Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich kürzlich über Staubeinschlüsse in meinem SLX28 berichtet habe, eröffne ich dieses Thema, da ich nach einigen Recherchen davon ausgehen muss, dass sich auf dem Floating Element (hinter der Blende) kondensiertes Schmiermittel abgelagert hat (sichtbar im Durchlicht, besonders bei leicht schrägem Einfall, als hunderte feinster „Tröpfchen“ bzw. punktförmiger Rückstände, deren Dichte zum Rand hin zunimmt). In zahlreichen Forenthreads scheint das Thema bekannt z.B: „the excess oil evaporated from where it is (e.g. aperture blades) and condenses on the back lens element“.

- Wer von Euch kennt dieses Problem?

- Einfluss auf Bildqualität (ist ja im Gegensatz zu einzelnen Staubpartikeln eine eher flächendeckende Angelegenheit)?

- Wie geht der CC in Wetzlar damit um? Garantiefall? Egal?

Bei so teuren Optiken neige ich leider zur Pedanterie. Man will sichergehen dass die optische Leistung nicht beeinträchtigt ist.

Bin sehr dankbar für Eure Erfahrungen dazu!

Edited by ADS
Link to post
Share on other sites

Kondensiertes Schmiermittel klingt drollig , ich bin kein Alchemist aber dachte Kondensation wäre dem Wasser vorbehalten, zu heiss gebadet ?

 

Wie schon gesagt teures Zeug muß man sich leisten wollen 😉 Neuware bei Mängeln reklamieren ist doch naheliegend, aber weil Leicazeug x mal so teurer ist wie alles andere , ist es nicht besser. / Sind die Sachen nicht von Göttern gemacht. Diese Debatte haben wir oft, also die Frage "wofür zahle ich denn diese Preise, wenn usw usw usw----dies und das fürn Eimer ist"?, stellt sich, manchen ist das egal denn kein Mensch sieht es am Ende, die haben einfach Spass dran, verständlich.

Wenn Du Handwerkszeug suchst was brauchbar ist, es soll ja noch andere Töchter geben, wenn Du im Nebel des Marketinggeschwafels ( " analoges feeling ") 2- 3 Wochen high sein willst bist du bei Leica richtig, bist du aufwachst. Ich habe mich von dem teuren digitalen Kram getrennt. ein paar Linsen die ich nicht brauche liegen, fressen ja kein Brot. Leica Digital ist mir zu teuer, durchaus interessant und hübsch aber nicht interessant genug. 

Ich fotografiere wieder so zum Spass seit ein paar Jahren mit einer Mp die war teuer, ist mir egal, sie funktioniert und ist kompakt, sieht geil aus und ist die einzige Kamera die gute Bilder macht, ( Matthias Franke) vorne drauf ist eine vergleichsweise günstige Linse , reicht mir,  ende.

Jedoch so teuer sind die Sachen nicht, denn die Gebrauchtpreise sind stabil.

Es ist nicht so das du dich darauf verlassen kannst wenn du ein 50 er APO kaufst dieses null "Fehler" hat , das hat mit dem Preis nichts zu tun, sondern mit den Gesellen die es herstellen und mit der Lupenvergrößerung die jemand bei der Suche nach Fehlern nutzt.  Das Forum ist voll mit Leuten Backsteinwände und Siemensterne  knipsen um irgendwelche Nachweise zu führen, nicht meine Welt. ( aber unterhaltsam)

Siehe es vielleicht als Spende in eine kultige Manufaktur die vor langer Zeit erstaunliches  vollbrachte.

Edited by becker
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ADS:

Wie geht der CC in Wetzlar damit um? Garantiefall? Egal?

Vermutlich wird der Kundendienst Dir dazu mehr sagen können als das Forum. Einfach mal per Mail anfragen - insbesondere, ob sie zur Zeit überhaupt etwas machen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe mittlerweile das 3. Summilux 28. Einen Teil meiner Reise ist hier wieder zu finden:

Vielleicht trifft das auch auf dich zu. Bei mir kam Öl / Fett von der Schnecke in die Linsen rein. Da war der Linsenkopf defekt und wurde getauscht. War leider ein recht langes hin und her bis das erkannt wurde. Es wurde erstmal nur gereinigt und musste dann nochmal hin. Wie auch immer: bei mir war das damals Neuware, direkt in Wetzlar gekauft und wurde schlussendlich natürlich auch ordnungsgemäß repariert. Ob dieser kleine Tropfen etwas ausmacht, wohl kaum. Allerdings waren meine Gedanken mehr in Richtung: wenn ich selbst nichts mache und da in ein geschlossenes System Öl / Fett kommt, wer garantiert mir, dass es bei dem kleinen Fleck bleibt.

 

Edited by BJohn
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

@becker

Warum sollte Öl nicht kondensieren können, die Strassen auf Curacao waren angesichts der nahen Raffenerie voll mit dem Zeug, die Schlitterpartie war bei Regen immer sehr schön anzusehen.

Natürlich werden die Optiken nicht von, sondern für Götter geschmiedet.

@ADS

Zum Service damit, der hat im Moment allerdings zu.

 

Uwe

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Commander:

 

Natürlich werden die Optiken nicht von, sondern für Götter geschmiedet

 

 

Uwe

Und diese Götter sehen dann den 3-dimensionalen Leica Look und die Leica Farben? Göttern kann man doch wohl kaum etwas vormachen. Oder sind gar diese Götter den Marketingsprüchen aufgesessen? 

Den Leica Look gibt es doch tatsächlich. Ganz ohne Lightroom ist er einfach da. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Minuten schrieb M10 for me:

Und diese Götter sehen dann den 3-dimensionalen Leica Look und die Leica Farben? Göttern kann man doch wohl kaum etwas vormachen. Oder sind gar diese Götter den Marketingsprüchen aufgesessen? 

Den Leica Look gibt es doch tatsächlich. Ganz ohne Lightroom ist er einfach da. 

Mit Sterblichen diskutiere ich nicht!

 

Eva

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Danke an alle. Muss wohl zum CC und sei’s nur fürs Bauchgefühl. Ich hoffe das geht auf Garantie (falls überhaupt empfohlen wird, was zu machen).

@BJohn: danke, den Thread hab ich bereits gesehen. Bei mir sind’s wie gesagt hunderte kleinster Pünktchen auf einem der hinteren Elemente (jedenfalls innen). Weniger Tropfen als Trockenrückstände.

falls jemand schon Erfahrungen damit im CC gemacht hat - immer her damit 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb ADS:

Danke an alle. Muss wohl zum CC und sei’s nur fürs Bauchgefühl. Ich hoffe das geht auf Garantie (falls überhaupt empfohlen wird, was zu machen).

@BJohn: danke, den Thread hab ich bereits gesehen. Bei mir sind’s wie gesagt hunderte kleinster Pünktchen auf einem der hinteren Elemente (jedenfalls innen). Weniger Tropfen als Trockenrückstände.

falls jemand schon Erfahrungen damit im CC gemacht hat - immer her damit 

Augenblicklich haben die dichtgemacht, mit dem Hinweis augenblicklich nichts zu senden und sich nach Öffnung in Geduld zu üben.

Wie alt ist die Optik denn, hinsichtlich Garantie?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Produktionsdatum 11/2018

Meine Sorge war eher dass so ein „Defekt“ nicht unter die Garantie fällt. Ich bin halt naiv und meine, dieses Punktemeer gehört da nicht hin. Hab 5 andere teils viel ältere Optiken ohne derartige Erscheinungen.

Edited by ADS
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb ADS:

Produktionsdatum 11/2018

Meine Sorge war eher dass so ein „Defekt“ nicht unter die Garantie fällt. Ich bin halt naiv und meine, dieses Punktemeer gehört da nicht hin. Hab 5 andere teils viel ältere Optiken ohne derartige Erscheinungen.

Dann bin ich auch naiv, aber da teile ich Deine Meinung.

Uwe

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb becker:

Kondensiertes Schmiermittel klingt drollig , ich bin kein Alchemist aber dachte Kondensation wäre dem Wasser vorbehalten, zu heiss gebadet ?

Ich bin zwar kein Physiker, aber für einen Holzklempner reicht das folgende vielleicht 😉

Kondensation ist allgemein die Überführung eines Dampfes in eine Flüssigkeit durch abkühlen.
Verdampfen ist die Überführung einer Flüssigkeit in einen Dampf durch Erhitzen der Flüssigkeit.

Damit funktionieren unzählige Trennverfahren verschiedener Stoffe in der Chemischen Industrie auf Grund verschiedener Siedepunkte.  Leichter siedende Stoffe verdampfen und werden abgeleitet und an anderer Stelle durch Abkühlen wieder kondensiert, also verflüssigt. Schnaps brennen funktioniert auch so.

 

 

 

 

Edited by AndreasB
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, ADS said:

Produktionsdatum 11/2018

Meine Sorge war eher dass so ein „Defekt“ nicht unter die Garantie fällt. Ich bin halt naiv und meine, dieses Punktemeer gehört da nicht hin. Hab 5 andere teils viel ältere Optiken ohne derartige Erscheinungen.

Es gibt Toleranzen, wenn mal nicht alles 1:1 perfekt ist, das kommt vor. Ob wir sowas dann Reklamieren oder hinnehmen, jedem das seine. Aber das Glas hat sauber zu sein. Bei einer alten Linse ist das was anderes, aber du gibst ja nicht 5200 EUR netto für ein Objektiv aus (ich lasse mal Händler Provision und den Fakt, dass du gebraucht gekauft hast, außen vor), um dann Staub / Wasser / Fett mitzuschleifen. Ich würde es einschicken. Du kannst ja mal ein Foto von den Staubpartikeln machen.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb becker:

Ach so du meinst Schnaps brennen ;-)

Ja, damit wird die Reinigung der Linsen gehen und ein Schlückchen vorwech gibt ruhige Händ.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb AndreasB:

Oder die Linse so stark erhitzen, bis die Tröpfchen wieder verdampfen 🙂

 

Hör auf,

es soll wirklich Leute gegeben haben, die nach Donalds empfehlung Desinfektionsmittel und ähnliches zu sich genommen haben.

Nicht das ADS jetzt gleich die Mikrowelle bemüht.

Uwe

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...