kegon Posted January 18, 2020 Share #21 Posted January 18, 2020 Advertisement (gone after registration) Wäre begeistert gewesen, wenn die M10M c.p. anstelle des 41MP Sensors einen 24 MP Sensor hätte, dann hätte Leica ein wahres Dynamikmonster entwickelt. Verstehe wahrscheinlich zu wenig davon, aber was soll ich mit 41MP? Wenn ich viele MP möchte, kaufe ich mir eine Hasselblad oder Fuji mit dem größeren Sensor, landläufig Mittelformat genannt, auch wenn das gar keins ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2020 Posted January 18, 2020 Hi kegon, Take a look here Leica M10 Monochrom – 41 MP in schwarzweiß. I'm sure you'll find what you were looking for!
verwackelt Posted January 18, 2020 Share #22 Posted January 18, 2020 Nun Dann hätten andere gesagt, was soll ich mit soviel Dynamik? Ich belichte gleich richtig. Ich möchte lieber mehr Pixel zum croppen oder groß printen... Irgendwas ist immer… 😉 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wwwanderer Posted January 19, 2020 Share #23 Posted January 19, 2020 Mit Sicherheit eine gute Kamera. Einige notwendige Verbesserungen gäbe es sicher, zb IBIS und Sensorreinigung. Dann wäre sie meine Kamera. Aber unter 8200 €, spricht schon für eine etwas abgehobene realitätsentfernte Kundenorientierung. Also diesmal nicht. (Besitzer:Leica CL, Leica SL2 und leidgeprüfter Leica M9. ) . Link to post Share on other sites More sharing options...
tom.w.bn Posted January 19, 2020 Share #24 Posted January 19, 2020 vor 12 Stunden schrieb kegon: Wäre begeistert gewesen, wenn die M10M c.p. anstelle des 41MP Sensors einen 24 MP Sensor hätte, dann hätte Leica ein wahres Dynamikmonster entwickelt. Verstehe wahrscheinlich zu wenig davon, aber was soll ich mit 41MP? Wie kommst Du darauf, dass weniger Megapixel automatisch mehr Dynamikumfang bedeuten? Dafür ist eher die Sensorgeneration und die Sensorgröße verantwortlich. Bei Panasonic kann man das gut sehen. Die 24 MP S1 hat in den Messungen einen nur geringfügig größeren Dynamikumfang als die S1R mit 47 MP und ansonsten gleichem Sensor. Bei Nikons Vollformat DSLM hat die große Schwester sogar etwas mehr Dynamikumfang im Labor als die kleine Schwester, wobei ich da nicht weiß, wie sich die Sensoren sonst unterscheiden. Du kannst also davon ausgehen, dass eine M10M mit 24 MP auf Basis dieses Sensors ungefähr den gleichen Dynamikumfang haben würde wie diese 41 MP Version. Die höhere Auflösung kann für den ein oder anderen eher ein Problem werden, da kleine Verwackler bei einem Zoom von 1:1 in das Bild deutlicher sichtbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitzianer Posted January 21, 2020 Share #25 Posted January 21, 2020 Die Zeit sie läuft, wir laufen mit... ...oder, was hinterlassen wir unseren Enkeln und Urenkel noch an Erinnerungen?!? Ein Foto vor 1930 von meinen Großeltern mit Ihren Kindern hängt heute noch an seinem Platz. Mit der digitalen Welt laufen wir in eine „Sackgasse“; es müssen wieder neue Rechner her, Anschlüsse funktionieren nicht mehr; Grafikkarten geben ihr Letztes um RAW—Dateien zu bearbeiten und der Monitor schafft es nicht mehr - etc. pp. Wo bleiben da noch unsere Erinnerungen? Schöne digitale Welt! Die Monochrom (habe noch die erste und einzige) gab mir wieder ein Feeling, weg von der Masse und die Freude an einer gelungenen Aufnahme. Eine Kamera mit diesem Potential öffnet Möglichkeiten, die mir analog damals nicht geboten wurde. Dazu reichen (mir) ein 28er Elmarit und 50 mm Summicron mit entsprechenden Farbfiltern. Die Ergebnisse und auch der positive Foto-Andruck erfolgt (wie zur analogen Zeit) sehr, sehr sparsam. Was die neue M10-Mono betrifft, war ich bei der Präsentation dabei. Einmalig was das Auslösegeräusch betrifft - besser gehts nicht mehr, um unauffällig zu fotografieren. Bei der ISO kann man diskutieren und eine Auflösung von 41MP steht zurzeit (2020) im Fokus. Bei dieser Investition denke ich an die ursprünglichen Schraubleicas des vergangenen Jahrhunderts zurück. LEITZ bot seinen Kunden die Möglichkeit, durch den technischen Fortschritt, diese wertvollen Gehäuse zu aktualisieren! Es wäre bei der heutigen Preisfindung der Kamera ein positiver Aspekt, würde dieses für die M10 Mono heute auch noch gelten. Damit würden manchen engagierten Fotografen die Entscheidung zu der erwähnten Kamera leichter fallen! 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted January 23, 2020 Share #26 Posted January 23, 2020 Am 21.1.2020 um 18:52 schrieb leitzianer: in Foto vor 1930 von meinen Großeltern mit Ihren Kindern hängt heute noch an seinem Platz. .... Wo bleiben da noch unsere Erinnerungen? Hi, einfache Antwort: einen sehr guten Drucker kaufen und fleißig printen! 🙂 Viele Grüße, Christian 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 23, 2020 Share #27 Posted January 23, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 21.1.2020 um 18:52 schrieb leitzianer: Einmalig was das Auslösegeräusch betrifft - besser gehts nicht mehr,.... meine SL macht, wenn ich es möchte, gar kein Geräusch beim Auslösen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 23, 2020 Share #28 Posted January 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb Holger1: meine SL macht, wenn ich es möchte, gar kein Geräusch beim Auslösen. Gilt auch für die PanaS1 - für die neue SL2 etwa nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 23, 2020 Share #29 Posted January 23, 2020 Am 21. Januar 2020 um 18:52 schrieb leitzianer: Ein Foto vor 1930 von meinen Großeltern mit Ihren Kindern hängt heute noch an seinem Platz. Mit der digitalen Welt laufen wir in eine „Sackgasse“; es müssen wieder neue Rechner her, Anschlüsse funktionieren nicht mehr; Grafikkarten geben ihr Letztes um RAW—Dateien zu bearbeiten und der Monitor schafft es nicht mehr - etc. pp. Es ist ja wohl keine Frage ob Aufnahmen per Film oder per Sensor gemacht werden ... Läßt Du keine Drucke von den wichtigsten Erinnerungsfotos machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted January 23, 2020 Share #30 Posted January 23, 2020 vor 7 Stunden schrieb Holger1: meine SL macht, wenn ich es möchte, gar kein Geräusch beim Auslösen. Meine G9 auch nicht. Aber ich brauche dieses Geräusch zwingend für das Feeling 🙂 Ein guter Verschluss muss klingen wie eine Hügi Nabe... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 24, 2020 Share #31 Posted January 24, 2020 Am 23.1.2020 um 16:01 schrieb Apo-Elmarit: Gilt auch für die PanaS1 - für die neue SL2 etwa nicht? Die SL2 stellt man auf "elektronisch" auslösen oder auf Bildfolge "sehr schnell", dann ist sie geräuschlos beim Auslösen. Ich benötige das Auslösegeräusch ebenfalls, aber bei Vorträgen/Lesungen ist es schon von Vorteil wenn man nicht stört. Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted January 24, 2020 Share #32 Posted January 24, 2020 Am 19.1.2020 um 09:51 schrieb tom.w.bn: Wie kommst Du darauf, dass weniger Megapixel automatisch mehr Dynamikumfang bedeuten? Pixel pitch ist größer, wenn der sehr klein ist, dann wird das wie im Handy im Wege der „computational photography“ korrigiert. Dann ist die M nicht besser als die Kamera in deinem Handy... Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted January 25, 2020 Share #33 Posted January 25, 2020 13 hours ago, kegon said: Pixel pitch ist größer, wenn der sehr klein ist, dann wird das wie im Handy im Wege der „computational photography“ korrigiert. Dann ist die M nicht besser als die Kamera in deinem Handy... Dynamikumfang Messungen bei gleicher Sensorgrösse aber verschiedener Pixelgrösse zeigen keinen relevanten Unterschied (z.Bsp. Messungen bei photonstophotos.net mit Sony a7r3 vs. Sony a7r, Lumix S1 vs. Lumix S1R). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 25, 2020 Share #34 Posted January 25, 2020 (edited) Ganz toll finde ich ( wie jemand mit einigen Aufnahmen getestet hat und hier berichtete), dass man mit der Kamera den Focus genau treffen kann, sogar mit einem Summilux. 😀 Für mich ein wahres Schmuckstück die Kamera! Ich trage allerdings keinen Schmuck. Edited January 25, 2020 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
tom.w.bn Posted January 25, 2020 Share #35 Posted January 25, 2020 (edited) vor 14 Stunden schrieb kegon: Pixel pitch ist größer, wenn der sehr klein ist, dann wird das wie im Handy im Wege der „computational photography“ korrigiert. Dann ist die M nicht besser als die Kamera in deinem Handy... Warum geistert dieser Mythos immer noch durchs Internet? Wie SrMi auch schon schrieb, zeigen Labormessungen ganz klar, dass die Menge Pixel auf dem Sensor bei ansonsten gleicher Sensorgeneration, gleichem Anbieter und gleicher Größe kaum Einfluss auf den Dynamikumfang haben. Edited January 25, 2020 by tom.w.bn 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 16, 2020 Share #36 Posted May 16, 2020 Am 25.1.2020 um 10:24 schrieb tom.w.bn: Warum geistert dieser Mythos immer noch durchs Internet? Wie SrMi auch schon schrieb, zeigen Labormessungen ganz klar, dass die Menge Pixel auf dem Sensor bei ..... Moin, vielleicht kann ich Dir das ein wenig beantworten. Diese o.a. Labormessungen kommen im wesentlichen dann zu diesem Ergebnis, wenn die Anzahl der von den jeweiligen Pixeln eingesammelten Photonen näherungsweise gleich und die Sättigung der Messpunkte nahezu erreicht ist. Ist diese Menge jedoch stark unterschiedlich/wesentlich geringer, dann ändert sich auch der zur Verfügung stehende Dynamik-Umfang des betroffenen Pixels. Daraus folgt umgekehrt, dass ein flächenmäßig größerer Messpunkt (Pixel) pro Zeiteinheit eine größere Menge Photonen einfangen kann als ein kleinerer Messpunkt und daraus folgt ein größerer Dynamik-Umfang bzw. eine sicht- und messbare Zunahme an darstellbaren Tonwerten. Dies ist nicht das Ergebnis einer theoretischen Überlegung oder des Studiums der Technikseiten einer Photozeitschrift, sondern tägliche Praxis aus einem Labor im Umgang mit Licht, oftmals nur sehr(!) wenig davon. Freundliche Grüße zum Wochenende Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
kegon Posted July 6, 2020 Share #37 Posted July 6, 2020 Am 18.1.2020 um 20:40 schrieb kegon: Wäre begeistert gewesen, wenn die M10M c.p. anstelle des 41MP Sensors einen 24 MP Sensor hätte, dann hätte Leica ein wahres Dynamikmonster entwickelt In diesem Punkt muss ich mich korrigieren... Der DR ist sensationell... Da braucht’s keinen größeren Sensor... Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted July 7, 2020 Share #38 Posted July 7, 2020 Mein Freund und Blogpartner Elmar hat sich die Frage gestellt, ob er von der M Mono auf die M10M upgraden sollte. Vielleicht interessiert das ja hier jemanden. https://www.qimago.de/leica-m10-monochrom-ein-review/ 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted July 7, 2020 Share #39 Posted July 7, 2020 Das erste Mal das mir die Grauwerte einer Monochrom gefallen…! Hast du da viel an den Kurven gedreht oder sind die so mit paar Schubsern an den Reglern aus LR oder C1 gefallen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted July 8, 2020 Share #40 Posted July 8, 2020 vor 10 Stunden schrieb verwackelt: Das erste Mal das mir die Grauwerte einer Monochrom gefallen…! Hast du da viel an den Kurven gedreht oder sind die so mit paar Schubsern an den Reglern aus LR oder C1 gefallen? Ich habe das Elmar weitergeleitet. “Nur wenige Schubser. Meist Belichtung und etwas Klarheit.....Der Rest Filter (gelb) während der Aufnahme...“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now