Michel Ruck Posted November 16, 2019 Share #1 Posted November 16, 2019 Advertisement (gone after registration) Streift ihr den fertig gewässerten Film mit den Fingern ab oder lasst ihr den Film so nass wie er ist? Außerdem: Nehmt ihr destilliertes Wasser für die letzte Wässerung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 Hi Michel Ruck, Take a look here Abstreifen oder nicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted November 16, 2019 Share #2 Posted November 16, 2019 Bei uns ist das Wasser sehr hart. Dennoch, in die letzte Wässerung nur einen Tropfen Spülmittel und aufhängen. Den heutigen Filmen kann man eigentlich beim Trocknen zusehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 16, 2019 Share #3 Posted November 16, 2019 vor 36 Minuten schrieb DN: Bei uns ist das Wasser sehr hart. Dennoch, in die letzte Wässerung nur einen Tropfen Spülmittel und aufhängen. Den heutigen Filmen kann man eigentlich beim Trocknen zusehen. Ich stecke den Film, nachdem ich ihn aus der Spirale genommen habe immer als allerletztes in einen großen Becher mit destilliertem/entsalztem Wasser aus dem Supermarkt, versetzt mit ein paar Tropfen Mirasol. Dann ziehe ich ihn im Trockenschrank - der Becher mit dem Film steht dann darin unten auf dem Boden - relativ schwungvoll heraus und hänge ihn so auf dass ablaufendes Wasser möglichst in den Becher zurück fließt und dabei Blasen und eventuelle Fusel o.ä. mitnimmt. Auch den Filmen früherer Zeiten konnte man beim Trocknen durchaus zusehen .... man musste eben etwas mehr Zeit mitbringen ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 16, 2019 Share #4 Posted November 16, 2019 Ich bin da manchmal ungeduldig und möchte keine Stunden warten und puste die Wassertropfen mit dem nicht ganz heissen Föhn ab. Im Badezimmer ist sicher weniger Staub als sonstwo. Die Ergebnisse sind bei mir jedenfalls mit Föhn besser als Trocknungsringe vom sich verflüchtigenden Wassertropfen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 16, 2019 Share #5 Posted November 16, 2019 Im Prinzip wie <wpo>: Letztes Bad in destilliertem Wasser aus dem Drogeriemarkt, Spritzer Mirasol dazu, eine Minute drin baden, Spirale mit Film drin kräftig abschütteln, Film mit Stahlklammern in der Dusche aufhängen (ich hänge unten noch hundert Gramm Gewicht dran) und das Bad zwei Stunden nicht betreten. Auch Wasser aus Brita-Filtern oder so erwies sich hier als zu kalkhaltig und hinterließ Flecken. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 16, 2019 Share #6 Posted November 16, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb Reini: Im Badezimmer ist sicher weniger Staub als sonstwo Im Badezimmer wahrscheinlich schon, aber in Deinem Föhn? Wenn Du nicht zum Filme trockenen einen neuen gekauft hast wäre mir das Risiko, Staub und Haarpartikel, die der Föhn bei der bisherigen Verwendung angesaugt und im Innern bestens verwahrt hat, in die noch weiche Filmschicht zu schießen einfach zu groß. Destilliertes Wasser hinterlässt normalerweise keine Trocknungsflecken, insboesondere dann nicht wenn der Wasserfilm durch ein Netzmittel bedingt flächig abfließen kann. Edited November 16, 2019 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 16, 2019 Share #7 Posted November 16, 2019 Advertisement (gone after registration) Destilliertes Wasser hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Könnte ich ja mal. Selbst verschuldete Verschmutzung/Staub konnte ich zumindest bis jetzt auf den frisch entwickelten Filmen noch nicht feststellen,...da ist am Sensor der DigiM mehr Dreck. 😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 16, 2019 Share #8 Posted November 16, 2019 So mache ich das: Film in destilliertem Wasser + ein Tropfen Netzmittel ein/zwei Minuten baden. In möglichst staubfreier Umgebung den Film aufhängen. Unmittelbar danach die ohnehin schon sauberen Finger in die Entwicklungsdose mit dem destillieren Wasser und dem Netzmittel stecken. Mit den nassen Fingern den Film sehr (!) vorsichtig abstreifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted November 16, 2019 Share #9 Posted November 16, 2019 Ich mache es, wie von Rolf Adam (Sketch) gelernt. Nach dem Netzmittel den Film mit den nassen Fingern leicht abstreifen, dann aufhängen und ein zusammengefaltetes Zewa einmal von oben nach unten ziehen. Funktioniert super, keine Flusen, Kratzer o.ä. und der Film ist schnell trocken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 16, 2019 Share #10 Posted November 16, 2019 Wenn man wie empfohlen destilliertes Wasser nimmt, ist es für grosse Teile Deutschlands sicher ratsam. Grossteils hartes Wasser. Wir mitten in Wien haben weiches Wasser. Hab nicht einmal im Wasserhahnsieb Kalk. Wie auch immer, ich verwende trotzdem keinen Abzieher um die weiche Schicht nicht zu beschädigen. Staub kommt sowieso wieder am Weg bis zum einscannen drauf. Und da muss man auch wieder was wegpusten. Aber ohne spucke bitte. 🤤 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted November 16, 2019 Share #11 Posted November 16, 2019 Netzmittel, dann an Klammer aufhängen, dann mit Abstreifer dat restliche Wasser entfernen. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted November 18, 2019 Share #12 Posted November 18, 2019 da habe ich schon viel probiert, aber die 100%ige Lösung (noch) nicht gefunden. Auch habe ich festgestellt, dass unterschiedliche Filme deutlich unterschiedlich empfindlich für Kratzer sind. So z.b. der FP4, den ich gerne mag, ist sehr empfindlich. Da habe ich mir durch Abstreifen schon einige Kratzer reingemacht. Aktuell bade ich den Film für Minute in einem Netzmittel, dann gebe ich ihn in eine Salatschleuder und lass ihn dann trocknen. Scheint ganz gut zu funktionieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 19, 2019 Share #13 Posted November 19, 2019 Hallo, mein Verfahren (nach 40 Jahren Duka): SW-Filme: nach Wässerung 1 Minute in Mirasol und vor dem Trocknen mit Zewa-Küchen-Krepp (Original!) vorsichtig das Wasser abstreifen. Dia-Filme: Nach Stabilisierungsbad (letztes Bad im Prozess) kurz mit Spirale in destilliertem Wasser schwenken und dann vor dem Trocknen mit Zewa-Küchen-Krepp (Original!)vorsichtig das Wasser abstreifen. Bei diesem Vorgehen habe ich keine Probleme mit Streifen, Trockenflecken oder Kratzern. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2019 Share #14 Posted November 19, 2019 vor 37 Minuten schrieb jensthoes: Hallo, mein Verfahren (nach 40 Jahren Duka): SW-Filme: nach Wässerung 1 Minute in Mirasol und vor dem Trocknen mit Zewa-Küchen-Krepp (Original!) vorsichtig das Wasser abstreifen. Dia-Filme: Nach Stabilisierungsbad (letztes Bad im Prozess) kurz mit Spirale in destilliertem Wasser schwenken und dann vor dem Trocknen mit Zewa-Küchen-Krepp (Original!)vorsichtig das Wasser abstreifen. Bei diesem Vorgehen habe ich keine Probleme mit Streifen, Trockenflecken oder Kratzern. VG, Jens Kein Küchenkrep. Zwischen zwei Fingern den nassen Filmstreifen durch ziehen. Ich hatte mir dann sogar einen Trockner zugelegt. Gebläse oben, ein Umhang )ähnlich Dusche un fertig war es. Ich glaube den Trockner habe ich noch. Benutze den aber nicht mehr. Muß mal nach sehen bei (EBAY verkloppen) Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 19, 2019 Share #15 Posted November 19, 2019 (edited) vor 54 Minuten schrieb Brigitte: Kein Küchenkrep. Ich verwende es auch nicht zum Filmabstreifen. Zum einen sollte nur Küchenkrepp verwendet werden, das nicht fusselt und zum anderen geht es ja auch ohne. Aber wenn Küchenkrepp, dann so wie hier beschrieben: Edited November 19, 2019 by XOONS 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 19, 2019 Share #16 Posted November 19, 2019 Dest. Wasser, Netzmittel und mit den feuchten Fingern abstreifen - so läuft das auch hier. Wasserränder sind jedenfalls nicht das Problem. Eher Staub, Fussel. Vor allem jetzt im Winter mit Heizungsluft. Vor dem Aufhängen wird deshalb die Dusche nochmal aufgedreht um die Luftfeuchte zu erhöhen. Wenn man dann allerdings nicht aufpasst, sich noch einen Kaffee holt und beim zurückkommen die Katze auf dem Leuchttisch liegen hat, hilft nur noch nachbaden und Filmreiniger... Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 19, 2019 Share #17 Posted November 19, 2019 (edited) ...doch - zumindest auf Dias können Trocknungsflecken vom Stabilisierungsbad schon SEHR stören! ABER "chaqu'un à son goût". VG, Jens Edited November 19, 2019 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 19, 2019 Share #18 Posted November 19, 2019 vor 49 Minuten schrieb jensthoes: ...doch - zumindest auf Dias können Trocknungsflecken vom Stabilisierungsbad schon SEHR stören! Unbedingt. Und wenn es doch mal passiert, habe ich mit Filmreiniger gute Erfahrungen gemacht. Am wenigsten muß man aufpassen bei normalen Farbfilmen. Zumindest Staub bügelt ICE beim Scannen sauber. Nur bei einem "rotzig" aufgenommenen T-rix stört etwas Dreck auch nicht sonderlich.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted November 19, 2019 Share #19 Posted November 19, 2019 (edited) Bin ich hier etwa der einzige, der eine Gummizange benutzt.https://www.fotokoch.de/Kaiser-Filmabstreifer-16-cm_54303.html Das letzte Bad im destilliertem Wasser inclusive Netzmittel. Vorsichtig funktioniert es wunderbar.Hatte im Vorfeld auch alles durch: nur aufhängen, mit Küchenrolle abstreifen, zwischen den Fingern abstreifen, ausklopfen etc. Alles hat nur sehr unzufrieden funktioniert.Wasser Flecken/Streifen sind im PP kaum zu entfernen. Dann lieber paar feine Kratzer ausbessern Edited November 19, 2019 by Mic77 Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted November 19, 2019 Share #20 Posted November 19, 2019 vor 41 Minuten schrieb Mic77: Bin ich hier etwa der einzige, der eine Gummizange benutzt.https://www.fotokoch.de/Kaiser-Filmabstreifer-16-cm_54303.html Das letzte Bad im destilliertem Wasser inclusive Netzmittel. Vorsichtig funktioniert es wunderbar.Hatte im Vorfeld auch alles durch: nur aufhängen, mit Küchenrolle abstreifen, zwischen den Fingern abstreifen, ausklopfen etc. Alles hat nur sehr unzufrieden funktioniert.Wasser Flecken/Streifen sind im PP kaum zu entfernen. Dann lieber paar feine Kratzer ausbessern Ich nutze solch ein Ding auch, allerdings die große Version mit der man wohl auch Papier abstreifen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now