Jump to content

Die neue LFI ist da. Lohnt sich der Kauf?


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jens hat immer recht, außer: Die Zahl der guten Leica Fotografen ist deutlich höher als 5, weil alle Guten eine Leica im Schrank haben, auch wenn sie sie nicht vorwiegend nutzen. Außerdem hat er in seiner Verdammnis des Analogen nicht recht - aber das nur am Rande.

 

Die Fotos aus Russland fand ich im Gegensatz zu einem meiner Vorredner gut, wenn auch nicht spektakulär- So sind die Geschmäcker halt verschieden.

 

Jedem der sich über den aktuellen Stand der Fotografie informieren will, dem sein das Buch Art Photography Now empfohlen. Traditionelle Leica Fotografie findet man dort nicht (manche Street- und Reportagefotografie m.E. zu unrecht), sondern eher etwas, was auch in die Leica World passen würde, die es wohl nicht mehr geben wird. Auch ansonsten lohnt der Blick in Bildbände und Ausstellungen aktuell noch tätiger Fotografen. Mit einem solchen Blick soll natürlich nicht der Verdienst und die Leistung früherer Fotografen geschmälert werden, aber die Welt bleibt eben nicht stehen.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
...in Arles oder Perpignan eben tatsächlich die Erfahrung macht, dass die interessanten Sachen eben fast immer keine Leica-Sachen sind. So ist das eben...

 

Hallo Marc- Jürgen,

 

Du sagst es schon richtig. So ist es eben. Ein gutes und sehenswertes Bild hat eben nicht unbedingt was mit einer bestimmten Kameramarke zu tun! Auch wenn das einige wenige anders sehen möchten. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Was ist schon der Eindruck eines Bildes beim Blättern in einer Zeitschrift

 

...fälll mir hierzu ein....

Man ist versucht, eher von improvisierter Kammermusik zu sprechen als von Jazz.

Hier wippt kein Fuß, dafür geht einem das Herz auf, denn die rhapsodisch erzählende Musik atmet in jeder Sekunde.

Schon das eröffnende „The Man I Love“ von George Gershwin ist ein Wunder an Transparenz und Reife.

Niemand muss hier irgendwas beweisen. ...

Das bedeutet keineswegs, dass Rava sich nun in vorhersehbaren Kantilenen des Wohlklangs erginge. Doch seine zutiefst

 

Diese CD spielte sich erst nach mehrfachem Hören ein,

Bilder die sofort ein Aha, oder Wow erzeugen,

verfallen sehr häufig.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
gäähhhn.....

 

...wobei du dich wahrscheinlich zu den wenigen, handverlesenen "Profis" mit sehenswerten Bildern zählst?!

 

Nein, wenn ich der Meinung wäre, ich könnte Fotografieren und dann noch eine Leica hätte (hatte ich mal), dann würde ich meine Fotos zeigen. Da ich aber weder gut fotografieren kann, noch bereit bin, für meine Stümperfotografie die Unsummen die Leica für das Equipment fordert, auszugeben, zeige ich auch keine Fotos. Bei mir landen 99% der Fotos die ich mache in der Ablage rund. Wenn aus versehen eins da bei ist, was mir gefällt (das heißt nicht, dass es gut ist), dann behalte ich es. So sind in den letzten 20 Jahren schon fast 100 Fotos zusammengekommen, die mir gefallen. Ich habe einiges an theoretischem Wissen über Kameratechnik und habe Spaß daran mit technischen Geräten umzugehen.

Fotografieren kann ich aber nicht. Und ich lerne ich auch nicht mehr.

 

Trotzdem erlaube ich mir zu beurteilen was ich für gute Fotografie halte und was nicht. Und wenn ich etwas für stümperhafte Knipserei, so, wie sie auch mir zu eigen ist, halte, dann sage ich das auch. Ich sehe auch keine Notwendigkeit sich hier im Fotoforum, weil man sich ja seit Jahren kennt, gegenseitig Honig um den Bart zu schmieren.

 

Nur meine Meinung. Es steht Dir natürlich frei ganz die Fotos hier im Forum für die Krone der Schöpfung zu halten. Wenn das Dein Maßstab ist, dann verstehe ich natürlich auch, dass man keine Auge für die Fotos von Stefan Rohner hat. Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden und damit glücklich werden.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir so anschaue, was hier im Fotoforum so an grottenschlechter, langweiliger und nichtssagender, erbärmlicher Knipserei gezeigt wird, dann sind die Bilder von Stefan Rohner ein echter Genuss.

 

Wenn man im Glasshaus sitzt, sollte man nicht mit Steinen werfen.

 

Und: Was erwartet ihr eigentlich? Auf diesem Planeten gibt es eh nur ein handvoll wirklich gute Fotografen, die mit Leica fotografieren. Das gibt es für die LFI eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Demnächst Nikon und Canon-Fotografen zeigen, oder immer das gleich Zeugs von den wenigen die mit Leica fotografieren und es drauf haben. Dazwischen ist nichts. Naja, doch, dass was hier im Fotoforum gezeigt wird und das ist ja bekanntlich bis auf wenige Ausnahmen ziemlicher Murks.

 

 

mit Verlaub, wer mit seinem Hobby meint, er müsste unter die top ten of the world kommen, hat etwas falsch verstanden. Er sollte sich einfach mal zurücklehnen und nachdenken - über den Sinn eines Hobbies. In meinen Augen ist eine solche Einstellung einfach nur krank.

 

Kann man nicht seine Freude an einem Hobby haben, an den technischen Möglichkeiten, an den Bildern, am Teilen dieser Freude mit Anderen? Ohne das Leistungsdenken oder gar betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte die Oberhand gewinnen, sonst ist es nämlich kein Hobby mehr. Nicht mehr nicht weniger.

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

gäähhhn.....

 

...wobei du dich wahrscheinlich zu den wenigen, handverlesenen "Profis" mit sehenswerten Bildern zählst?!

 

DER Beitrag ist peinlich (oder besser: überheblich + .....)

 

Ich habe jetzt den Beitrag 3 mal durchgeschaut um nichts zu übersehen, wo schreibt Michael denn dass er Profi ist?

 

Recht hat er.

Link to post
Share on other sites

Guest hagen

Advertisement (gone after registration)

Holger, es geht nicht darum unter die Top Ten zu kommen sondern sich weiterzuentwickeln. Man muss ja seine Mitmenschen auch nicht mit jedem Schrott konfrontieren. Ein Mindestmaß an Selbstkritik hat noch nie geschadet. Ich sehe das übrigens auch so wie Jens. Selber habe ich Spass am Fotografieren und auch an der Leicatechnik aber mit 95% meiner Bilder möchte ich hier niemanden konfrontieren.

Link to post
Share on other sites

Holger, Wolfgang und Jens-Michael,

 

Holger hat es auf den Punkt gebracht, Wolfgang ist selbstkritisch und Michael übertreibt wie so oft.

Im Fotoforum gibt es ganz fürchterliche Bilder, aber es sind bei weitem nicht soviele wie Jens-Michael tut. Gleich den Rundumschlag zu proben, ist daneben.

Gerade unter dem Aspekt der Fortentwicklung und des Freizeitspaßes sind eigentlich die Mehrzahl gar nicht schlecht. Und es gibt sie, die Spitzenbilder. Egal ob unter der Rubrik Menschen oder Makro oder anderswo.

Gerade bei Bildern ist viel Geschmackssache. Ich gehöre zum Beispiel nicht zu den kritiklosen Bewunderern von Rohnern. Viele hervorragende Bilder neben denen, die ich nicht unkritisch bejuble. Das ist aber auch nichts Ungewöhliches, daß jemand nicht nur erste Sahne produziert.

 

Also mach nicht unselektiv alle nieder, die den Mut haben, ihre Bilder zu präsentieren, verreißen zu lassen oder bejubeln zu lassen, egal ob von Seilschaften oder Kennern.

Link to post
Share on other sites

Guest hagen
Bevor hier also wieder nur alles um das Forum und nichts als das Forum kreist – lohnt sich der Kauf der LFI nun oder nicht?

 

Jein :D

Link to post
Share on other sites

Nein, wenn ich der Meinung wäre, ich könnte Fotografieren und dann noch eine Leica hätte (hatte ich mal), dann würde ich meine Fotos zeigen. Da ich aber weder gut fotografieren kann, noch bereit bin, für meine Stümperfotografie die Unsummen die Leica für das Equipment ....................

Jens

 

Hmmm, wer bestimmt eigendlich, was "gut fotografieren" ist?

Hmmm, wer ne Leica hat muss gute Fotos machen? - Sind rote Punkte verpflichtend?

 

Ich distanziere mich ganz klar von Leuten, die sich anmaßen nominal klassifizierend zu beurteilen, was gute Fotos sind und was nicht.

 

Dieser ganze Scheiß von Schubladen, Kategorien etc.

 

Selbst das Wort Kunst ist mir schon ein GREUL.

Ich kann dieses ganze Sempfgelaber nicht mehr hören.

 

Für die meisten wohl hier, und das soll keine Wertung sein, liegt die Kunst eines Bildes in der Betrachtung - für mich mehr im Inhalt. Das ist ein wesendlicher Unterschied.

 

Ewig diese Vorgaben - was wann wie zu sein hat - wer was so zu sehen hat - was gut, sehenswert, Klasse und Niveau hat.

 

Ich liebe die Freiheit der kulturellen SELBSTBESTIMMUNG !

 

Vom Prinzip her vestehe ich dich voll und ganz - vollkommen o.k.

 

 

Zur LFI.

 

Die Nikon News die ich immer im Abo hatte, erleidete das selbe Schicksal.

Für mich vor allem - DIGI und deren Bildbearbeitung nehmen thematisch überhand.

 

Alte Ausgaben der News aus den 70er Jahren - die lese ich heute noch.

Die LFI habe ich in der Wartezeit auf der S3 in der Essener Bhf.-Buchhandlung in 1 min. durch.

 

Wenig Zeit - viel Geld gespart.

 

Und noch eine Kleinigkeit:

Mein Kollege ist ein recht für den Raum seiner Tätigkeiten bekannter Künstler.

In meheren Ausschreibungen hat er seine Werke präsentiert. Die selbe Argentur mit in unterschiedlichen Zeiträumen besetzten Jury´s beurteilten die Werke zum einen mit:

Tüss - Danke und mit - herzlichen Glückwunsch, sie haben gewonnen. GRÜBEL!

 

Anmerkung: Themenvorgabe war die Selbe! - DOPPELGRÜBEL.

 

Ich sag dazu nur SCHWACHSINN.

 

So, jetzt ist es raus - mag sein, dass ich zu wenig Ahnung habe - aber so bescheuert bin ich doch wohl nicht - ODDA ?

Link to post
Share on other sites

...Trotzdem erlaube ich mir zu beurteilen was ich für gute Fotografie halte und was nicht. Und wenn ich etwas für stümperhafte Knipserei, so, wie sie auch mir zu eigen ist, halte, dann sage ich das auch. Ich sehe auch keine Notwendigkeit sich hier im Fotoforum, weil man sich ja seit Jahren kennt, gegenseitig Honig um den Bart zu schmieren.

Jens

 

völlig oK! In der Sache sicher richtig.

 

Ich denke nur, es war in der Wortwahl etwas heftig.

Ich sehe es so, wie

Also mach nicht unselektiv alle nieder, die den Mut haben, ihre Bilder zu präsentieren, verreißen zu lassen oder bejubeln zu lassen, egal ob von Seilschaften oder Kennern.

 

Ohne jetzt hier nach allen Seiten diplomtische Sülze ausbreiten zu wollen: ich finde modernes Ballett / Tanztheater klasse, tutu Ballett eher.... und so ist es in der Kunst/ Fotografie eben immer...

 

=> was will ich jetzt eigentlich sagen????

Ach ja: tolle Bilder sind immer klasse, völlig egal welcher Firmenname auf der Cam draufsteht!!!

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Holger, Wolfgang und Jens-Michael,

 

Holger hat es auf den Punkt gebracht, Wolfgang ist selbstkritisch und Michael übertreibt wie so oft.

Im Fotoforum gibt es ganz fürchterliche Bilder, aber es sind bei weitem nicht soviele wie Jens-Michael tut. Gleich den Rundumschlag zu proben, ist daneben.

Gerade unter dem Aspekt der Fortentwicklung und des Freizeitspaßes sind eigentlich die Mehrzahl gar nicht schlecht. Und es gibt sie, die Spitzenbilder. Egal ob unter der Rubrik Menschen oder Makro oder anderswo.

Gerade bei Bildern ist viel Geschmackssache. Ich gehöre zum Beispiel nicht zu den kritiklosen Bewunderern von Rohnern. Viele hervorragende Bilder neben denen, die ich nicht unkritisch bejuble. Das ist aber auch nichts Ungewöhliches, daß jemand nicht nur erste Sahne produziert.

 

Also mach nicht unselektiv alle nieder, die den Mut haben, ihre Bilder zu präsentieren, verreißen zu lassen oder bejubeln zu lassen, egal ob von Seilschaften oder Kennern.

 

Gerd,

 

ich stimme dir zu in allen von dir genannten Punkten.

 

Ich kenne das ein oder andere Foto von Jens-Michael S. und halte seine Auswahlkriterien für erfolgreich, was seine Fotos betrifft, die er öffentlich zeigt. Diese sind in der Tat sehenswert! Dieses Vorgehen aber gleich für alle zu fordern und in kokettierender Weise sein Licht als "schlechter" Fotograf unter den Scheffel zu stellen, damit aber gleichzeitig den Qualitätsmaßstab ansprechend, dass darunter/dahinter gefälligst keiner zu fallen hat, was aber zu oft geschehe, das ist nicht besonders hilfreich.

 

Ich sehe auch Wolfgangs Vorgabe als eine Vorgehensweise, die in der Tat weiterhelfen kann: das Bemühen sich weiterzuentwickeln. Gut so! Aber nicht deinen Entwicklungsstand als Einstiegsqualitätsstufe vorgeben!

 

Und wer bestimmt, bei welcher Qualität man anfangen darf, etwas zu zeigen, um sich von dort weiterzuentwickeln? Ich denke, es wird immer die "Ungleichzeitigkeit" der Qualität gezeigter Fotos geben. Na und - was für den einen Fortentwicklung ist, ist für den anderen Ablage "P"! Lasst es doch zu!

 

Und schon im schulischen Lernen gibt´s die Erkenntnis, dass das Gesamtniveau gehoben wird, wenn der weniger-weit-Entwickelte vom Fortgeschrittenen lernen kann. Und das begleitet mit Respekt, dann gibt´s hier öfters win-win-Situationen.

 

Von Stefan Rohner gab es - auch im alten Forum - wesentlich bessere (meiner Meinung nach) Fotos zum Indien-Thema, als in der jetzigen LFI-Ausgabe.

Na und - kennen wir die Gründe für diese Auswahl?

 

Wen es stört, kann ja mit der Redaktion kommunizieren. Auch im gemeinsamen Artikel von OS/JMH ( Olaf Stefanus / MichaelJ. Hußmann) tauchen manche dem Forum bekannte Argumente und Inhalte auf. Die LFI ist aber ein anderes Medium und dort hat der Artikel sicher manchen interessierten Leser, dem die Inhalte neu sind, weil er nicht Forumsmitglied ist.

 

Es gibt auch noch eine Welt außerhalb des L-camera-Forums. Nehmen wir uns hier nicht ganz so wichtig.

Link to post
Share on other sites

Bevor hier also wieder nur alles um das Forum und nichts als das Forum kreist – lohnt sich der Kauf der LFI nun oder nicht?

 

 

Diese Frage hatte ich mal im alten Forum gestellt - das hatte ich davon:

 

smiley-channel.de_gewalt006.gif

 

Lohnt sich der Tripp nach Saturn? - Media Markt? - in die Alpen? - lohnt Zähne putzen und Händedrücken?

 

Kauf und lass uns deine Meinung wissen.

 

smiley-channel.de_lesen005.gif

Link to post
Share on other sites

Eigentlich, Dominique, wollte ich ja auch nur daran erinnern, was der Ausgangspunkt dieses Threads war. Wobei ich dessen Überschrift übrigens recht anmaßend finde. Dass Thomas von Aue die LFI nicht leiden kann, macht er ja in mindestens jedem zweiten Beitrag deutlich, was soll’s. Soll er halt was anderes lesen. Dass dann Leute, ohne dass sie LFI lesen oder die hier zur Debatte stehende Ausgabe kennen, ins gleiche Horn stoßen und einfach mal behaupten, ach ja, ist doch bloß so oberflächlich wie alles, finde ich ärgerlich. Dass es dann hieß, früher, als der Solmser Laden noch Leitz hieß, sei eh alles besser gewesen, kann ich nur unter gerontologischen Aspekten aufschlussreich finden. Ich finde die aktuelle Ausgabe sehr angenehm. Schlagt mich doch. Den Irmai finde ich super. Ein subjektiver Erfahrungsbericht über die V-Lux? Warum nicht? Gehört auch zum Leica-Portfolio, und die Bildunterschriften, über die sich von Aue mokiert, interpretiere ich so, dass sie einfach mal auf die Kacke hauen wollen damit, dass die V-Lux eben all in one ist. Da lächelt der M-Fetischist drüber, na, soll er doch. Über Blendendifferenz weiß ich jetzt auch Bescheid – in denkbar unaufgeregter Weise vermittelt, das heißt, anders als hier im Forum beispielsweise. In einer Minute durchgeblättert? Na gut, dann greift doch zum FotoMagazin, da habt ihr wenigstens in depth recherchierte Mutmaßungen über zukünftige Leica-Modelle, har, har.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Manche Fragen kann man sich nur selber beantworten...so wie diese.

(Soll ich mir eine M8 kaufen, oder leber eine EOS 5...:D )

 

Ich habe mein ABO bislang genossen. Man muss ja nicht alles lesen.

 

Der Preis des Abo´s ist doch für Leute die mal eben eine M8 oder ein DMR...kaufen, kein Thema...:rolleyes:

 

Die Fotos der letzten Ausgabe von Bittencourt und Brahmantyo fand ich hervorragend.

Auch die Rohner Fotos gefallen mir wesentlich besser, als Tobago...

 

Zitat von Thomas

In einem Praxisbericht findet jemand die V-Lux ganz toll für Fernreisen und Dauernomaden. Viele Bilderchen mit Brennweitenangabe, Zeit, Blende und Empfindlichkeit. Wahnsinn.

 

Hier stimme ich voll überein. Der Bericht war für Leica kontaproduktiv und ging mir auf den Senkel. Vor allem wenn ich lese: "Verblüffend, dass Filmemachen in entsprechender Qualität so einfach sein kann." Da kann ich nur den Kopf schütteln...

 

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), der seine Leicas nie gegen eine Pana V...tauschen würde und wenn sie HDTV macht...

Link to post
Share on other sites

Eigentlich, Dominique, wollte ich ja auch nur daran erinnern, was der Ausgangspunkt dieses Threads war. Wobei ich dessen Überschrift übrigens recht anmaßend finde. Dass Thomas von Aue die LFI nicht leiden kann, macht er ja in mindestens jedem zweiten Beitrag deutlich, was soll’s. Soll er halt was anderes lesen. Dass dann Leute, ohne dass sie LFI lesen oder die hier zur Debatte stehende Ausgabe kennen, ins gleiche Horn stoßen und einfach mal behaupten, ach ja, ist doch bloß so oberflächlich wie alles, finde ich ärgerlich. Dass es dann hieß, früher, als der Solmser Laden noch Leitz hieß, sei eh alles besser gewesen, kann ich nur unter gerontologischen Aspekten aufschlussreich finden. Ich finde die aktuelle Ausgabe sehr angenehm. Schlagt mich doch. Den Irmai finde ich super. Ein subjektiver Erfahrungsbericht über die V-Lux? Warum nicht? Gehört auch zum Leica-Portfolio, und die Bildunterschriften, über die sich von Aue mokiert, interpretiere ich so, dass sie einfach mal auf die Kacke hauen wollen damit, dass die V-Lux eben all in one ist. Da lächelt der M-Fetischist drüber, na, soll er doch. Über Blendendifferenz weiß ich jetzt auch Bescheid – in denkbar unaufgeregter Weise vermittelt, das heißt, anders als hier im Forum beispielsweise. In einer Minute durchgeblättert? Na gut, dann greift doch zum FotoMagazin, da habt ihr wenigstens in depth recherchierte Mutmaßungen über zukünftige Leica-Modelle, har, har.

 

Nun denn, so verstehe ich das.

 

Moment, suche den Smiley.........,

 

 

 

Moment noch.......................

 

 

 

 

 

 

ach ja, da issa

 

 

 

 

 

ups,...........................

 

 

 

 

 

so, dann hab ich´s ja nicht anders verdient!

 

smiley-channel.de_gewalt102.gif

Link to post
Share on other sites

Bevor hier also wieder nur alles um das Forum und nichts als das Forum kreist – lohnt sich der Kauf der LFI nun oder nicht?

 

Ja. Lohnt sich. Alleine des Artikels "Sinn und Sinnlichkeit" über das M-System wegen.

Und 5 € sind nicht die Welt. Wer es mit "Aperture" zu tun hat, findet auch Interessantes darin. Und dann finde ich, wie es schon ein Vorredner sagte, daß die LFI-Artikel zu Neuigkeiten und Beschreibungen zu Leica-Produkten fast immer lesenswert sind. Die Photos schaue ich mir eigentlich immer eher nebenbei an und bin froh und staune, wenn ich an 1-2 Beispielen "lernen" kann.

Ich finde unsere Forenten zu streng.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...