Farbenkreis Posted April 26, 2020 Share #61 Posted April 26, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 23 Stunden schrieb Snooopy: Für mich ist einfach Fakt, Fuji hat den besten RAWkonverter in der Kamera, der den Kunden coole JPGs liefert, die nichts mit der Realität zutun haben. Hm ... und „Fakt“ ist für mich, dass die Photographie nur ein Medium ist, das im besten Falle eine Harmonie „parallel“ zur Realität erzeugt ... nicht mehr und auch nicht weniger. (Und ja, du hast recht damit, dass Fuji bereits Kamera-intern gute JPGs liefert, aber, die muss man auch erst mögen ... Mir persönlich sagt der Fuji-Look nicht immer zu und daher steure ich meistens mit Leica-Linsen etwas dagegen ... Kontrast und Farben kommen meinem Empfinden dann weitaus mehr entgegen.) Anyway ... es geht doch immer noch um die „Wiedergabe der Grüntöne“, oder? Und daher verstehe ich nicht, dass man das Thema dermaßen zerfranst ... Wenn @Soha Probleme mit ihren Grüntönen hat, dann sollte sie einfach ein pic hinterlegen, damit wir überhaupt eine Grundlage bekommen, auf der wir eine Diskussion aufbauen können. So stochern wir doch nur im Nebel herum ... Hier ein simples Beispiel zwischen einem JPG (links) und einer Raw-Datei (rechts), direkt aus der Kamera. Beide nehmen/geben sich nicht viel und liegen „farblich“ ziemlich nahe beieinander. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308628-leica-q-wiedergabe-der-gr%C3%BCnt%C3%B6ne/?do=findComment&comment=3961167'>More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2020 Posted April 26, 2020 Hi Farbenkreis, Take a look here Leica Q: Wiedergabe der Grüntöne. I'm sure you'll find what you were looking for!
Farbenkreis Posted April 26, 2020 Share #62 Posted April 26, 2020 Und hier auf die schnelle ein paar „Grünvariationen“, die NUR mit der RAW-Datei möglich sind. (Mit etwas mehr Zeit/Aufwand könnte man auch jede einzelne Pflanze maskieren und ganz gezielt berabeiten. Das habe ich mir hier gespart.) LG Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308628-leica-q-wiedergabe-der-gr%C3%BCnt%C3%B6ne/?do=findComment&comment=3961168'>More sharing options...
PhotoCruiser Posted April 26, 2020 Share #63 Posted April 26, 2020 vor 19 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Die Frage erinnert mich noch an die früher oft heftigen Diskussionen meiner Fotofreunde über die Bevorzugung von Kodak- oder Fuji-Filmen. Über subjektive Werte zu streiten, kann man sich m.E. wohl sparen. Der Superia war aber immer meine Wahl und die etwas farbneutralere Bilddarstellung ist es auch im Digitalen geblieben. Absolut richtig, vor allem die Kodak und die Fuji Fraktion konnten da stundenlang ergebnislos diskutieren.... Früher hatten Wir den Film nach den Shooting ausgewählt, heute können wir das im post-processing machen. Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted April 26, 2020 Share #64 Posted April 26, 2020 vor 10 Minuten schrieb PhotoCruiser: vor allem die Kodak und die Fuji Fraktion konnten da stundenlang ergebnislos diskutieren.... ... stimmt! ... und wie du hier sehen kannst, kann das die "Leica-Fraktion" genauso gut ... 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted April 26, 2020 Share #65 Posted April 26, 2020 Gerade eben schrieb Farbenkreis: ... stimmt! ... und wie du hier sehen kannst, kann das die "Leica-Fraktion" genauso gut ... 🙂 😂😂 ja das sollte eigentlich bei der Digitalfotografie nicht nötig sein, aber offenbar ist es doch so. Normalerweise geht es ja um generell um Markennahmen und nicht welche von einer xtausend € Kamera die besten ooc/oder auf Deutsch dadk jpg-Bilder schiesst . Aber schlussendlich wichtig ist das jeder mit seiner Kamera und den Bildern die erschiesst zufrieden ist, und ich bin es! Chris 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 26, 2020 Share #66 Posted April 26, 2020 Am 16.4.2020 um 23:32 schrieb Soha: Habe für einen ersten Eindruck erst mal im Jpeg-Modus fotografiert und war über die wenig attraktive Wiedergabe -weil viel zu aufdringlich- der Grüntöne von Bäumen, Wiese etc. doch etwas überrascht. Auch ich habe mich doch sehr über die furchtbaren Farben der Q gewundert: "Die Farben der Fotos im RAW sind recht kühl, was ich so nicht erwartet habe. Zu "klinisch" trifft es ganz gut. Das ist bei der Canon nicht der Fall. Dort empfinde die Farben etwas wärmer und auch harmonischer. Nichts was man per EBV nicht lösen könnte, klar. Aber das erste "Aha" kommt dennoch vom ersten Blick in der Bridge. Der look der JPG´s interessiert mich bis auf weiteres erstmal nicht." Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted April 27, 2020 Share #67 Posted April 27, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 8 Stunden schrieb eyespeak: "Die Farben der Fotos im RAW sind recht kühl, was ich so nicht erwartet habe. Das ist nicht ganz richtig, RAW hat keine Farben wie JPG, RAW hat nur die Rohdaten vom Sensor und die jeweilige Bildbearbeitung/Bildansehssoftware erstellt daraus ein Bild. Daher ist nicht RAW schuld sondern die Software die das Bild rendert, und das kannst Du mittels Kameraprofilen und Bearbeitungsmechanismen steuern. Bei JPG-Photos werden mit wenig Bearbeitungsmöglichkeiten direkt in der Kamera die Rohdaten (RAW) zu JPG umgewandelt und so gespeichert. Wer sich an die farbe des Fuji Farbfilm/Diafilms gewöhnt hat wird die JPG Farben einer anderen Kamera als "komisch" empfinden, das war bei analoger Fotgrafie so und ist offenbar auch weiterhin bei Digitalfotografie so. Meine zweite Digitalkamera war eine Fuji E900 und das war eigentlich für eine Kompaktkamera ein tolles Teil, aber mir ist nie der Fuji-Grünstich aufgefallen was wohl daran liegt das ich selten JPG's in der kamera erstellen lasse. Chris 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 27, 2020 Share #68 Posted April 27, 2020 vor einer Stunde schrieb PhotoCruiser: Das ist nicht ganz richtig Für mich schon. Ich beurteile ja im ersten Moment die Ansicht auf dem Display. Wenn ich das gleiche Foto mit Auto-Weissabgleich mit der 6D mache, ist das wesentlich harmonischer. (Abgesehen davon sehe ich oft Artefakte, die später natürlich nicht da sind. Auch gar nicht gut). Letztendlich ist es mir fast egal, denn die Fotos bleiben bei mir so oder so nicht wie sie aus der Kamera kommen. Man kann ja in Camera Raw den Standart (Adobe Bridge) mittlerweile pro Kameramodell festlegen. Sprich, beim öffnen vom Foto wird das Profil geladen. In der Explorer-Ansicht innerhalb der Bridge muss ich das aber manuell zuweisen. Wesentlich schöner wäre es wenn die Kamera gleich schickere Farben mitgeben würde. Den Leica look in Sachen Farben und Farbtemperatur kann ich also bei der Q nicht feststellen. Das war als ich mit einer M9 fotografiert habe, deutlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted April 27, 2020 Share #69 Posted April 27, 2020 Liebe Forenkollegen ... Eure Worte lese ich wohl ... aber, wenn wir nicht gemeinsam dazu bereit sind die Definitionen/Begrifflichkeiten unter uns zu klären (Auch mit "halbwegs" aussagekräftigen Beispiel-Photos), dann reden wir völlig aneinander vorbei. Denn: Was bedeutet „Realität“? ... was bedeutet harmonischer, schicker oder schöner? ... und was, dem Thread-Thema weiterhin folgend, versteht man unter einer guten „Wiedergabe der Grüntöne“ ... Ich will wirklich keinem den Spaß am fabulieren nehmen ... aber, bei diesem durcheinander verstehe ich nicht mehr um was es tatsächlich geht ... und daher bin ich ab nun auch lieber still ... 😉 LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted April 27, 2020 Share #70 Posted April 27, 2020 Farbtöne wahrzunehmen ist, finde ich, eine sehr individuelle Sache. Mein linkes Auge sendet meinem Gehirn mehr Rottöne zu als das rechte, welches eher auf grün fixiert ist. Wenn der Anspruch des Fotografen der ist, das er auf seinem fertigen Bild alle Farben möglichst wieder so sieht wie er es bei der Aufnahme zu sehen glaubte, wird es schwierig dies nur über JPG zu erreichen. Wirklich wichtig ist dies doch nur für die Food Fotografie, für meine art zu fotografieren ist dies nicht so tragisch. Ich bin da tolerent und ich mag die warme Bildabstimmung der Leica Q. Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 27, 2020 Share #71 Posted April 27, 2020 (edited) vor 4 Stunden schrieb Matterhorn: Ich bin da tolerent und ich mag die warme Bildabstimmung der Leica Q. Also von wärme ist bei meiner Q nichts zu sehen ... ACR Camera Raw Standards, ohne etwas zu verändern. Exifs sind drin. Leica Q 1.7 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Canon 6D mit Sigma 24mm 1.4 Art Edited April 27, 2020 by eyespeak 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Canon 6D mit Sigma 24mm 1.4 Art ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/308628-leica-q-wiedergabe-der-gr%C3%BCnt%C3%B6ne/?do=findComment&comment=3962109'>More sharing options...
Matterhorn Posted April 27, 2020 Share #72 Posted April 27, 2020 (edited) Das obere Bild ist vom Frühling und das untere vom Herbst? Edited April 27, 2020 by Matterhorn 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted April 27, 2020 Share #73 Posted April 27, 2020 Hmmm, Sorry! Aber das unter Foto von der Canon ist rotstichig, insbesondere im Vergleich zum oberen der Q Schau Dir mal die Wolken rechts und links am Bildrand an, die sind rötlich, ebenfalls der Weizen/Gras ist Orange nicht Gelb. Der Rotstich wäre korrekter wenn das untere Foto bei Sonnenuntergang gemacht wäre, was aber nach dem Schattenwurf gar nicht danach aussieht. Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted April 27, 2020 Share #74 Posted April 27, 2020 vor 2 Minuten schrieb Matterhorn: Das obere Bild ist vom Frühling und das untere vom Herbst? Das hatte ich mir ersta auch gedacht, aber: Nee wohl eher nicht, das Gras/Weizen/WasAuchImmer und der Schattenwurf deuet darauf hin das es zum selben Zeitpunkt gemacht wurde.... Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 27, 2020 Share #75 Posted April 27, 2020 vor 7 Minuten schrieb Matterhorn: Das obere Bild ist vom Frühling und das untere vom Herbst? Exifs inside. Paar Sekunden später ... 🙂 Wollte nur mal zeigen was ich so sehe wenn ich beide Kameras bediene und auf die Displays sehe. Da ist der Unterschied in etwa genauso (schlimm). Mir wäre es lieber wenn es anders herum wäre. Die Canon bedient die Hauttöne auch wesentlich besser. So hässlich und globig ich die 6D finde, den guten Output der Fotos kann ich nicht leugnen. Da muss ich bei der Q ganz schön nachhelfen. Vielleicht wirds ja mit dem Tiffen Filter BLACK PRO-MIST besser. Denke aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted April 27, 2020 Share #76 Posted April 27, 2020 Welches Bild gefällt Dir den besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 27, 2020 Share #77 Posted April 27, 2020 vor 5 Minuten schrieb Matterhorn: Welches Bild gefällt Dir den besser? Na das von der Canon. Mit Abstand. Ich habe aber auch eine echte Abneigung gegen grün, zugegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted April 27, 2020 Share #78 Posted April 27, 2020 Ich das der Leica. Mit Abstand. So sind die eben die persönlichen Präferenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted April 27, 2020 Share #79 Posted April 27, 2020 vor 3 Minuten schrieb Matterhorn: Ich das der Leica. Mit Abstand. So sind die eben die persönlichen Präferenzen. Man kann mittlerweile im ACR pro Kamera einen Standard beim Öffnen der Fotos festlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 27, 2020 Share #80 Posted April 27, 2020 (edited) vor 57 Minuten schrieb Matterhorn: Das obere Bild ist vom Frühling und das untere vom Herbst? Hatte die gleiche Frage im Sinn, wobei hier noch die Uhrzeit der Aufnahmen interessant wären. Der Lilaanteil bei der Canon ist doch sehr stark ausgeprägt. Edited April 27, 2020 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now