Apo-Elmarit Posted February 4, 2021 Share #21 Posted February 4, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 24.1.2021 um 19:48 schrieb M3Tom: die Analogfotografie wird es noch ewig geben Ist ja genug hervorragendes Equipment auf dem Gebrauchtmarkt unterwegs Die Fotomechaniker, die ich kenne, sehen alle so aus, als ob sie den Job als Hobby begreifen,.Will sagen, das sind eigentlich Pensionäre ... Die ketzerische Frage sei erlaubt, ob so'n Mechaniker-Oldtimer länger "hält" als so'n gebrauchter Kamera-Body. Die Anschaffung eines "Ersatzteilgehäuses" hilft da auch nur so lange, wie dieses einwandfrei funktioniert. Richtig lohnen wird sich die Aufrechterhaltung des Reparaturbetriebs allenfalls in Wetzlar - allerdings nur bei den bekannten "Apothekenpreisen"; sie sind es allemal wert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2021 Posted February 4, 2021 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Leica MP nicht mehr neu lieferbar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted February 4, 2021 Share #22 Posted February 4, 2021 vor 12 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Die Fotomechaniker, die ich kenne, sehen alle so aus, als ob sie den Job als Hobby begreifen,.Will sagen, das sind eigentlich Pensionäre ... Die ketzerische Frage sei erlaubt, ob so'n Mechaniker-Oldtimer länger "hält" als so'n gebrauchter Kamera-Body. Die Anschaffung eines "Ersatzteilgehäuses" hilft da auch nur so lange, wie dieses einwandfrei funktioniert. Richtig lohnen wird sich die Aufrechterhaltung des Reparaturbetriebs allenfalls in Wetzlar - allerdings nur bei den bekannten "Apothekenpreisen"; sie sind es allemal wert. Nope - hier vor Ort ewige Wartezeiten, weil man mit den Reparaturen nicht hinterher kommt, da wird zum Teil sogar am Wochenende gearbeitet :( Da hier die Fotomechaniker aber zumindest altersmäßig schon ewig im Ruhestand sein sollten, habe ich meinen Trödel gerade noch in der Inspektion. Danach sollten sie wieder viele Jahre halten und ich hoffe, die Werkstätten vor Ort finden endlich mal einen Nachfolger. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 4, 2021 Share #23 Posted February 4, 2021 Also im Westen der Republik gleiche Verhältnisse wie im Süden. Ob noch irgendwo Fotomechaniker ausgebildet werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 4, 2021 Share #24 Posted February 4, 2021 vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit: Die Fotomechaniker, die ich kenne, sehen alle so aus, als ob sie den Job als Hobby begreifen,.Will sagen, das sind eigentlich Pensionäre ... Die ketzerische Frage sei erlaubt, ob so'n Mechaniker-Oldtimer länger "hält" als so'n gebrauchter Kamera-Body. Die Anschaffung eines "Ersatzteilgehäuses" hilft da auch nur so lange, wie dieses einwandfrei funktioniert. Richtig lohnen wird sich die Aufrechterhaltung des Reparaturbetriebs allenfalls in Wetzlar - allerdings nur bei den bekannten "Apothekenpreisen"; sie sind es allemal wert. Bin völlig bei Dir. Aber: So oft gehen die Dinger ja auch nicht kaputt..........;-) Gruß aus S Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted February 4, 2021 Share #25 Posted February 4, 2021 Am 22.1.2021 um 20:27 schrieb duoenboge: Die Hinwendung zur analogen Fotografie nimmt zu. Vor allem bei jungen Menschen. Nachdem jeder Digitalschrott im KI-unterstütztem Postorozessing zur "perfektem" Einerlei verarbeitet werden kann, sehnt man sich nach dem Echten, unperfekten. Dann ist es nur schön, dass Leica als einziger Anbieter (meines Wissens) neuer analoger Kameras darauf reagieren würde. die anzahl junger menschen, die sich eine neue leica kaufen, dürfte allerdings im einstelligen bereich liegen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted February 4, 2021 Share #26 Posted February 4, 2021 vor 42 Minuten schrieb harryzet: die anzahl junger menschen, die sich eine neue leica kaufen, dürfte allerdings im einstelligen bereich liegen Da können ja zum Glück die Väter einspringen und ihr historisches Gerödel andienen - meine Töchter leihen sich gelegentlich eine M6 oder sogar CM500 aus, um damit auf analogen Fang zu gehen (eher suboptimal, da ist noch reichlich Luft zur Verbesserung...), aber es macht den beiden richtig Spaß und ich unterstütze das gerne. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 5, 2021 Share #27 Posted February 5, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Die ketzerische Frage sei erlaubt, ob so'n Mechaniker-Oldtimer länger "hält" als so'n gebrauchter Kamera-Body. Mir ist ein Claus Reinhardt, der sich strikt weigert eine M7 auch nur anzunehmen, deutlich lieber, als die „Alleskönner“, die dann doch nicht alles konnten. So lange die Mechaniker-Oldtimer wissen, was sie können und vor allem wissen, was sie nicht können, ist alles bestens. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted February 7, 2021 Share #28 Posted February 7, 2021 Die mir bekannten Kameratechniker, die analoge und mechanische Kameras reparieren, sind durchaus nicht alle im Rentenalter. Ich habe heute weniger Probleme, eine qualifizierte Werkstatt zu finden als vor 10 Jahren. So zumindest mein Eindruck. Und dass es bald keine Filme mehr gibt, wie oben geschrieben wurde, glaube ich inzwischen auch nicht mehr. Filme werden preislich ein wenig zur Luxusware, aber die steigende Nachfrage in dieser Nische bestimmt und sichert das Angebot. Ich kenne fast mehr Foren für Analog- als für Digitalfotografie. Von Kollegen höre ich vermehrt, dass sie auch wieder analog fotografieren. In der Bucht steigen die Preise für analoges Aufnahme- und Laborzubehör. Mittlerweile bekomme ich wieder alle Filmformate bis ins Großformat, sogar von meiner englischen Lieblingsmarke, in Osteuropa sitzt ein fest etablierter Produzent, mit dessen Filmen viele arbeiten, und in Fernost entstehen andauernd neue kreative Filmtypen. Vielleicht meine persönliche Info-Blase, aber das sieht für mich alles eher nach Renaissance denn als Niedergang aus. Und darüber bin ich sehr froh. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 7, 2021 Share #29 Posted February 7, 2021 (edited) Das Gerücht hält sich........... Es gibt sicher noch jede Menge gebrauchter analoger Kameras und Objektive, auch in deutschen Schubladen ( ich habe gerade meinen Leica R Kram verschleudert, um die Renaissance zu stützen) aber z.B. in meinem Fotoclub - an die 60 Mitglieder...gibt es einen Profi-Fotografen , der zusätzlich auch noch analog fotografiert. Und die Zahl der noch-Hersteller analoger Kameras wird mehr als übersichtlich. ( und die analog Fotografierenden scannen die Negative und bearbeiten und drucken über den Computer + Drucker) Edited February 7, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted February 7, 2021 Share #30 Posted February 7, 2021 vor 4 Stunden schrieb Talker: ... ich habe gerade meinen Leica R Kram verschleudert, um die Renaissance zu stützen ... Mein 25jähriger Sohn hat sich kürzlich eine R4 mit 50er Cron gekauft. Das war aber nicht zufällig deine, oder? 😉 In seinem Freundeskreis fotografieren einige Jungs mit alten analogen Kameras. Finde ich immer sehr erfreulich, wenn junge Leute sich für so etwas interessieren. Aber back to topic: Es gibt wahrscheinlich zu viele gute gebrauchte Analogkameras auf dem Markt, als dass es sich für Kamerahersteller finanziell lohnen würde, wieder in die Produktion einzusteigen. Bei Leica ist das vielleicht noch etwas anders, weil ja da für manche Käufer auch das Thema Wertanlage eine Rolle spielt. Und im Großformat ist das wohl auch anders. Dem Vernehmen nach kommen Hersteller wie Chamonix, Intrepid und Shen Hao mit der Produktion kaum nach. Jedenfalls gibt es etliche Wochen Wartezeit auf Neuware. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 7, 2021 Share #31 Posted February 7, 2021 vor 5 Stunden schrieb Talker: ( und die analog Fotografierenden scannen die Negative und bearbeiten und drucken über den Computer + Drucker) Wer auf sich hält, weiß die Ergebnisse des ursprünglichen Wegs zu schätzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 7, 2021 Share #32 Posted February 7, 2021 (edited) vor 7 Stunden schrieb Talker: Das Gerücht hält sich........... Es gibt sicher noch jede Menge gebrauchter analoger Kameras und Objektive, auch in deutschen Schubladen ( ich habe gerade meinen Leica R Kram verschleudert, um die Renaissance zu stützen) aber z.B. in meinem Fotoclub - an die 60 Mitglieder...gibt es einen Profi-Fotografen , der zusätzlich auch noch analog fotografiert. Und die Zahl der noch-Hersteller analoger Kameras wird mehr als übersichtlich. ( und die analog Fotografierenden scannen die Negative und bearbeiten und drucken über den Computer + Drucker) Es ist die ewig selbe Diskussion hier. Analoge Bilder haben auch digitalisiert eine andere Anmutung, als Digis, aber ich kann natürlich alle meine Bilder auf dem analogen Weg entwickeln. Lasst mir bitte alle Eure Adressen zukommen, dass sich sie Euch zeigen kann.... Im übrigen halte ich Drucken, also das aufbringen von Farbe auf Papier, für eine analoge Angelegenheit Natürlich gibt es die Jünger des reinen Weges, geheiligt seien sie, die Seniores Rossi und all die Anderen. Uwe Edited February 7, 2021 by Commander Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 7, 2021 Share #33 Posted February 7, 2021 vor einer Stunde schrieb Commander: Es ist die ewig selbe Diskussion hier. Analoge Bilder haben auch digitalisiert eine andere Anmutung, als Digis, aber ich kann natürlich alle meine Bilder auf dem analogen Weg entwickeln. Lasst mir bitte alle Eure Adressen zukommen, dass sich sie Euch zeigen kann.... Im übrigen halte ich Drucken, also das aufbringen von Farbe auf Papier, für eine analoge Angelegenheit Natürlich gibt es die Jünger des reinen Weges, geheiligt seien sie, die Seniores Rossi und all die Anderen. Uwe Wie hieß es doch? was bin ich froh, dass ich nicht so bin wie jene dort... 😀 Ich achte ohnehin mehr aufs Bild/Motiv als auf die angewandte Technik und fotografiere ganz überwiegend digital und für den Bildschirm, weil es sehr viel bequemer für mich ist und leichter zu tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 7, 2021 Share #34 Posted February 7, 2021 vor 53 Minuten schrieb Talker: Wie hieß es doch? was bin ich froh, dass ich nicht so bin wie jene dort... 😀 Ich achte ohnehin mehr aufs Bild/Motiv als auf die angewandte Technik und fotografiere ganz überwiegend digital und für den Bildschirm, weil es sehr viel bequemer für mich ist und leichter zu tragen. Dann machst Du ja wirklich alles falsch und noch viel mehr. Der Talker konzentriert sich aufs Motiv, ich werd nicht mehr.😁😃 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted February 8, 2021 Share #35 Posted February 8, 2021 vor 15 Stunden schrieb Commander: Im übrigen halte ich Drucken, also das aufbringen von Farbe auf Papier, für eine analoge Angelegenheit Das sehe ich auch so. 👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted February 8, 2021 Share #36 Posted February 8, 2021 Anders geht es auch nicht, das Ergebnis am Ende wird immer eine Analogie zum Ausgangsobjekt sein, sonst ist es kein Abbild. Wirklich digital ist die Abfolge von Nummern zwischen Realität und Abbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
predicolous Posted March 2, 2021 Share #37 Posted March 2, 2021 (edited) Ich habe mich nach einigen Seriennummern beim Leica Kundenservice erkundigt und kann bestätigen, dass die MP stand Februar 2021 noch produziert und ausgeliefert wird Laut Leica Store München Lieferzeit aktuell 3 Monate plus Edited March 2, 2021 by predicolous Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 3, 2021 Share #38 Posted March 3, 2021 vor 14 Stunden schrieb predicolous: Laut Leica Store München Lieferzeit aktuell 3 Monate plus Wahrscheinlich ist Corona-bedingt der Output in Portugal nicht so groß wie nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted March 3, 2021 Share #39 Posted March 3, 2021 Ich habe nur sechs Wochen warten müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 3, 2021 Share #40 Posted March 3, 2021 Ich habe meine seit 10 Jahren Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now