EUSe Posted October 28, 2019 Share #21 Posted October 28, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 42 Minuten schrieb Talker: Es gibt ja auch kaum noch freie Wildbahnen... ist ja alles belagert von Fotografen, was auch nur im Entferntesten nach Fotomotiv aussieht.... ich mache dann immer Selfis. 😀 Freie Wildbahn: außerhalb des Leica-Geländes in Wetzlar und Forumstreffen. Mit dem Rest hast Du Recht - Overtourism überall. sber das hatten wir schon anderswo (Hallstatt No Go Area). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2019 Posted October 28, 2019 Hi EUSe, Take a look here Leica APS-C: Roadmap? Ankündigungen? News?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 28, 2019 Share #22 Posted October 28, 2019 2 hours ago, jmschuh said: Ja, Bildstabilisierung wäre schon okay, aber man kann wohl nicht davon ausgehen, dass Leica die Optiken neu rechnet und dann damit IS anbietet. Also bleibt die Hoffnung auf eine Kamera mit IBIS. Aber kann die dann noch so klein sein wie eine CL? Wahrscheinlich nicht, eine solche Kamera würde größer, der IBIS braucht halt Platz. Dem Gesamtsystem hätten hier Optiken mit IS schon gut getan, gerade wenn man an die Größe der Komponenten denkt. Ansonsten würde mir noch einiges einfallen, zum Beispiel ein lichtstarkes Portraitobjektiv 55/56 f1.2 oder f1.4. Oder ein 55-200 für die Reise. Wenn die größer wird, kann man ja gleich eine KB Sensor einbauen 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 28, 2019 Author Share #23 Posted October 28, 2019 vor 55 Minuten schrieb SOFORT: Wenn die größer wird, kann man ja gleich eine KB Sensor einbauen 😉 So wie eine S1(R) mit IBIS? Da gibt es aber noch etwas dazwischen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 28, 2019 Share #24 Posted October 28, 2019 vor 5 Stunden schrieb ralf3: Eine Roadmap gibt es nicht. Auf der letzten Photokina hat mir ein Leica Mitarbeiter gesagt, dass man sich nicht so gern in die Karten schauen lassen will. Tatsächlich empfinde ich es auch sehr still in diesem Bereich und hege leider auch etwas die Befürchtung, dass da nichts mehr kommt. Hi, leider haben ja fast alle Hersteller die Angewohnheit gehabt oder immer noch, nichts über ihre zukünftigen Produkte zu verraten. Zumindest ist es immer dann so, wenn der Hersteller von der Annahme ausgehen kann, dass man ihm 1.) grundsätzlich den Ausbau eines Systems zutraut und 2.) dass man ihm die neue Ware auch abkaufen wird. Bei Canon war es z.B. lange so, dass absolut eisernes Schweigen herrschte - und schwups - irgendwann war eine neue Kamera oder ein neues Objkektiv da. Da Canon sehr lange unangefochten Marktführer war, hat das ja auch funktioniert. Jetzt, da Canon mit dem neuen RF-Bajonett wieder ganz am Anfang steht, ist dieses Vertrauen erstmal nicht selbstverständlich da. Und siehe an: auf einmal gibt es eine Roadmap, zumindest für die Objektive. Ähnlich war es bei Fujifilm, als sie mit dem X-System in den Markt eintraten. Auch hier gab es eine Roadmap, an den sich der Hersteller auch weitgehend hielt. Sehr gescheit für eine Marke, die erstmal fast nichts vorzuweisen hat und das Vertrauen der Käufer noch gewinnen muss. Aus den Beispielen kann man eine schöne Handlungsanweisung an die Hersteller schlussfolgern: immer, wenn Vertrauen erst geschaffen werden muss, empfiehlt sich eine Roadmap und verlässliches Handeln danach. Zumindest für die Objektive, denn hier sind ja die eigentlichen Investitionen fällig. Bezeichnend, dass weder Canon noch Fuji eine Roadmap für Kameras hat.... Kann man ja auch nachvollziehen. In diesem Sinne ist Transparanz bei neuen, kleinen oder noch nicht originär ausgebauten Systemen ausgesprochen vorteilhaft. Viele Grüße, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 28, 2019 Share #25 Posted October 28, 2019 19 minutes ago, jmschuh said: So wie eine S1(R) mit IBIS? Da gibt es aber noch etwas dazwischen. Was dazwischen wäre schön. Ich schwanke ja immer zwischen Q2 und CL als Ergänzung zur SL (eine kompakte Ergänzung). Aber aktuell würde ich eher auf eine CL2 warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 28, 2019 Share #26 Posted October 28, 2019 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Das ist größenmäßig an einer TL2 oder CL eher eine Zumutung. Effektiv kleiner als MFT. Nämlich gecroppter MFT-Sensor. Die D-Lux 7 nutzt bei keinem Seitenformat den vollen MFT-Sensor. zu 1) ja sehe ich grundsätzlich auch so, trotzdem wird auf weitere L-Mount kompatible Objektive für TL/CL hingewiesen. Zumutung hin oder her, Marketing + "haben wollen" Effekt zählt. Am Rande erwähnt. Die Neue, kleinste und leichteste Vollformat Systemkamera Sigma fp*, (*fortissimo/pianissimo) ist ein entsprechendes Paradebeispiel, was Body und Objektive anbelangt, das 45mm Objektiv mal ausgenommen, usw . . . Doch mit deutlich größeren und gewichtigeren, Eigen- und Fremdobjektive für L-Mount ist auch hier der Kompaktvorteil dahin. zu 2) stimmt, crop ändert sich "multiformatbedingt"* von 2,0 auf 2,2 crop, aber Sensorgröße/Pixelgröße entsprechen letztlich MFT. (*ggf. unter "henner.info" nachzulesen) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 28, 2019 Author Share #27 Posted October 28, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb C Lei Lux: Die Neue, kleinste und leichteste Vollformat Systemkamera Sigma fp*, (*fortissimo/pianissimo) ist ein entsprechendes Paradebeispiel Ich weiß nicht genau, was ich von dieser Kamera halten soll. Die Kamera hat keinen mechanischen Verschluss, der Sensor aber keinen echten globalen elektronischen Verschluss. Man muss also immer mit Rolling-Shutter-Verzeichnung rechnen. Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Sigma auch wie Leica und Panasonic die 47MP Sensoren von TPSCo hat, dann haben wir ungefähr eine Auslesezeit von ca. 1/20-1/25 Sekunde, egal mit welcher Zeit belichtet wird. Unterm Strich heißt das, alles was sich nicht langsam genug bewegt, als das es mit 1/20 Sek. scharf abgebildet wird, wird Verzeichnungsartefakte haben. Hinzu kommen Probleme mit LED-Beleuchtung, die meist gepulst ist und zu hässlichen Streifenmustern führt. Der Werbefilm von Sigma zeigt auch deutlich die Positionierung dieser Kamera als Studio-/Video-Kamera, für den Rest halte ich sie auch aus Praktikabilitätsgründen für eher ungeeignet. Hinzu kommt noch, dass es in meinen Augen keinen vernünftigen Sucher gibt. Die Aufsatzlupe für das Display erinnert mit auch eher an die Anfangstage der Digitalfotografie, als es noch keine elektronischen Sucher gab und man sich mit solchen Lösungen behalf, um Schärfe zu beurteilen und Fremdlicht fernzuhalten. vor 1 Stunde schrieb C Lei Lux: aber Sensorgröße/Pixelgröße entsprechen letztlich MFT Klar, aber man darf aber auch nicht vergessen, dass der Vergrößerungsfaktor beim Drucken oder großen Darstellungen größer ist und Störungen und Artefakte schneller sichtbar werden. MFT hat schon nur ein Viertel der Fläche eines Kleinbildsensor, APS-C aber immerhin ca. die Hälfte der Fläche. Gerade wenn man sich oberhalb des Basis-ISO-Wertes bewegt, sieht man das schon schnell. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 29, 2019 Share #28 Posted October 29, 2019 vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Hinzu kommen Probleme mit LED-Beleuchtung, die meist gepulst ist und zu hässlichen Streifenmustern führt. Gilt wohl auch für die leider immer noch irgendwo vorhandenen Leuchtstoffröhren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 29, 2019 Share #29 Posted October 29, 2019 vor 15 Stunden schrieb jmschuh: Oder ein 55-200 für die Reise. Die müßte wahrscheinlich auch für APS-C etwas größer werden ... Bis dahin würde ich mich dann Deiner Stelle mit einem M 135er behelfen. Selbst die alten 4/135 sind absolut "Tageslichttauglich". Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 29, 2019 Author Share #30 Posted October 29, 2019 vor einer Stunde schrieb Apo-Elmarit: Die müßte wahrscheinlich auch für APS-C etwas größer werden ... Noch nicht mal mit IS müsste es größer werden. Das XF 55‑200mm f3.5‑4.8 R LM OIS ist gerade mal 8mm länger und hat sogar einen Image Stabilizer, oder das Canon 55-200, hat auch einen Image Stabilizer und ist sogar kürzer. Alles APS-C: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://camerasize.com/compact/#721.620,726.694,829.427,ha,t Da geht noch was. Bei Leica erwarte ich, dass es kleiner, kürzer, leichter und optisch besser ist und natürlich einen IS hat. Wenn das nicht so ist, stellt sich die Frage, warum es 2-3x so teuer ist. Ist ja noch nicht mal ein roter Punkt drauf. Aber es hilft ja nichts. Wenn man Leica will, muss man nehmen was man bekommt. Immerhin die meiner Meinung nach am elegantesten aussehende Lösung. Vielleicht hilft das ja. 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://camerasize.com/compact/#721.620,726.694,829.427,ha,t Da geht noch was. Bei Leica erwarte ich, dass es kleiner, kürzer, leichter und optisch besser ist und natürlich einen IS hat. Wenn das nicht so ist, stellt sich die Frage, warum es 2-3x so teuer ist. Ist ja noch nicht mal ein roter Punkt drauf. Aber es hilft ja nichts. Wenn man Leica will, muss man nehmen was man bekommt. Immerhin die meiner Meinung nach am elegantesten aussehende Lösung. Vielleicht hilft das ja. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302892-leica-aps-c-roadmap-ank%C3%BCndigungen-news/?do=findComment&comment=3844016'>More sharing options...
jmschuh Posted October 29, 2019 Author Share #31 Posted October 29, 2019 Um noch mal auf die Anfangsfrage zurück zu kommen. Irgendwelche Infos, Hinweise oder Gerüchte gibt es nicht, oder? Weiß @Holger1 vielleicht was? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 29, 2019 Share #32 Posted October 29, 2019 (edited) Am 28.10.2019 um 12:54 schrieb jmschuh: Edited October 29, 2019 by Holger1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 29, 2019 Share #33 Posted October 29, 2019 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Um noch mal auf die Anfangsfrage zurück zu kommen. Irgendwelche Infos, Hinweise oder Gerüchte gibt es nicht, oder? Weiß @Holger1 vielleicht was? Davon habe ich keine Ahnung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2019 Share #34 Posted October 29, 2019 vor 21 Stunden schrieb jmschuh: Ich weiß nicht genau, was ich von dieser Kamera halten soll. Die Kamera hat keinen mechanischen Verschluss, der Sensor aber keinen echten globalen elektronischen Verschluss. Man muss also immer mit Rolling-Shutter-Verzeichnung rechnen. Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Sigma auch wie Leica und Panasonic die 47MP Sensoren von TPSCo hat, dann haben wir ungefähr eine Auslesezeit von ca. 1/20-1/25 Sekunde, egal mit welcher Zeit belichtet wird. Unterm Strich heißt das, alles was sich nicht langsam genug bewegt, als das es mit 1/20 Sek. scharf abgebildet wird, wird Verzeichnungsartefakte haben. Hinzu kommen Probleme mit LED-Beleuchtung, die meist gepulst ist und zu hässlichen Streifenmustern führt. Der Werbefilm von Sigma zeigt auch deutlich die Positionierung dieser Kamera als Studio-/Video-Kamera, für den Rest halte ich sie auch aus Praktikabilitätsgründen für eher ungeeignet. Hinzu kommt noch, dass es in meinen Augen keinen vernünftigen Sucher gibt. Die Aufsatzlupe für das Display erinnert mit auch eher an die Anfangstage der Digitalfotografie, als es noch keine elektronischen Sucher gab und man sich mit solchen Lösungen behalf, um Schärfe zu beurteilen und Fremdlicht fernzuhalten. Klar, aber man darf aber auch nicht vergessen, dass der Vergrößerungsfaktor beim Drucken oder großen Darstellungen größer ist und Störungen und Artefakte schneller sichtbar werden. MFT hat schon nur ein Viertel der Fläche eines Kleinbildsensor, APS-C aber immerhin ca. die Hälfte der Fläche. Gerade wenn man sich oberhalb des Basis-ISO-Wertes bewegt, sieht man das schon schnell. Gruß, Jens Da ich einmal im Jahr Fotos 13 x 18cm ausdrucke, demnächst für meinen 2020 Kalender, und größere Darstellungen als 21,5" via iMac begrenzt sind, ist der Vergrößerungsfaktor für mich nicht relevant. Gruß Klaus-Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2019 Share #35 Posted October 29, 2019 vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Noch nicht mal mit IS müsste es größer werden. Das XF 55‑200mm f3.5‑4.8 R LM OIS ist gerade mal 8mm länger und hat sogar einen Image Stabilizer, oder das Canon 55-200, hat auch einen Image Stabilizer und ist sogar kürzer. Alles APS-C: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! https://camerasize.com/compact/#721.620,726.694,829.427,ha,t Da geht noch was. Bei Leica erwarte ich, dass es kleiner, kürzer, leichter und optisch besser ist und natürlich einen IS hat. Wenn das nicht so ist, stellt sich die Frage, warum es 2-3x so teuer ist. Ist ja noch nicht mal ein roter Punkt drauf. Aber es hilft ja nichts. Wenn man Leica will, muss man nehmen was man bekommt. Immerhin die meiner Meinung nach am elegantesten aussehende Lösung. Vielleicht hilft das ja. Das Zoom auf der CL hat 55-135mm (KB bis 200mm). Ein 55-200mm (KB bis 300mm) wie Fuji und Canon ist mir von Leica nicht bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 29, 2019 Author Share #36 Posted October 29, 2019 vor 2 Stunden schrieb C Lei Lux: Ein 55-200mm (KB bis 300mm) wie Fuji und Canon ist mir von Leica nicht bekannt. Genau darum ging es hier. Siehe #14 -> #29 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2019 Share #37 Posted October 30, 2019 vor 18 Stunden schrieb jmschuh: Genau darum ging es hier. Siehe #14 -> #29 verstanden, dann ist Leica b.a.w. raus. Allerdings gehe ich auch nicht davon aus, daß in der Leica pipeline ein für APS gerechnetes Objektiv bis 200mm steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted November 3, 2019 Share #38 Posted November 3, 2019 (edited) Mit OIS fände ich auch den Bereich 100 - 300 deutlich spannender. Und Leica würde sich damit auch mal wieder von der Konkurrenz etwas absetzen. Als Blende würde mir so etwa 5,6 völlig ausreichen, schon, damit das Objektiv relativ klein bleiben kann. Ich fotografiere seit geraumer Zeit mit einem 300er Spiegeltele über Adapter. Natürlich ohne OIS. Selbst da gelingt jede 2. Aufnahme, obwohl wir Cropp-bereinigt bei 450 mm sind. Mit OIS habe ich nur ein Pana 24-105. Die Kombination 100-300 plus OIS wäre perfekt! Edited November 3, 2019 by DirkS Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 6, 2019 Author Share #39 Posted November 6, 2019 Um noch mal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen. Ich habe noch ein wenig rumgefragt, mich umgehört und meine Fühler ausgestreckt. Aber es ist nichts herauszubekommen, noch nicht mal bei den üblichen Verdächtigen, die eigentlich immer irgendwas wissen oder gute Kontakte nach Wetzlar haben. Seit 2 Jahren hat sich offensichtlich bei den APS-Kameras und Objektiven nichts mehr getan und ich habe nicht selten gehört: "Ach, ich dachte das läuft aus oder ist schon eingestellt". Und das jetzt als Äusserung von Menschen, die Leica eigentlich eher wohlgesinnt sind. Das ist doof, die SL(2) ist mir eigentlich zu groß und vor allem zu teuer und nach dem was ich jetzt gehört habe, stecke ich jetzt bestimmt kein Geld in eine CL oder Objektive. Kerr, man ey. Rudeltiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted November 6, 2019 Share #40 Posted November 6, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Das ist doof, die SL(2) ist mir eigentlich zu groß und vor allem zu teuer und nach dem was ich jetzt gehört habe, stecke ich jetzt bestimmt kein Geld in eine CL oder Objektive. Hi, es ist eigenartig, dass die Hersteller immer mal wieder in diese Falle tappen – sie lassen ihre Kunden im Ungewissen, wie es mit einem bestimmten System / Bayonett / einer Produktlinie usw. weiter geht. Die Folge: es macht sich Verunsicherung breit und die Leute zweifeln an der Zukunftsfähigkeit der Produkte. Dann wird weniger gekauft, der Hersteller sieht nur schwache Umsätze und stellt die Linie womöglich tatsächlich ein. Bei Canon ist das momentan so (keine klaren Aussagen, wo die Reise hingeht mit EF- und RF-Bajonett), bei Leica ist es bei allen möglichen Produktlinien so (schleppender Ausbau, keine Roadmaps), bei anderen Herstellern vielleicht auch. Dabei wäre es so einfach: Klare Informationen zur Firmen- und Produktstrategie, eine realistische und verlässliche Roadmap, dann muss man natürlich unter Beweis stellen, dass es einem auch ernst damit ist – und schon könnte alles viel besser aussehen.... Viele Grüße, Christian Edited November 6, 2019 by Christian Ahrens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now