jmschuh Posted October 24, 2019 Author Share #21 Posted October 24, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich weiß nicht. Ein IBIS bei einer Kamera mit nur einem Objektiv kenne ich bisher nicht. Die Lösung hat noch kein Hersteller gewählt. Darüber hinaus bleibt zu vermuten, dass das die Kamera größer gemacht hätte und die Stabilisierung bei der Größe des Sensors wahrscheinlich nicht so effektiv ist, wie bei einem IS. Da Sensor und Optik eine Baueinheit darstellen, stelle ich mir das auch konstruktiv eher schwierig in der Umsatzung vor. Zu Deinem 2. Punkt hätte ich die Frage: Warum? Was stimmt denn mit der Optik nicht? Mir ist selten eine Optik mit so einer Pixelschärfe und einem so guten Mikrokontrast untergekommen. Was vermisst Du denn? Eine APO-Version ist ja bei Weitwinkeln eher unüblich (siehe M-Optiken) wenn es klein bleiben soll und Leica zeigt ja gerade auch im Bereich bauartbedingt kleinerer Optiken (M) dass die Farbfehler auch ohne apochromatische Korrektur beherrschbar sind. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2019 Posted October 24, 2019 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q2 Limited Edition Camera "Pixel". I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted October 24, 2019 Share #22 Posted October 24, 2019 vor 25 Minuten schrieb jmschuh: Ein IBIS bei einer Kamera mit nur einem Objektiv kenne ich bisher nicht. Die Lösung hat noch kein Hersteller gewählt. Doch: Minolta. Ist allerdings schon eine Weile her ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2019 Author Share #23 Posted October 24, 2019 Gerade eben schrieb 01af: Doch: Minolta. Ist allerdings schon eine Weile her ... Welche war denn das? IBIS gab es schon zu Minolta-Zeiten? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 24, 2019 Share #24 Posted October 24, 2019 vor 29 Minuten schrieb jmschuh: Welche war denn das? Dimage A1 von 2003 (Bridge-Kamera mit 28-200 mm-e und 5 MP). . vor 29 Minuten schrieb jmschuh: IBIS gab es schon zu Minolta-Zeiten? Minolta hat's erfunden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2019 Author Share #25 Posted October 24, 2019 Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted October 24, 2019 Share #26 Posted October 24, 2019 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Ich weiß nicht. Ein IBIS bei einer Kamera mit nur einem Objektiv kenne ich bisher nicht. Die Lösung hat noch kein Hersteller gewählt. Darüber hinaus bleibt zu vermuten, dass das die Kamera größer gemacht hätte und die Stabilisierung bei der Größe des Sensors wahrscheinlich nicht so effektiv ist, wie bei einem IS. Da Sensor und Optik eine Baueinheit darstellen, stelle ich mir das auch konstruktiv eher schwierig in der Umsatzung vor. Zu Deinem 2. Punkt hätte ich die Frage: Warum? Was stimmt denn mit der Optik nicht? Mir ist selten eine Optik mit so einer Pixelschärfe und einem so guten Mikrokontrast untergekommen. Was vermisst Du denn? Eine APO-Version ist ja bei Weitwinkeln eher unüblich (siehe M-Optiken) wenn es klein bleiben soll und Leica zeigt ja gerade auch im Bereich bauartbedingt kleinerer Optiken (M) dass die Farbfehler auch ohne apochromatische Korrektur beherrschbar sind. Ja, ich weiß schon, dass ich hier ein bisschen gesponnen habe... - Aber jedenfalls würde eine Apo-Korrektur nicht unbedingt schaden-;) Dann wäre die Q-Optik auch (fast) auf voller Augenhöhe mit den neuen SL-Summicronen (Apo 35 und in 2020 Apo 28). Für Leute, die beide Systeme nutzen, ein nicht unangenehmer Gedanke😉. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2019 Author Share #27 Posted October 24, 2019 Advertisement (gone after registration) Hast Du mal die Größe verglichen? Ich glaub, das will dann doch niemand in/an der Q. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted October 25, 2019 Share #28 Posted October 25, 2019 Das mit den Sondereditionen ist eben so eine Sache. Aus Sicht des Herstellers macht dies wohl Sinn, den Leica will ja neue Kunden, sprich Kameras verkaufen. Ist man schon Kunde, möchte man das das erworbene Produkt mit entsprechend aktueller Firmware gepflegt wird. Es scheint so dass unsere Gruppe hier zweitrangig behandelt wird um es freundlich auszudrücken. Ich denke aber schon das die einen Plan haben und warte auf die Q3 die idealerweise für mich im Jahre 2023 auf den Markt kommt. Wesentliches muss aber nicht wirklich geändert werden, mir passt das Konzept nachwievor sehr gut zu meinem Bedürfnissen in Sachen Fotoapparat. So, nun darf auch ich noch packen und mit der Q1 auf Reise gehen. Grüsse, Markus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted October 25, 2019 Share #29 Posted October 25, 2019 (edited) Mich würde nun wirklich interessieren, wer mit solch einem Etwas tatsächlich fotografiert. Ich denke, es ist eher ein Präsentations-, Ausstellungs- und Sammelobjekt. Wer mit dem Ding rumläuft, will auffallen, in jeder Beziehung, und alles Andere ist wahrscheinlich ziemlich nebensächlich. ... und Leica hat ein paar Mäuse mehr im Kasten. Da braucht man sich dann jedenfalls nicht mit den Forderungen von uns lästigen Querulanten und Besserwissern zu befassen. MfG Dieter, der trotzdem und seit Jahrzehnten gerne auf`s Leica-Knöpfchen drückt Edited October 25, 2019 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted October 25, 2019 Share #30 Posted October 25, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Mich würde nun wirklich interessieren, wer mit solch einem Etwas tatsächlich fotografiert. Ich denke, es ist eher ein Präsentations-, Ausstellungs- und Sammelobjekt. Wer mit dem Ding rumläuft, will auffallen, in jeder Beziehung, und alles Andere ist wahrscheinlich ziemlich nebensächlich. ... und Leica hat ein paar Mäuse mehr im Kasten. Da braucht man sich dann jedenfalls nicht mit den Forderungen von uns lästigen Querulanten und Besserwissern zu befassen. MfG Dieter, der trotzdem und seit Jahrzehnten gerne auf`s Leica-Knöpfchen drückt Wir pflegen die Diskussionen um die Sondereditionen gerne und immer wieder, auch immer gerne mit gleichen oder ähnlichen Argumenten. Deswegen hier meine gleichen oder ähnlichen Erwiderungen: Zuerst einmal, jedem das Seine. Dann: ein paar Sondereditionen gefallen auch mir wirklich gut. Als nächstes: das spült gutes Geld mit minimalem Aufwand in die Leica Kassen und das hilft doch jedem. Leica wird überlebensfähiger und hat mehr Geld für Investitionen. Quintessenz: Leica, weiter so! Außerdem: wir haben immer mal wieder was, um uns über so manche Geschmacksverirrung aufzuregen... Edited October 25, 2019 by drpagr Tippfehler korrigiert 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 25, 2019 Share #31 Posted October 25, 2019 Demnächst im Leicastore: Kamera-Sondereditionen " Irma la Douce" im Netzstrumpfmuster und Mini-HighHeel Absatz als Auslöser. Das pickst so schön. Den Designern ist doch eh an Geschmacklosigkeit nichts Heilig genug. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted October 25, 2019 Share #32 Posted October 25, 2019 vor 18 Stunden schrieb jmschuh: Hast Du mal die Größe verglichen? Ich glaub, das will dann doch niemand in/an der Q. Nein, natürlich nicht. Aber das Objektiv der Q1 hätte vielleicht doch noch etwas optimiert werden können (zB im Blick auf die 47 MP), vergleichbar mit dem Finetuning beim Summicron-M 28mm, 2. Version... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted October 25, 2019 Share #33 Posted October 25, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb drpagr: Wir pflegen die Diskussionen um die Sondereditionen gerne und immer wieder, auch immer gerne mit gleichen oder ähnlichen Argumenten. Deswegen hier meine gleichen oder ähnlichen Erwiderungen: Zuerst einmal, jedem das Seine. Dann: ein paar Sondereditionen gefallen auch mir wirklich gut. Als nächstes: das spült gutes Geld mit minimalem Aufwand in die Leica Kassen und das hilft doch jedem. Leica wird überlebensfähiger und hat mehr Geld für Investitionen. Quintessenz: Leica, weiter so! Außerdem: wir haben immer mal wieder was, um uns über so manche Geschmacksverirrung aufzuregen... Hallo Herr Sauerländer, als gebürtiger sauerländischer Waldschrat, der jetzt schon seit über 40 Jahren in und um Köln lebt, zunächst einmal die besten Grüße in meine alte Heimat. Wie Du leicht erkennst, haben die Grafen von der Mark (gleichzeitig Herzöge von Jülich und Kleve) meine Vovorvorfahren wohl aus dem Rheinland mit nach Altena gebracht. Und dann ging`s irgendwann wieder back to the roots, woll. Ich stimme Dir natürlich voll zu. Aber es waren so meine Überlegungen, zum aktuellen Leica-Designer-Stück Als früherer Marketingmann stimme ich auch Leica in ihren Money-Marker-Aktionen zu und wünsche Gute Einnahmen. Op Kölsch: Mer muss och jünne künne. Sauerländer Platt habe ich trotzt großväterlicher Lehre leider nicht mehr so drauf, woll. MfG Dieter Edited October 25, 2019 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted October 25, 2019 Share #34 Posted October 25, 2019 vor 21 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Hallo Herr Sauerländer, als gebürtiger sauerländischer Waldschrat, der jetzt schon seit über 40 Jahren in und um Köln lebt, zunächst einmal die besten Grüße in meine alte Heimat. Wie Du leicht erkennst, haben die Grafen von der Mark (gleichzeitig Herzöge von Jülich und Kleve) meine Vovorvorfahren wohl aus dem Rheinland mit nach Altena gebracht. Und dann ging`s irgendwann wieder back to the roots, woll. Ich stimme Dir natürlich voll zu. Aber es waren so meine Überlegungen, zum aktuellen Leica-Designer-Stück Als früherer Marketingmann stimme ich auch Leica in ihren Money-Marker-Aktionen zu und wünsche Gute Einnahmen. Op Kölsch: Mer muss och jünne künne. Sauerländer Platt habe ich trotzt großväterlicher Lehre leider nicht mehr so drauf, woll. MfG Dieter Bei mir ist es genau umgekehrt: in Köln geboren und jetzt seit über 25 Jahren im schönen Sauerland! Und ja, die Q2 Pixel gefällt mir auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 25, 2019 Share #35 Posted October 25, 2019 vor 10 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: die Grafen von der Mark (gleichzeitig Herzöge von Jülich und Kleve) Hmmm... Berg-Mark-Jülich-Kleve! https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Herzogtümer_Jülich-Kleve-Berg Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 25, 2019 Share #36 Posted October 25, 2019 Hi, ich mag den Leica-Spirit.Ich mag den "decicive moment", ich mag "the americans", ich mag "das Leben beim Schwanz packen" – aber diese Design-Editions sind einfach nur lächerlich. Das hat nichts mit Fotografie und nichts mit der Sicht eines Fotografen auf die Welt zu tun. Das ist nur MONEY für Sammler. Schade, dass Leica sich von dieser Phase ihrer Unternehmensentwicklung noch nicht verabschiedet. Es gab eine Zeit, da haben diese Sammler-Editionen das Überleben von Leica sichergestellt. OK. War wohl nötig. Hat aber wirklich nichts mit Fotografie zu tun. Wir sind nun in einer neuen Phase. Leica könnte wieder eine bedeutende Rolle im visuellen Gedächtnis der Menschheit spielen. Sie müssen das aber auch annehmen und leben. Sonst übernehmen das andere. VG Christian 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 25, 2019 Author Share #37 Posted October 25, 2019 vor 25 Minuten schrieb Christian Ahrens: Das ist nur MONEY für Sammler. Das bin ich mir noch nicht mal so sicher. In erster Linie ist es erstmal mal verdammt viel Geld für Leica für eine andere Belederung, die im Einkauf fast nichts kostet. Manchmal sieht man, wie über Wochen und Monate bei ebay und anderswo vermeintliche digitale Sondermodelle wie Sauerbier angeboten werden, am Anfang meist zu absurden Preisen, dann meist zu ehem. Neupreisen und am Ende des Tages oftmals auch nicht teurer als normale Modelle. Es lohnt sich einfach nicht digitale Kameras zu sammeln, in einigen Jahren sind die halt so oder so unbrauchbar und irreparabel defekt. So, wie es von heutigen Autos nie Oldtimer geben wird. Im Prinzip kann man sagen, die sammlungswürdigen Produkte wurde alle schon vor 20 Jahren und davor produziert und verkauft. Heutige Digitalkameras als Sondermodelle anzubieten, klappt nur noch solange, bis auch die Asiaten merken, dass nicht alles wo Leica draufsteht, auch sammlungswürdig ist. Es wird einfach zu schnell aus einem Sondermodell Sondermüll. Wenn Leica damit genug Geld einsammelt, damit sie ihre digitale Transformation hinbekommen, damit wir endlich mal vernünftige Farben und vernünftige Firmware bekommen, soll es mir recht sein. Es steht eh jeden Tag jemand auf, der.... 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 26, 2019 Share #38 Posted October 26, 2019 (edited) vor 10 Stunden schrieb jmschuh: Wenn Leica damit genug Geld einsammelt, damit sie ihre digitale Transformation hinbekommen, damit wir endlich mal vernünftige Farben und vernünftige Firmware bekommen, soll es mir recht sein. Es steht eh jeden Tag jemand auf, der.... Hi, letztendlich muss es uns ja auch recht sein, ändern können wir an der Politik eh nichts. Ich habe mir gestern dieses großartige Buch in der Stadtbibliothek besorgt: "Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie" und habe angefangen mich durch die vielen tollen Bilder und die Essays zu wühlen. Wenn man die darin dargestellten Leica-Werte gegen die Sondereditionen hält (am bizarrsten für mich immer noch die "Safari"-Version mit 50mm! 🙂 - oder die künstlich abgegriffene "Correspondent"-Version), dann, naja.... Braucht man nicht weiter auszuführen. Was mich interessieren würde, Jens: Welche Schritte sollte Leica Deiner Meinung nach als nächstes gehen, um die digitale Transformation "hinzubekommen"? Was würdest Du für notwendig erachten? Viele Grüße, Christian Edited October 26, 2019 by Christian Ahrens Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 26, 2019 Share #39 Posted October 26, 2019 vor 15 Stunden schrieb Christian Ahrens: diese Design-Editions sind einfach nur lächerlich. Das hat nichts mit Fotografie und nichts mit der Sicht eines Fotografen auf die Welt zu tun. Das ist ja vollkommen richtig. Aber da wir die Dinge mit dem Schwund-Design nicht kaufen müssen, kann uns das doch am bzw. überall vorbeigehen ... Solange sie damit Umsatz machen, ist's legitim. Irgendwann wird's keine Schönheits- sondern Häßlichkeitspreise für das Zoix geben und das Thema erledigt sich von selbst. vor 14 Stunden schrieb jmschuh: Es lohnt sich einfach nicht digitale Kameras zu sammeln, in einigen Jahren sind die halt so oder so unbrauchbar und irreparabel defekt. So, wie es von heutigen Autos nie Oldtimer geben wird. Im Prinzip kann man sagen, die sammlungswürdigen Produkte wurde alle schon vor 20 Jahren und davor produziert und verkauft. Aus unserer Sicht schon. Aber nimm mal einen 50jährigen der Zukunft, der zeitlebens noch nie was anderes in der Hand hatte, als digitale Knipsen. Der findet vielleicht sowas Verrücktes wie eine Nikon Df oder eine M10-D irre interessant und "Sammlungswürdig". Vielleicht nur deswegen, weil in seiner Kindheit sein alter Herr oder dessen Freund mit sowas rumlief und die Leute aufscheuchte. Nur mal so als Beispiel ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted October 26, 2019 Share #40 Posted October 26, 2019 vor 6 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Solange sie damit Umsatz machen, ist's legitim. Hi, legitim ist es natürlich. Aber ist es gut für das Image der Marke? Viele Grüße, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now