fotoschrott Posted May 13, 2020 Author Share #21  Posted May 13, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 29.3.2020 um 11:25 schrieb DirkS: Verstehe ich, allerdings funktioniert bei der Planar-Adapter-Lösung die Zeitautomatik und das manuelle Fokussieren haben ja die Fotografen bis in die 90er Jahre auch hinbekommen. Die Zeit ist viel schneller geworden! Jeder ist den "Handy Schuss" gewohnt. Außerdem ist heute überall "Aktion" angesagt. Die alten Fotografen haben die Hochzeitspaare ins Studio gestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 Hi fotoschrott, Take a look here Lichtstarkes 85 mm Objektiv - Hochzeitsfotografie. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicerianer Posted May 13, 2020 Share #22  Posted May 13, 2020 Die Hochzetis-Reportage im herkömmlichen Sinn, ist für diese Jahr eh schon gelaufen. Und in der Nach-Corona-Zeit wird vieles anders werden. Ein Pulk von Fotografen, der sich um die Besten Fotos vom Hochzeitspaar "pruegelt" wirds wohl nimmer spielen. Die Leute werden vorsichtiger werden, zumindes bis Ende des Jahres. Bis dahin wirst Du sicher eine vernünftige Lösung für eine lichtstarke Optik zu Deiner SL gefunden haben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted May 13, 2020 Share #23  Posted May 13, 2020 vor 7 Stunden schrieb fotoschrott: Erstens geht der MC 21 NICHT an Leica Kameras,  Also bei mir funktioniert der MC21 zusammen mit dem Sigma ART 1,4/20(Canon) an der SL2 ganz hervorragend ... Wenn ich's recht erinnere, hat Sigma eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 13, 2020 Share #24  Posted May 13, 2020 vor einer Stunde schrieb Foton: Also bei mir funktioniert der MC21 zusammen mit dem Sigma ART 1,4/20(Canon) an der SL2 ganz hervorragend ... Wenn ich's recht erinnere, hat Sigma eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht. soweit mir bekannt funktioniert der MC21 an der SL 601 nicht, wohl aber an der SL2 - habe aber keine Canon-Optiken und auch keinen MC21 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 17, 2020 Share #25  Posted May 17, 2020 (edited) Am 13. Mai 2020 um 13:54 schrieb fotoschrott: Erstens geht der MC 21 NICHT an Leica Kameras, zweitens habe ich den Original Novoflex Adapter L Mount auf Canon und das 1,8/85 - funktioniert gar nicht. Wenn nicht total hell, fangt das Objektiv sofort zum pumpen an. Ein echter Mist, dürfte man gar  nicht anbieten!  Losgelöst von dem oben genannten Tip von Foton: Wie wär's mit einem Zweitgehäuse von Pana? Edited May 17, 2020 by Apo-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted May 25, 2020 Author Share #26  Posted May 25, 2020 Am 17.5.2020 um 10:55 schrieb Apo-Elmarit: Losgelöst von dem oben genannten Tip von Foton: Wie wär's mit einem Zweitgehäuse von Pana? Ja wäre sicher überlegenswert, nur habe ich scho0n 2xSL(601) und finde es recht praktisch beim schnellen Arbeiten. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted June 23, 2020 Share #27  Posted June 23, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 10.5.2020 um 20:51 schrieb Apo-Elmarit: Wie wär's denn mit dem Sigma-Adapter MC-21 und einem EF-Objektiv von Canon, z.B. 1,2/85 ? Auch für mich eine interessante Lösung. Ist Autofokus und Blendensteuerung von EF-Objektiven möglich? Aus der Sigma-Beschreibung werde ich nicht schlau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 23, 2020 Share #28  Posted June 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb Micha Knipp: Ist Autofokus und Blendensteuerung von EF-Objektiven möglich? Aus der Sigma-Beschreibung werde ich nicht schlau. Keine Ahnung, hab' nur ein Sigma 50er, das funzt mit dem MC-21. Die sind wegen des Adapters nicht besonders auskunftsfreudig, auch nicht am Telefon. Das mußt Du wohl oder übel bei einem Händler ausprobieren. Aber vielleicht meldet sich noch ein Kollege hier ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted June 23, 2020 Share #29  Posted June 23, 2020 Bei genauem Nachlesen bin ich wohl einem Händler aufgesessen, der keinen Unterschied zwischen EF-Objektiven und Objektiven mit EF-Anschluss macht. Im Falle des Adapters ist der aber entscheidend. Es ist wohl so, wie Du sagst. Sigma Objektive mit EF-Anschluss funktionieren. Aber eben nur die. Schade, ich habe hier noch ein schönes EF 2.8/100 Makro. Aber auf die Dauer macht (nur) Offenblende keinen Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted June 26, 2020 Share #30  Posted June 26, 2020 Am 23.6.2020 um 21:39 schrieb Micha Knipp: Es ist wohl so, wie Du sagst. Sigma Objektive mit EF-Anschluss funktionieren. Aber eben nur die. Schade, ich habe hier noch ein schönes EF 2.8/100 Makro. Aber auf die Dauer macht (nur) Offenblende keinen Spaß. Hab' s eben ausprobiert, beim EF 2,8/100 L IS USM mit MC-21funktionieren funktionieren sowohl Blendensteuerung als auch AF an SL2 und S1R ordentlich. AF ist etwas langsamer, aber bei Makro ist das für mich eher sekundär ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted June 26, 2020 Share #31  Posted June 26, 2020 Das ist jetzt ein bisschen off topic, es geht nicht um Hochzeitsfotografie ... . Aber um lichtstarke Optiken, u.a. das oben im thread erwähnte CZ Planar 1,4/85. Witzig gemacht isses auch und was für Stanley Kubrick gut genug war ... Also, wem grad fad ist: viel Spaß beim Gucken!  Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted June 26, 2020 Share #32  Posted June 26, 2020 vor 36 Minuten schrieb Foton: Hab' s eben ausprobiert, ... Danke fürs Testen. Bleibt die Frage, ob die T mitspielt. Mal sehen, ob ich einen Händler in der Nähe auftreiben kann, der mich testen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted June 26, 2020 Share #33  Posted June 26, 2020 vor 53 Minuten schrieb Micha Knipp:  Frage, ob die T mitspielt. Eher nicht ... die T FW1.9 meldet nach Ansetzen MC-21/EF 2,8/100 L IS USM: "Lens not supported. Please update Camera firmware". 1.9 kam Ende 2018 und ist meines Wissens aktuell, ob da noch ne neue Version kommt? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted June 26, 2020 Share #34  Posted June 26, 2020 Leider ist 1.9 die aktuelle Version. Schade, es wäre schön gewesen ... Nochmals danke für die Klärung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted July 8, 2020 Share #35  Posted July 8, 2020 Am 26.6.2020 um 20:18 schrieb Micha Knipp: Schade, es wäre schön gewesen ... https://fotodioxpro.com/products/ef-lt-fsn Vielleicht gibt's doch Hoffnung:) Interessanterweise scheint dieser Adapter nicht nur Blende und AFs zu unterstützen, sondern auch, zumindest bei bestimmten Kameras, Stabilisierung sowohl in Objektiv als auch Body. Erstaunlicherweise ist er mit der T, aber nicht mit CL und SL kompatibel. Im Video scheint der AF ganz ordentlich zu funktionieren... Hat jemand das Teil schon? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted July 12, 2020 Share #36  Posted July 12, 2020 Noch nicht. Ich habe aber einen Händler in der Nähe ausfindig gemacht. Mal sehen, ob ich testen kann. Danke für den Tipp! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ivar B Posted August 12, 2020 Share #37  Posted August 12, 2020 On 3/22/2020 at 7:40 PM, fotoschrott said: Bisher zählte für mich ein extrem lichtstarkes 85 mm Objektiv zur Standardausrüstung für Hochzeitsfotografie. Seit ich auf Leica SL umgestellt habe, bin da leider nicht gut bedient. Ich habe mir  den Adapter für Canon Objektive gekauft und dazu das Canon 1,8/85mm welches seinerzeit an meinen Canon Kameras beste Dienste  gleistet hat. Nur wirklich funktioniert diese Kombination nicht. Wenn auch  nur eine Spur zu wenig Licht ist, ists mit dem AF zu ende. Alternativen gibts nur 2: das sündteure 2,0/90 von Leica und das ungeheuer schwere 1,4/85 von Sigma. Ich denke dieses Problem wird unter SL Hochzeitsfotografen evident sein, drum Frage ich nach Erfahrungen oder Lösungen. Gruß Hans. Das neue Sigma Art 1.4/85 DG DN ist sehr kompakt und viel kleiner als das 1.4/85 ART DSLR:https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a020_85_14/ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted August 19, 2020 Share #38  Posted August 19, 2020 Am 24.3.2020 um 20:23 schrieb mls1483: Ich würde noch auf das Panasonic 85mm f/1.8 warten. Durch die 11 Blendenlamellen entsteht ein sehr schön cremiges Bokeh. Ich finde daher das Lumix S Pro 50mm f/1.4 im Vergeich zum APO Summicron 50mm an der S1R etwas ansprechender im Bokeh. Die Abbildungsleistung ist bei beiden Objektiven natürlich hervorragend. Bisher war ich mit dem APO Summicron 90mm hoch zufrieden. Schärfe, Schärfeverlauf, Farben, etc sind hervorragend. Ich erwarte aber bez. des Lumix 85mm f/1.8 einen ähnlichen Vergleich wie oben bei 50mm (s.o.). Wie auch immer Du Dich entscheidest - Du kannst eigentlich nichts falsch machen. Die APO Summicron sindüberragend. Die Lumix-Primes aber bisher auch. Also, vielleicht wäre auch das Milvus 1,4 85 interessant, dass ja deutlich preisgünstiger ist und bewußt ohne Asphalt. Linsen konstruiert wurde. Ich habe noch das Planar 1,4 85 (von meiner alten Contax). Das gibt es schon so um 500€ und es hat eine sehr schönes Bokeh. Natürlich ist das nicht so scharf wir die modernen Leica-Linsen, aber aus meines Sicht reicht es, vielleicht möchte man gar nicht jede Hautunreinheit im Detail sehen. Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 19, 2020 Share #39  Posted August 19, 2020 vor 23 Minuten schrieb AJD: Grüße aus Köln, André Du hast eine PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 6, 2020 Share #40  Posted September 6, 2020 Hi, um noch mal auf die Ausgangsfrage einzugehen... An der LEICA SL geht das LEICA R 1:2/90mm asph hervorragend, an der SL2 noch besser da der Sensor hier ja stabilisiert und der Kontast AF manuell ganz große Klass ist. Ist eigentlich wieder voll verwendbar. An der Canon gib es da für mich nur das EF L 1:1,2 /80 mm ohne dass geht keine Hochzeit... Gruß Horst  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now