Andreas_Kreuz Posted September 18, 2020 Share #1 Posted September 18, 2020 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten hier im Leica-Forum, da zunehmend "Abzüge" in Form digitaler Bilder gefragt sind, trage ich mich mit dem Gedanken, mir eine spiegellose Vollformat-Systemkamera zuzulegen, an der ich meine Leica R-Objektive (parallel zu den R-Gehäusen) (mittels Adapter) nutzen kann. (Ich habe zwar eine DSLR (Canon EOS 700D), aber das Sucherbild ist wg. des APS-C-Formats jämmerlich klein und man bekommt zuweilen nicht richtig mit, "was so vor der Kamera abgeht" (z.B. störender Grashalm oder Zweig ...)) Ich denke z.B. an eine: Sony a7III, Lumix S5, Canon RP, Nikon Z5 oder (teuerste Lösung) gar eine (gebrauchte) Leica SL. Hat jemand Erfahrungen (oder hilfreiche Tipps) mit einer dieser Kameras unter dem Aspekt der Nutzung mit R-Objektiven? Beste Grüße Andreas + Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 18, 2020 Posted September 18, 2020 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here ?Erfahrungen mit Leica R-Objektiven an spiegellosen Vollformat-Systemkameras. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted September 18, 2020 Share #2 Posted September 18, 2020 Ich verwende ab und an R auch an eos, Hatte noch keine Sony A7+ , aber nach Aussagen von Nutzern eignet sich die Sony nicht sonderlich für die R Weitwinkel Objektive, da die Randbereiche eher bescheidene Qualität zeigen sollen. Ab 50mm sieht es dann anders aus. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 20, 2020 Share #3 Posted September 20, 2020 Am 18. September 2020 um 17:58 schrieb Andreas_Kreuz: Leica R-Objektive Ich denke z.B. an eine: Sony a7III, Lumix S5, Canon RP, Nikon Z5 oder (teuerste Lösung) gar eine (gebrauchte) Leica SL.Hat jemand Erfahrungen (oder hilfreiche Tipps) mit einer dieser Kameras unter dem Aspekt der Nutzung mit R-Objektiven? Jein. Da aber der Sensor bei der Pana S1 und der S5 identisch sein dürfte: 80 % meiner Pfollpformatpfotos mache ich mit der S1 und den beiden R-Apos 2,8/100 +180, gelegentlich ergänzt durch das M 3,4/135. Insofern klare Empfehlung für die PanaS+LeicaR-Combo. Allerdings ist mir nicht bekannt, ob der S5-Sucher genauso gut ist, wie der in der S1 (schon deshalb keine gebrauchte SL, der Sensor ist obendrein auch älter). 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted September 22, 2020 Share #4 Posted September 22, 2020 Am 18.9.2020 um 17:58 schrieb Andreas_Kreuz: . . . trage ich mich mit dem Gedanken, mir eine spiegellose Vollformat-Systemkamera zuzulegen, an der ich meine Leica R-Objektive (parallel zu den R-Gehäusen) (mittels Adapter) nutzen kann. . . . . Ich denke z.B. an eine: Sony a7III, Lumix S5, Canon RP, Nikon Z5 oder (teuerste Lösung) gar eine (gebrauchte) Leica SL. Ich nutze aus diesem Grund eine Sony A7II in Verbindung mit Novoflex-Adaptern. Ich musste mich etwas an das Systemverhalten gewönen (Scharfstellen bei Offenblende, dann Abblenden), aber die Kantendetektion der Sony funktioniert ganz gut. Wenn es Dir darum geht, "lediglich" deine alten Objektive weiter zu verwenden, ist das empfehlenswert. Ich habe allerdings nicht mein Olympus OMD System entsorgt, denn es leistet mir dann gute Dienste, wenn ich den AF nutzen möchte und Fotos für den Verein zu "liefern" habe. Für meine A7II kommt ansonsten ein Batteriegriff zum Einsatz, da die Objektive recht schwergewichtig sind und das System dadurch kopflastig wird. Insbesondere die Reflexobjektive bringen mit dem Adapter deutlich Volumen und Gewicht an die Kamera. Die Sony A7Ii habe ich gewählt, weil sie auf dem Gebrauchtmarkt sehr gut verfügbar ist und es für diese gehäuse auch genügend Zubehör durch Fremdhersteller gibt. Bei den Adaptern nehme ich Novoflex, weil ich mich nicht ärgern möchte. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 22, 2020 Author Share #5 Posted September 22, 2020 vor 9 Stunden schrieb jofe: (Scharfstellen bei Offenblende, dann Abblenden), aber die Kantendetektion der Sony funktioniert ganz gut. Bei einer länger zurückliegenden Diskussion betreffend die Leica SL schrieb jemand, bei einem elektronischen Sucher könne man auch abgeblendet gut fokussieren - ist das zutreffend? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted September 22, 2020 Share #6 Posted September 22, 2020 Ich benutze diverse R-Objektive (2,8/35. 2,8/60. 2,8/.90 2/90 und 4/180) mit großer Freude an meiner Sony A7III. Claus 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted September 23, 2020 Share #7 Posted September 23, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 12 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Bei einer länger zurückliegenden Diskussion betreffend die Leica SL schrieb jemand, bei einem elektronischen Sucher könne man auch abgeblendet gut fokussieren - ist das zutreffend? Ja und Nein. Ja: Der Sucher zeigt alle scharfen Kanten an, dem ist es letztlich egal, ob jemand abblendet oder nicht. Nein: Der Sucher zeigt alle scharfe Kanten an, je nach Abblendung ist dann sehr viel rot im Bild. Und es stellt sich die Frage, wo die Schärfenebene wirklich liegt. Aber ich empfinde das nicht als Problem. Ich habe mir die Kamera gekauft, weil ich ein Stativ benutze. Das geht mit dem manuellen Fokus einfacher als mit einem AF-System, bei dem ich erst einmal den richtigen Fokuspunkt einstellen muss. Auch ein Stadtrundgang in Monschau mit einem Tri Elmar 28-35-50 war sehr entspannt. Mit dem im Gehäuse verbauten Stabi und einem Batteriegriff ist die Kamera familientauglich. Ich kann beim Spaziergang fotografieren, während die anderen shoppen. Eine Leica SL hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber seinerzeit keine gebrauchte zu einem akzeptablen Preis gefunden. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
chlo Posted October 7, 2020 Share #8 Posted October 7, 2020 Ich habe mich seinerzeit für die Panasonic S 1 (R) entschieden, wegen des sehr guten Suchers, der flüssigen Bedienung der Sucherlupe und der IBIS, welcher vor allem bei der manuellen Fokusierung hilft. Außerdem paßt das etwas rustikale Design der Lumix S 1 für mich gut zuden Leica R - Objektiven. Chlo 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 8, 2020 Share #9 Posted October 8, 2020 Hi, im Prinzip ja, könnte man an diversen digitalen mit Adapter durchaus nutzen, war auch mal meine Idee, als Leica R eingestellt hatte. Heute aus jetziger Sicht, würde ich, sofern man diese Optiken nicht schon alle hat, diese nur an digitalen Kameras nutzen, die eine Bildstabilisierung per Sensor haben und einen guten Sucher der sich mittels Kontrast schnell und sicher wirklich auf den Punkt scharfstellen lässt. Alles so wie bei der neuen LEICA SLII, und anderen Kameras die in etwa das gleiche bieten. Des weitern sind natürlich, wenn auch nicht die billigsten, die asph R Objektive an modernen DSLR Kameras mit Vollformat und 30-60 MP Sensoren vorzuziehen. Diese sind nach wie vor Klasse und fallen gegen die neuen nicht wirklich ab in der Bildqualität. Die normalen R Optiken sind natürlich brauchbar, aber den originalen anderer Firmen nicht mehr überlegen einige davon auch schlechter, die Zeit ist eben nicht stehen geblieben, Muss man sich eben gut überlegen, was man wirklich machen will. Gruß Horst 5 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 10, 2020 Share #10 Posted October 10, 2020 Am 23.9.2020 um 11:31 schrieb jofe: Der Sucher zeigt alle scharfe Kanten an, je nach Abblendung ist dann sehr viel rot im Bild. Wahrscheinlich meinst Du rot im Sucher. Bei z.B. der PanaS lässt sich die Farbe wechseln.Guck mal, ob das mit Deiner Knipskiste auch geht. Blau beispielsweise ist wesentlich augenfreundlicher. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted October 12, 2020 Share #11 Posted October 12, 2020 (edited) Am 10.10.2020 um 16:06 schrieb Apo-Elmarit: Bei z.B. der PanaS lässt sich die Farbe wechseln. Guck mal, ob das mit Deiner Knipskiste auch geht. Blau beispielsweise ist wesentlich augenfreundlicher. Ich habe mit rot kein Problem, da ich zu den 75% Normalsichtigen gehöre. Auch bei meiner Knipskiste kann man die Farbe einstellen. Aber rot oder blau ist letztendlich egal, bei vielen scharfen Kanten wird es immer unübersichtlich. Es sollte einem beim alten Glas aber klar sein, dass man ohne digitalen Geschmackverstärker unterwegs ist. Man ist dann selber dafür verantwortlich, seine Dateien aufzuhübschen. Was der Bildprozessor fabriziert, kann man sehen, wenn man dcraw als Konverter nimmt und dort den Geschmacksverstärker abschaltet. Edited October 12, 2020 by jofe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hermes Posted October 16, 2020 Share #12 Posted October 16, 2020 Also..... ich habe das ganze R-Gerödel verkauft (19/2.8 35/1.4 80/1.4 100/2.8 180 3.4 + Apo Extender 2 X und sonstiges Zubehör incl. R7) Mit dem Verkauf habe ich meinen Seelenfrieden wiedergefunden. Mit meinen 3 Kameras (D-Lux 109, RX1R und Digilux 2 = neuer Sensor) bin ich als Hobby-Fotograf ganz gut ausgerüstet und zufrieden. Zufrieden - mit DEM was man hat - scheint mir eh das Zauberwort zu sein . Bei mir haben sich alle Überlegungen und Entscheidungszwänge, mein Hobby betreffend, dadurch in Luft aufgelöst. Frei und unbeschwert bin ich unterwegs mit leichtem Gepäck. MfG Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted October 16, 2020 Share #13 Posted October 16, 2020 Am 8.10.2020 um 16:55 schrieb poseidon: Hi, im Prinzip ja, könnte man an diversen digitalen mit Adapter durchaus nutzen, war auch mal meine Idee, als Leica R eingestellt hatte. Heute aus jetziger Sicht, würde ich, sofern man diese Optiken nicht schon alle hat, diese nur an digitalen Kameras nutzen, die eine Bildstabilisierung per Sensor haben und einen guten Sucher der sich mittels Kontrast schnell und sicher wirklich auf den Punkt scharfstellen lässt. Alles so wie bei der neuen LEICA SLII, und anderen Kameras die in etwa das gleiche bieten. Des weitern sind natürlich, wenn auch nicht die billigsten, die asph R Objektive an modernen DSLR Kameras mit Vollformat und 30-60 MP Sensoren vorzuziehen. Diese sind nach wie vor Klasse und fallen gegen die neuen nicht wirklich ab in der Bildqualität. Die normalen R Optiken sind natürlich brauchbar, aber den originalen anderer Firmen nicht mehr überlegen einige davon auch schlechter, die Zeit ist eben nicht stehen geblieben, Muss man sich eben gut überlegen, was man wirklich machen will. Gruß Horst Die Apo-R-Objektive sind in der Tat hervorragende Objektive, die auch an modernen Vollformat-Sensoren ihre Qualität zeigen können. Nach meiner Erfahrung an der Sony A7RII (42MP) können aber auch Non-Apo-Objektive (z.B. Summicron-R-50, Elmarit-R-90) mit guten Ergebnissen verwendet werden. Probleme machen aber die Randbereiche der Weitwinkelobjektive. Ich habe meine R-Objektive seit vielen Jahren (ursprünglich an analogen R-Kameras) und habe sie auch an verschiedenen Kamerasystemen digital verwendet: FT (Olmpus), APS-C (Fuji), VF (Spiegelreflex Canon) und VF (jetzt an Sony E-Mount, spiegellos). Wirklich zufrieden bin ich aber erst, seitdem ich die R-Objektive am Sony E-Mount einsetze. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted October 16, 2020 Share #14 Posted October 16, 2020 vor 4 Stunden schrieb Hermes: Also..... ich habe das ganze R-Gerödel verkauft (19/2.8 35/1.4 80/1.4 100/2.8 180 3.4 + Apo Extender 2 X und sonstiges Zubehör incl. R7) Mit dem Verkauf habe ich meinen Seelenfrieden wiedergefunden. Mit meinen 3 Kameras (D-Lux 109, RX1R und Digilux 2 = neuer Sensor) bin ich als Hobby-Fotograf ganz gut ausgerüstet und zufrieden. Zufrieden - mit DEM was man hat - scheint mir eh das Zauberwort zu sein . Bei mir haben sich alle Überlegungen und Entscheidungszwänge, mein Hobby betreffend, dadurch in Luft aufgelöst. Frei und unbeschwert bin ich unterwegs mit leichtem Gepäck. MfG Gratulation! Ich habs leider noch nicht geschafft,bin aber gerade dabei mich umzudispositionieren.Ein Objektiv für die A7c habe ich schon. Mfg Karl Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 16, 2020 Share #15 Posted October 16, 2020 vor 7 Stunden schrieb Hermes: Also..... ich habe das ganze R-Gerödel verkauft Hattest Du denn damit noch fotografiert? vor 7 Stunden schrieb Hermes: D-Lux 109, RX1R und Digilux 2 Das war doch Bestand, oder hast Du das "R-Gerödel" dagegen eingetauscht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted October 16, 2020 Share #16 Posted October 16, 2020 vor 8 Stunden schrieb Hermes: Also..... ich habe das ganze R-Gerödel verkauft (19/2.8 35/1.4 80/1.4 100/2.8 180 3.4 + Apo Extender 2 X und sonstiges Zubehör incl. R7) Mit dem Verkauf habe ich meinen Seelenfrieden wiedergefunden. Mit meinen 3 Kameras (D-Lux 109, RX1R und Digilux 2 = neuer Sensor) bin ich als Hobby-Fotograf ganz gut ausgerüstet und zufrieden. Zufrieden - mit DEM was man hat - scheint mir eh das Zauberwort zu sein . Bei mir haben sich alle Überlegungen und Entscheidungszwänge, mein Hobby betreffend, dadurch in Luft aufgelöst. Frei und unbeschwert bin ich unterwegs mit leichtem Gepäck. MfG Eigentlich ist das ja nicht Thema dieses Threads. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 17, 2020 Author Share #17 Posted October 17, 2020 Am 16.10.2020 um 12:20 schrieb Hermes: . ich habe das ganze R-Gerödel verkauft ... Mit dem Verkauf habe ich meinen Seelenfrieden wiedergefunden. Mit meinen 3 Kameras (D-Lux 109, RX1R und Digilux 2 = neuer Sensor) ... Mag ja gut gmeint sein, aber so weit bin ich (noch) nicht ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted October 17, 2020 Share #18 Posted October 17, 2020 vor 40 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Mag ja gut gmeint sein, aber so weit bin ich (noch) nicht ... Und wer hindert Dich daran, einfach ein DSLM-Gehäuse einzukaufen? Die R-Objektive haben es verdient. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ph. Posted October 18, 2020 Share #19 Posted October 18, 2020 R optik an Nikon Z7 geht,. keine artifakte oder farbvereschiebungen mit der alte 16mm, Ich habe nicht zeit gehabt für versuche mit Leica apo-optik, aber Angenieux Apo 180 abbildet sehr scharf. p. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted October 21, 2020 Share #20 Posted October 21, 2020 (edited) Am 16.10.2020 um 17:23 schrieb eibenbaum: Gratulation! Ich habs leider noch nicht geschafft,bin aber gerade dabei mich umzudispositionieren.Ein Objektiv für die A7c habe ich schon. Mfg Karl Leica darf sich jetzt einmal etwas einfallen lassen.Eine stabilisierte Q mit einem leichten 24-70/4 sowie einem leichten 70-180/4 beide mit OIS in der leichten Bauqualität der CL Objektive,das wär doch was.Aber die A7c mit dem kompakten ZA 24-70/4 ist ja auch klasse. Edited October 21, 2020 by eibenbaum Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.