Jump to content

preiserhöhung bei M8


med45icus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Aber sach mal: was hat das denn jetzt alles mit der M8 zu tun?...

 

Es scheint nun klar, dass Leica keine "Rolex" ist, weil Leica noch Teile zukauft ...

Darum kostet die M8 ja nur 4.200 Euro (noch) und nicht 15.000 Euro. :D

Und mir ist es auch lieber, dass Leica Teile, wie den Sensor, das Display, den Motor, die Halbleiter noch zukauft und nicht selber macht ... nicht dass ich kein Vertrauen in die Fertigkeiten Leicas hätte ... :o

 

Michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 201
  • Created
  • Last Reply
Seit wann kauft Rolex keine Teile mehr zu?

 

Gruss

hpm

 

 

nun, sie werden weder den Stahl, noch das Gold selber schürfen. Auch das Gummi wird sicherlich eingekauft ;)

 

Im Ernst, natürlich werden Teile gekauft. Meines Wissens aber exklusiv, d.h. die Hersteller (z.B. der Zeiger) sind verpflichtet, diese nicht an andere Hersteller zu verkaufen. So wird man die Originalzeiger (wieder nur ein Beispiel) nie an einer anderen Uhr sehen - nur Plagiate halt. Die Uhrwerke sind so anders, dass man die Einzelteile wohl eher nicht in anderen Werken brauchen kann. Und weder die Werke am Stück, noch Einzelteiel kann man als Uhrmacher kaufen. Und dies macht in meinen Augen auch der Reiz dieser Marke aus.

 

Das geht so weit, dass man keine Armbandschliesse einer Oyster kaufen kann ohne die alte Schliesse abzugeben.

 

Bei IWC z.B. ist es deutlich komplizierter. Sie haben so exklusive Modelle wie Rolex, L&S usw. Aber leider auch Uhren mit Massenwerke aus dem ETA- Katalog. Ohne detailierte Kenntnis, kauft man da ggf eine Uhr, mit deren Ausnahmestatus nicht so weit her ist. Z.B. die ursprüngliche Ingeneur hatte ein sehr exklusives Werk mit einem besonderen Aufzug. Dann gingen IWC wohl die Werke aus und anstatt diese neu aufzulegen, wurden ETA - Werke modifiziert und bekamen eine neue Kaliberbezeichnung. Heute ist wohl wieder ein exklusives Werk verbaut. Wer sich nicht auskennt, ist wohl zufrieden :o

 

Bei Omega ist es genauso. Mittlerweile allerdings stellt Omega einige hochinnovative mechanischen Werke her.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Seit wann kauft Rolex keine Teile mehr zu?

 

Gruss

hpm

 

Das hat auch niemand gesagt! Ohne Zukauf geht es wohl nicht. Die Frage ist nur: "Was kaufe ich zu?" Gleich eine ganze Uhr (Digitalrückwand oder gar Pana..), oder nur die Unruhe und Gold und so..:confused:

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Das hat auch niemand gesagt! Ohne Zukauf geht es wohl nicht. Die Frage ist nur: "Was kaufe ich zu?" Gleich eine ganze Uhr (Digitalrückwand oder gar Pana..), oder nur die Unruhe und Gold und so..:confused:

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

 

Der Lehm war nix als Lehm, bevor Gott ihm die Seele einhauchte - so ist das eben auch mit Panasonic- cams und der Leica Seele ;-)

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Der Lehm war nix als Lehm, bevor Gott ihm die Seele einhauchte - so ist das eben auch mit Panasonic- cams und der Leica Seele ;-)

 

liebe grüsse hg

 

Aber wenn schon Gott, dann hat er alles erschaffen und ist allmächtig. Der braucht keinen Lehm von andern...

 

Nur am siebten Tag sollst du ruhen!

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Der Lehm war nix als Lehm, bevor Gott ihm die Seele einhauchte - so ist das eben auch mit Panasonic- cams und der Leica Seele ;-)

 

liebe grüsse hg

 

Es kommt immer darauf an, was man daraus macht!

Und um der Genauigkeit zu dienen:

Der Mensch (aus 'Lehm') wurde eine 'lebende Seele' (er bekam keine - ein kleiner aber sehr feiner und nicht minder bedeutungsvoller Unterschied!)

Und so ist meine M8 doch eine recht gut funktionierende Kamera im Ganzen geworden. Und als ich ihr damals im Februar den 'Odem des Lebens' einhauchte in Form eines geladenen Akkus, erwachte sie zu einem zickenfreien und bis jetzt problemlosen Leben. ;) Sie ist zwar nicht vollkommen aber sie hat keine störende 'unsterbliche Seele', deren Eigenarten nicht behebbar wären oder an die man sich nicht gewöhnen könnte.

 

Und wenn wir uns schon solcher Metaphern bedienen und um auf den Kern zu kommen: Ich als lebendes menschliches Wesen bestehe nunmal - ganz nüchtern betrachtet - aus einer gewissen Menge Kohlenstoff, Wasser, Mineralen ect. - nichts wirklich außergewöhnliches - aber trotzdem bin ich einzigartig in vielerlei Hinsicht. Der materielle Wert der chemischen Grundstoffe, aus denen ich bestehe, beträgt - nach verschiedenen Berechnungen - von knapp unter einem Euro bis zu etwa 16 Euro. Aber der immaterielle Wert (m)eines menschlichen Lebens ist unschätzbar hoch.

Und könnte man denn als Leica-Fan nicht ein klein wenig ähnlich über die Kamera denken? Oder ist das zu dick aufgetragen?

Wem die Kamera das letztlich wert ist, was sie heute oder morgen kostet, der wird sich nicht scheuen ... der wird auch nicht ständig jammern, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben ... der wird sich einfach nur freuen :D

 

Und was ist mit den unbestreitbar vorhandenen Fehlern der M8? Nun, warst Du nicht auch schon mal beim Onkel Doktor?! Und nachdem alles überstanden war, hast Du doch auch nicht ständig - in trauriger Erinnerung an Deine ehemaligen gesundheitlichen Probleme gejammert und Dich ständig bei Deinem Schöpfer über die scheinbar schlechte Qualität beschwert ... Und so schlecht ist die M8 aber nun wirklich nicht ;) Also, der mögliche Ärger vergeht oft recht schnell wieder ...

 

Mir scheint manchmal, dass der größte Ärger von vielen mit der M8 darin besteht, dass sie sie (noch) nicht haben ... :)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Es kommt immer darauf an, was man daraus macht!

Und um der Genauigkeit zu dienen:

Der Mensch (aus 'Lehm') wurde eine 'lebende Seele' (er bekam keine - ein kleiner aber sehr feiner und nicht minder bedeutungsvoller Unterschied!)

 

 

[....]

 

Mir scheint manchmal, dass der größte Ärger von vielen mit der M8 darin besteht, dass sie sie (noch) nicht haben ... :)

 

Michael

 

 

Ich hatte zeitweise Ärger, nachdem ich vor einem halben Jahr meine M8 in Händen hatte. Nach drei Kuraufenthalten in Solms (inklusive Abstimmung mit den codierten Objektiven) sind allerdings die Kinderkrankheiten überwunden und ich bin froh, sie zu haben - auch wenn ich manchmal zur D200 greife...

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Das man weiterhin eine Kamera wie die M8 unverändert produziert, und Konstuktionsbedingte Fehler durch essenzielle Aufschraub-Filter zu kompensieren versucht, halte ich in Angesicht der kommenden Preiserhöhung für puren Hohn.

 

Gäbe es dieses Problem nicht, könnte ich persönlich selbst mit dem Crop-Faktor leben, und eine M8 würde schon seit einigen Tagen neben meiner MP zum Einsatz kommen.

 

Das ist mit nicht verständlich. Du verzichtest auf eine Zeitautomatik (MP) und musst vermutlich Bilder einscannen, aber hin und wieder einen Filter aufschrauben bzw. abschrauben (M8) ist zuviel verlangt.

 

Ein dünner Filter unmittelbar vor dem Bildwandler verringert die Bildqualität am wenigsten. Ein zusätzlicher Filter vor der Linse ist auch bildwirksam, aber immerhin bei Bedarf "abschaltbar". Man muss lediglich ein Gefühl dafür entwickeln, wann der Schraubfilter notwendig, überflüssig oder gar störend ist.

 

Das ist übrigens viiiiiel einfacher als Velvia-Film-zuspulen-und-gegen-ISO-400-Film-austauschen.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Ich als lebendes menschliches Wesen bestehe nunmal - ganz nüchtern betrachtet - aus einer gewissen Menge Kohlenstoff, Wasser, Mineralen ect. - nichts wirklich außergewöhnliches

 

a) Ist die M8 für den neuen deutschen Preis wasserfest?

B) Der Mensch ansich ist aussergewöhnlich...:)

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

...Ich habe bisher 2 eMails an den Hr. Lee geschrieben, und beide blieben sie unbeantwortet...

 

 

Es ist ein untrügliches Zeichen für Leicas Niedergang wenn Herr Lee sich nicht um DEINE e-mail kümmert !

Link to post
Share on other sites

verscheuern.

 

Ist das jetzt der zeitgemässe Ausdruck für Leica Verkäufe? :o :o

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Wenn die da gebaut werden, entfällt ja auch der Transport...;)

 

Ich nehme ja nicht an, daß das was Legales aus Solms ist; vielleicht von einem geklauten Container. Und bekannten Seriennummern. Spätestens wenn es Updates gibt oder eine Einsendung beim CS, sind diese Exemplare auszuselektieren. Nachbauten aus China sind bei diesen komplexen Techníken nicht möglich.

Deshalb: nur Illegales wird "verscheuert" :)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Ich nehme ja nicht an, daß das was Legales aus Solms ist; vielleicht von einem geklauten Container. Und bekannten Seriennummern.

 

Ach, Unsinn. In manchen Ländern verdienen die Leute nur 200 Euro oder so. Da sind 2685,- Euro plus MwSt. ein ausreichend hoher Preis für ein Luxusprodukt.

Link to post
Share on other sites

..der "Resteverkauf " hat begonnen..:D :D :D ...die "neue" Linie wurde ja schon angekündigt, das nächste Gehäuse bestimmt nicht weit, passend zu den neuen Objektiven...;)

 

Grüße,

Jan

 

Genau dahin führt wohl die Spur. Es muss wohl eine Neuerung anstehen; andererseits soll ja auch das Tri-Elmar saftig teurer werden (so ein Zettel, der in einem namhaften Kölner Fachgeschäft hängt).

Vielleicht will man den anstehenden herbstlichen Neuauflagen von C,O und N nicht tatenlos zusehen.

Vileleicht wird die Kamera teuerer, weil sie künftig mit weniger Zubehör auskommt (z.B. Filter, die man aufschrauebn muss)?

 

ML

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...