r+m Posted March 21, 2020 Share #21 Posted March 21, 2020 Advertisement (gone after registration) Das Super-Elmar 21 hat einen 46er Filter und ist kompakt. Beim 18er braucht man wohl einen separaten, teuren Filterhalter, was manche abschreckt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 21, 2020 Posted March 21, 2020 Hi r+m, Take a look here Summarite Produktion eingestellt. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted March 21, 2020 Share #22 Posted March 21, 2020 vor 38 Minuten schrieb r+m: Das Super-Elmar 21 hat einen 46er Filter und ist kompakt. Beim 18er braucht man wohl einen separaten, teuren Filterhalter, was manche abschreckt. Ich habe das Elmarit 2,8/21, ein sehr gutes und solides Objektiv (so um 1990 gekauft), aber mit dessen E60 Filter ist man auch so ziemlich allein! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 21, 2020 Share #23 Posted March 21, 2020 vor 2 Stunden schrieb kretsche: Das 16-18-21 erschließt sich mir nur in Bezug auf 16 mm. Merkwürdig. Mir erschließt es sich in Bezug auf 16, 18 und 21 mm. . vor 2 Stunden schrieb kretsche: Aber macht die enge Abstufung Sinn? Es sind drei aufeinanderfolgende Brennweiten – genau wie bei 28-35-50. Geometrisch liegen die Brennweiten des 16-18-21 zwar enger beieinander, aber das macht der bei großen Winkeln hochgradig nichtlineare Tangens wieder wett. Die Bildwinkel sind deutlich verschieden. . vor 2 Stunden schrieb kretsche: Oder nutzt du es vorrangig als weiteste Brennweite bei 16 mm? Ich nutze es als 16er, als 18er und am häufigsten als 21er. . vor einer Stunde schrieb AndreasG: ... das Elmarit-M 2,8/21 mm, ein sehr gutes und solides Objektiv [...], aber mit dessen E60-Filter ist man auch so ziemlich allein! Es ist das gleiche Filtergewinde wie bei Noctilux-M 1:1/50 mm (späte Version), Noctilux-M 1:0,95/50 mm Asph und Summilux-M 1:1,4/75 mm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted March 21, 2020 Share #24 Posted March 21, 2020 vor 39 Minuten schrieb 01af: Es ist das gleiche Filtergewinde wie bei Noctilux-M 1:1/50 mm (späte Version), Noctilux-M 1:0,95/50 mm Asph und Summilux-M 1:1,4/75 mm. Danke, das ist mir bekannt, ich hatte mich ungeschickt ausgedrückt, es geht darum, dass E60 m. W. nur bei Leica Verwendung findet und daher bei Filtern keine Fremdfabrikate verfügbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted March 21, 2020 Share #25 Posted March 21, 2020 Ohne lange zu suchen, gibt es zumindest von Heliopan Filter in der E60 Größe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted March 21, 2020 Share #26 Posted March 21, 2020 vor 44 Minuten schrieb 01af: Merkwürdig. Mir erschließt es sich in Bezug auf 16, 18 und 21 mm. . Es sind drei aufeinanderfolgende Brennweiten – genau wie bei 28-35-50. Geometrisch liegen die Brennweiten des 16-18-21 zwar enger beieinander, aber das macht der bei großen Winkeln hochgradig nichtlineare Tangens wieder wett. Die Bildwinkel sind deutlich verschieden. . Ich nutze es als 16er, als 18er und am häufigsten als 21er. . Es ist das gleiche Filtergewinde wie bei Noctilux-M 1:1/50 mm (späte Version), Noctilux-M 1:0,95/50 mm Asph und Summilux-M 1:1,4/75 mm. Du bist halt viel weiter😊 Stimmt aber natürlich. Der Bildwinkel ist bei 16mm deutlich größer. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted March 21, 2020 Share #27 Posted March 21, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb skybolt: Ohne lange zu suchen, gibt es zumindest von Heliopan Filter in der E60 Größe. Danke, Heliopan hatte ich nicht auf dem Schirm. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted March 22, 2020 Share #28 Posted March 22, 2020 Ich nutze das WATE fast nur mit 16 und 21 mm... Wenn ich mit handlicher Ausrüstung unterwegs bin, habe ich die beiden Tri-Elmare (WATE und MATE) auf der SL mit Adapter, und dazu ein Tele-Elmar 4/135 oder Apo-Telyt 3,4/180 (mit dabei: Apo-Extender 2x) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 22, 2020 Share #29 Posted March 22, 2020 vor 13 Stunden schrieb Deido: https://leicarumors.com/2020/03/18/confirmed-7-leica-m-lenses-and-accessories-are-discontinued.aspx/ Die europäische Luxusallianz hat einen neuen Präsidenten Vielleicht schickt es sich nicht mehr solche Billigteile anzubieten? Echter Luxus muss halt kosten, da darf man den Markt nicht mit Billigprodukten verwässern. Man stelle sich mal vor, man hat gerade seine M10-P “ASC 100 Edition” für 18.500 € erworben und führt sie stolz durch die Gegend und plötzlich kommt mit irgendein Honk mit einem 1600 €-Summarit an einer Billig-M vorbei. Das kann einem schon echt den Tag versauen. 3 3 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 22, 2020 Share #30 Posted March 22, 2020 Die Summarite waren nie Renner. Vor vielen Jahren hat mal ein Leica Mann auf einem der Forumstreffen im Hessenpark gesagt, sie seien selbst erstaunt, dass die Leute die Summiluxe wollten, nicht die Summarite. Es liegt an uns, nicht an Leica. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 22, 2020 Share #31 Posted March 22, 2020 vor 10 Minuten schrieb elmars: Die Summarite waren nie Renner. Vor vielen Jahren hat mal ein Leica Mann auf einem der Forumstreffen im Hessenpark gesagt, sie seien selbst erstaunt, dass die Leute die Summiluxe wollten, nicht die Summarite. Ja, die teureren Gläser scheinen für die „großen Kunst“ (beschnitten, korrigiert und bearbeitet bis zum gehtnichtmher) doch eher angemessen. Mein Summarit 50/2.5 nutze ich sehr gerne, das Summilux 35 lag nur rum, bis ich es verkauft habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted March 22, 2020 Share #32 Posted March 22, 2020 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Die europäische Luxusallianz hat einen neuen Präsidenten Vielleicht schickt es sich nicht mehr solche Billigteile anzubieten? Echter Luxus muss halt kosten, da darf man den Markt nicht mit Billigprodukten verwässern. Man stelle sich mal vor, man hat gerade seine M10-P “ASC 100 Edition” für 18.500 € erworben und führt sie stolz durch die Gegend und plötzlich kommt mit irgendein Honk mit einem 1600 €-Summarit an einer Billig-M vorbei. Das kann einem schon echt den Tag versauen. Würde mich nicht stören. Ich habe die echte Rolex und der andere das billige Imitat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 22, 2020 Share #33 Posted March 22, 2020 Mal abwarten, wie das ganze nach COVID-19 ausschaut. Nächstes, übernächstes Jahr… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted March 22, 2020 Share #34 Posted March 22, 2020 vor 4 Minuten schrieb monsieur nobs: Nächstes, übernächstes Jahr… Das geht jetzt schon los, in der Goethestraße Frankfurt lief schon vor ein paar Tagen nichts mehr, die kaufkräftigen Touristen fehlen plötzlich, das gilt auch für die Leica Boutiquen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 22, 2020 Share #35 Posted March 22, 2020 vor 37 Minuten schrieb AndreasG: Das geht jetzt schon los, in der Goethestraße Frankfurt lief schon vor ein paar Tagen nichts mehr, die kaufkräftigen Touristen fehlen plötzlich, das gilt auch für die Leica Boutiquen. Das ist der Anfang, eh klar, das Blutvergießen beginnt gerade erst… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 22, 2020 Share #36 Posted March 22, 2020 Ja, so wie bei mir. Grade habe ich ein uraltes Summilux 35/1,4 (Bj. 1966) mit Infinity Lock erstanden für den Preis eines neuen Summarits. Im Unterschied zu den Summariten ist das Summilux über dreißig Jahre mit unveränderten Optik gebaut worden... Aber das war natürlich nicht der Grund. Das Summilux ist super kompakt und liefert ab Blende zwei gute Schärfe und bei Offenblende sind Hintergrund- und Vordergrundunschärfe gleichermaßen weich und cremig. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 22, 2020 Share #37 Posted March 22, 2020 ...und der Infinity Lock ist für mich ein Teil des Leica-Feelings😋 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 23, 2020 Share #38 Posted March 23, 2020 Am 22. März 2020 um 02:47 schrieb jmschuh: Vielleicht schickt es sich nicht mehr solche Billigteile anzubieten? Vielleicht will der Zulieferer nicht mehr solche Kleinserien auflegen? Oder Leica hat dort was neues (Anderes) bestellt? PS: Deine oben in schwarzen Humor gepackte Kritik teile ich, "billig" waren die Summarite aber nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 23, 2020 Share #39 Posted March 23, 2020 vor 21 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Vielleicht will der Zulieferer nicht mehr solche Kleinserien auflegen? Zulieferer? Ich dachte M-Optiken machen sie noch selbst. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted March 23, 2020 Share #40 Posted March 23, 2020 Am 22.03.2020 um 09:46 schrieb monsieur nobs: Das ist der Anfang, eh klar, das Blutvergießen beginnt gerade erst… Nicht zu vergessen, das auf Eis gelegte Asiengeschäft Ich fand die Summarite super. Kompakt, starke Leistung, das 35-er war lange Zeit mein einziges M-Objektiv. Schade um die schönen Objektive. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now