Christian Ahrens Posted October 14, 2019 Share #21 Posted October 14, 2019 Advertisement (gone after registration) Hi, die Punkt war doch, wieviele Megapixel man für welche Bildausgabe wirklich braucht. Es ist an dieser Stelle sicherlich sinnvoll, die handelsüblichen Herstellerangaben zu MP zu verwenden. Das sind Daten, die jederzeit verfügbar sind. Dass sie bei fast allen Kameras durch Farbinterpolation gewonnen werden, ist ja bekannt. Dass die Ergebnisse trotzdem klasse sind, auch. Und dass man gar nicht so viele MP braucht, wie uns die Hersteller immer suggerieren wollen, ergibt sich aus der Auflistung im ersten Beitrag eindrucksvoll. VG, Christian 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2019 Posted October 14, 2019 Hi Christian Ahrens, Take a look here Brauche ich wirklich mehr als 12 bzw. 16 Megapixel?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 14, 2019 Share #22 Posted October 14, 2019 Abschließend zu dieser Diskussion, bei der es aus meiner Sicht um prinzipielle Korrektheit und nicht um "schön" oder "klasse" geht, möchte ich aus dem Buch von Bernd Jähne "Digitale Bildbearbeitung und Bildgewinnung" (Springer-Verlag 2012) zitieren. Auf S. 203 schreibt er zur Bayer-Matrix: Quote Die Einfachheit des Aufbaus ist bestechend, hat aber auch Nachteile. Die größeren Abstände bei der Abtastung der einzelnen Farbkanäle reduzieren die räumliche Auflösung und führen zu zusätzlichen Aliasing-Effekten. Auf die Mathematik, die Jähne ausführlich darstellt, brauche ich hier nicht einzugehen. Aber das Ergebnis ist bei korrekter Beantwortung der eingangs gestellten Frage zu berücksichtigen. Ob man sich daran orientiert oder nach Augenmaß entscheidet, was gefällt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Hermann-Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 14, 2019 Share #23 Posted October 14, 2019 Schön dass man auch mal ein Thema so sachlich diskutieren man ... ohne Andere als Dummerjane zu beschimpfen. Die Diskussion hilft mir, in diesen Dingen auch.. Unbelecktem, etwas mehr zu verstehen........ einigen wird man sich aber wohl nicht...... da müsste man jetzt auch einem Tisch sitzen.. real... nicht virtuell. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted October 16, 2019 Share #24 Posted October 16, 2019 Zur Ursprungsfrage, die war ja nicht nur 24MP sondern auch die Frage nach der X, die sicher eine super Kamera ist mit der man super Aufnahmen machen kann. (Ich habe lange die x1 und x2 benutzt). Aber Auflösung des Sensors ist ja nur ein Bestandteil der Bildqualität von vielen. AA-Filter, Pixelschärfe, Objektiv, Farbtiefe, Tonwertübergänge, Rauschen, processing, profile,... die Sensoren werden ja nicht nur in Bezug auf die Auflösung besser, wobei neuer nicht besser sein muss. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 17, 2019 Share #25 Posted October 17, 2019 vor 16 Stunden schrieb tom0511: Zur Ursprungsfrage, die war ja nicht nur 24MP sondern auch die Frage nach der X, die sicher eine super Kamera ist mit der man super Aufnahmen machen kann. (Ich habe lange die x1 und x2 benutzt). Aber Auflösung des Sensors ist ja nur ein Bestandteil der Bildqualität von vielen. AA-Filter, Pixelschärfe, Objektiv, Farbtiefe, Tonwertübergänge, Rauschen, processing, profile,... die Sensoren werden ja nicht nur in Bezug auf die Auflösung besser, wobei neuer nicht besser sein muss. Die X war eine gyle available light-Kamera. Der Fortschritt (der Sensoren + Software, nicht der Pixelanzahl) hat sie überholt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 17, 2019 Share #26 Posted October 17, 2019 (edited) Am 13.10.2019 um 17:10 schrieb hverheyen: De facto hat eine 24-MP-Kamera 24 MP, egal wie diese errechnet/erfaßt wurden. Nein, da täuschst du dich. De facto ist das eben nicht so. Da hat Hermann-Josef Jossie schon recht. . Am 13.10.2019 um 17:10 schrieb hverheyen: Eine Kamera mit drei Sensoren, die zusammengerechnet wurden, um 24 MP zu erreichen, hat keine höhere Auflösung, hat maximal die bessere Farbdarstellung und genauere Helligkeitsverläufe. Das kann man ggf. sehen, an der Auflösung ändert das nix. Eine Kamera mit drei 24-MP-Sensoren – einen für rot, einen für grün und einen für blau – liefert eine gut doppelt so hohe Detailauflösung wie ein einzelner 24-MP-Sensor mit Bayer-Farbfiltermatrix. Dabei spielt es keine Rolle, ob die drei Sensoren nebeneinander liegen und via Strahlenteiler belichtet werden (hochwertige Strahlenteiler-Optik vorausgesetzt), oder ob sie sie drei Lagen bilden wie ein Farbfilm oder wie das Foveon-Prinzip. Denn um die Farb-Information aus nur einem Sensor zu gewinnen, muß die Bayer-Interpolation etwas von der Luminanz-Information opfern. Und das reduziert zwangsläufig die Detail-Auflösung. Edited October 17, 2019 by 01af 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 17, 2019 Share #27 Posted October 17, 2019 Advertisement (gone after registration) Das streite ich auch nicht ab. aber 24 MPixel sind 24 MPixel und dabei lassen wir mal beiseite, wie diese enstanden sind und welche Qualität diese in der Gesamtheit der Abbildung des Motives sind. Denn die Frage war nicht nach der Qualität, sondern nach der Auflösung des digitalen Bildes. So habe ich das verstanden und entsprechend argumentiert. Das man damit einen Kompromiss in der Qualität eingeht, ist mir natürlich bekannt. wenn man den Bayerfilter berücksichtigt, dann bitte den gesamten Filterstack, die Optik und natürlich die Qualität der Interpolation usw. ich denke, wir verwenden zuviel Energie um gezielt aneinander vorbei zu reden, oder? 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 17, 2019 Share #28 Posted October 17, 2019 vor einer Stunde schrieb hverheyen: Das streite ich auch nicht ab. Merkwürdig ... erst sagst du, du strittest es nicht ab, und dann streitest du's doch ab. . vor einer Stunde schrieb hverheyen: Aber 24 MP sind 24 MP ... Eben nicht. . vor einer Stunde schrieb hverheyen: ... und dabei lassen wir mal beiseite, wie diese enstanden sind und welcher Qualität diese in der Gesamtheit der Abbildung des Motives sind. Das kannst du aber nicht einfach beiseite lassen. . vor einer Stunde schrieb hverheyen: Denn die Frage war nicht nach der Qualität, sondern nach der Auflösung des digitalen Bildes. Eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted October 20, 2019 Share #29 Posted October 20, 2019 Also, ganz ohne Mathematik, alleine schon durch die eigene Erfahrung mit wasweißich über 50 digitalen Kameras spielt es absolut eine Rolle, wie 24 MPix entstanden sind. Das bedeutet aber nicht, dass zum Beispiel 24 MPix aus einer Kompakten mit kleinem Sensor nicht für einen Ausdruck zu gebrauchen sind. Wir habe in unserem Wohnzimmer ein 90x120 Bild hängen, das ich mit einer 18 MPix Sony HX20 gemacht habe und man sieht keinerlei Einschränkungen. (Habe gerade ein Deja Vu. Das habe ich doch kürzlich erst schonmal wo geschrieben...) Wie auch immer, 12 oder 16 MPix reichen aus, weil sich bei größeren Drucken der Betrachtungsabstand ändert. Ich habe vor einiger Zeit darüber mal was in meinem Blog geschrieben: https://retrocamera.blog/2015/01/10/ein-druck-muss-immer-mit-300-dpi-erfolgen-zitat/ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 20, 2019 Share #30 Posted October 20, 2019 Ich hab auch einen Sonnenblumenfeldknips in 60x90mm (ALDI Poster) aus der Sony RX100 an die Wand gepappt. Kann jeder erkennen, was es ist. 😃 Die Kamera hatte ich auf einer Motorradtour dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 3, 2020 Share #31 Posted March 3, 2020 Pixel hin, Pixel her - durch das Objektiv wird's schwer! Ich habe noch ein Sony a57-Set herumfliegen, da ich mit dem Teleobjektiv Tiere fotografieren wollte. Die Kamera wirft zwar 20 Mpix heraus, die allerdings quasi unbrauchbarer Matsch sind. Wenn ich meine Vario hernehme und das Foto croppe, ist die technische Qualität besser. Jedes Objektiv hat ein Auflösungsvermögen, das den Sensor erst einmal bedienen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 3, 2020 Share #32 Posted March 3, 2020 (edited) Teufel Teufel, und ich unwissender Laie habe aus meinen DMR-Daten mit nur 10 völlig unzulänglichen Megapixeln einfach A3+ Ausdrucke gemacht. Das konnte ja nicht klappen .... Pssssst, niemand hat´s gemerkt. Die Leute haben alle für 47MP bezahlt ... und waren immer gebeistert. Edited March 3, 2020 by wpo 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted March 3, 2020 Share #33 Posted March 3, 2020 Ich denke, es gibt noch einen weiteren Aspekt, welchen man in die grundsätzliche Überlegung zu Sinn und Unsinn von 47 Megapixeln anstrengen sollte. Dazu eine kleine Zeitreise in das Jahr 2012: https://de.wikipedia.org/wiki/Nokia_808_PureView Damals gab es bei Nokia das Konzept, Zoom durch Megapixel zu kompensieren. So konnte man anstatt zu zoomen (was die Bauform gar nicht ermöglichte) alternativ den Bildausschnitt reduzieren. Die hohe Megapixel-Anzahl (seinerzeit 41 Megapixel) lieferte dafür durchaus brauchbare Ergebnisse (für ein Smartphone, welches ich auch im Einsatz hatte). Im Grunde genommen ist es ja mit den Crop-Möglichkeiten z.B. bei der Q/Q2 ähnlich. Große Megapixelwerte ermöglichen es demnach nicht nur, Bilder möglichst groß ausdrucken zu können, sondern auch, kleine Bildausschnitte entsprechend groß und qualitativ darstellen zu können. So erhöhen Kameras mit hohen Megapixel-Werten lapidar den Radius an (insbesondere nachträglichen) Gestaltungsmöglichkeiten. Ähnlich wie bei Zoom versus Festbrennweite. Die einen drehen sich aus sicherer Entfernung entspannt an das Motiv heran, während andere die Komfortzone verlassen müssen und sich an das Motiv heranpirschen müssen. Insofern ist die Megapixeldebatte eigentlich Quatsch. Entweder man nutzt diese (zusätzlichen) Möglichkeiten oder man kompensiert das mit persönlichen Einsatz. Hier gibt es mMn auch kein richtig oder falsch, ganz gleich ob man 47Mpix oder 10Mpix nutzt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 4, 2020 Share #34 Posted March 4, 2020 vor 13 Stunden schrieb allans1976: Große Megapixelwerte ermöglichen es demnach nicht nur, Bilder möglichst groß ausdrucken zu können, sondern auch, kleine Bildausschnitte entsprechend groß und qualitativ darstellen zu können. Aber immer nur eine der beiden Sachen. Trotzdem, netter Versuch die 47MP zu rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted March 4, 2020 Share #35 Posted March 4, 2020 vor 8 Stunden schrieb B. Lichter: Aber immer nur eine der beiden Sachen. Trotzdem, netter Versuch die 47MP zu rechtfertigen. Naja, persönlich würde ich mich tendenziell auf die Seite des Bildausschnitts schlagen. Wenngleich -spinnen wir das mal weiter- die Debatte mit 250 Mpix im Jahr 2030 durchaus fortgeführt werden dürfte. ‘Reichen 47 Mpix aus...’. P.S.: Mein aktuelles Mpix Max liegt bei 24 (CL, GR III; der Rest besteht aus Xen). 🙋🏼♂️ Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 4, 2020 Share #36 Posted March 4, 2020 Am Ende wird`s doch immer so sein, dass wir im Leben kein Bild hinbekommen, das seine Großartigkeit ausschliesslich mit 47MPx (oder 250MPx) entfalten kann und mit 10, 18 oder 24MPx durchfallen würde. Wir lassen uns von der Industrie erfolgreich ablenken, weichen gerne der Beschäftigung mit unseren Bilder aus und reden/schreiben uns den Pixelwahn öffentlich schön, ganz so, als würde wir auf der Gehaltsliste von Leica (NiSoCa...) stehen. 4 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted March 4, 2020 Share #37 Posted March 4, 2020 vor 3 Stunden schrieb B. Lichter: Am Ende wird`s doch immer so sein, dass wir im Leben kein Bild hinbekommen, das seine Großartigkeit ausschliesslich mit 47MPx (oder 250MPx) entfalten kann und mit 10, 18 oder 24MPx durchfallen würde. Wir lassen uns von der Industrie erfolgreich ablenken, weichen gerne der Beschäftigung mit unseren Bilder aus und reden/schreiben uns den Pixelwahn öffentlich schön, ganz so, als würde wir auf der Gehaltsliste von Leica (NiSoCa...) stehen. Klasse 👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 6, 2020 Share #38 Posted March 6, 2020 (edited) Am 4.3.2020 um 08:52 schrieb B. Lichter: Aber immer nur eine der beiden Sachen. Trotzdem, netter Versuch die 47MP zu rechtfertigen. Na ja, ganz Unrecht hat er ja nicht. Es soll ja Fotografen geben, welche die 47 MP für die postume Bildbearbeitung benötigen. So entscheide ich, welche Kamera für welches Event und den weiteren folgenden Entwicklungsprozess des digitalen Negativs benötigt wird. Das geht inzwischen beim Smartphone los und endet (leihweise) im Nikon-Kosmos bei 45 MP. Ist ist doch aber auch gut, das wir die Möglichkeit haben zu wählen, was wir individuell benötigen. Dem Rentner seinen E-Smart und dem Spediteur seinen 30 Tonner. So weiß jeder etwas mit sich anzufangen und hat Spass damit. Der Rentner hat eh nicht vor mit seinem Smart einen Steinway zu transportieren und ein Smartphonefoto kann einen glücklicher machen als eines mit einer Leica S2. LG Bernd Edited March 6, 2020 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted March 6, 2020 Share #39 Posted March 6, 2020 Das Thema endet nicht hier und jetzt. Die Q war mir heilig. Bis zur Q2. Die liefert so viel mehr Details durch die höhere Auflösung und ich wollte es NICHT wahrhaben. Es ist einfach zum verrückt werden, wie klasse man einen 50%igen Ausschnitt als völlig neues Bild verwenden kann. Selbst ein 50mm Crop der Q2 ist detailreicher als der 35mm Ausschnitt der Q. Ich kann's ja auch nicht ändern😇 Und nun denke ich an Leica M-Gläser und die zukünftige M10-R. Ein Apo50 liefert dann aus knapp 50MP mehr Detail als ein 90er an der M10 mit 24MP. Dann wird das 35er zum Universalobjektiv🤭 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 6, 2020 Share #40 Posted March 6, 2020 vor 4 Stunden schrieb kretsche: M10-R. Ein Apo50 liefert dann aus knapp 50MP mehr Detail als ein 90er an der M10 mit 24MP. Und erst das Apo90 an der M10-R Das kann man übrigens schon heute haben - am L-Mount ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now