harryzet Posted August 14, 2020 Share #21 Posted August 14, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) mein gott, was für rumgeiere - beutel auf, beutel zu, pulver daneben oder nicht... fön auf mittel und drüberblasen. mach ich seit 40 jahren so. aber das dürfte eigentlich nicht passieren. laut q2-prospekt Als einzige Kamera ihrer Klasse ist sie mit einem Staub- und Spritzwasserschutz nach IP Standard, Schutzart 52* ausgestattet. Edited August 14, 2020 by harryzet Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2020 Posted August 14, 2020 Hi harryzet, Take a look here Wasserschaden. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted August 14, 2020 Share #22 Posted August 14, 2020 (edited) = Schutz gegen Staub in schädigender Menge sowie fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist. Edited August 14, 2020 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted August 14, 2020 Share #23 Posted August 14, 2020 vor 10 Minuten schrieb nocti lux: fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist. Nach vorne oder hinten? Ist sozusagen auch die Trageweise ein Kriterium für >unsachgemässe Handhabung < !? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 14, 2020 Share #24 Posted August 14, 2020 vor 4 Stunden schrieb harryzet: mein gott, was für rumgeiere - beutel auf, beutel zu, pulver daneben oder nicht... fön auf mittel und drüberblasen. mach ich seit 40 jahren so. aber das dürfte eigentlich nicht passieren. laut q2-prospekt Als einzige Kamera ihrer Klasse ist sie mit einem Staub- und Spritzwasserschutz nach IP Standard, Schutzart 52* ausgestattet. Ich weiß ja nicht wie bei euch das Wetter ist. Aber hier hätte es die letzten Tage gereicht die Kamera einfach nur auf die Fensterbank eines Südfensters zu legen und nach einem Tag hätte sich das mit der Feuchtigkeit erledigt. Alle Klappen auf. Im Winter nimmt man die Heizung. Reis ist meiner Meinung nach eine urban legend. Reis ist zwar hygroskopisch, aber nur, wenn er vorher vakuumverpackt war. Ich habe noch nie Reis gekauft, der vakuumverpackt war. Im Regelfall erreicht der Reis durch die übliche Luftfeuchtigkeit schon Sättigung. IP52 ist schon mal was, aber eben auch nicht viel. Gerade mal Staubschutz (nicht staubdicht) und Schutz gegen fallendes Tropfwasser bei Gehäuseneigung bis 15°. Besser als nichts. IP67 wäre wünschenswert, aber bei Kameras wahrscheinlich unrealistisch. Und für den nächsten Waldspaziergang dann das hier: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei dem Gewitter, dass hier gerade runtergegangen ist, gerade mal ausreichend... Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei dem Gewitter, dass hier gerade runtergegangen ist, gerade mal ausreichend... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312276-wasserschaden/?do=findComment&comment=4027248'>More sharing options...
Ning Ning Posted August 15, 2020 Author Share #25 Posted August 15, 2020 Du wirst lachen, aber vor einigen Jahren war hier schon mal so eine Gewitterzelle wie die am Mittwoch und da bin ich für die Zeitung mit einer Oly im UW Gehäuse rausgegangen. Da ich aber nicht mehr tauche, habe ich auch kein Gehäuse für die Q2. Wie man's macht ist es falsch. Die Kamera scheint wieder trocken zu sein. Ich warte mal noch 1-2 Tage. Habe sie in einer Tupperdose mit Silicagel Beuteln. Hoffe, dass keine Schlieren auf den Linsen bleiben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted August 17, 2020 Author Share #26 Posted August 17, 2020 Heute habe ich meine Q2 aus der Tupperdose mit Silicagel befreit und eine erste Testserie fotografiert. Auf den ersten Blick scheint alles ok. Im Nachgang denke ich, dass es wirklich keine direkte Wassereinwirkung durch den Starkregen war, sondern Wasserdampf aus der Luft. Denn die Linsen waren anfangs nicht beschlagen, da war es noch kühl, sonder erst am nächsten Tag, als ich auf Termin war und da hatte es wieder über 30°C. Jetzt bin ich gespannt, ob wirklich alles raus ist. Heute Nachmittag, auf Termin, werde ich es wissen, denke ich. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Her Berger Posted August 18, 2020 Share #27 Posted August 18, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Gelöscht, wegen Thema verfehlt. Edited August 18, 2020 by Her Berger Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted August 18, 2020 Share #28 Posted August 18, 2020 vor 1 Minute schrieb Her Berger: Msrtin D28, Bj. '71, Starkregen. Gigbag, 5 Minuten im Regen. Eine Nacht im Gigbag. Am Morgen danach sah sie so aus: War die Kamera aus Zucker, und hat sich aufgelöst? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Her Berger Posted August 18, 2020 Share #29 Posted August 18, 2020 vor 12 Minuten schrieb Fürnix: War die Kamera aus Zucker, und hat sich aufgelöst? Wohnst Du am Rechner? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted August 18, 2020 Share #30 Posted August 18, 2020 vor 2 Minuten schrieb Her Berger: Wohnst Du am Rechner? Ich habe ein iPad implantiert 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted October 16, 2020 Share #31 Posted October 16, 2020 (edited) Am 15.8.2020 um 00:12 schrieb jmschuh: Und für den nächsten Waldspaziergang dann das hier: Is das ein Unterwassergehäuse für die Q2? Wer stellt das her? Das wäre auch klasse für die Wüste oder sonstige sehr staubige Gegenden, ich bräucht's aber vor allem beim Tauchen. Danke schonmal! Chris Edited October 16, 2020 by PhotoCruiser Link to post Share on other sites More sharing options...
Ning Ning Posted October 16, 2020 Author Share #32 Posted October 16, 2020 Wenn ich das richtig sehe, steht auf dem Port "Subal" Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 16, 2020 Share #33 Posted October 16, 2020 http://www.subal.com/a453c98c2c1/Housings/UW_Housings/Sony_Leica/Q.aspx Bei dem Preis überlegt man sich das sicherlich noch mal, wenn es nur um Staub oder Dreck geht. Ansonsten ist das Teil bis 70m dicht und für ein professionelles Tauchgehäuse sicherlich auch nicht ungewöhnlich teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted October 21, 2020 Share #34 Posted October 21, 2020 Danke vielmals! Naja, 3200€ für ein komplettes Gehäuse ist nich besonders viel, da ist meines für die D800 doch noch ein Stück teurer. Subal ist aber auch der Ferrari unter den Tauchgehäusen und da gibts nichts auszusetzen, Profiqualität eben. Schwieriger wird das mit dem Blitz, obwohl das Gehäuse 2 Buchsen für Lichtleiterkabel hat passt natürlich kein Blitz rein. Einzige Möglichkeit wäre eine mikoskopische LED Platine die die optisch ausgelösten externen Tauchblitze auslösen, was im Handel erhältlich ist. Es wäre auf jeden Fall gut zu wissen ob a) Blitze funktionieren, und falls ja, welche b) wie gut die Qualität unter Wasser ist, da fürchet ich das die 28mm etwas unpraktisch sind. Schön wäre es wenn es so ein Gehäuse aus Kunststoff für ein paar hunderter geben würde, das wäre für Staun und Sand klasse Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now