nächsten technologisch machbaren Stufe eines Noctilux belegt werden. Sagt einer der das Noctilux 50 sehr gerne benutzt, aber sich angesichts der heutigen Entwicklungen endlich mal eines wünscht mit Top-BQ und Naheinstellung unter 1m. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 10, 2021 Share #94 Posted March 10, 2021 (edited) vor 44 Minuten schrieb lik: Ich bin nun wirklich Leica addicted, aber Form und Funktion sollten m.E. schon zeitgemäß zusammenpassen. Die Form ist wie fast alles bei Leica schön, die Funktion – BQ - geht heute wesentlich besser - siehe Noctilux 75. Ein neues Nocti 50 mit den berühmten 0,95 oder noch bisschen was drauf - und das so perfekt auskorrigiert wie das Nocti 75. Das wäre mal ein Fortschritt. Die Tradition der Noctiluxe sollte weniger von der Vergangenheit leben wollen, sondern das Ultimative Machbare heute zeigen. So habe ich diese Objektivreihe seit 1966 gesehen. Auch wenn so ein Remake wohl eine Menge Umsatz bringt, sollten die Forschung- und Produktionskapazitäten m.E. spätestens danach mit der nächsten technologisch machbaren Stufe eines Noctilux belegt werden. Sagt einer der das Noctilux 50 sehr gerne benutzt, aber sich angesichts der heutigen Entwicklungen endlich mal eines wünscht mit Top-BQ und Naheinstellung unter 1m. Ich bin der Meinung, dass Leica sehr durch die Vergangenheit geprägt ist und insofern ist es für mich durchaus nachvollziehbar, dass Leica den ein oder anderen Klassiker wieder neu aufzulegt. Ich gebe Dir recht, dass dies nicht allzu sehr die Weiterentwicklung behindern sollte. Ich benutze mein 40 Jahre altes Noctilux auch hin und wieder gerne und wenn ich es nicht hätte, käme ich in die Versuchung, das Noctilux 1,2/50 auch wegen seiner kompakteren Bauart zu kaufen. Wer noch kein Noctilux hat und sich ein Neues zulegen möchte, für den ist das Noctilux 1,2/50 auch preislich gesehen eine interessante Alternative. Edited March 10, 2021 by drpagr 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 11, 2021 Share #95 Posted March 11, 2021 Am 7.3.2021 um 18:09 schrieb Rockcrusher: Bin mir nicht so sicher ob man dafür wirklich einen 5 stelligen Betrag zahlen soll... Mir ist klar das es ein Klassiker ist und "wie früher" Aber ganz ehrlich, früher war offensichtlich nicht alles besser... das 50mm APO würd ich jederzeit bevorzugen. Das Objektiv ist im Video so unscharf das man nichtmal mit der Maximalvergrößerung an der SL2 sieht ob es richtig scharfgestellt ist oder nicht... Mir ist klar das man so was nicht wegen der Schärfe kauft, aber das es so schlimm ist hätte ich mir nicht gedacht. Vielleicht versteh ich die Magie auch nicht... Echt schlimm. Ich bin froh, dass ich mir das Objektiv nicht kaufen „muss“. Vermutlich hätte ich es auch bereut... In Capture One gibt es übrigens eine (Un-)schärfe-Funktion. Praktischer und günstiger 🙂. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted March 12, 2021 Share #96 Posted March 12, 2021 Das Geld ist sicher im Apo-Summicron 50 besser angelegt, wenn es unbedingt Leica sein muss. Unscharf bekommt man alles locker im Post, oder man verdreht ein wenig den Entfernungseinstellring. Dann kann man sich auch noch als Künstler fühlen. Ist das nix? 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolusylvester Posted March 13, 2021 Share #97 Posted March 13, 2021 Am 30.1.2021 um 08:56 schrieb doc steel: Es muss ja kein Noctilux sein, natürlich nicht. Wer keine prall gefüllten Geldbeutel besitzt, für den bieten entweder die Summarit-Reihe oder günstige gebrauchte Objektive eine passende Alternative. Ich darf daran erinnern, dass die großen Leica Fotografen dieser Welt allesamt und ohne Ausnahme ihre Fotos mit Objektiven, die keinen halben Neuwagen kosteten gemacht haben. Sehr guter Hinweis. Die Summarite z.B. liefern hervorragende Qualität ab und sind mit den Summicronen (außer Apo) auf Augenhöhe. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted March 13, 2021 Share #98 Posted March 13, 2021 Und für den besonderen Glow nehme ich das Thambar. Aber endlich mal ein Nocti 0,9x mit 50cm Naheinstellung – dafür würde ich ja Haus und Hof verkaufen... 😉 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
padam Posted March 26, 2021 Share #99 Posted March 26, 2021 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted March 26, 2021 Share #100 Posted March 26, 2021 Ganz ehrlich: Das habe ich alles an anderer Stelle schon mal gehört und gelesen. Und bitte etwas zügiger erzählen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now