Jump to content

Recommended Posts

vor 40 Minuten schrieb LEYVA:

Meinst Du Q, oder Q2, oder Beide ?

Die Q2.

Die Q war rückblinkend okay, aber ich will weder den Sucher, die sich zu leicht verstellende Dioptrienkorrektur und vor allem nicht den bekloppten Einschalter zurück. Man kannte ja nichts anderes, aber von der Hardware ist die Q2 einfach besser und durchdachter.

Nach einer Q2 würde ich jedenfalls nicht freiwillig wieder zu einer Q zurück.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Wen man bei der Q2 auf dem Bildschirm bei Sonne was sehen würde, ein Klappdisplay hätte und einen AF-C der was taugt= Phasen AF, weniger Rauschen wäre auch gut...dann würde es Richtung Perfekt gehen..ausgenommen der Einschränkungen der Brennweite.....

 

....deswegen brauche ich weiterhin meine Sonys:) die klar auch Ihre Macken haben, aber für mich keine wichtigen(z.b Touch..brauch ich auch bei der Q2 auch nur für den AF, in Menüs befinde ich mich genau einmal bei Kameras..bei der Einrichtung danach so gut wie nie wieder), ansonsten ist die  Q2 eine sehr schöne Kamera...wie fast alle derzeitigen aktuellen cams.

jürgen

Edited by Jst13
Link to post
Share on other sites

Hmm... mag sein das es daran liegt, dass ich neben der Q2 Fujifilm nutze und es dadurch einfach gewohnt bin Kameras zu haben wo der AF nichts Taugt 😁 und nicht verstehen kann was am AF der Q2 so falsch sein soll. Ich nutze ständig AF-C, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, wo ich bei ISO 6400 die Kids tracke wenn sie Abends bei Kunstlicht durch die Bude rennen und habe keine Probleme. Auch auf Hochzeiten in dunklen Kirchen und Standesämtern hatte ich nie Probleme. 
Die ersten Wochen mit der Q2 stand ich auch ein wenig auf Kriegsfuß mit dem AF und gebe ehrlich zu bei meiner ersten Hochzeit am späten Abend teils manuell fokussiert zu haben. Aber wenn man sich mal angefreundet hat, die Kamera vernünftig nach seinen Ansprüchen personalisiert und weiß welche Einstellungen, welcher Aufnahmesituation dienlich sind = 0 Problemo! 
Auf jeden Fall die beste Kamera (für mich), mit der einfach alles geht. Im letzten Jahr sind locker 90% meiner Aufnahmen mit ihr entstanden. 
Die Schärfe bei Offenblende und der Schärfenverlauf faszinieren mich seit dem ersten Bild welches ich mit der Q2 geschossen habe, bis heute. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Könnte gut sein 😊 Fuji hab ich wegen dem schlechten AF gegen die Sonys getauscht🤫...Unterschied wie Tag und Nacht... Und ich hatte beide Systeme parallel Da ich auch eigentlich Fuji Fan bin....Hab ich mich schweren Herzens fur Sony entschieden, aber der Af der Fuji hat mich schon genervt...und gewichtstechnisch hab ich bei Sony FF keinerlei Nachteile gehabt...somit war die Entscheidung klar.

....aber zurück zur Q2 vielleicht stell ich ja was falsches ein aber bei AF-C und Serienbild sind bei mir 8 von 10 Bildern unscharf, AF-S dagegen ist recht fix...wobei ich Blenden zwischen 1.7 und 2.8 benutze.

jürgen

Edited by Jst13
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Minuten schrieb Jst13:

AF-C und Serienbild sind bei mir 8 von 10

In dem Fall korrigiere ich meine Aussage! Die Kombi aus AF-C und 10B/s habe ich noch nie getestet (kann sie wirklich 10B/s bei voller Auflösung)?  
Das mit Fuji kann ich verstehen, habe mich jetzt auch für eine M10-R entschieden (da bin ich manuell dann genauso schnell und treffsicherer) 😉😁

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Jst13:

 Fuji hab ich wegen dem schlechten AF

So ein Unsinn !

Ich hatte diverse Fujifilm Modelle. Z. Zt noch die E-X. Bei keiner hatte ich Probleme mit dem AF.
Weder mit der "Kitlinse" 18-55 noch mit dem 50-230 und anderen Festbrennweiten.
Kameras eingestellt auf Einzelpunkt. Wichtiges Teil anvisieren und halb durchgedrückt den Wunschausschnitt wählen.
Dann klappt es auch mit dem AF

 

@Mo(w)gli > M10-R entschieden (da bin ich manuell dann genauso schnell und treffsicherer)

Das halte ich auch für ein Gerücht !  Vor allem was die Schnelligkeit betrifft. Da betrifft alle Kameras der M Serie.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb jmschuh:

Die Q2.

Die Q war rückblinkend okay, aber ich will weder den Sucher, die sich zu leicht verstellende Dioptrienkorrektur und vor allem nicht den bekloppten Einschalter zurück. Man kannte ja nichts anderes, aber von der Hardware ist die Q2 einfach besser und durchdachter.

Nach einer Q2 würde ich jedenfalls nicht freiwillig wieder zu einer Q zurück.

Bei dem Einschalter bin ich bei dir, eine Fehlkonstruktion. Der leichtverstellbare Dioptrienausgleich zwar auch aber bei dem kann man sich wenigstens mit einem Tumb up behelfen. Wenn man den verwendet verstellt sich nichts mehr. Das ist schon ok. Der Sucher ist für mich eigentlich auch völlig ok. Ich habe das Sucherbild allerdings aber eh' immer auf Monochrom eingestellt. Somit kann ich mit der Q-P sehr gut leben. Die höhere Pixelzahl brauche ich sowieso nicht. Aber im Prinzip hast du natürlich recht, das bessere ist der Feind des guten ;-)

Wenn ich den Mehrkosten nicht scheuen würde hätte ich meine Q-P vielleicht auch schon gegen eine Q2 getauscht. Aber eine Notwendigkeit sehe ich für mich im Moment absolut nicht.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb LEYVA:

@Mo(w)gli > M10-R entschieden (da bin ich manuell dann genauso schnell und treffsicherer)

Das halte ich auch für ein Gerücht !  Vor allem was die Schnelligkeit betrifft. Da betrifft alle Kameras der M Serie.

Ja Logo, deshalb die beiden Smileys. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb LEYVA:

Z. Zt noch die E-X.

Ich sehe gerade die 3 wurde von der Autokorrektur gefressen. Also nach dem ich auch die X-Pr0 3 wieder weiter gegeben habe, besitze ich immer noch die X-E3.
Die Fotoergebnisse sind (meiner Meinung nach) bei ALLEN Fuji`s gleich) Nur die zusätzlichen Extras unterscheiden sich.

Link to post
Share on other sites

1 hour ago, LEYVA said:

So ein Unsinn !

Ich hatte diverse Fujifilm Modelle. Z. Zt noch die E-X. Bei keiner hatte ich Probleme mit dem AF.
Weder mit der "Kitlinse" 18-55 noch mit dem 50-230 und anderen Festbrennweiten.
Kameras eingestellt auf Einzelpunkt. Wichtiges Teil anvisieren und halb durchgedrückt den Wunschausschnitt wählen.
Dann klappt es auch mit dem AF

 

@Mo(w)gli > M10-R entschieden (da bin ich manuell dann genauso schnell und treffsicherer)

Das halte ich auch für ein Gerücht !  Vor allem was die Schnelligkeit betrifft. Da betrifft alle Kameras der M Serie.

Mit AF meine ich Af-C und Serienbilder Gesichtsverfolgung, Augen AF, Augen-Tracking ect nicht Die uralte AF Methode für Objekte die sich nicht oder nicht mehr bewegen🤔😉...dafur brauch ich überhaupt keinen Autofokus🤣da bin ich bei Mo(w)gli da kann ich eine Leica M hernehmen👍

Edited by Jst13
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

On 8/29/2020 at 5:21 PM, Nook1e said:

Hallo Leute,
ein kleiner Bericht eines Ausflugs.
Seit ein paar Jahren bin ich ja zunächst auf Leica Q und dann Q2 umgestiegen.
Bei einem Fotokurs vor 2 Wochen fand ich mich im Vergleich zu den anderen Teilnehmern etwas "limitiert". Bei Portraitaufnahmen musste ich dem Modell extrem auf die Pelle rücken, bei Langzeitbelichtung konnte ich nur Blende 16 einstellen, die anderen bis 22 und mehr und im hellen Sonnenlicht war auf meinem Display kaum was zu erkennen während die anderen mit ihrem Klappdisplay besser dran waren.
Etwas frustriert fing ich an zu zweifeln und zu lesen (ganz schlecht).
Was gibt es im Vollformat, was top Bilder macht, handelbar ist und halbwegs Design hat...
Bestellt habe ich eine Nikon Z6 mit 35 mm 1.8 Objektiv. (...danach hätte ein 85 mm oder Zoom kommen können).
Ausgepackt und naja... Haptik und Handling cool, Design so lala.

Testaufnahmen müssen her. Gesagt getan. In Lightroom Dng's angeschaut, Jpegs angeschaut und ja OK Farben gut, Kontrast gut alles OK.

Leider habe ich mich hinreissen lassen, die selben Motive mit der Q2 zu knipsen.

Beim Vergleich ein Schock: Zw. den Leica Bildern und den Nikon Bildern liegen Welten und zwar sowohl im Farbspektrum als auch und vor allem  in der Schärfe.
Das ist unglaublich.
Neue Tests müssen her... wie irre... drinnen, draussen. Shutter auf lautlos um Vibrationen zu vermeiden, Stabi an, Stabi aus, aufs Stativ...

Immer wieder das gleiche Resultat: Im Vergleich zur Leica deutlich weniger Schärfe und Kontrast.
Und das sowohl bei Offenblende als auch bei 2.0 und größer.

Anruf Händler: "Was ist das??? Objektiv kaputt?" Händler:  "Mit der Kamera und dem Objektiv ist garantiert alles OK, Sie sind versaut von Leica :)

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? "Versaut" Leica einen tatsächlich was Qualität der Objektive und Bilder angeht?
Oder hab ich ein Montagsmodell der Nikon 
erwischt?

So bleibt es aktuell bei der Leica, auch wenn ich mich nach wie vor beim Handling (kein Tieraugenfocus, kein 3D Tracking etc), der Brennweite irgendwie limitiert bin.

Nicht knipsen - fotografieren 😉

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Jst13:

Mit AF meine ich Af-C und Serienbilder Gesichtsverfolgung, Augen AF, Augen-Tracking

Was man so braucht, wenn es ohne dem kein vernünftiges Foto gibt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ganz ehrlich: Das habe ich noch nie gebraucht. Und wenn ich eine Kamera hatte, die das konnte (gut oder schlecht), habe ich es immer abgeschaltet. Fehlt nur noch eine Motiv-Klingel und dass die Kamera selbst auslöst, wenn die KI meint, das Motiv wäre schön.

Das fällt bei mir alles in die Rubrik: Bevormundung durch Technik.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb jmschuh:

Ich knipse nur. Wild. Und wenn es was geworden ist, sage ich, ich hätte "fotografiert". Klappt seit dreißig Jahren super!

Spray and pray... bei mir liegt es so dazwischen. Ich strenge mich schon an (in großen Dingen genügt es, gewollt zu haben...) 😀

Edited by EUSe
  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jmschuh:

Was man so braucht, wenn es ohne dem kein vernünftiges Foto gibt.

Ganz ehrlich: Das habe ich noch nie gebraucht. Und wenn ich eine Kamera hatte, die das konnte (gut oder schlecht), habe ich es immer abgeschaltet. Fehlt nur noch eine Motiv-Klingel und dass die Kamera selbst auslöst, wenn die KI meint, das Motiv wäre schön.

Das fällt bei mir alles in die Rubrik: Bevormundung durch Technik.

Ganz ehrlich, man sollte nicht von sich auf andere schließen. 😊 Es gibt auch Menschen die bewegte Motive haben und das AF-C von Leica Q ist im Vergleich zu Sony oder Canon R5 eine Katastrophe. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb artfoto:

Ganz ehrlich, man sollte nicht von sich auf andere schließen. 😊 Es gibt auch Menschen die bewegte Motive haben und das AF-C von Leica Q ist im Vergleich zu Sony oder Canon R5 eine Katastrophe. 

Der AF-C ist nicht der schnellste aber es geht mit Blende f1.7 und AF-C scharfe Bilder zu bekommen. Ich fotografiere viel Street und benutze den AF-C bei Blende f1.7 fast immer bewegt sich das Motiv und ich zur gleichen Zeit oft aufeinander zu und die Bilder werden scharf. Schön ist trotzdem, dass es Alternativen gibt für Leute die einen noch schnelleren AF brauchen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Snooopy:

Der AF-C ist nicht der schnellste aber es geht mit Blende f1.7 und AF-C scharfe Bilder zu bekommen. Ich fotografiere viel Street und benutze den AF-C bei Blende f1.7 fast immer bewegt sich das Motiv und ich zur gleichen Zeit oft aufeinander zu und die Bilder werden scharf. Schön ist trotzdem, dass es Alternativen gibt für Leute die einen noch schnelleren AF brauchen. 

Bei Street, Portraits oder Landschaft reicht mir persönlich der Af von der Leica Q2 ja auch vollkommen aus. :) Es gibt aber Situationen die man nicht mehr wiederholen kann und die habe ich immer wenn ich Reportagen fotografiere wo die Leica Q2 einfach eine Katastrophe ist, was den AF-C betrifft.  Das ist schon schade das in dem Punkt im vergleich zu Leica Q1 sich nichts geändert hat.   

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb artfoto:

Bei Street, Portraits oder Landschaft reicht mir persönlich der Af von der Leica Q2 ja auch vollkommen aus. :) Es gibt aber Situationen die man nicht mehr wiederholen kann und die habe ich immer wenn ich Reportagen fotografiere wo die Leica Q2 einfach eine Katastrophe ist, was den AF-C betrifft.  Das ist schon schade das in dem Punkt im vergleich zu Leica Q1 sich nichts geändert hat.   

Also ich finde den AF etwas besser als bei der Q1 und bei Reportagen kann ich mich nicht beschweren man muss halt drauf achten was man macht.... jeder ist da aber etwas anders ich bin in der Welt mit der Q2 unterwegs eine andere Kamera kann ich mir als Begleitung nicht vorstellen... Kamera vier Akkus, Ladegerät und los geht's 😀

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...