Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb eibenbaum:

Frei ist nur Der ,der nichts braucht.Mit Deinem schönen Hobby bringst Du dich in Abhängigkeit .Soll das der Sinn des Lebens sein?:wacko:

Dann solltest Du konsequenterweise das Gerät mit dem Du hier gerade surfst aber auch abschaffen.

Sonst hat es eher den Eindruck das Du nicht gönnen kannst was andere sich gönnen können  ;)

Disclaimer: ich kaufe sie auch nicht, aber wer Spaß dran hat und solvent ist - why not?

Edited by Chris_Q2
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x
vor 19 Minuten schrieb Sensorix:

Herr Daniel hat das doch sehr ausführlich im Interview mit Andreas erläutert. 

Die reden da nur von IR + UV Sperrfilter mit einer Dicke von 0,9mm gegenüber 0,8mm bei der M 10.

M.E. ist dies etwas anderes als ein Tiefpassfilter. Selbst wenn dies gemeint ist, ist der Filter der M 10 - und somit der M 10-P noch etwas dünner.

Link to post
Share on other sites

Moiré-Artefakte entstehen bei hochfrequenten Bildanteilen. Der Tiefpassfilter verhindert das (durch Unschärfe), weil eben diese Frequenzen des Lichts wegfallen. ... Aber das ist doch nun wirklich nicht neu und tausendfach "abgefrühstückt". Scusi. 

Edited by Sensorix
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gerade eben schrieb Sensorix:

Moiré-Artefakte entstehen bei hochfrequenten Bildanteilen. Der Tiefpassfilter verhindert das, weil eben diese Frequenzen des Lichts wegfallen. ... Aber das ist doch nun wirklich nicht neu und tausendfach "abgefrühstückt". Scusi. 

Boh......bist du aber schlau!! Aber ist das denn auch alles so richtig? UV + IR Filter sind also Tiefpassfilter?

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Wolusylvester:

UV + IR Filter sind also Tiefpassfilter?

Es führt tatsächlich leicht zu Verwirrungen. Das Tiefpassfilter sperrt (nur) das UV-Licht, also die hohen Frequenzen des Lichts, der Hochpass sperrt zusätzlich den IR-Bereich. Dazwischen ist das sichtbare Licht. ... (schwitz). 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Sensorix:

Die Funktechnik bedient sich der "single sideband-technik" (ssb), bei der die nichtnotwendigen Sprachfrequenzen nicht gesendet werden. Das ist beim Licht also ähnlich.

Huiiiiihhhh... Der Vergleich hinkt nicht nur, sondern ist schlichtweg falsch. Genauso wie Deine Erklärung, was SSB ist.

Und ansonsten wird hier über zwei unterschiedliche Dinge gesprochen. Ein AA-Filter hat nichts mit einem Sperrfilter für Infrarot oder UV zu tun. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Bitte nicht Auflösungs- oder Ortsfrequenz mit der Wellenlänge des Lichts ("Lichtfarbe") verwechseln.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte ich nicht so schnell antworten. Stimmt natürlich, dass der Anti aliasing Filter direkt nichts mit dem IR/UV zu tun hat. Mir ging es darum, kurz den Begriff des Tiefpasses zu erläutern. Falsch ist nicht, dass bei SSB (USB/LSB) die eine "Hälfte abgeschnitten" und im Nachgang die Sprachfrequenz zwischen ca. 300Hz/3000Hz gekappt wird. Das schweift aber doch zu sehr von der M10-R ab.

Auch hier: Mi scusi

Edited by Sensorix
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Sensorix:

Vielleicht sollte ich nicht so schnell antworten. Stimmt natürlich, dass der Anti aliasing Filter direkt nichts mit dem IR/UV zu tun hat. Mir ging es darum, kurz den Begriff des Tiefpasses zu erläutern. Falsch ist nicht, dass bei SSB (USB/LSB) die eine "Hälfte abgeschnitten" und im Nachgang die Sprachfrequenz zwischen ca. 300Hz/3000Hz gekappt wird. Das schweift aber doch zu sehr von der M10-R ab.

Auch hier: Mi scusi

Im Ergebnis ist meine Feststellung von oben also nicht falsch, dass auch die M 10-P keinen Tiefpassfilter nutzt.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb kegon:

Das ist ein langer Weg...

 

Stimmt.Das ist ein langer Weg für mich und auch für die Menschheit im Allgemeinen,denn dieses Thema hat schon vor 2000 Jahren griechische Philosophen beschäftigt,mit der Erkenntnis das Besitz zu abhängigkeit führt und dich für Andere erpressbar macht.Ist ja heute nicht anders.Die Leute laufen übel gelaunt durch die Gegend weil alle von Ihnen etwas wolllen.Der Staat ,die Bank für eine Leistung die man selber erbringen muss,Die Versicherung für die man ständig einzahlt aber nicht wirklich etwas davon hat.und so weiter.Also unser Wohlstand kann einem Das Leben ganz schön schwer machen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb leicerianer:

Angebot für ein Sensor-Upgrade für die R10  auf 47MP genügt.

Soweit ich das verstanden habe, sind der 40MP und der 47MP Sensor ziemlich unterschiedlich... Der 47MP Sensor stammt von Panasonic und der 40MP Sensor ist eine Art Eigenentwicklung - es wurde dafür eine andere Firma beauftragt... Der 47MP Sensor musste quasi verbaut werden, um den Partner Panasonic nicht weiter zu verärgern. Wenn Du so willst scheint es zwei technologische Zweige zu geben. Der eine ist Q und SL und der Andere scheint M10 ff. und S ff. zu sein....

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb eibenbaum:

Stimmt.Das ist ein langer Weg für mich und auch für die Menschheit im Allgemeinen,denn dieses Thema hat schon vor 2000 Jahren griechische Philosophen beschäftigt,mit der Erkenntnis das Besitz zu abhängigkeit führt und dich für Andere erpressbar macht.Ist ja heute nicht anders.Die Leute laufen übel gelaunt durch die Gegend weil alle von Ihnen etwas wolllen.Der Staat der dein Geld ausgibt für die die ihn ausnutzen,die Bank für eine Leistung die man selber erbringen muss,Die Versicherung für die man ständig einzahlt aber nicht wirklich etwas davon hat.und so weiter.Also unser Wohlstand kann einem Das Leben ganz schön schwer machen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb eibenbaum:

Stimmt.Das ist ein langer Weg für mich und auch für die Menschheit im Allgemeinen,denn dieses Thema hat schon vor 2000 Jahren griechische Philosophen beschäftigt,mit der Erkenntnis das Besitz zu abhängigkeit führt und dich für Andere erpressbar macht.Ist ja heute nicht anders.Die Leute laufen übel gelaunt durch die Gegend weil alle von Ihnen etwas wolllen.Der Staat ,die Bank für eine Leistung die man selber erbringen muss,Die Versicherung für die man ständig einzahlt aber nicht wirklich etwas davon hat.und so weiter.Also unser Wohlstand kann einem Das Leben ganz schön schwer machen.

Die Frage ist wie man mit dem Konsum und dem Überfluss selbst umgeht. Mein Opa kaufte sich 1958 eine Leica mit einem Objektiv und war von diesem Zeitpunkt an glücklich. Er schaute nie wieder nach "was gibt es Neues von Leica" sondern kümmerte sich fortan nur noch um die Fotografie und nicht deren Werkzeuge. Er erklärte mir den Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit usw.. Er war mein erster Berater in Sachen Fotografie aber sagte nie, "das musst Du unbedingt haben". Es kommt halt immer darauf an, was man daraus macht. Wohlstand macht das Leben schön. Erst recht der Materielose. Wenn man allerdings alles auf Pump kauft, dann beginnen die angesprochenen Probleme. Dann sollte man allerdings sich selbst hinterfragen, auch das Wirtschaftssystem, das man so aufrecht erhält, das einen wirklich in die Abhängigkeit treibt. Zum Glück habe ich die Philosophie von Opa und Oma noch mit bekommen. 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Bernd1959:

Die Frage ist wie man mit dem Konsum und dem Überfluss selbst umgeht. Mein Opa kaufte sich 1958 eine Leica mit einem Objektiv und war von diesem Zeitpunkt an glücklich. Er schaute nie wieder nach "was gibt es Neues von Leica" sondern kümmerte sich fortan nur noch um die Fotografie und nicht deren Werkzeuge. Er erklärte mir den Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit usw.. Er war mein erster Berater in Sachen Fotografie aber sagte nie, "das musst Du unbedingt haben". Es kommt halt immer darauf an, was man daraus macht. Wohlstand macht das Leben schön. Erst recht der Materielose. Wenn man allerdings alles auf Pump kauft, dann beginnen die angesprochenen Probleme. Dann sollte man allerdings sich selbst hinterfragen, auch das Wirtschaftssystem, das man so aufrecht erhält, das einen wirklich in die Abhängigkeit treibt. Zum Glück habe ich die Philosophie von Opa und Oma noch mit bekommen. 

Hallo Bernd

Hut ab vor deinem Opa.Mein Opa konnte sich in seinem Leben keine Leica leisten.Er hat sie auch wahrscheinlich nicht gekannt.Jahrgang 1899.Mein Vater hätte sich einige Leicas leisten können,aber er hat sie nicht gebraucht.Der hatte etwas anderes zu tun.

Gruss Karl

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb eibenbaum:

Hallo Bernd

Hut ab vor deinem Opa.Mein Opa konnte sich in seinem Leben keine Leica leisten.Er hat sie auch wahrscheinlich nicht gekannt.Jahrgang 1899.Mein Vater hätte sich einige Leicas leisten können,aber er hat sie nicht gebraucht.Der hatte etwas anderes zu tun.

Gruss Karl

???

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Bernd1959:

Wenn man allerdings alles auf Pump kauft, dann beginnen die angesprochenen Probleme. Dann sollte man allerdings sich selbst hinterfragen, auch das Wirtschaftssystem, das man so aufrecht erhält, das einen wirklich in die Abhängigkeit treibt.

Nö, Bernd, das "Wirtschaftssystem" treibt einem in dem Fall nicht in die Abhängigkeit. Einen Kredit muß man nicht aufnehmen, schon gar nicht für einen Photoapparat.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...