Ning Ning #1 Posted August 13, 2020 Advertisement (gone after registration) Gestern hat mich das Unwetter im Raum Bonn erwischt. Hatte meine Q2 dabei. Als es los ging habe ich sie notdürftig in einen Plastikbeutel eingewickelt, aber offenbar reichte das nicht. Na ja bei 40 L pro Quadratmeter sind auch eine Hausnummer. Gestern Abend war dann zu Hause auch alles soweit in Ordnung, nachdem ich sie trockengewischt hatte. Elektronik ok, Fokussierung ok. Ich war begeistert von der Wetterfestigkeit. Heute auf Termin musste ich leider feststellen, dass das Objektiv von innen beschlagen ist. Die Kamera versucht zu fokussieren, aber nichts geht, auch manuell nicht. Man sieht, dass die Linse(n) beschlagen sind. Was tun? Ich schätze nicht, dass das auf Garantie geht. Ich werde die Q2 jetzt erstmal an einen warmen trockenen Ort lagern und hoffen. Hatte so einen Fall schon mal bei einem Nikon 2.8 70-200 da war dann später alles gut. Habt ihr zusätzliche Tips? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Snooopy #2 Posted August 13, 2020 Einfach trocken lagern wichtig ist, die Luft muss nicht nur warm sondern trocken sein.... es wird auch Reis empfohlen oder einfach so Granulatbeutel, die oft in Elektrogeräte beigelegt sind... die Restfeuchte muss aus der Kamera raus. Solange es sauberes Wasser ist sollten keine Schlieren auf dem Glas bleiben... 1 Ning Ning reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ning Ning #3 Posted August 13, 2020 Ja, so versuche ich es. Habe Hoffnung, die Linsen sahen eben schon etwas besser aus. War ja zum Glück Regenwasser, das sollte recht sauber. Quote Share this post Link to post Share on other sites
H.Bross #4 Posted August 13, 2020 Hallo Ning Ning ,meine Q 1 wurde auch schon etwas nass,vor etwa 2 Jahren,hab sie mit dem Föhn getrocknet,hat geklappt bis jetzt funktioniert alles. 1 Ning Ning reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ning Ning #5 Posted August 13, 2020 Habe mir grade am großen Fluss. Beutelweise Silicagel bestellt und werde die Q2 darin versenken. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jst13 #6 Posted August 14, 2020 (edited) Plastikbeutel ist so ziemlich das schlechteste wo man bei Feuchtwarmer Luft eine Kamera deponiert...da ist Kondensation vorprogrammiert..das von Aussen Wasser eingedrungen ist glaub ich nicht....ok hilft dir jetzt nicht weiter, bin gespannt ob das wieder trocknet, bzw wie lange das dauert denn die Kamera ist ja abgedichtet. juergen Edited August 14, 2020 by Jst13 1 Hans-Dieter Gülicher reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
B. Lichter #7 Posted August 14, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb Ning Ning: Beutelweise Silicagel bestellt und werde die Q2 darin versenken. Jetzt nur darauf achten, dass die Kamera nicht tagelang zwischen den feuchten Silicagelbeuteln liegt. Das Zeug hält nämlich zuverlässig die Feuchtigkeit am zu trocknenden Objekt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ning Ning #8 Posted August 14, 2020 vor 2 Stunden schrieb Jst13: Plastikbeutel ist so ziemlich das schlechteste wo man bei Feuchtwarmer Luft eine Kamera deponiert...da ist Kondensation vorprogrammiert..das von Aussen Wasser eingedrungen ist glaub ich nicht....ok hilft dir jetzt nicht weiter, bin gespannt ob das wieder trocknet, bzw wie lange das dauert denn die Kamera ist ja abgedichtet. juergen Ich habe die Kamera nicht im Plastikbeutel gelagert, sondern wollte sie damit zusätzlich schützen. Der Beutel war ja auch nicht geschlossen. Sicherlich ist die Kamera abgedichtet, aber ich schätze mal, dass bei einem solchen "Wetterereignis" wie am Mittwoch mit nunmehr offiziell gemessenen 69 L/qm in einer Stunde nur noch eine UW Kamera wirklich dicht ist. Auf jeden Fall scheint sie abzutrocknen. Ich klopfe mal auf Holz. Zum Glück hat wohl die Elektronik nichts abbekommen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
B. Lichter #9 Posted August 14, 2020 Die 69l sind doch nicht auf deine ungeschütze Kamera eingeprasselt. 1 kretsche reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ning Ning #10 Posted August 14, 2020 (edited) Glaub mir, das war ein Unwetter, da war garnichts mehr geschützt... Ich war mit den Hunden im Wald und habe nur noch versucht da unbeschadet raus zu kommen. Kamera war im Holster (Hundeka..k-Tüte, leer, drüber und unter den Arm geklemmt. Dann im Laufschritt raus aus dem Wald. Da flogen nämlich ganz schön die Äste. Edited August 14, 2020 by Ning Ning Quote Share this post Link to post Share on other sites
Hans-Dieter Gülicher #11 Posted August 14, 2020 Im Pappkarton mit Calciumchlorid auf einem Teller - Q2 daneben und nicht auf dem Teller - sollte, könnte, müsste auch funktionieren. MfG Dieter, alte Mikrobiologie-Labor Erfahrung 1 Ning Ning reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ning Ning #12 Posted August 14, 2020 Danke erstmal für die Tips. Habe die Q2 eben kurz mal in die Hand genommen, da waren die Linsen wieder frei. Lagere sie jetzt noch übers Wochenende in einer belüfteten Tüte mit 4 x 20g Beuteln Silicagel und gehe davon aus, dass dann alles wieder ok. ist. Sollte es so sein, habe ich wieder was dazu gelernt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
AndreasG #13 Posted August 14, 2020 vor 6 Minuten schrieb Ning Ning: Lagere sie jetzt noch übers Wochenende in einer belüfteten Tüte mit 4 x 20g Beuteln Silicagel Das Silicagel holt sich dann die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und nicht aus der relativ dichten Kamera. 1 2 B. Lichter, PhotoCruiser and AndreasB reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
B. Lichter #14 Posted August 14, 2020 vor 10 Minuten schrieb AndreasG: Das Silicagel holt sich dann die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und nicht aus der relativ dichten Kamera. Was u.U. bedeutet, dass die Umgebungsluft der Kamera mit den dem Silicagel feuchter ist, als ohne. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ning Ning #15 Posted August 14, 2020 Also besser einen abgedichteten Beutel. Quote Share this post Link to post Share on other sites
B. Lichter #16 Posted August 14, 2020 Kamera offen liegen lassen und für ordentlich Luftbewegung sorgen. Keine Umverpackungen, keine Silicagel-Beutelchen. Aktuell ist trockene Luft eher nicht verfügbar (es ist schwül, wir haben eine hohe Luftfeuchtigkeit), deswegen dem Vorgang einfach Zeit lassen. Die Kamera ab und zu mal drehen, damit sich keine Feuchtigkeit in Ecken der Kamera sammelt und Gelegenheit bekommt noch oben zu entweichen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fürnix #17 Posted August 14, 2020 Wenn das Silicagel Wirkung zeigen soll, braucht es unbedingt einen, nicht allzu großen, möglichst luftundurchlässigen Kasten, in den Kamera und Silicagel kommen. Erst die trockene Luft, in der sich die Kamera aufhält, wird hoffentlich den gewünschsten Effekt erzielen. Besser wäre eine Trocknungsanlage ohne übermäßige Wärmeentwicklung. Wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollte der Weg zum Leicakundendienst nicht gescheut werden. Auch hier gilt der Satz von Odo Marquardt „Vermeidung verlängert das Problem". Quote Share this post Link to post Share on other sites
AndreasG #18 Posted August 14, 2020 vor 13 Minuten schrieb Fürnix: Wenn das Silicagel Wirkung zeigen soll, braucht es unbedingt einen, nicht allzu großen, möglichst luftundurchlässigen Kasten, in den Kamera und Silicagel kommen. Erst die trockene Luft, in der sich die Kamera aufhält, wird hoffentlich den gewünschsten Effekt erzielen. Besser wäre eine Trocknungsanlage ohne übermäßige Wärmeentwicklung. Wenn eine solche nicht zur Verfügung steht, sollte der Weg zum Leicakundendienst nicht gescheut werden. Auch hier gilt der Satz von Odo Marquardt „Vermeidung verlängert das Problem". So etwa steht in jedem Chemie/Physik/Biologie-Labor rum, nennt sich Exsikkator und ist aus Glas, im unteren Teil ist eine Füllung aus Silicagel oder Calciumchlorid (siehe Beitrag oben von Dieter), dann legt man Vakuum an und wartet einige Stunden, trocken, fertig. 1 hanskb reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ando #19 Posted August 14, 2020 vor 2 Stunden schrieb B. Lichter: Kamera offen liegen lassen Ist das Wichtigste! Akku raus, Karte raus und das Kartenfach offen lassen! Ich habe in Indonesien mit einer Tupperdose und paar Beutelchen Silikagel gute Erfahrungen gemacht. 4 Ning Ning, AndreasB, AndreasG and 1 other reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Reini #20 Posted August 14, 2020 Natron ( in einem Stoffbeutel) entzieht auch Feuchtigkeit. Beide in ein einen Trockenen Raum in einer Schachtel zb.. Quote Share this post Link to post Share on other sites