harryzet Posted June 2, 2020 Share #321 Posted June 2, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 39 Minuten schrieb leicerianer: Wieso steht am Tisch im Tomaselli ein Aschenbecher?? Nichtraucherverbot gilt doch schon österreichweit-ohne Ausnahme!! L. das ist auf der terrasse im 1. stock. da ist es erlaubt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 2, 2020 Posted June 2, 2020 Hi harryzet, Take a look here Schließung des EuroColor-Labors in Gera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted June 2, 2020 Share #322 Posted June 2, 2020 (edited) vor 10 Minuten schrieb leicerianer: Sehe gerade Du lebst in der schönen Schweiz! Da kenne ich mich mit den Ant-Raucher-Gesetzen nicht so aus, und für Dich in der Schweiz ist die Gesetzeshandhabung gegen Raucher und der Schutz für Nichtraucher wahrscheinlich nicht so aktuell wie in Österreich. Und wahrscheinlich gibts in der Schweiz noch keine Volksabstimmung über das Raucher-Thema. In Österreich wird jedenfalls rigoros gegen das Rauchen (mit hohen Geldstrafen) in Lokalen geahndet. Und das ist auch gut so. L. Du solltest vielleicht einmal Deine eigenen Texte in dieser Sache noch einmal langsam und aufmerksam durchlesen?! Edited June 2, 2020 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted June 2, 2020 Share #323 Posted June 2, 2020 vor 3 Minuten schrieb harryzet: das ist auf der terrasse im 1. stock. da ist es erlaubt Auf der Terasse im Freien find ich ok! Wusste nicht, dass sie über eine Open-air Terrasse verfügen! Gruss L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 2, 2020 Share #324 Posted June 2, 2020 (edited) vor 23 Minuten schrieb leicerianer: Sehe gerade Du lebst in der schönen Schweiz! Da kenne ich mich mit den Ant-Raucher-Gesetzen nicht so aus, und für Dich in der Schweiz ist die Gesetzeshandhabung gegen Raucher und der Schutz für Nichtraucher wahrscheinlich nicht so aktuell wie in Österreich. Und wahrscheinlich gibts in der Schweiz noch keine Volksabstimmung über das Raucher-Thema. In Österreich wird jedenfalls rigoros gegen das Rauchen (mit hohen Geldstrafen) in Lokalen geahndet. Und das ist auch gut so. L. . (hat sich überholt) Edited June 2, 2020 by Stefan2010 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2020 Share #325 Posted June 2, 2020 Noch 75. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 2, 2020 Share #326 Posted June 2, 2020 vor 11 Minuten schrieb Signor Rossi: Noch 75. 74 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 2, 2020 Share #327 Posted June 2, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 54 Minuten schrieb harryzet: 74 Nachdem sich der 2. Künstler eingestellt hat, werden es bestimmt 500. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 2, 2020 Share #328 Posted June 2, 2020 Du hast eine 0 vergessen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted June 2, 2020 Share #329 Posted June 2, 2020 Ich habe mal mit der Hassi und einem aufm Objektiv aufgesetztem 10 fach - ND - Filter eine Belichtung von 8 Minuten gemacht um dann festzustellen das ich nicht auf B umgestellt hatte. Man lernt sich dann leiden. Kennt das jemand? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2020 Share #330 Posted June 2, 2020 vor 20 Minuten schrieb 9000 Kelvin: Ich habe mal mit der Hassi und einem aufm Objektiv aufgesetztem 10 fach - ND - Filter eine Belichtung von 8 Minuten gemacht um dann festzustellen das ich nicht auf B umgestellt hatte. Man lernt sich dann leiden. Kennt das jemand? Ja, ohne Film im Magazin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 2, 2020 Share #331 Posted June 2, 2020 vor 38 Minuten schrieb 9000 Kelvin: Ich habe mal mit der Hassi und einem aufm Objektiv aufgesetztem 10 fach - ND - Filter eine Belichtung von 8 Minuten gemacht um dann festzustellen das ich nicht auf B umgestellt hatte. Man lernt sich dann leiden. Kennt das jemand? Sucherkamera mit aufgesetztem Objektivdeckel - ein beliebtes Problem in den 60ern und 70ern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted June 2, 2020 Share #332 Posted June 2, 2020 vor 8 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Sucherkamera mit aufgesetztem Objektivdeckel - ein beliebtes Problem in den 60ern und 70ern. ...da gilt der Schuß wohl wieder den Kameras der 60-er und 70-er Jahre - existiert dieses Problem bei den M-Leicas nicht? Ich hab das gelöst bei allen Kameras mit Aufsetzen eines UV-Filters anstelle des Objektivschutzdeckels (damit die Bereitschaftstasche geschlossen werden kann). Dann kommt nur noch die Streulichtblende drauf. Ohne Streulichtblende keine Aufnahme und übersehen läßt sich das nicht. vor 53 Minuten schrieb 9000 Kelvin: Ich habe mal mit der Hassi und einem aufm Objektiv aufgesetztem 10 fach - ND - Filter eine Belichtung von 8 Minuten gemacht um dann festzustellen das ich nicht auf B umgestellt hatte. Man lernt sich dann leiden. Kennt das jemand? es gibt schlimmeres: Ich wollte eine attraktive Dame als "Model" gewinnen und die erklärte sie wolle nicht fotografiert werden. Kennst Du das? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 2, 2020 Share #333 Posted June 2, 2020 (edited) Hallo, vor 4 Stunden schrieb leicerianer: Sie können was trinken gehen, aber rauchen vor der Eingangstüre! ich bin auch dafür das die Aussengastronomie für Nichtraucher gesperrt bleibt. 😎 Gruß Thomas Edited June 2, 2020 by thowi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 2, 2020 Share #334 Posted June 2, 2020 (edited) Hallo Andreas, Am 31.5.2020 um 21:22 schrieb Andreas_Kreuz: Meine E 6 - Ektachromes aus den 80ern und 90ern haben ihre Farben weitgehend behalten, die ersten E 6 - Agfachromes (1984-1985) dagegen nicht. die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Kodak Ektachrome ist in Ordnung und Agfa RSX II ist grenzwertig. Gruß Thomas Edited June 2, 2020 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted June 2, 2020 Share #335 Posted June 2, 2020 vor 10 Minuten schrieb thowi: Hallo Andreas, die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Kodak Ektachrome ist in Ordnung und Agfa RSX II ist grenzwertig. Gruß Thomas ...sicher ich glaube Dir das, ich kann an Ektachrome E6-Filmen auch noch keine Veränderung feststellen. Aber über die Jahrzehnte betrachtet (Agfa Prozess "alt", E2, E4) zeigt sich das Material das über viele Jahre "Standard" für deutsche Diafans war (Agfacolor CT18) bei mir als sehr robust. Ektachrome (besonders beim Vergleich mit zeitgleich aufgenommenen Kodachromes) ist durchgehend schwer farblich verändert. Und die alten Bilder sind halt unersetzlich. Den neuen Ekta hab ich noch nie probiert. Wenn ich Rollfilm brauche greife ich zu den Velvias, die halte ich für technisch "Spitze". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 2, 2020 Share #336 Posted June 2, 2020 vor 33 Minuten schrieb Deranaloge: ..da gilt der Schuß wohl wieder den Kameras der 60-er und 70-er Jahre - existiert dieses Problem bei den M-Leicas nicht? "Sucherkamera mit aufgesetztem Objektivdeckel - ein beliebtes Problem in den 60ern und 70ern." Tja, wenn das ein beliebtes Problem in den 60ern und 70ern war, dann gilt der "Schuß" wohl tatsächlich diesen beiden Jahrzehnten. Messerscharf geschlossen! Ach ja: ist die M keine Sucherkamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 2, 2020 Share #337 Posted June 2, 2020 (edited) Hallo, vor 52 Minuten schrieb Deranaloge: ...sicher ich glaube Dir das, ich kann an Ektachrome E6-Filmen auch noch keine Veränderung feststellen. Aber über die Jahrzehnte betrachtet (Agfa Prozess "alt", E2, E4) zeigt sich das Material das über viele Jahre "Standard" für deutsche Diafans war (Agfacolor CT18) bei mir als sehr robust. Ektachrome (besonders beim Vergleich mit zeitgleich aufgenommenen Kodachromes) ist durchgehend schwer farblich verändert. Und die alten Bilder sind halt unersetzlich. Den neuen Ekta hab ich noch nie probiert. Wenn ich Rollfilm brauche greife ich zu den Velvias, die halte ich für technisch "Spitze". Dias mache ich seit 1984 und bin somit mit E6 aufgewachsen. Die älteren Prozesse kenne ich nicht aus der Erfahrung, jedoch ist es interessant etwas darüber zu erfahren. Als Filme habe ich eben seit dieser Zeit den Ektachrome/Elitechrome (100 und 400) verwendet. Der RSX II wurde nur ab und an verwendet, da ich Schüler war und er merklich teuer war als der Ektachrome/Elitechrome. Aus heutiger Sicht und nach meiner Erfahrung bin ich recht glücklich darüber. Seit der Kodak dann damals sein E6 Material abkündigte bin ich auf Fuji und Agfaphoto Precisa (Fuji) gewechselt. Besonders den Precisa habe ich über die letzten Jahre, zur vollsten Zufriedenheit, gerne verwendet. Wie sich das Material hingegen in zehn bis zwanzig Jahren verhält steht in den Sternen? Die letzten Precisas sind diese Woche über Rossmann zu Orwo zur Entwicklung gegangen. Ab jetzt heißt es Kodak Ektachrome E100 (neu). Ich bin gespannt wie er sich zum älteren Ektachrome E100 G/GX verhält? Was ich so gesehen habe legt aber nahe, dass Kodak Alaris ihre Hausaufgaben gemacht haben. Da ich praktisch nur Dia mache, gehen hier im Jahr schon einige Filme (Kleinbild) durch. Alternativ auch Schwarzweißdia. Als Manko empfinde ich nur, dass es praktisch nur 100er Material gibt. Gruß Thomas Edited June 2, 2020 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2020 Share #338 Posted June 2, 2020 (edited) vor 10 Minuten schrieb thowi: Ich bin gespannt wie er sich zum älteren Ektachrome E100 G/GX verhält? Was ich so gesehen habe legt aber nahe, dass Kodak Alaris ihre Hausaufgaben gemacht haben. Also was ich bei der Vorstellung damals so im Netz gesehen habe, fand ich, offen gesagt, enttäuschend im Vergleich zum E100G oder Elitechrome. Die Schatten schienen tendenziell wohl ziemlich abzusaufen. Auch die Farbwiedergabe gefiel mir nicht. Nun, es ist klar, dass man sowas keinesfalls an der Bildschirmwiedergabe eines Scsns abschließend beurteilen kann, aber es war schon auffällig, dass ich im Netz zwar jede Menge sehr guter Scans vom alten E100G, aber praktisch keine guten Scans vom neuen E100 finden konnte. Gab es hier im Forum nicht auch einen Faden dazu? Edited June 2, 2020 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Deranaloge Posted June 2, 2020 Share #339 Posted June 2, 2020 ....ja und ich machte meinen ersten Diafilm (Kleinbild mit der Ihagee Exa) im Mai 1959. Der Kodak Ektachrome war in den letzten Jahren (Hauptgrund die Werbeaussage daß "die Farben 100 Jahre halten") mein Hauptmaterial - mit der 3,5F die ich dann verkaufte wegen dem Filmtastwerk und anschließend neu kaufte weil mir Wiese in Hamburg zum Thema interessantes sagte.... Wichtig zu wissen: Viele Ektachromes (der Vergangenheit) sind Profimaterial mit ganz speziellen Eigenschaften (ich verwendete solange das ging Amateurfilme). Krasses Beispiel - einer der letzten Ektachromes der "farblich hochgesättigt" war. Die Schattenbläue....ich hab Dias aufgenommen unter einer Brücke. Die Schatten auf dem Asphalt sehen aus wie mit Tinte getränkt. Auf Kodachrome sehen solche Bilder kreuznormal aus. Diese Dinge (die vorkommen können) stehen aber alle im Datenblatt. Der neue Ekta ist was ganz spezielles: Physikalisch - das Trägermaterial ist so konzipiert, daß der Film auch problemlos durch eine Super-8-Kassette läuft. Der Velvia von Fuji macht da Probleme. "Getestet" wurde der Film (wie ich das sehe) von Leuten die ich nicht besonders mag (mehr sag ich jetzt nicht). Dem Velvia wurde in punkto Farbwiedergabe bescheinigt geringfügig die Nase vorn zu haben. Facit:Ich finde es gut wenn es Konkurrenz gibt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 2, 2020 Share #340 Posted June 2, 2020 Hallo, vor 19 Minuten schrieb Signor Rossi: Also was ich bei der Vorstellung damals so im Netz gesehen habe, fand ich, offen gesagt, enttäuschend im Vergleich zum E100G oder Elitechrome. Die Schatten schienen tendenziell wohl ziemlich abzusaufen. Auch die Farbwiedergabe gefiel mir nicht. Nun, es klar, dass man sowas keinesfalls an der Bildschirmwiedergabe eines Scsns abschließend beurteilen kann, aber es war schon auffällig, dass ich im Netz zwar jede Menge sehr guter Scans vom alten E100G, aber praktisch keine guten Scans vom neuen E100 finden konnte. Gab es hier im Forum nicht auch einen Faden dazu? vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeiten einige Dias mit dem neuen Ektachrome zu sehen. Obwohl es um Aufnahmen bei gleichmäßigen Licht handelte, fand ich das Ergebnis jetzt nicht so schlecht. Jedenfalls habe ich acht Stück zum probieren hier und ich bin gespannt wie der Film unter extremeren Lichtsituationen arbeitet. Zwar habe ich auch einige Bilder und Filmchen damit im Netz gesehen, wage es jedoch auch nicht hierüber ein endgültiges Urteil zu fällen. Hier im Forum gab es auch einige Beiträge mit Testbildchen. Sollte der Ektrachrome E100 nicht funktionieren, wird es wohl vorwiegend wahrscheinlich der Fuji Provia 100F werden. Die Luft ist ja bekanntlich recht dünn in Sachen Dia. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts