pop Posted June 3, 2020 Share #381 Posted June 3, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 4 Minuten schrieb tri: Möchte nur versuchen die Forumsregeln zu verstehen Ich weiss, dass ich es bin, der die Forumsregeln hier jetzt ins Spiel gebracht hat. Das Thema ist aber unabhängig von jeder Forumsregel und deshalb sind diese hier nicht wirklich von Bedeutung. Ich hatte mich auf diese bezogen, weil sie (a) hier einfach zugänglich sind und (b) die beabsichtigte Aussage aus erster Hand enthalten. Trotzdem halte ich das Verhalten für suboptimal, es den Trollen hier mit Gleichem zurückzubezahlen. Damit machst Du dich selbst zum Troll. Ein vorteilhafter oder auch nur annehmbarer Ausgang wird so sehr unwahrscheinlich. Wie sonst kommt es, dass Andreas hier in diesem Thread bereits einmal aufräumen musste? Es geht mich ja nichts mehr an. Dieser Thread zieht mich an wie die neue Zahnlücke die Zunge. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2020 Posted June 3, 2020 Hi pop, Take a look here Schließung des EuroColor-Labors in Gera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 3, 2020 Share #382 Posted June 3, 2020 vor 6 Minuten schrieb pop: ...Wie sonst kommt es, dass Andreas hier in diesem Thread bereits einmal aufräumen musste? ... Umso unverständlicher, eine Neuanmeldung unter geändertem Mitgliedsnamen aber absehbar unverändertem Schreibstil zuzulassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted June 3, 2020 Share #383 Posted June 3, 2020 Habe jetzt nochmal den Anfang des Threads gelesen. Sorry, das geht direkt los mit „ Du hast wenig verstanden- nicht etwa“ ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt“- und Klappe halten fällt auch sofort auf. Das permanente Wechseln des Namen ...? Deranaloge rollfilmende Gast provoziert direkt von Anfang an. Imo Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 3, 2020 Share #384 Posted June 3, 2020 vor 13 Minuten schrieb Commander: Sorry, das geht direkt los mit „ Du hast wenig verstanden- nicht etwa“ ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt“- und Klappe halten fällt auch sofort auf. Dann hast Du sicher auch den Beitrag unmittelbar davor gelesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted June 3, 2020 Share #385 Posted June 3, 2020 vor 14 Minuten schrieb Commander: Habe jetzt nochmal den Anfang des Threads gelesen. Sorry, das geht direkt los mit „ Du hast wenig verstanden- nicht etwa“ ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt“- und Klappe halten fällt auch sofort auf. Das permanente Wechseln des Namen ...? Deranaloge rollfilmende Gast provoziert direkt von Anfang an. Imo Uwe ....wenn Du nach "der Wahrheit suchst" dann zitiere vollständig: Dein Beitrag kommt am 8.Mai. Der nächste ist der von Signor Rossi folgenden Inhalts: Welche Form von Resonanz schwebt Dir denn vor? Jammern? Aufregen? Schwarzmalen? Selbstverstümmelung? (Ich hatte das fehlende Interesse an der Diafotografie thematisiert). Dieser "post" von Signor Rossi wurde von Stefan2010, Apo-Elmarit, nocti lux "und 1 weiteren" mit dem like "Haha" belegt. Wundert Dich mein Kommentar am 8. Mai nach dem von Signor Rossi? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 3, 2020 Share #386 Posted June 3, 2020 Ich würde gern beliebt machen, diesen Teil der Diskussion zu beenden. "Ich nicht, aber der andere auch" sollte unter unserer Würde sein, ist aber zumindest nicht altersgerecht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaloge Posted June 3, 2020 Share #387 Posted June 3, 2020 Advertisement (gone after registration) Sehe ich auch so. Noch dazu, wo die Versuche, mit Aussagen zur Langzeitstabilität von verschiedenen Diafilmen zur Ernsthaftigkeit zurück zu kommen, auch im Vagen bleiben und damit völlig verzichtbar sind. Auch, dass jemand einen bestimmten Film, den es heute sowieso nicht mehr gibt, jahrelang immer nur mit einer 125stel belichtet hat, lässt mich allenfalls den Kopf schütteln, gibt mir aber keinen Erkenntnisgewinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted June 3, 2020 Share #388 Posted June 3, 2020 Wenn wir uns alle gegenüber sitzen würden (mit Maske) wäre aaaalles viel entspannter. Asocial media hat schon ein paar Nachteile. peace guys 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 3, 2020 Share #389 Posted June 3, 2020 Hallo, vor 2 Stunden schrieb Deranaloge: .....der Agfa CT Precisa war ursprünglich ein Leverkusen Produkt von hervorragender Qualität (ich rede von der Farbwiedergabe nicht von der Farbstabilität, darüber weiß ich nichts). Ich hab das Material zum ersten Mal verwendet als ich mir die Contarex zulegte. die Agfa Farben fand ich auch immer klasse. Daher der von mir erwähnte Agfachrome RSX II. Als Schüler und Azubi mußte ich jedoch etwas haushalten und Agfas waren, wenn mich Erinnerung nicht täuscht, etwas kostspieliger als Kodak Ektachrome. Zudem hatte mein fotografischer Mentor Ektachrome verwendet. .Von daher ist da wahrscheinlich etwas hängen geblieben. vor 2 Stunden schrieb Deranaloge: Der Nachfolger des Namens war ein Fuji Produkt und farblich ähnlich. Seit ich mich für den Agfaphoto Precisa entschieden habe, trugen die Verpackungen "Made in Japan", was nach einigen Foren auf Fuji schließen lies. Zunächst soll angeblich auch Kodak in den Patronen gesteckt haben, bevor das Heft an Fuji überging? Jedenfalls nachdem was man so liest. Ob letztendlich Sensia oder Provia abgefüllt wurde, darüber scheint das geneigte Fachpublikum ebenfalls uneinig. Mal heißt es so und dann wieder so. Für mich sind diese technischen Geplänkel ohnehin uninteressant, da das Ergebnis stimmen muss. Der Agfaphoto Präcisa war in vielerlei Hinsicht stimmig. Schade das er nicht mehr verfügbar ist. Gruß Thomas 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted June 3, 2020 Share #390 Posted June 3, 2020 vor 18 Minuten schrieb leicaloge: Sehe ich auch so. Noch dazu, wo die Versuche, mit Aussagen zur Langzeitstabilität von verschiedenen Diafilmen zur Ernsthaftigkeit zurück zu kommen, auch im Vagen bleiben und damit völlig verzichtbar sind. Auch, dass jemand einen bestimmten Film, den es heute sowieso nicht mehr gibt, jahrelang immer nur mit einer 125stel belichtet hat, lässt mich allenfalls den Kopf schütteln, gibt mir aber keinen Erkenntnisgewinn. ...richtig, die Aussagen zur Langzeitstabilität sind "völlig verzichtbar". Es gibt amerikanische Versuche in denen Alterung künstlich simuliert wird, es könnte aber sein, daß die daraus resultierenden Vorhersagen anders als die Realität ausfallen. Ich hab von Herrn Koshofer die Adresse eines Schweizer Forschers an einer Universität erhalten der auf dem Gebiet forscht. Das sind aber für uns Privatleute Dinge die irreal sind. Ich hab auch mit zwei Restauratoren gesprochen (davon eine Dame eines Münchner Museums) - wenn ich die Bedingungen schaffen will, die sie mir nannte, muß ich zuerst das Haus verkaufen. Ich sprach von der 1/125-stel als "Standardbelichtungszeit". Das ist die Zeit bei der ich sicher vor "Verriß" bin. Die Filmempfindlichkeit richtet sich nach der optimalen Blende" bei Schönwetter. Jedes Objektiv hat sowas aber nicht Blende 22. Alles klar? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 3, 2020 Share #391 Posted June 3, 2020 (edited) vor 36 Minuten schrieb leicaloge: Sehe ich auch so. Noch dazu, wo die Versuche, mit Aussagen zur Langzeitstabilität von verschiedenen Diafilmen zur Ernsthaftigkeit zurück zu kommen, auch im Vagen bleiben und damit völlig verzichtbar sind. Auch, dass jemand einen bestimmten Film, den es heute sowieso nicht mehr gibt, jahrelang immer nur mit einer 125stel belichtet hat, lässt mich allenfalls den Kopf schütteln, gibt mir aber keinen Erkenntnisgewinn. Das siehst Du meiner Meinung nach verkehrt oder besser gesagt, ich stimme Dir nicht zu, denn ich finde zwar dass man jenen Teil der Diskussion, in dem das von Pop zitierte Hickhack Du - nein - wohl - ich zahle Dir heim - kann ich auch - kann ich noch gründlicher - ist nur ein Echo auf Deine Wortwahl - usw. usf. stattfindet, umgehend beenden und meinetwegen auch löschen könnte. Aber eine Diskussion auch über ältere Filmmaterialien und u.U. alte Prozesse und deren Stabilität im Ergebnis finde ich für meinen Teil durchaus interessant, weil ich photogeschichtlich stark interessiert bin. Nicht nur an alten Leicas und womöglich Anverwandte, sondern auch an alten Labortechniken. Ich sammle beispielsweise technische Bücher und technische Unterlagen zu dem Thema und lese darin auch. Ein erklärtes Ziel meines hoffentlich langen und gesunden Rentnerdaseins wird die Dunkelkammerarbeit sein. Das alles mag Dir auf den Wecker gehen, darf es auch, aber Du musst so eine Diskussion ja nicht lesen, schon garnicht bist Du zur Beteiligung verpflichtet. Edited June 3, 2020 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 3, 2020 Share #392 Posted June 3, 2020 (edited) Hallo, vor 2 Stunden schrieb Deranaloge: ....nochmal kurz: Meine Standardzeit war über Jahre die 1/125-stel Sekunde weil die dazugehörige optimale Blende bei "Diawetter" zum verwendeten Agfa CT18 (18 DIN = 50 ASA) passte. Ich "traue mir nicht mehr" und meine Standardzeit ist die 1/250-stel Sekunde bei "21 DIN Film und das ist statt des 50-er Velvia jetzt der 100-er Velvia. also grundsätzlich nicht länger wie mit einer 1/125 oder 1/250 Sekunde. Kürzer geht immer und wenn länger schwierig wird ist durchweg in Ordnung. vor 2 Stunden schrieb Deranaloge: Wichtig: Das sind alles Profi Filme mit speziellen Eigenschaften = Velvias farblich gesättigt, ideal bei Landschaften, problematisch bei Portraits. Aus genau dem Grund teste ich jetzt den Kodak. Dito, wobei die Ektachrome E100 G, GX oder VS (alt) damals nicht unbedingt als Amateurfilme galten. Der aktuelle E100, wenigstens wenn es Kodak Alaris nach geht, auch nicht. Gruß Thomas Edited June 3, 2020 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 3, 2020 Share #393 Posted June 3, 2020 Hallo, vor 41 Minuten schrieb leicaloge: Auch, dass jemand einen bestimmten Film, den es heute sowieso nicht mehr gibt, jahrelang immer nur mit einer 125stel belichtet hat für meinen Teil habe ich es eigentlich so verstanden, dass jemand nicht grundsätzlich nur mit 1/125 oder 1/250 belichtet hat, sondern das diese seine längste für ihn gültige Zeit für eine Belichtung aus der freien Hand war. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaloge Posted June 3, 2020 Share #394 Posted June 3, 2020 vor 9 Minuten schrieb wpo: Das alles mag Dir auf den Wecker gehen, darf es auch, aber Du musst so eine Diskussion ja nicht lesen, schon garnicht bist Du zur Beteiligung verpflichtet. Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Würde eine solche Diskussion mit Erkenntnisgewinn geführt ,läse ich sie gerne. Davon war hier aber noch sehr wenig zu sehen. vor 12 Minuten schrieb Deranaloge: Ich hab von Herrn Koshofer die Adresse eines Schweizer Forschers an einer Universität erhalten Schön für ihn, aber wer ist Herr Koshofer? Welche Informationen hat ihm der Kontakt gebracht? Will er sie mit uns teilen? Du siehst, wpo, das sind genau die Beiträge, auf die ich gerne verzichten kann und die, abgesehen davon, dass sie nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun haben, auch niemanden etwas bringen. Dafür dann diesen mittlerweile unsäglichen Thread am Leben erhalten? Dann doch lieber einen neuen mit ernsthaften und informativen Beiträgen beginnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted June 3, 2020 Share #395 Posted June 3, 2020 vor 7 Minuten schrieb leicaloge: Wie kommst Du zu dieser Einschätzung? Würde eine solche Diskussion mit Erkenntnisgewinn geführt ,läse ich sie gerne. Davon war hier aber noch sehr wenig zu sehen. Schön für ihn, aber wer ist Herr Koshofer? Welche Informationen hat ihm der Kontakt gebracht? Will er sie mit uns teilen? Du siehst, wpo, das sind genau die Beiträge, auf die ich gerne verzichten kann und die, abgesehen davon, dass sie nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun haben, auch niemanden etwas bringen. Dafür dann diesen mittlerweile unsäglichen Thread am Leben erhalten? Dann doch lieber einen neuen mit ernsthaften und informativen Beiträgen beginnen. ....Herr Koshofer ist "ein Agfa Mann" (Agfa Schriftenreihe "Agfachrome Professional Filme Aufnahmetechnik" als Beispiel). Er schrieb umfangreiche Bücher z.B. "Farbfotografie" 3 Bände. Wem soll der Kontakt was gebracht haben? Die Adresse bekam ich und ich telefonierte mit dem Schweizer und den Restauratoren der Museen. Steht alles so in meinem Beitrag und das Facit aus der Sache zog ich auch: Für mich als Privatmann nutzlos. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 3, 2020 Share #396 Posted June 3, 2020 (edited) vor 51 Minuten schrieb leicaloge: Schön für ihn, aber wer ist Herr Koshofer? Welche Informationen hat ihm der Kontakt gebracht? Will er sie mit uns teilen? Naja, also Herrn Koshofer sollte man eigentlich schon kennen, wenn man sich mit den Themen Film und Labortechnik beschäftigt. Vielleicht nicht gleich persönlich, aber der Name und die damit verbundenen Publikationen der letzten 40-45 Jahre sollten einem am Thema interessierten Knipser eigentlich schon halbwegs geläufig sein. Mich wundert hier aber nunmal garnicht, dass Manfred den Namen als bekannt voraussetzt. Ob man den Beitrag für sich als verzichtbar einstuft, das muss ein jeder mit sich selbst abmachen. Aber das gilt hier im Forum (und nicht nur in diesem Forum) ganz allgemein wohl für tausende Beiträge und Bilder. Wie ich oben schon schrieb habe ich einerseits die Hoffnung, dass sich der Faden friedfertig und interessant weiter entwickelt, möglichst ganz ohne Gezeter, egal von welcher Seite, und andererseits brauchst Du ihn doch nicht lesen wenn es Dir nichts bringt. Verlangt doch niemand, aber vielleicht erfährst Du immerhin wer Herr Koshofer ist und was er wissenswertes macht bzw. gemacht hat Edited June 3, 2020 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted June 3, 2020 Share #397 Posted June 3, 2020 vor 22 Stunden schrieb harryzet: das ist auf der terrasse im 1. stock. da ist es erlaubt Habe ich es schon erwähnt? Ich gehe übrigens auch gerne ins Kaffee, das letzte Mal war Romy mit dabei! L. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/309269-schlie%C3%9Fung-des-eurocolor-labors-in-gera/?do=findComment&comment=3985932'>More sharing options...
leicerianer Posted June 3, 2020 Share #398 Posted June 3, 2020 vor 23 Minuten schrieb wpo: Naja, also Herrn Koshofer sollte man eigentlich schon kennen Ich kenne den Namen erwähnten Herrn schon seit Jahrzehnten (Gerd) sein Vorname. Aber ich bin auch schon seit 4 Jahrzehnten der Fotografie verbunden. Das sind hier einige Forenten, die hier auf Fachberatung setzen nicht mal an Lebensjahren. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaloge Posted June 3, 2020 Share #399 Posted June 3, 2020 In meinem Fotografiestudium Anfang der 70er ging es mehr um Inhalte und Gestaltung. Dass man den Kram entwickelt hat, war einfach nur selbstverständlich. Die notwendige Erfahrung kam schnell. Teils waren die Prozesse "alternativlos", wie z.B. E4, später haben teils die Bildredaktionen auch die Entwicklung übernommen. Ein Herrn Koshofer mit Vornamen Gerd ist mir in meinem langen Fotografenleben nie untergekommen und bis heute hatte ich ihn auch nicht vermisst. Was nicht heißen muss, dass ich von seinen Arbeiten nicht hier und da profitiert habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 3, 2020 Share #400 Posted June 3, 2020 vor 18 Stunden schrieb thowi: interessantes Wissen zur Rollei. Dia und Mittelformat war jedoch nie mein Thema Dafür gibt's hier ja auch einen 6x6-Faden ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts