Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zitat

Ich denke ich werde in eine M240 investiere

Versuche zumindest die neue M240 ME zu bekommen. 4000€ UVP, gebrauch für weniger zu bekommen. Garantiert inclusive 
Bin aber skeptisch, was Fuji gut kann sind Farben. Ich bin mir nicht sicher, ob dich M240 da glücklich machen wird 

Edited by Mic77
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Mic77:

Sehen wir diese Erstklassigkeit auf unseren 24\27 Zoll Monitoren?

ja 

vor 18 Minuten schrieb Mic77:


"was Fuji gut kann sind Farben".

richtig aber nicht nur,,

 

"Ich bin mir nicht sicher, ob dich M240 da glücklich machen wird" 

doch sicher denn er muss sich damit befassen für sehr viel Geld einen Sensor zu bekommen dessen Dynamikumfang und Signalverabeitung eine Herausforderung darstellt. Das kann Spass machen.

 

 

 

Edited by becker
Link to post
Share on other sites

Der Sensor der 240 war bei dessen Erscheinen absolut auf der Höhe der Zeit. Verbesserungen gibt es seither bei dem Dynamikumfang und der Pushbarkeit (ISO-Umfang); wahrscheinlich hängt beides zusammen. Allerdings: Man braucht diese Verbesserungen nicht wirklich lebensnotwendig. Sie sind nicht dramatisch groß und für die Praxis der meisten von uns unerheblich.

Die Farben der M240 fand ich insbesondere im Hauttonbereich nicht optimal. Aber mit kleinen Anpassungen des Profils ist auch das für immer erledigt. Preset hat ich gerne zur Verfügung stellen.

Also: Es spricht nichts gegen die M240, außer, dass ich sie nicht so schön finde. Deshalb hatte ich auch die reduzierte M262 und jetzt die M10, die noch schöner ist. (Ich weiß, man kauft Kameras nicht nach Schönheit, macht man bei Auto ja auch nicht.) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb elmars:

... (Ich weiß, man kauft Kameras nicht nach Schönheit, macht man bei Auto ja auch nicht.) 

Doch... ! 😀, Ansonsten spricht m.E. nichts gegen die M 240, und deren  Derivate, wenn es mit den Augen bzw der Brille und Messucher generell klappt. Die kleinen Fehler  lassen sich gut ausbügeln. keine Kamera ist perfekt.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb niklas1605:

Ebenfalls hatte ich mit dem Gedanken gespielt eine M8 zu kaufen,....

Wäre vlt auch eine Variante um erstmal zu testen ob Messsucher was für mich ist und mir das System an sich gefällt...

Oder ratet ihr davon eher ab ?

Hat die M8 nicht einen (kleinen) "APS-C-Sensor" ? - Falls ja, macht das die Beschaffung eines passenden Objektivs schwierig bzw. teuer,  insbesondere " um erstmal zu testen ob Messsucher was für mich ist".  (Was üblicherweise für das Kleinbildformat z.B. 35 mm Brennweite ist, wäre bei dem kleinen APS-C-Sensor 24 mm.)

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Hat die M8 nicht einen (kleinen) "APS-C-Sensor" ? - Falls ja, macht das die Beschaffung eines passenden Objektivs schwierig bzw. teuer,  insbesondere " um erstmal zu testen ob Messsucher was für mich ist".  (Was üblicherweise für das Kleinbildformat z.B. 35 mm Brennweite ist, wäre bei dem kleinen APS-C-Sensor 24 mm.)

Hä?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die M8 hat einen kleineren Sensor, soweit ich richtig informiert bin um den Faktor 1,3.

Dein 35 mm würde in diesem Fall, ca. dem Ausschnitt eines 50mm Objektivs analog zum VF entsprechen.

Die Brennweite ändert sich nicht, die bleibt immer gleich, egal wie groß oder klein der Sensor dahinter ist,

Uwe

 

Sorry, jetzt habe ich Deine Ausführung verstanden.

Ja, dies😇 ist wohl genau so.

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb elmars:

Ich weiß, man kauft Kameras nicht nach Schönheit

kürzlich erzählten mir Besitzer einer Wohnung, sie hätten sie gekauft, weil ihnen die Türdrücker, welche aus Metall Holz und Horn ( Schlachtabfall ) bestanden, gekauft 😉 

Es gibt noch Kameras mit Mono Sensor von Leica, die sind interessant, die M8 ist ebenfalls gut für SW 

Link to post
Share on other sites

Hi,

die Frage ist spannend und ich habe Lust, sie aus meiner Warte zu beantworten.

(Die M8 hat einen APS-H-Sensor und der Faktor ist in der Tat 1,3. Also kein "Leica-Format" – sondern nur fast!)

Und zum Thema Fujifilm - Leica.

Ich bin Fotograf mit dem Schwerpunkt Unternehmens-/Industriefotografie, aber ich mache auch viele freie Projekte. Seit Jahren realisiere ich die meisten Bilder mit Fujifilm, aber seit ein paar Monaten habe ich auch eine Leica bei mir. Allerdings eine Q, keine M.

Was Fujifilm mit seinem APS-C (!)-System bietet, ist schon wirklich gut: Ja, sie können Farben. Ja, sie arbeiten mit extrem leistungsstarken Sony-Chips. Ja, sie bringen alle paar Monate neue Firmware-Updates mit echten Verbesserungen. Ja, sie hören auf ihre Kunden und bringen sehr viele von deren Verbesserungsvorschlägen in die Firmwares ein. Ja, sie sind funktional extrem breit aufgestellt. Sie entwickeln die Objektiv-Ranges systematisch, verlässlich und auch nachvollziehbar weiter. Und so weiter und so fort.

Das alles hat nicht nur Technik und Spezifikation (wie bei Sony), sondern durchaus auch Spirit und "fotografische Gründe" und Emotionen. Irgendjemand dort liebt die Fotogerafie.

Und trotzdem habe ich auch eine Leica. Warum? Sehr gute Frage. Die Q ist auf eine Weise schön, wie es die Fujifilm-Kameras nicht ganz sind. Die sind durchaus auch attraktiv gestaltet, haben diesen besonderen Charme, den die meisten Leute "retro" nennen, ich aber lieber klassisch.

Aber diese Stringenz und diese Purheit wie meine Leica haben sie nicht. Sie haben auch (noch?) nicht diese Vergangenheit.

Obwohl – DIESE Vergangenheit wird niemand mehr haben, das Zeitalter der großen Reportage-Fotografie ist einfach vorbei. Spätestens seit Anfang der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist die Fotografie nicht mehr das visuelle Leitmedium, sondern ist hinter dem Fernsehen und dem Bewegtbild auf Rang 2 abgerutsch. Es wird nie mehr diese Art  von Fotografenszene geben, wie sie damals existierte und die so eng mit dem Markennamen Leica verbunden war. 

Mit einem roten Punkt auf der Kamera erinnert man (sich?) auch daran. Auch wenn ich glaube, dass diese phantastische – aber durchaus auch ein bißchen fragwürdige Zeit – zunehmend vergessen wird. Und es wird auch zunehmend vergessen, was den Leica-"Mythos" eigentlich ausmachte.

Denn der beruht nicht primär auf Bildschärfe und optischer Qualität oder "Haptik". Der beruhte darauf, dass die Leica ab 1927 ein unerreicht flexibles und dynamisches System war, mit dem man auf eine Weise fotografieren konnte, wie das bis dahin einfach nicht möglich war. Vor allem die europäischen und US-amerikanischen Fotografen schwärmten in dieser Zeit und den Jahrzehnten danach aus, um die Welt zu "entdecken" und ihren Lesern nahezubringen. DAS ist der Leica-Mythos!

Heute ist das "M-Gefühl" eher das Entschleunigte, das Handwerkliche, das Unperfekte usw. Absolut OK soweit – und warum auch nicht. Wenn man bedächtig arbeiten will, wenn man Zeit hat für sein Foto, wenn auch ein paar unscharfe Bilder dabei sein dürfen und wenn man bestimmte Brennweiten tunlichst meiden sollte – das ist absolut fein und OK.

Aber es ist ein technisch überholtes Konzept – spätestens seit Ende der 60er Jahre – wiederum des vergangenen Jahrhunderts.

Die Leica Q hingegen ist für mich was anderes. Sie ist technisch einigermaßen auf dem Stand der Dinge (nicht in allen Belangen, Stichwort: Sensor und Stichwort: Sucher (jedenfalls, was die Q 1 angeht)), aber sie hat diese unnachahmliche Strenge in der Gestaltung, sie ist modern und sie ist eine "wahre Leica" (im Sinne des oben von mir Skizzierten). 

Die Fujifilm-Kameras (und das ganze System) haben sehr viel von diesem Geist aufgenommen und in die Gegenwart transportiert. Das klassische Bedienkonzept. Der Blendenring und die Drehräder auf der Kamera. Ich bediene meine Leica Q genauso wie die Fujifilms. Den Mythos und das "Gefühl" hat Fujifilm jedoch noch nicht in dem Maße für sich vereinnahmen können. Zumindest auf breiter Front nicht, in der Wahrnehmung ihrer User.

Was könnte man also empfehlen? Wenn Dich das Leica-M-Gefühl irgendwie gepackt hat – probiere es aus. Oder schau Dir auch mal die Q oder die Q2 an, wenn Du nicht zurück in die Steinzeit willst (Sorry). 

Und ob Dir diese Gedanken irgendetwas nützen, Niklas, weiß ich nicht.

Aber ich hatte das Bedürfnis, sie niederzuschreiben.

Viele Grüße und – wie auch immer - viel Freude beim Fotografieren!

Christian

 

 

Edited by Christian Ahrens
  • Like 11
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Siehst du Christian, so hat jeder seine Schwärmerei.
Nur machst du es dem TE nicht leichter, wenn das Thema von einer M abweicht.

Wenn sich jemand für eine M entscheidet, dann vor allem wegen dem Messuchersystem.
Man sich nicht zu sehr auf den Monitor konzentriert, sondern ein bischen auch auf die Überraschung auf das nachher freut, daß ist in Richtung pure Fotografie wie anno dazumal.

Nichts gegen modernste Technik. Wenn es um alles zur Fotografie auszuschöpfende geht (auch beim Preis) ist kein Ende bei der Suche nach einer passenden Kamera in Sichtweite.
Das urige und typische Leica Vergnügen hört bei mir auf, wenn man ein elektronisches Bild im Sucher sieht.
Also Schraubleica, Analoge M, und alle anderen Folgemodelle mit glasklarem unverfremdeten Fenster.

Wenn man noch zusätzlich auf Vollformat, wenig Mechanik, leises Auslösegeräusch, handliche Kameras, kleine Objektive ohne AF steht, gibt's nicht viel ähnliches.Für mich war der Kauf der M240 entscheidend: Niedrigerer Preis weil schon ein paar Jahre alt und die Möglichkeit alte Leica Objektive und andere mit M39 zu verwenden.

Ich will keinen elektronischen Sucher verteufeln, nein ist praktisch. Hab ich auch gerne.
Meine Lumix LX100 zu einem Preis einer chinesischen Leica Bereitschaftstasche bietet mir die Möglichkeit manuell oder vollautomatisch zu fotografieren alles und noch viel mehr.
Und dazu in einem viel kompakteren Gehäuse. Macht gute Bilder, vielleicht auch zu einem Teil weil Leica am Objektiv steht?


 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb niklas1605:

Ebenfalls hatte ich mit dem Gedanken gespielt eine M8 zu kaufen, habe aktuell ein gutes Angebot für 900€ in sehr sehr gutem Zustand und unter 5.000 Auslösungen.

Wäre vlt auch eine Variante um erstmal zu testen ob Messsucher was für mich ist und mir das System an sich gefällt...

Oder ratet ihr davon eher ab ?

 

(Beim kauf der M8 würde ich mein Fuji zeugs größenteils dann behalten und die Systeme eher ergänzen als eines zu ersetzen )

Die Fuji Sachen für ne M8 verkaufen? Oh je. Warum willst du du verschlechtern?

Willst du einfach nur Leica, oder gescheites Fotoequipment? Bei Leica war im digitalen Segment längst nicht alles gut.

Solange das Budget nicht da ist, würde ich keine halbherzigen Käufe tätigen nur um eine Leica zu haben. Behalte erst noch den Fuji Kram der für

den Preis den er kostet sehr gut ist.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Die 8 hatte doch so ein Magentaproblem, bloß nicht das Fujigerödel für sowas verkaufen.

Mach es wie Snoopy vorschlägt, deine Bilder werden nur durch eine Leica nicht besser.

Einzig ein guter Grund für eine Leica wäre, dass Du dann hier mitspielen kannst, hier, wo einige fotografische Genies ( hüstel) ihre Kunst zeigen.

 

Von denen könntest Du natürlich immens was lernen.

 

Uwe

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb monsieur nobs:

Mich hat zwar keiner gefragt, aber trotzdem: Ne (gebrauchte) analoge M + 2/35 - und gut is.  :)

Früher oder später reift die Erkenntnis dahin. Das digitale Rate Race muss ich nicht mit Leica machen. 

Allerdings die roten Köppe der Leica Treffen möchte ich nicht missen.  

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...