XOONS Posted October 29, 2019 Share #21 Posted October 29, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Talker: Inwieweit muss man betroffen sein, um sich bewerben zu können? LUF-Account genügt 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2019 Posted October 29, 2019 Hi XOONS, Take a look here Anfänger, welche Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Dieter Gülicher Posted October 29, 2019 Share #22 Posted October 29, 2019 Nee, in unserem Triumvirat sind wir bis jetzt nur zu dritt. Es war gerade eine große Überraschung festzustellen, dass unser Mathe-Professor beim Skatspielen sogar noch denken konnte. Aber wir zählen schon nicht mehr. Der Gewinner wird nach Gläsern Roten ermittelt. MfG Dieter, gut Skat und prost 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 29, 2019 Share #23 Posted October 29, 2019 Wollte keine Indikation stellen😃 Nur der Hinweis, dass der Ratsuchende bereits schrieb, was er vor hat. Im Übrigen ist es wirklich nicht ganz einfach. Ich pendle ziemlich häufig zwischen 35 und 50. Das 35er ist irgendwie universeller aber das 50er passt besser zu Portraits. Ich dachte mir dazu mal: nimm das 35er Summilux, dann haste ein universelles und dazu noch recht gute Freistellung bei Portraits. Und wie sieht die Praxis aus? Gehe ich Personen fotografieren ist das 50er Summicron irgendwie doch angenehmer im Bildwinkel. Will ich ne Geschichte erzählen, passt das 35er besser. Wägt man das dann wiederum ab, ist ein 35er Summicron recht nah am Ideal. Einfach wunderbar zu fokussieren, klein, leicht und scharf. Freistellen geht auch ganz 😊 Ich würde daher 35/50 behalten. Und das 90er? Würde es probieren und dann entscheiden. Wenn ich gern Objektive öfter wechsle oder mich der Wechsel nicht stört ist behalten eine gute Möglichkeit. Wiederkauf wird meist teurer. Ich ziehe am liebsten mit einem Objektiv an der Kamera los. Mag den Wechsel unterwegs nicht sonderlich. ACH; und eins vielleicht noch; als Brillenträger ist der 50er Rahmen sehr gut zu sehen. Vielleicht auch ein Kriterium. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 29, 2019 Share #24 Posted October 29, 2019 Am 28. Oktober 2019 um 09:43 schrieb andreas61: Liebe Forumsmitglieder, ich habe mir jetzt eine M6 0,72 gebraucht gekauft. In dem Paket waren noch 3 Objektive. Ich würde gerne Portraits und "immerdrauf" fotografieren. Da ich preislich nicht alles halten kann, wäre ich über Meinungen dazu dankbar ( ich hatte gedacht, dass das 90er für Portrait, das 50er für immerdrauf geeignet seien?), welches ich wieder "abstossen" sollte. Mir ist bewusst, dass das 35er toll ist, aber eben auch sehr teuer. Summicron-M 2/90 SUMMICRON-M f/2/50 mm SUMMICRON-M 1:2/35 mm ASPH. Danke für Eure Meinungen. Grüße Andreas Damit der ein oder andere vor lauter Rotwein noch weiß, worum es Andreas eigentlich geht 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted October 29, 2019 Share #25 Posted October 29, 2019 An den TE. Ist es wirklich notwendig ein Objektiv (aus finanziellen Gründen) loszuwerden? Oder weil du keine 3 ständig in der Fototasche mitnehmen möchtest? Mein Vorschlag: Alle 3 behalten und nach 1 Jahr überlegen, welches du am wenigsten verwendet hast. Oder mehr hättest verwenden sollen. Weniger Wert werden sie in der Zeit eher auch nicht. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 29, 2019 Share #26 Posted October 29, 2019 Mit dem 35er Portrait geht natürlich, aber sonderlich geeignet ist es m.E. nicht. Oft werden da schon die Nasen groß... alles was dem Objektiv näher kommt.....50 er geht viel besser auch zum porträtieren. Angenehm bei KB- Format ab 75 bis 90. Mir ist der 90er Rahmen im M-Sucher immer zu klein, liegt ungenutzt wie neu im Schrank ( kein Angebot bleibt auch da!). Also... den einzig richtigen Rat für den Fragesteller, den gibt es leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted October 29, 2019 Share #27 Posted October 29, 2019 Advertisement (gone after registration) Dann ist noch die Frage, ob man denn wirklich portraitiert? Oder will man ohne zu stören und unauffällig, -dringlich etwas entferntes fotografieren. Zb. Tiere. Dann schadet ein 90er nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted October 30, 2019 Share #28 Posted October 30, 2019 35 und 90, und mit dem 35er immer ganz nah dran gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted November 5, 2019 Share #29 Posted November 5, 2019 (edited) Am 28.10.2019 um 12:07 schrieb XOONS: Wenn ein Objektiv weg muss, dann würde ich im M-System empfehlen, das 50er "zu opfern". Mit der Kombination 35/90mm hätte man (vorläufig) die meisten Möglichkeiten. Mit Blick auf die (ungefähren diagonalen) Bildwinkel würde ich dann mittelfristig die Kombination 90, 60, 30 Grad anstreben, also irgendwann vielleicht noch ein 21er zur Kombination 35/90mm dazu nehmen. Das 50er liegt bildwinkelmäßig zu dicht am 35er, wenn man a) ein Objektiv aus der Kombi 35/50/90mm weggeben muss, b) nicht zu viele Objektive mitschleppen möchte, c) sich die meisten Möglichkeiten für die Zukunft offen halten will und d) nicht am liebsten im Brennweitenbereich 35/50mm fotografiert. So würde ich es machen ... 21mm: Landschaft/Architektur 35mm: Immerdrauf/Allround 90mm: Portrait/Detail Ich würde das 90er opfern, da es groß und schwer wie es nun einmal ist, völlig aus der Reihe tanzt. Das Summicron 2/50 eignet sich genauso gut für Portrait. Nur Mut - ran ans Objekt. Das 35er kann man getrost durch ein wesentlich preisgünstigeres Zeiss Biogon ZM 2.8/25 ersetzen, das sich hervorragend mit dem 50er ergänzt. Edited November 5, 2019 by Michael2811 Präzisierung Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted November 5, 2019 Share #30 Posted November 5, 2019 Am 29.10.2019 um 16:09 schrieb Talker: Mit dem 35er Portrait geht natürlich, aber sonderlich geeignet ist es m.E. nicht. Oft werden da schon die Nasen groß... alles was dem Objektiv näher kommt.....50 er geht viel besser auch zum porträtieren. Angenehm bei KB- Format ab 75 bis 90. Mir ist der 90er Rahmen im M-Sucher immer zu klein, liegt ungenutzt wie neu im Schrank ( kein Angebot bleibt auch da!). Also... den einzig richtigen Rat für den Fragesteller, den gibt es leider nicht. Mit dem Summilux 1.4/35 bzw. 1.4/35 Asph. geht Portrait immer und Akt auch. Das 2/35 halte ich da nicht für so geeignet. Daher lieber das Summicron 2/50 für Portraits verwenden. Das Summicron-M 2/90 ist auch ein feines Objektiv mit sehr schönem Bokeh, aber ziemlich groß und schwer und das passt für mein Empfinden einfach nicht zur M-Leica. Ich habe es daher gegen ein Elmarit-M 2.8/90 getauscht, das zwar nicht viel leichter aber deutlich handlicher ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted November 5, 2019 Share #31 Posted November 5, 2019 Am 29.10.2019 um 18:18 schrieb Reini: Dann ist noch die Frage, ob man denn wirklich portraitiert? Oder will man ohne zu stören und unauffällig, -dringlich etwas entferntes fotografieren. Zb. Tiere. Dann schadet ein 90er nicht. Für Wildtiere eignen sich Brennweiten ab 200 mm. 90er sind höchstens für die Hauskatze oder den Hofhund geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 5, 2019 Share #32 Posted November 5, 2019 vor 12 Minuten schrieb Michael2811: Für Wildtiere eignen sich Brennweiten ab 200 mm. 90er sind höchstens für die Hauskatze oder den Hofhund geeignet. Bevor man das Objektiv fertig gewechselt hat, hat man es sowieso aufgeschreckt. 😄 Die Wildschweine, Rehe, Füchse etc. die ich bis jetzt gesehn hab, waren sowieso viel schneller als ich. Es macht auch einen Unterschied, ob man bei uns wo auf einem Hochstand sitzt, oder im Dschungel Tiere auf einem nahen Baum fotografieren will. Und da kann ein 90er schon was bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted November 5, 2019 Share #33 Posted November 5, 2019 vor 12 Minuten schrieb Reini: Bevor man das Objektiv fertig gewechselt hat, hat man es sowieso aufgeschreckt. 😄 Die Wildschweine, Rehe, Füchse etc. die ich bis jetzt gesehn hab, waren sowieso viel schneller als ich. Ein schneller Autofokus soll da wahre Wunder wirken ... 😂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted November 5, 2019 Share #34 Posted November 5, 2019 Wenn Du eins behalten kannst, dann das 35-er. Wenn zwei, dann das 35-er für Street und immerdrauf und das 50iger für Portraits. Ich hatte zwei Jahre lang nur ein 35-er und damit kannst Du wirklich alles fotografieren, auch Portraits ohne "dicke" Nasen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 5, 2019 Share #35 Posted November 5, 2019 Den Sucher umbauen zu lassen, wäre eine Schnapsidee. Wenn du ernsthaft einen anderen als den üblichen und vielseitigen 0,72×-Sucher wolltest, dann verkaufe deine Kamera und kaufe stattdessen eine mit der gewünschten Suchervergrößerung – welche für einen Brillenträger selbstverständlich nicht 0,85× wäre, sondern 0,58×. Was die Objektive angeht – kein Objektiv ist so günstig wie das, welches man schon hat. Wer gute Objektive verkauft, bereut es in aller Regel wenig später bitterlich. Aber wenn du wirklich eines der drei genannten Objektive verkaufen müßtest, weil sonst die Kinder hungern und frieren würden ... dann das 90er. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
User30088 Posted November 6, 2019 Share #36 Posted November 6, 2019 vor 9 Stunden schrieb benqui: Wenn Du eins behalten kannst, dann das 35-er. Wenn zwei, dann das 35-er für Street und immerdrauf und das 50iger für Portraits. Ich hatte zwei Jahre lang nur ein 35-er und damit kannst Du wirklich alles fotografieren, auch Portraits ohne "dicke" Nasen. Mit 35mm lassen sich in der Tat auch schöne Portraits fertigen. Allerdings würde ich hier auf F 1.4 umsteigen, da die Möglichkeit zur Freistellung mit F 2 und 35 mm schon etwas eingeschränkt ist. Egal ob manche Leute das Summicron 2/35 als "King of Bokeh" bezeichnen (warum eigentlich? - von einem besonders überragenden Bokeh kann bei diesem Objektiv wirklich keine Rede sein) oder nicht. Jedes Summilux 1.4/35 (egal ob aspherical oder non-aspherical) kann es besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 6, 2019 Share #37 Posted November 6, 2019 vor 2 Stunden schrieb Michael2811: Egal ob manche Leute das Summicron 2/35 als "King of Bokeh" bezeichnen (warum eigentlich? - von einem besonders überragenden Bokeh kann bei diesem Objektiv wirklich keine Rede sein) oder nicht. Er (der OP) hat aber nicht das "King of Bokeh" Objektiv, sondern den moderneren Nachfolger, das Summicron 35 asph. Und das würde ich auf jeden Fall behalten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 6, 2019 Share #38 Posted November 6, 2019 vor 3 Stunden schrieb Michael2811: Summicron 2/35 als "King of Bokeh" bezeichnen (warum eigentlich? Das bezieht sich ohnehin nur auf die IV / 4. Version. Mit 7 Linsen. Das Bokeh soll hier besonders "weich" sein. Aber das ist immer Geschmackssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
BerkMillers Posted November 6, 2019 Share #39 Posted November 6, 2019 vor 4 Stunden schrieb Michael2811: Mit 35mm lassen sich in der Tat auch schöne Portraits fertigen. Allerdings würde ich hier auf F 1.4 umsteigen, da die Möglichkeit zur Freistellung mit F 2 und 35 mm schon etwas eingeschränkt ist. Egal ob manche Leute das Summicron 2/35 als "King of Bokeh" bezeichnen (warum eigentlich? - von einem besonders überragenden Bokeh kann bei diesem Objektiv wirklich keine Rede sein) oder nicht. Jedes Summilux 1.4/35 (egal ob aspherical oder non-aspherical) kann es besser. Nicht wirklich. Der Unterschied ist kaum der Rede wert. Ich hatte ziemlich lange das 35er FLE und das 35er Cron ASPH parallel laufen. Das FLE musste gehen weil das Cron gefühlt gleichauf ist und obendrein handlicher ist. Ich Banause konnte da keine gravierenden Unterschiede feststellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 6, 2019 Share #40 Posted November 6, 2019 So hat jeder seine Vorlieben. Wen es interessiert, der kann auch den Empfehlungen des Hauses L. folgen. Auf Seite 29 der M6 Broschüre findet sich folgendes: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302888-anf%C3%A4nger-welche-objektive/?do=findComment&comment=3848981'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now