Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

54 minutes ago, Timothy D said:

Auch im direkten Vergleich zur SL2 ist die SL immer noch eine klasse Kamera. Ich finde der IBIS verschafft der SL2 nicht unbedingt einen gewaltigen Vorteil. Die SL ist eine schwere Kamera und damit als Masse träge, was für Ruhe in der Hand sorgt - in der Praxis konnte man mit der SL schon immer lange Zeiten aus der Hand schiessen.

Ja sicher. Hier eine mit APO Telyt 4.0/280mm R aus der Hand, ISO 800, 1/320, F4.0. Nicht nachbearbeitet nur angeschnitten bis 40% ~.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Und noch eine, gleiche Ziffern. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die beide Aufnahmen sind natürlich in Wirklichkeit schärfer wegen WebUmfang hier, aber ich sehe da wenig Mehrwert von AF und IBIS. Das Argument, 'jetzt kann ich endlich meine R Objektiven völlig ausnutzen' sehe ich nicht so.

Edited by otto.f
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Snooopy:

Sicher? Leica ist nicht mal in der Lage Firmwareupdates für aktuelle Kameras zu bringen.... auf neue Firmware für die SL1 würde ich nicht setzen. Die jetzige Firmware müsste doch recht stabil sein, die Kamera gibt`s doch schon paar Jahre.  

Aber es werden neue Objetive kommen. Von Leica, von Partnern. Die werden in die Firmware eingepflegt. Die Firmware hat im SL-System einen anderen Stellenwert als bei der M.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Timothy D:

Aber es werden neue Objetive kommen. Von Leica, von Partnern. Die werden in die Firmware eingepflegt. Die Firmware hat im SL-System einen anderen Stellenwert als bei der M.

Wenn ich ein L-Mount Objektiv kaufe erwarte ich schon, dass dieses Objektive an allen L-Mount Kameras funktioniert es wird ja damit geworben. Ob die M einen eigenen Stellenwert hat k.a. ich sehe nur das Drama um die Q2 bis jetzt hat man es nicht geschafft einen neue Firmware zu bringe.....

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Timothy D:

Ok. Die Objektive haben eine eigene Firmware und die Verwendung einiger Objektive setzt bestimmte Firmware-Versionen voraus. Das Zusammenspiel von Gehäuse und Objektiven ist komplexer als bei der M oder Q.

D.h. es muss nicht zwingend Panasonic mit Leica oder Sigma Panasonic usw... zusammen funktionieren oder ist die Grundfunktion (Blende, AF) immer gewährleistet und ein gewisses Feintuning  (AF Geschwindigkeit, IBIS, OIS) wird mit der neuen Firmware durchgeführt? 

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Snooopy:

D.h. es muss nicht zwingend Panasonic mit Leica oder Sigma Panasonic usw... zusammen funktionieren oder ist die Grundfunktion (Blende, AF) immer gewährleistet und ein gewisses Feintuning  (AF Geschwindigkeit, IBIS, OIS) wird mit der neuen Firmware durchgeführt? 

Bisher war es bei Leica so, dass die Leica-Objektiv-Firmware Upgrades für die Verwendung an Partnerkameras erhielt. Ich habe keine Panasonic-Objektive, vermute aber, dass es dort ähnlich gehandhabt wird. Vielleicht kann hierzu jemand, der Panasonic-Objektive verwendet, etwas schreiben?

Link to post
Share on other sites

Da mir 47 MP echt Zuviel sind habe ich mir jetzt doch entschlossen wieder eine SL zu zulegen.
Habe ein faires Angebot angenommen, eine wirklich neuwertige SL mit OVP für 2500 Euro. 
Das erste Objektiv wird das Sigma 45mm werden.
 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Snooopy:

Sicher? Leica ist nicht mal in der Lage Firmwareupdates für aktuelle Kameras zu bringen.... auf neue Firmware für die SL1 würde ich nicht setzen. Die jetzige Firmware müsste doch recht stabil sein, die Kamera gibt`s doch schon paar Jahre.  

Sicher.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Timothy D:

Auch im direkten Vergleich zur SL2 ist die SL immer noch eine klasse Kamera. Ich finde der IBIS verschafft der SL2 nicht unbedingt einen gewaltigen Vorteil. Die SL ist eine schwere Kamera und damit als Masse träge, was für Ruhe in der Hand sorgt - in der Praxis konnte man mit der SL schon immer lange Zeiten aus der Hand schiessen. Vor ein paar Tagen sah ich eine Gebrauchte für 2.000,- EUR, guter Zustand, wenig benutzt. Hätte ich keine, hätte ich gekauft.

Den ersten Satz kann ich unterstreichen, die folgenden eher nicht. Ich nutze die SL seit 2016 ausschließlich und intensiv und, obwohl sie natürlich satt und gut in der Hand liegt (nebenbei: ich empfand die Ergonomie des Griffs der SL1 irgendwie besser als die den der Neuen...), ist die Verwackelungsgefahr zB bei SL 90, kurzen Aufnahmeabständen (Portrait z.B.) und 1/60s extrem. Meine Erfahrung: nur Zeiten ab(!) 1/250s garantieren optimale Schärfe. Und das gilt entsprechend natürlich auch für das SL 50, 35 etc. Hier hat man mit IBIS einen ganz enormen, gar nicht zu überschätzenden Sicherheitsgewinn. Wobei ich selbstredend von (eher) statischen Motiven spreche...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb panoreserve:

Den ersten Satz kann ich unterstreichen, die folgenden eher nicht. Ich nutze die SL seit 2016 ausschließlich und intensiv und, obwohl sie natürlich satt und gut in der Hand liegt (nebenbei: ich empfand die Ergonomie des Griffs der SL1 irgendwie besser als die den der Neuen...), ist die Verwackelungsgefahr zB bei SL 90, kurzen Aufnahmeabständen (Portrait z.B.) und 1/60s extrem. Meine Erfahrung: nur Zeiten ab(!) 1/250s garantieren optimale Schärfe. Und das gilt entsprechend natürlich auch für das SL 50, 35 etc. Hier hat man mit IBIS einen ganz enormen, gar nicht zu überschätzenden Sicherheitsgewinn. Wobei ich selbstredend von (eher) statischen Motiven spreche...

Das musste ich bei Nikon auch feststellen. Lange Zeit vertritt ich die Meinung, dass es einen Ibis nicht braucht. Seit ich im Berufsalltag die Z6 neben D850 und D5 einsetze, schätze ich die Vorteile. Schön, wenn man bei einer 35mm Festbrennweite auch bei Verschlusszeiten von 1/15s bis 1/60s müheloser scharfe Bilder erhält. 

Aber ja, es geht natürlich auch ohne Ibis. Ich liebäugle aktuell auch mit einer SL, um einfach für gewisse Aufträge einen anderen Look zu erhalten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 24.11.2019 um 09:42 schrieb Timothy D:

Bisher war es bei Leica so, dass die Leica-Objektiv-Firmware Upgrades für die Verwendung an Partnerkameras erhielt. Ich habe keine Panasonic-Objektive, vermute aber, dass es dort ähnlich gehandhabt wird. Vielleicht kann hierzu jemand, der Panasonic-Objektive verwendet, etwas schreiben?

Die Panasonic Objektive  liessen sich allesamt ohne Probleme an der SL-I betreiben, ebenso liess sich dabei der OIS nutzen was einen durchaus angenehmen Vorteil hat. 
Die Updates die ich brauchte hab ich über die S1r gemacht die ich mit der SL-I parallel hatte.  Probleme gab es eigentlich nur mit Sigma Adaptern (CanonGlas) für den L Mount an der SL-I. Die  Version 3.4 der SL-I ließ den Adapter noch zu, die  Version 3.5 hat dann den Adapter gesperrt. Mit der derzeit gültigen Version 3.6 geht es wieder.  
Der wirkliche Schwung an Sigma Gläsern L Mount ist grade erst raus so dass die Erfahrungen mit Betrieb an der SL-I jetzt erst kommen werden.  Rein subjektiv wird es spannend wie sich zum Beispiel das 80-200 f2.8 von Panasonic an der SL-I schlagen wird ( da OIS), denn dafür speziell wird es auch einen 2.0 Telekonverter geben.
 

Am 24.11.2019 um 11:57 schrieb panoreserve:

... (nebenbei: ich empfand die Ergonomie des Griffs der SL1 irgendwie besser als die den der Neuen...)...


DAS geht mir auch ganz genauso.

 

Am 24.11.2019 um 11:16 schrieb satijntje:

Da mir 47 MP echt Zuviel sind habe ich mir jetzt doch entschlossen wieder eine SL zu zulegen.
Habe ein faires Angebot angenommen, eine wirklich neuwertige SL mit OVP für 2500 Euro. 
Das erste Objektiv wird das Sigma 45mm werden.
 

Ich kann das sehr gut verstehen- und auch wenn die SL-II hier grad noch liegt, ich nehme die SL-I gerne in die Hand, und die Bilder hauen einfach hin.

 

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb BlackDoc:

Die Updates die ich brauchte hab ich über die S1r gemacht die ich mit der SL-I parallel hatte. Probleme gab es eigentlich nur mit Sigma Adaptern (CanonGlas) für den L Mount an der SL-I.

Hast Du Erfahrungen mit Canon EF-Gläsern+Sigma-Adapter an der S1r?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Hast Du Erfahrungen mit Canon EF-Gläsern+Sigma-Adapter an der S1r?

Ich habe intensiver Sigma Gläser mit Canon Mount genutzt (120-300 2.8, das 135mm 1.8 sowie das 14mm Art 1.8) und mit "on the fly das EF 70-200 2.8 mal drangehabt (das aber nur zum Spielen ob das auch ginge). Via Adapter ( im SZeitraum Juni/  Juli) konnte man NUR um AFS arbeiten, der AFC wurde nicht unterstützt. Ich habe im Hamburger Springderby (ich hatte die Kamera ca 3 Wochen zum Testen, Bericht siehe Link) fotographiert, dass klappte ganz gut mit vorfokussieren (zumal ja die Hindernisse  markieren wo man vorfokussieren muss).

vor 2 Stunden schrieb caissa:

BlackDoc

Du schreibst mit 3.6 geht MC-21 wieder. Was heißt das genau ? Mit AF oder einfach keine Fehlermeldung (also nur manuell aber mit Blendensteuerung) ?

Im Vorfeld hatte ich auf der SL noch die Version 3.4, es war aber schon 3.5 rausgekommen.  Ich hab dann mit der Version 3.4 den Sigma Adapter MC 21 an der SL ausprobiert und hab ein paar Bilder geschossen. Weil ich nicht gut genug vorbereitet war und dachte es sei schlau die neueste Firmaware aufzuspielen hab ich das dann gemacht und das Ende vom Lied war dass die SL mkt dem Adapter ( und dann auch mit den ganzen schönen Gläsern die ich hier leihweise zuhause hatte ) GAR NICHT mehr funktionierte (kein Bild war mehr möglich).

Das hatten zwar andere auch schon bemerkt,  ich aber nicht mitbekommen.  Mit der Firmware 3.6 habe ich dann nur einmal einen kleinen Funktionstest gemacht ob ich wieder Bilder machen könnte (ja) aber darüber hinaus keinen vertiefenden Test oder gar Bericht erstellt.


Was MICH (ab hier OT für diesen Thread) noch mal interessiert ist wie sich der Adapter an der SL-II verhält und wie diese Canon Mount Gläser (auch das 120-300 ) sich dann an der SL -2 schlagen. Denn so hätte man dann die gesamte Bandbreite der Sigma Canon Mount Gläser bis 600mm  mit durchaus nutzbarem "Wackeldackel" der SL-II zum brauchbaren Nutzen. Aber das werde ich bei Gelegenheit noch mal testen (müssen, weil mich das brennend interessiert). Das Sigma 135mm 1.8 ist dieser Tage mit dem L Mount rausgekommen, es ist bereits auf dem Wege zu mir, aber auch das ist in diesem Thread OT.

LG, Jörn

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb SchneiderPetr:

OT: welchen "Zweit"-Monitor nutzt Du dabei (Smartphone oder hartverdrahtet) oder gehst du immer in die Knie, sofern keine Tableau-Makros in Tischhöhe o.ä..

Ich mache bei den Makros fast ausschliesslich Pflanzenfotos.  Und die mache ich meist entweder daheim, wo ich dafür und für andere table tops mir eine Ecke geschaffen habe. Dort benutze ich praktisch immer den Sucher, weil ich da sitzen kann. In einem botanischen Garten fotografiere ich auch oft, da verwende ich allerdings meist ein Canon 180iger Makro wegen der längeren Brennweite, manchmal sogar mit einem zusätzlichen 1,4 Extender, weil man dort oft nicht nahe genug an die Pflanzen ran kann. Gelegentlich habe ich diese Kombi auch an meiner CL verwendet, wo noch zusätzlich der Cropfaktor dazukommt. Da da allerdings keine Stabilisierung stattfindet, hiess es da mir den ISOs rauf.In jedem der Fälle ergibt sich aber wegen der mit dieser Kombi möglichen grösseren Arbeitsabstandes ein flacherer Aufnahmewinkel und meist kann ich dann auch den Sucher ohne Probleme verwenden. Auf den Bauch lege ich mich nicht, weil ich da nicht mehr sicher bin, wieder problemlos auf zu kommen - ich bin schon jenseite der 70. Auf manche Aufnahmewinkel muss ich dann eben verzichten. Aber eventuell geht mehr mit der Leica Foto über mein iPad. Ich habe es aber noch nie ausprobiert. Auch nicht mit der SL. Das Problem  bei diesen Aufnahmen ist am ehesten das Licht, davon kann man gar nicht genug haben - ich verwende Dauerlicht via LEDs.

 

Edited by HeinzX
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...