Jump to content

Recommended Posts

vor 51 Minuten schrieb Talker:

Vorbei, vorbei....... 

Ich denke auch. Hier wird lange über die R8 (R9) diskutiert. Das eigentliche Thema DMR geht dabei weitgehend unter, wohl weil es nicht mehr viele so richtig interessiert.

Link to post
Share on other sites

Ach ich kann schon verstehen, wenn man "Werkzeugen" nachtrauert... (ich habe eine R8 die noch funktioniert) aber ich fotografiere (fast) nicht mehr mit ihr.
Und das DMR, das war ja nun nicht sonderlich weit verbreitet... es betrifft nur Wenige (ohne zu wissen wieviel Stück davon verkauft wurden) , die aber ordentlich Geld in den Sand gesetzt haben.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Das Thema wurde vor nunmehr fast einem Jahr eröffnet und der TO hat sich seit Dezember '19 nicht mehr gemeldet.
Was er mit den Antworten gemacht hat, wissen wir auch nicht.

 

Is doch Wurscht 🙂 . Hier ist gerade ein sehr schöner thread am Laufen. Macht echt Spaß zu lesen

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb r+m:

Ich habe gerade gesehen, dass für ein DMR bei eBay noch mehr als 2000 € verlangt werden.

Naja, da ist wohl mehr die Spekulation auf Vitrinen- und Sammlerpreise denn auf tatsächliche Verwendung der Grund. Ob der Wunsch in Erfüllung geht ....?

Nachdem ich die oben erwähnte Arbeit mit der Aufbereitung der alten DMR-DNGs nun begonnen habe, muss ich auch sagen dass ein solches Rückteil mit der alten Technik darin letztlich mit den aktuellen Kameras nicht mehr recht konkurrieren kann. Dies betrifft nicht(!) die Detailwiedergabe. Ich habe im vorigen Jahr noch einmal Luftaufnahmen, die ich mit dem DMR und dem 2,8/100mm Apo Macro-Elmarit vor rund 10 Jahren mit der R8/DMR angefertigt habe, noch einmal hervorgeholt und für einen örtlichen Gasthof auf A3+ gedruckt. Die Bilder waren trotz der nur 10MP über jeden Zweifel erhaben und der "Kunde" hocherfreut und sehr zufrieden.

Aber die Dateien aus dem DMR sind farblich durchaus etwas schwieriger zu handhaben - Rot bekommt überproportional Gewicht und bei künstlichen Lichtquellen u.U. eine Farbtönung, die nicht immer leicht zu korrigieren ist ohne den Rest des Bildes zu beeinflussen. Da tue ich mich mit den Dateien aus den Nikons von heute (D850 und D5) ganz entschieden leichter. Was mir aber nachdrücklich mehr auffällt ist der im Vergleich mit den Nikons (hier vor allem auch schon im Vergleich mit der D4s) ist der merklich geringere Tonwertumfang der Bilder. Das ist mir früher im Vergleich zu Diafilm kaum aufgefallen. Insbesondere der auch von mir recht gerne, zeitweise ausschließlich eingesetzte Kodachrome glänzte ja nicht unbedingt durch große Dynamik. Aber mit dem Essen wächst oftmals der Appetit und so war der Sprung von der D700 der Bestenallerehefrauen zur D4s schon ganz schön groß, der Sprung von der R8/DMR zur D4s war mit einem Dynamikumfang von über 13 Lichtwerten bei Nennempfindlichkeit an vielen Stellen hingegen schon fast körperlich spürbar. Die D5 ist bei Nennempfindlichkeit wieder ein Schritt in die andere - manche sagen auch: verkehrte Richtung - aber bei dieser bleibt auch bei hohen Empfindlichkeiten noch eine Dynamik übrig, die auch bei jenseits von 10.000 ASA noch sehr ordentliche Ergebnisse ermöglicht. Dadurch kann ich mit den modernen Kameras Bilder in Situationen machen die mir mit dem DMR und auch mit Film sehr weitgehend verschlossen waren.

Dies zusammen betrachtet, kombiniert mit der Nichtreparierbarkeit des DMR, würde ich heute kaum mehr als vielleicht 500,-€ für ein funktionsfähiges und im äußeren Zustand mindestens leidlich ansehnliches Rückteil geben wollen - und auch dies nur wenn eine ausreichende Anzahl Akkus (eventuell auch reparaturbedürftig) und nicht zuletzt genügend SD-Karten dabei sind. Letztere sind wahrscheinlich auch schon lange nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen. Diese 500,-€ sind schon mehr als man für die technisch in etwa gleichwertige NIKON D2Xs heute bekommen wird - und bei der wäre die Kamera wenigstens dabei und passende CF Karten sind auch kein Problem. Aber latürnich sind meine Überlegungen die eines Liebhabers der Knipserei und des Bildes und weniger die eines Sammlers. Obschon ich da gewisse Neigungen habe ...

Freundliche Grüße zum Wochenende

Wolfgang

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb wpo:

 

Dies zusammen betrachtet, kombiniert mit der Nichtreparierbarkeit des DMR, würde ich heute kaum mehr als vielleicht 500,-€ für ein funktionsfähiges und im äußeren Zustand mindestens leidlich ansehnliches Rückteil geben wollen - und auch dies nur wenn eine ausreichende Anzahl Akkus (eventuell auch reparaturbedürftig) und nicht zuletzt genügend SD-Karten dabei sind. Letztere sind wahrscheinlich auch schon lange nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen. Diese 500,-€ sind schon mehr als man für die technisch in etwa gleichwertige NIKON D2Xs heute bekommen wird - und bei der wäre die Kamera wenigstens dabei und passende CF Karten sind auch kein Problem. Aber latürnich sind meine Überlegungen die eines Liebhabers der Knipserei und des Bildes und weniger die eines Sammlers. Obschon ich da gewisse Neigungen habe ...

Freundliche Grüße zum Wochenende

Wolfgang

Ich denke auch für mich wären 500 € für ein DMR die Schmerzgrenze.

Link to post
Share on other sites

Am 12.11.2020 um 23:40 schrieb Talker:

Ach ich kann schon verstehen, wenn man "Werkzeugen" nachtrauert... (ich habe eine R8 die noch funktioniert) aber ich fotografiere (fast) nicht mehr mit ihr.
Und das DMR, das war ja nun nicht sonderlich weit verbreitet... es betrifft nur Wenige (ohne zu wissen wieviel Stück davon verkauft wurden) , die aber ordentlich Geld in den Sand gesetzt haben.

Die Verkaufszahlen des DMR waren sicher nicht sehr hoch. Aber was heißt schon Geld in den Sand gesetzt? Jeder, der in eine technische Neuerung investiert, bezahlt

nicht nur einen hohen Preis, sondern weiß auch nicht wohin der Weg führt. Wie gut ist das System - keine vergleichbaren Produkte der Konkurenz zu der Zeit.

Kann/ wird sich die Technik durchsetzen? Wenn ja, wie schnell kommen neue Entwicklungsstufen ......usw.

Als Käufer der ersten "Stunde" musst du  somit mit einem schnellen Preisverfall oder Kinderkrankheiten rechnen. Oder halt, dass sich ein System nicht durchsetzt.

Eigentlich ist es doch bei vielen Dingen so. Neu kaufen heißt oft viel Geld bezahlen und dann mit deutlichem Wertverlust leben müssen. Gerade im Bereich Technik.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb R-ler:

Die Verkaufszahlen des DMR waren sicher nicht sehr hoch. Aber was heißt schon Geld in den Sand gesetzt? Jeder, der in eine technische Neuerung investiert, bezahlt

nicht nur einen hohen Preis, sondern weiß auch nicht wohin der Weg führt. Wie gut ist das System - keine vergleichbaren Produkte der Konkurenz zu der Zeit.

Kann/ wird sich die Technik durchsetzen? Wenn ja, wie schnell kommen neue Entwicklungsstufen ......usw.

Als Käufer der ersten "Stunde" musst du  somit mit einem schnellen Preisverfall oder Kinderkrankheiten rechnen. Oder halt, dass sich ein System nicht durchsetzt.

Eigentlich ist es doch bei vielen Dingen so. Neu kaufen heißt oft viel Geld bezahlen und dann mit deutlichem Wertverlust leben müssen. Gerade im Bereich Technik.

 

 

Das stimmt schon alles, aber die Idee, finde ich, war doch gut. Die Bild- Qualität, wenn man die Nutzer des DMR hört, auch sehr gut. Leica hat nur nicht den richtigen Hersteller erwischt ? Ob die vorhandenen R 8 und 9  ein ausreichendes Geschäftspotential geboten hätten... weiß ich natürlich auch nicht. Aber es war schon eine sehr kurzfristige Angelegenheit. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb R-ler:

Die Verkaufszahlen des DMR waren sicher nicht sehr hoch. Aber was heißt schon Geld in den Sand gesetzt? Jeder, der in eine technische Neuerung investiert, bezahlt

nicht nur einen hohen Preis, sondern weiß auch nicht wohin der Weg führt. Wie gut ist das System - keine vergleichbaren Produkte der Konkurenz zu der Zeit.

Kann/ wird sich die Technik durchsetzen? Wenn ja, wie schnell kommen neue Entwicklungsstufen ......usw.

Als Käufer der ersten "Stunde" musst du  somit mit einem schnellen Preisverfall oder Kinderkrankheiten rechnen. Oder halt, dass sich ein System nicht durchsetzt.

Eigentlich ist es doch bei vielen Dingen so. Neu kaufen heißt oft viel Geld bezahlen und dann mit deutlichem Wertverlust leben müssen. Gerade im Bereich Technik.

 

 

Also ganz Anfang hatte man mir bei Leica gesagt, es wären 5000 Stück produziert und auch ganz schnell verkauft worden, weshalb es ein echtes Problem war, an ein solches DMR überhaupt heran zu kommen. Ich bin über ein Jahr hinter so einem Teil hergerannt, bis ich glücklich eines bekommen konnte. Ich brauchte aufgrund äußerer Umstände damals dringend eine digitale Aufnahmemöglichkeit und die sollte natürlich möglichst ins vorhandene System passen. Vorübergehend habe ich mir Kameras ausgeliehen und auch betteln um ein Leihgerät von Leica direkt um ein paar dringende Aufgaben zu erfüllen war zwecklos. 

Als ich dann eines hatte, waren die Angaben zur verkauften Stückzahl bereits auf ca. 3500 Exemplare gesunken. Irgendwann später war dann die Rede von 1500 Stück maximal und dann sogar mal nur von wenigen 100 bis höchstens 1000. Ich nehme an dass, wenn man in ein paar Jahren Mitarbeiter der Firma Leica auf dieses Teil anspricht, ungläubig gefragt wird ob man sicher ist dass das tatsächlich mal von Leica verkauft wurde.🙄

Dass man bei so etwas Geld bezahlt und speziell im elektronischen Photosektor zu dieser Zeit erhebliche Wertverluste einkalkuliert werden mussten, ist bzw. war mir absolut klar. Das war auch überhaupt nicht das Problem. Äußert unerfreulich war aber, dass das Teil schon zwei Jahre nachdem ich meines endlich erhalten hatte, bei einem Schaden nicht mehr repariert werden konnte. Wobei ich garnicht unbedingt an einen selbstverschuldeten Fall- oder Wasserschaden beispielsweise denke, sondern dass das Rückteil ohne Vorwarnung einfach seinen Dienst quittiert oder, wie bei mir, rötliche horizontale Streifen ins Bild produzierte. Zu allem Überfluss wurde dann auch gleich das ganze System eingestampft, was über einen ziemlichen Zeitraum einen derartigen Wertverfall auch der teuersten Linsen mit sich brachte, dass ich mir von dem Erlös meiner Ausrüstung keinesfalls etwas halbwegs adäquates von einem anderen Hersteller zulegen konnte. 

Gut, ich bin weit davon entfernt, die olle Suppe wieder mal aufzuwärmen. Ich habe mich kräftig geärgert, einen Schlussstrich gezogen, die Kamera und dass was an Zubehör R8-spezifisch war, veräußert und bin zu Nikon gegangen. Erst einmal ein Kameragehäuse, an welches ich mittels LEITAX-Bajonetten alles passende Zubehör und die Objektive umgestrickt und angebaut habe. Eine Schnittbildscheibe von focusingscreen war eine große Hilfe und die damit gemachten Bilder technisch eher ein Fortschritt gegenüber dem DMR. Also letztlich mit einem tiefblauen Auge davon gekommen. Nur zurück wird wohl kein Weg führen. Klar, überlegt habe ich schon, aber es gibt zur SL2 bis heute keine langen Brennweiten, nicht einmal einen AF-Konverter, die Geschwindigkeit einer D4/5/6 ist auch nicht da - und ich habe das zwischenzeitlich sehr schätzen gelernt - der Sucher gefällt mir immer noch besser als die Fernsehsucher, auch wenn der SL2 Sucher sicher mit das Beste ist was man auf dem Markt bekommen kann. Man mag es nun glauben oder nicht, die von den Dateien erzeugten A2 Drucke genügen auch sehr gehobenen Ansprüchen. Dazu verbietet zumindest mir der Preis einer SL2 nebst Optik sehr nachdrücklich, ein solches System noch so nebenher anzuschaffen. Folglich muss es wohl bei R-Linsen und Leitax-Bajonetten bleiben, die von Nikon-Linsen peu à peu ergänzt wurden. Die M ist ja auch noch da

 

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hi,
als immer noch DMR Besitzer möchte ich doch mal betonen, das dieser Sensor zu seiner Zeit
nicht das schlechteste war.
Was die Farbe Rot anbelangt, können sich auch heute noch einige der ganz modernen ein kleines 
Beispiel daran nehmen.

Gruß
Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Zahlen und Umstände zum DMR und den Verbindungen zu Imacon sind mir natürlich nicht bekannt.

Vermutlich erforderten Umstände und betriebswirtschaftliches Denken aber die von Leica getroffenen Entscheidungen.

Da kann auf " Einzelschicksale" im Kundenkreis keine Rücksicht geommen werden.

In der heutigen Zeit ein DMR ? Nostalgie - ok, aber sonst wohl kaum

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb poseidon:

Hi,
als immer noch DMR Besitzer möchte ich doch mal betonen, das dieser Sensor zu seiner Zeit
nicht das schlechteste war.
Was die Farbe Rot anbelangt, können sich auch heute noch einige der ganz modernen ein kleines 
Beispiel daran nehmen.

Gruß
Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das Motiv zeigt aber gerade die Schwächen der frühen digitalen Technik.

Blühten auf (Dia)Film sind da einfach eine ganz andere Hausnummer in Sachen Fest fürs Auge.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb R-ler:

Zahlen und Umstände zum DMR und den Verbindungen zu Imacon sind mir natürlich nicht bekannt.

Vermutlich erforderten Umstände und betriebswirtschaftliches Denken aber die von Leica getroffenen Entscheidungen.

Da kann auf " Einzelschicksale" im Kundenkreis keine Rücksicht geommen werden.

In der heutigen Zeit ein DMR ? Nostalgie - ok, aber sonst wohl kaum

Naja, das kann man so und so sehen. Wenn man von üblichen Verkaufszahlen japanischer Kameraschmieden ausgeht besteht, der ganze Käuferstamm des Leica-R-Systems aus ein paar Einzelschicksalen. Erst recht die paar DMR Käufer. 

Andererseits - Rücksicht muss ja nicht unbedingt überhand nehmen, aber das grenzte schon ziemlich stark an Rücksichtslosigkeit. Betriebswirtschaft ist die eine Seite, die andere Seite ist Kundenpflege. Ich selbst beispielsweise habe auch mal mit dem Gedanken an eine "S" gespielt, aber bei diesen aufgerufenen Preisen erwarte ich dann auch eine gehörige Beständigkeit des Systems - und seit dem R-Erlebnis glaube ich bei Leica daran nicht mehr. Auch ein Grund warum eine SL in ziemlich weite Ferne gerückt ist. 

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb wpo:

Naja, das kann man so und so sehen. Wenn man von üblichen Verkaufszahlen japanischer Kameraschmieden ausgeht besteht, der ganze Käuferstamm des Leica-R-Systems aus ein paar Einzelschicksalen. Erst recht die paar DMR Käufer. 

Ja eben, die wenigen DMR- Kunden ( die verteilten sich ja prinzipiell all over the world) rechtfertigen eben keinen für Leica aufwendigen und teuren Erhalt durch Service.

Da sind einige  enttäuschte Kunden günstiger.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb R-ler:

Ja eben, die wenigen DMR- Kunden ( die verteilten sich ja prinzipiell all over the world) rechtfertigen eben keinen für Leica aufwendigen und teuren Erhalt durch Service.

Da sind einige  enttäuschte Kunden günstiger.

Das zahlt sich dann eben durch Kundenabwanderung aus. Ich werde in ein anderes System von Leica aus exakt diesem Grunde nicht mehr investieren und auch gerne "rechtfertigen" warum nicht. Wer weiß was den Herrschaften morgen in Sachen kaufmännischer Rechtfertigung einfällt. Ich habe den Bettelbrief des Chefs übrigens auch noch nicht vergessen. Ist zwar im Grunde Schnee von vorgestern ... ach eher von vor zwei Wochen, aber bei solcher Argumentation läutet dann doch mal wieder eine Glocke ganz hinten im Gedankenfach.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb R-ler:

Als Käufer der ersten "Stunde" musst du  somit mit einem schnellen Preisverfall oder Kinderkrankheiten rechnen. Oder halt, dass sich ein System nicht durchsetzt.

Ja, schön resp. klar, aber viele haben doch von Leica erwartet, daß sie das DMR (evtl. auch in Form einer digitalen R 10) weiterentwickeln würden.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...