Jump to content

Recommended Posts

Tja, da scheiden sich die Geister. Für die jüngere Generation um 30-40 gehört Video einfach dazu.
Alleine weil in den sozialen Medien die Kamera ohne Video in der Luft zerrissen würde, wird sich kein Hersteller heutzutage noch trauen eine Kamera ohne diese Funktion anzubieten.
Viel kleiner würde die Kamera auch nicht werden, da ja die Komponente Video eher Software- als Hardwareseitig aufträgt.
Toll würde ich allerdings einen kleinen echten Schalter im Batteriefach finden, der die gesamte Videofunktion einfach ausschaltet.
Und zwar so, dass auch das Menü um diese Videofunktionen abgespeckt würde und man nicht mehr aus Versehen den Aufnahmeknopf drücken kann oder einen das Menü erschlägt...

  • Like 4
  • Thanks 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Holger1:

Ich hatte auf eine reine Fotokamera gehofft, denn ich brauche kein Video...ohne Video wäre die Kamera wohl kleiner, leichter und  billiger.

Nur wenn durch die Videomöglichkeiten eine aufwendige Kühlung erforderlich ist, sonst braucht Video doch eigentlich nichts, was nicht eh schon da ist. Allerdings ist das mit der Kühlung vielleicht auch nicht so abwegig. Und wenn das so ist, bin ich voll auf deiner Seite.

Link to post
Share on other sites

Video an einer Leica hat mich noch nie interessiert, weder bei meinen M's noch meiner SL. Ich stehe da eher auf dem Standpunkt, was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputt gehen und spart noch Platz - passt auch besser zum "Das Wesentliche" - na gut, war bei M. Die gesteigerte Serienbildgeschwindigkeit finde ich genauso überflüssig - was soll so etwas?  Viel interessanter finde ich die gesteigerte ISO-Performance und den Fakt, dass Leica dort einen BSI-Sensor verbaut hat, vermutlich von Sony, oder baut sonst noch jemand im KB-Bereich BSI-Sensoren? 

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Video-Funktion ist eine gute Ergänzug zur Fotografie, da insbesondere bewegte Motive mit Video aufgenommen wesentlich interessanter sind als Standbilder; Ausnahme: man will Bewegung einfrieren wie z.B. bei einem Wasserfall.
Wichtig wäre, dass bei der SL2-S der Autofocus auch beim Filmen ausreichend schnell ist.

Edited by guera
Schreibfehler
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb duoenboge:

Wenn das ein Hinweis auf eine verstärkte Kooperation von Leica mit Sony ist, dann ist das eine sehr gute Nachricht. Mit dem Technologieführer zusammengehen kann nicht verkehrt sein.

Bitte nicht falsch verstehen: dass die Lumix S5 auch den Sony Sensor verwendet, ist nicht bekannt? ;-)

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Marc Tenner:

Aber warum bietet die SL dann keine Sensorreinigung wie die Lumix? 

Vielleicht kommt das noch nachgereicht per Update?

dafür braucht es die entsprechenden Wackelmotoren (nicht IBIS), die weder bei der SL2 noch -S eingebaut sind...

meine Erfahrung nach vielen Monaten SL2 und vielen Einsatz ist aber, dass die Kamera sehr staubunempfindlich ist

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb mediafotografie:

meine Erfahrung nach vielen Monaten SL2 und vielen Einsatz ist aber, dass die Kamera sehr staubunempfindlich ist

Da hab ich bei der SL andere Erfahrungen gemacht, aber diese "Sensorreinigung" halte ich für ein Gimmick.
So ein Reinigungsset kostet nur ein paar Mark und wenn man sich mal überwunden hat geht das problemlos.
Oder man nutzt die Gelegenheit, bringt das Ding nach Wetzlar und kauft während der Wartezeit dem Benedikt was ab.
Da hat dann jeder was davon 😃

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb SteelyDan:

Da hab ich bei der SL andere Erfahrungen gemacht, aber diese "Sensorreinigung" halte ich für ein Gimmick.
So ein Reinigungsset kostet nur ein paar Mark und wenn man sich mal überwunden hat geht das problemlos.
Oder man nutzt die Gelegenheit, bringt das Ding nach Wetzlar und kauft während der Wartezeit dem Benedikt was ab.
Da hat dann jeder was davon 😃

ehrlich, ich weiß, das oft anderes berichtet wird; vielleicht hatte ich einfach Glück, und die Staubpartikel haben einen Bogen gemacht...

Was ich bei der SL2 versuche zu beachten: Objektivwechsel bei ausgeschalteter Kamera (Sensor ohne Stom); vielleicht hat auch das was gebracht, hatte ich früher weniger beachtet.

Das mit dem Reinigungssset & Wetzlar kann ich nur unterstreichen...

🙂

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

der Wackeldackel ist kein Gimmick! Bei meiner S1R, S5 und auch vorher bei meiner G9(MFT) habe ich in den letzten Jahren nicht einmal meinen Sensor manuell reinigen müssen.😱

Ich habe hier immer das Gefühl, was eine Leica nicht an fortschrittlichen Technologien hat, braucht der gemeine Leica User einfach nicht und man zahlt gerne den doppelten Preis für abgespeckte Technick.😉

Fängt bei einem Schwenkdisplay an und hört bei den Video Codex auf.

Edited by achim
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb achim:

der Wackeldackel ist kein Gimmick! Bei meiner S1R, S5 und auch vorher bei meiner G9(MFT) habe ich in den letzten Jahren nicht einmal meinen Sensor manuell reinigen müssen.😱

Ich habe hier immer das Gefühl, was eine Leica nicht an fortschrittlichen Technologien hat, braucht der gemeine Leica User einfach nicht und man zahlt gerne den doppelten Preis für abgespeckte Technick.😉

Fängt bei einem Schwenkdisplay an und hört bei den Video Codex auf.

Hallo Achim,

so war mein Kommentar absolut nicht gemeint; was ich geschrieben habe ist schlicht meine eigene Beobachtung in vielen Monaten SL2 Nutzung, durchgehend jeden Tag, und es wundert mich auch, ist aber so; kann gerne > 20.000 Aufnahemn schicken zum Anschauen, bei denen kein Problem mit Staub besteht.

Hatte  seit 2012 auch nur Kameras mit der Staubabschüttelfunktion und diese immer aktiviert, kann da nicht sagen, wie es da ohne wäre. Und wie auch gesagt ich weiß, dass es andere Aussagen gibt, meine ist halt genau so - was ja gut ist, vielleicht nehme ich ein staubabweisendes Deo. Die älteren DSLs (bei mir Nikon) hatte  da richtige Probleme.

Mich wundert auch, das es die SL2s (Plural s) nicht haben, noch etwas mehr, dass es keine Softwarefunktionen zum Staubreinigen gibt (Sensor festsellen?) und habe das in Wetzlar auch gesagt

 

thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Mefty:

Ich konnte mir, sehr kurzfristig tatsächlich schon ein erstes Bild von der Kamera machen.

 

 

Danke für Deine Mitteilung des ersten Eindrucks. Als Nutzer von SL1 und 2 (ab 2016 ausschließlich nur noch das SL-System) kann ich Vieles von dem, was Du ausführst, nachvollziehen. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Bewertung der SL2. Ich schätze die 47MP sehr und finde auch, dass erst mit rd. 50 MP (und natürlich weit darüber hinaus) die Leistung der nativen SL-Objektive, bes. der SL-Apo-Summicrone (die ich ausschließlich nutze), so richtig zur Geltung kommt. Auch die Performance der SL2 im Blick auf AF-Leistung reicht mir vollkommen. - Wenn man hingegen ausschließlich M-Objektive nutzt (50er Apo und wenige andere ausgenommen), können einem die 24 MP eher gelegen kommen (bei rd. 50 MP stoßen diese doch schon an ihre Grenzen). - Bezüglich des Schwenkdisplays bekenne ich, dass ich doch recht froh bin, dass die SL-Linie sich diesem bislang (!) verweigert hat. Es hat wohl auch etwas mit dem prof. Anspruch der SL zu tun (robuste Konstruktion), und nicht nur mit dem Design. Spannend wird es in diesem Zusammenhang sein zu sehen, ob Nikon und Canon ihren kommenden "Profi"-Gehäusen (R1/Z9) ein Schwenkdisplay verpassen werden. Wenn es so käme, dann wäre das Robustheitsproblem gelöst und wir könnten dann von Leica Entsprechendes für eine SL3 o.ä. erwarten...

ERGÄNZUNG: 25000 ISO an der SL2S problemlos nutzen zu können (wie Du sagst), ist natürlich ein Riesenvorteil bes. in der Konzertfotografie. Denn da stoße ich mit meinen 1600 ISO (gehe mit SL1&2 ungern darüber) doch oft an deutliche Grenzen, trotz f2. Und IBIS hilft hier nicht weiter aufgrund der zT starken Eigenbewegung der Akteure bei oftmals miserablen Lichtbedingungen. 4 Verschlusszeitenstufen zu gewinnen (1600-25000 ISO), das ist tatsächlich ein Quantensprung. Nebenbei: dass die SL2 in der ISO-Leistung "nur" das Niveau der SL1 hat, kann man ihr nicht zum Vorwurf machen. Eher im Gegenteil: DASS trotz doppelter Auflösung die ISO-Leistung mindestens nicht schlechter geworden ist, das ist eigentlich eine beachtenswerte Leistung (vermutlich dem Prozessor Maestro3 geschuldet).

Edited by panoreserve
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe Schwenkdisplays an meiner Lumix GH2 und auch an meiner GH5 und G9 seit über 8 Jahren in Arbeit.
Noch keinerlei Probleme mit gehabt. Gut ich mache damit nicht jeden Tag mein Feierabendbier auf, aber  geschont habe ich es noch nie.
Wer es nicht braucht lässt es eingeklappt und macht weiterhin seine eintönigen Bilder aus Augenhöhe 😉
Andere die auch gerne mal von ganz unten oder ganz oben fotografieren werden ein Klappdisplay nicht mehr hergeben wollen…

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...