jmschuh Posted November 23, 2020 Share #21 Posted November 23, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb eibenbaum: Hallo Jens Umgelabelt ist natürlich eine übertriebene Ausdrucksweise von mir.Die SLs wird sicher eine eigenständige Leica werden aber auf der techn.Basis der Pana S5, Jedoch muss sich die SLs von der SL2 in manchen Punkten, wie mit weniger Auflösung bei Sucher und Sensor unterscheiden,um der SL2 nicht das Wasser abzugraben(Verkaufspolitik)Mercedes hat in seiner ersten C-Klasse, unter anderem absolut offensichtlich, unstandesgemässe Sitzbezüge verwendet, damit sie ja nicht der E-Klasse in die Quere kommen ,um für diese den höheren Preis zu rechtfertigen. Aber Du hast ja selbst in einem deiner früheren Postings schon erwähnt,daß es Leica ohne Panasonic vielleicht gar nicht mehr geben würde.So gesehen machen die Leute in Wetzlar doch manches richtig,denn der Erfolg gibt ihnen Recht. Mfg Karl Ich gehe nicht davon aus, dass eine SL2s auf der technischen Basis einer S5 entsteht. Erstens glaube ich nicht, dass Leica sich diesen Sucher antut, das wäre ja dann schlechteste Sucher im Leica-Produkt Segment. Leica ist seit 2015 ja bei mind. 3,6MP. Zeitlich würde das auch nicht passen. Wenn man mal sieht, welchen Vorlauf Kamera-Entwicklungen haben, würde ich eher auf eine Verwandtschaft mit der S1 tippen, halt eine SL2 mit geringer auflösendem Sensor, die mehr Video-zentriert ist. Sensoren mit hohen Auflösungen sind halt für Video wegen der Auslesegeschwindigkeit keineswegs optimal. Davon ab dürfen wir nicht vergessen, dass Leica sehr teure Video-/Film-basierte Optiken im Programm hat, die wir oftmals nicht so auf dem Schirm haben und da will Leica sicherlich als runde Lösung auch eine vernünftige Kamera dazu anbieten. Also ich gehe vom gleichen Gehäuse aus, wie bei der SL2, restliche Daten halt wie die SL2, nur ein 24MP-Sensor (der aus der S1) und deutliche leistungsfähigere Performance im Video-Bereich. Obwohl ich mit Video gar nichts am Hut habe, könnte ich bei einem einigermaßen vernünftigen Preis vielleicht schwach werden, weil die Kamera dann einen IBIS hat. Eine alte SL würde ich mir hingegen nicht antun wollen. Ist aber auch viel Träumerei, weil die CL neben der Q reicht mir eigentlich. Haben ist zwar besser als brauchen, aber wenn sie zuhause bleibt, weil's dann doch wieder zu groß und zu schwer wird, bringt es ja auch nichts. Kleinbild kann seinen Vorteil halt nur ausspielen, wenn man auch die entsprechend lichstarken Optiken dazu nimmt, sonst kann ich auch gleich bei APS-C bleiben. Eine SL2/SL2s/S1/S1R mit 'nem 45er 2.8 oder diesem 20-60mm-Zoom bringt halt überhaupt keinen Vorteil gegenüber einer Lösung mit dem nächst kleineren Sensor, es sei denn Schleppen und große Kameras sind das Hauptinteresse bei der eigenen Fotografie. 1 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2020 Posted November 23, 2020 Hi jmschuh, Take a look here kommt eine SL2-S mit 24 Megapixel?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted November 23, 2020 Share #22 Posted November 23, 2020 vor 27 Minuten schrieb eibenbaum: Übrigens soll anlässlich der Händlervorstellung der CL durchgedrungen sein ,Dass die Objektive für diese von Cosina gefertigt werden. Bauen die nicht auch für Voigtländer? Dann können die das doch eigentlich recht gut oder sind die Voigtländer-Optiken auch so lala? Ich kenne mich in diesem Segment leider gar nicht aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 23, 2020 Share #23 Posted November 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb eibenbaum: ....Übrigens soll anlässlich der Händlervorstellung der CL durchgedrungen sein ,Dass die Objektive für diese von Cosina gefertigt werden. Das kann nur für die in Japan gefertigten gelten, falls es überhaupt stimmt. Ich hätte da nichts dagegen. Die besten TL-Objektive werden in Deutschland gefertigt. Cosina=Voigtländer, mechanisch sehr gut. Meine zwei Voigtländer (Nokton 35 mm f/1.2 II M und 75 mm Apo-Lanthar f/3.5 für Schraubgewinde) sind sehr gut. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted November 23, 2020 Share #24 Posted November 23, 2020 vor 54 Minuten schrieb EUSe: Das kann nur für die in Japan gefertigten gelten, falls es überhaupt stimmt. Ich hätte da nichts dagegen. Die besten TL-Objektive werden in Deutschland gefertigt. Cosina=Voigtländer, mechanisch sehr gut. Meine zwei Voigtländer (Nokton 35 mm f/1.2 II M und 75 mm Apo-Lanthar f/3.5 für Schraubgewinde) sind sehr gut. Hallo Das war von mir auch nicht abwertend gemeint,sondern lediglich eine Antwort auf die Herkunft der TL Objektive,die laut Angabe meines Händlers von Cosina gefertigt werden.Ich besitze nur das 18-56 u. das 55-135 und bin damit sehr zufrieden ,besonders mit dem Apo.Aber auch das 18-56 ist sehr gut. Mfg Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 23, 2020 Share #25 Posted November 23, 2020 vor 4 Minuten schrieb eibenbaum: Hallodaabdeter Meinungust Das war von mir auch 18-56nicht abwertend gemeint,sondern lediglich eine Antwort auf die Herkunft der TL Objektive,die laut Angabe meines Händlers von Cosina gefertigt werden.dasIch besitze nur das 18-56 u. das 55-135 und bin damit sehr zufrieden ,besonders mit dem Apo.Aber auch das 18-56 ist sehr gut. Mfg Karl Hallo Karl, Ich habe das auch nicht abwertend verstanden. Das Apo TL 55-135 made in Japan ist mein absolutes Lieblingsobjektiv neben dem 60er Macro. Ich mag auch das 18-56er, selbst wenn Jens da anderer Meinung ist. Seltsamerweise harmoniert es mit der TL2 noch besser als mit der CL. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 23, 2020 Share #26 Posted November 23, 2020 Cosina: vor einer Stunde schrieb EUSe: Das kann nur für die in Japan gefertigten gelten, falls es überhaupt stimmt. Ich hätte da nichts dagegen. Die besten TL-Objektive werden in Deutschland gefertigt. Hatte das auch schon öfters gelesen, möchte aber nicht wissen, ob die alle beim gleichen Hersteller (Cosina) sind. Wieviel von den "beiden guten" allerdings bei Cosina und wieviel "MadeInGermany", darüber möchte ich jetzt keine Wetten abschliessen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 23, 2020 Share #27 Posted November 23, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Als Höhepunkt dieses Markennamenmissbrauchs sind für mich einige der CL-Optiken, die ja auch in Japan gefertigt werden (von wem eigentlich?), schöne Leica-Preise haben und optisch den Namen Leica verhöhnen. Wohl wahr, wohl wahr. Leider. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 23, 2020 Share #28 Posted November 23, 2020 Am 21.11.2020 um 12:37 schrieb eibenbaum: Die S5 ist ja auch eine abgespeckte Variante der S1,mit weniger Gewicht,was auch zu begrüssen ist,aber leider auch mit kleinerem Sucher mit weniger Auflösung sowie mit einem 24 Megapixelsensor. Hinter den Sucher der SL (1) werden sie wohl nicht zurückgehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 23, 2020 Share #29 Posted November 23, 2020 (edited) Am 20.11.2020 um 22:43 schrieb wolfgang georg: Bei der sl2s soll es wohl mehr um Video gehen. Das ginge dann in Richtung einer Pana S1 / H. Edited November 23, 2020 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted November 23, 2020 Share #30 Posted November 23, 2020 vor 24 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Wohl wahr, wohl wahr. Leider. Cosy fan tutte Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 23, 2020 Share #31 Posted November 23, 2020 vor 17 Stunden schrieb C Lei Lux: kann mir das gut vorstelllen, wie z.B. bei > Lumix LX100 II vs Leica D-Lux identisch - > Lumix TZ 202 vs Leica C-Lux identisch - Lumix S5 vs Leica SL2-s mit nem G9 Sucher. Preis bei ca 2.600/2.700 EUR allemal vorstellbar, warum nicht. wer zuletzt lacht lacht am besten, demnach könntest Du möglicherweise der Vorletzte sein Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 23, 2020 Share #32 Posted November 23, 2020 vor 56 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Cosina: Hatte das auch schon öfters gelesen, möchte aber nicht wissen, ob die alle beim gleichen Hersteller (Cosina) sind. Wieviel von den "beiden guten" allerdings bei Cosina und wieviel "MadeInGermany", darüber möchte ich jetzt keine Wetten abschliessen. Das weiß man doch alles nie so genau, ist mir auch egal, wenn ich die Linse mag. Summilux TL und 11-23er können auch wunderschöne Ergebnisse erzielen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 23, 2020 Share #33 Posted November 23, 2020 (edited) vor 6 Stunden schrieb jmschuh: Nein, natürlich nicht. Das wäre auch eine Bankrotterklärung für Leica. Im Einstiegsegment kann man ja vielleicht noch ein paar Unwissende mit Umlabeln hinterm Ofen hervorlocken. Oder halt diejenigen, die meinen aus Imagegründen ein paar hundert Euro mehr zu zahlen, weil es für eine echte Leica dann doch nicht reicht. Da Panasonic sowieso angekündigt hat, aus diesem Segment aussteigen zu wollen, gibt es bald eh keine umgelabelten Kameras mehr und nur noch echte Leicas und das ist auch gut so. Ich weiß nicht, wie viel Leica mit diesen umgelabelten Kameras verdient hat, aber Image-mäßig haben sie sich sicherlich keinen Gefallen damit getan, zumal die Kameras durch den roten Punkt ja auch nicht besser wurden als die teilweise echt schlechten Originale und der Umstand des Umlabelns ja allgemein bekannt ist. Die sind für das, was sie leisten ja bei Panasonic schon oftmals ihr Geld nicht unbedingt wert und es ist erschreckend, auf was für Geräte Panasonic selbst den Namen Leica auf die Optik schreiben darf. Da sind die Lizenzgebühren wohl wichtiger, als der Anspruch den man an eine Optik stellt, die den Namen Leica tragen darf. Als Höhepunkt dieses Markennamenmissbrauchs sind für mich einige der CL-Optiken, die ja auch in Japan gefertigt werden (von wem eigentlich?), schöne Leica-Preise haben und optisch den Namen Leica verhöhnen. Man muss ja nur mal vergleichen, Selbstzufriedenheit war ja noch nie ein guter Berater. Auch hier wirkt der Name ja auch Wunder beim Selbstbetrug und wird spätestens dann entlarvt, wenn man mal einen der vielen emotionslos und neutral vergleichenden Testberichte zu Rate zieht, die die Mängel dieser Optiken offenbaren. Gut, jetzt für einige auch kein Grund die Augen zu öffnen, dann haben sich halt alle Tester und Testlabore gegen Leica verschworen, haben wir ja hier auch schon erlebt. Für mich wäre jedenfalls das freche Umlabeln einer großen Panasonic S, statt einer eigenen Leistung und Produktentwicklung ein Grund, keine Leica mehr zu kaufen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Weil man sich dann dazu entschieden hätte auch im hohen Preissegment statt einer eigenen Idee und Produktphilosophie (die schon teuer genug ist), das "Kohle aus der Tasche des Kunden zu ziehen" ohne dafür ein Mehrwert zu liefern, zum Hauptgeschäftsmodell zu machen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre der Anfang vom Ende eines Traditionsunternehmens. Dann bliebe von Leica genauso wenig übrig wie von Rollei, nämlich ein Name, der auf irgendwelche Produkte gepappt wird um für vermeintliche Qualität zu werben, die nicht vorhanden ist. Natürlich wird es immer die geben, denen das egal ist. Hauptsache es steht Leica drauf und ein anderer, der noch weniger Ahnung hat, sieht's. Dann hat das Projekt dicke Hose geklappt. Da Panasonic sowieso angekündigt hat, aus diesem Segment aussteigen zu wollen, gibt es bald eh keine umgelabelten Kameras mehr ... aus welchem Segment? und wo steht das? Wenn dem so wäre, stünde dies im Widerspruch zu Info's, wonach ein neuer MFT-Sensor in der Entwicklung sein soll. .... Als Höhepunkt dieses Markennamenmissbrauchs sind für mich einige der CL-Optiken .... und welche sind das konkret? Edited November 23, 2020 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 23, 2020 Share #34 Posted November 23, 2020 (edited) vor 7 Minuten schrieb C Lei Lux: und wo steht das? Die Zitate des zuständigen Pana-CEO (zumindest den Link dahin) kannst Du hier im Forum finden, ist schon etwas her. Edited November 23, 2020 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 23, 2020 Share #35 Posted November 23, 2020 vor 12 Minuten schrieb EUSe: ist mir auch egal Mir auch - das Summi hab' ich ja nicht, aber das Macro 😄 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 23, 2020 Share #36 Posted November 23, 2020 vor 8 Stunden schrieb jmschuh: Da Panasonic sowieso angekündigt hat, aus diesem Segment aussteigen zu wollen, gibt es bald eh keine umgelabelten Kameras mehr und nur noch echte Leicas und das ist auch gut so. Hups. Das wusste ich nicht. Wir reden hier aber über das ganz kleine Format oder auch über Kleinbild bei Panasonic? Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 23, 2020 Share #37 Posted November 23, 2020 ...sagt mal, bei mir kam bisher nur an, dass Pana das Foto-Business umstrukturieren will, nicht, sich zurück zu ziehen; habe ich da was verpasst? Passend zur Lage in der Branche: https://www.photografix-magazin.de/nikon-2000-angestellte-sollen-entlassen-werden/ Ohne Pana kann es für das SL System schwer werden, alles doof... Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 23, 2020 Author Share #38 Posted November 23, 2020 vor einer Stunde schrieb mediafotografie: Ohne Pana kann es für das SL System schwer werden, Da kommt dann vielleicht auch die Frage nach einer "adäquaten Lösung"? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 23, 2020 Share #39 Posted November 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb kretsche: Hups. Das wusste ich nicht. Wir reden hier aber über das ganz kleine Format oder auch über Kleinbild bei Panasonic? Es gab mal vor ein paar Wochen (Monaten?) ein Interview mit dem obersten Fotochef von Panasonic, irgendwo im Netz in Englisch. Daraus ging hervor: MFT schrumpft auf ein wenige Kamera- Modelle für Video zusammen, weil hier MFT noch Vorteile hat (kleiner Sensor = schnell auslesen), ein Bereich in dem man mit Kleinbild nicht kurzfristig hinkommt. Kein Schwerpunkt bei MFT mehr auf das Fotografie-Segment. Kleinbild wird ausgebaut, Kompaktkameras laufen nicht und man verdient wohl nichts dran und werden daher eingestellt. Das Ganze im Rahmen eines Umstrukturierungsprozesses, weil Panasonic mit dem Fotobereich wohl kein Geld mehr verdient. Stückzahlen stimmen auch nicht. So ungefähr, grob zusammengefasst aus meiner Erinnerung. Ansonsten mal Google oder die Forumssuche bemühen. Das Interview war auf irgendeiner der üblichen Foto- oder Rumorsseiten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 23, 2020 Share #40 Posted November 23, 2020 vor 2 Stunden schrieb mediafotografie: Ohne Pana kann es für das SL System schwer werden, alles doof... Keine Angst, die steigen nicht aus, sondern genau da ein, wo es für Leica spannend ist und bleibt. KB, vielleicht noch APS-C als L-Mount-Subsystem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now