Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 2. Februar 2020 um 20:09 schrieb kretsche:

Ich denke, Mitte/Ende 2020 stellen sich dazu die Weichen neu. Wenn ich die Leistung der Leica Q2 so sehe, kann ich mir gut vorstellen, was eine M10 mit 47MP abliefern wird. Ein Apo Summicron wird an so einem Sensor noch einmal mehr Details aufnehmen können, als ein Objektiv älterer Rechnung. Bei 24MP ist das m.E.n. nicht so markant...

Das kannst Du auch jetzt schon haben.

Seit kurzem mit der SL2, seit April letzten Jahres mit der PanaS1/R und von anderen Adaptereien noch etwas länger  ...

Link to post
Share on other sites

Am 2. Februar 2020 um 21:32 schrieb Leicamann13:

Ich  will keine M   Mit 47 MP.

Schön, sei Dir unbenommen, aber dann brauchst Du auch kein Apo/50. Darum geht's in diesem Faden.

Am 2. Februar 2020 um 21:32 schrieb Leicamann13:

Ich  will keine M   Mit 47 MP. Ich will kein Elektroauto. Ich will keine Frau die nur Recht hat. Ich will nicht nur Gemüse essen. Ich  will nicht nur aufpassen was ich sage.  Ich will keine Trumps. Ich will nicht in einem Land leben in dem das Grundgesetz fast täglich ausgehebelt wird. 

Das Leben besteht an sich aus Denken, Fühlen und Wollen.
Was das Wollen (oder Nicht-Wollen) betrifft, sind wir nun bestens informiert.
Was das (nicht-) aufpassen, betrifft, könnten möglicherweise Rückschlüsse auf's Denken und Fühlen erfolgen ... :D

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

Das kannst Du auch jetzt schon haben.

Seit kurzem mit der SL2, seit April letzten Jahres mit der PanaS1/R und von anderen Adaptereien noch etwas länger  ...

Ich versuche mich zu beruhigen. Ernsthaft! Ich hatte den Claim  - mehr Pixel, mehr Ärger schon verinnerlicht. Und war glücklich - mit ner KuhPe. Dann kam der Berufskollege um die Ecke und hatte die Kuh2 dabei. Ich habe die nun leihweise da. Und kann nicht zurück zur Kuh. Der Drops ist gelutscht.

Nun zum 50er Apo zurück.  Ich vermute, denke, weiß eigentlich - wenn Leica aus dem LeiPa-Objektiv der Q2 derartiges heraus kitzeln kann, was aus dem Apo50 an der M mit 47MP oder 40MP zu erwarten ist.

Wer die SL mit SL Objektiven betreibt und noch etwas M Glas adaptiert, ist damit m.E. gut bedient. Als reinen Adapter für M Objektive (Ersatz zur M) ist mir Lösung optisch/haptisch nicht ansprechend genug. Warum kein Pancake Objektiv anbieten? Ein/zwei kleine SL Pfannkuchen (35/45mm ohne AF) im Look der Kamera würden das System schön bereichern... Jehova😎

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

On 2/4/2020 at 5:55 PM, kretsche said:

Ich vermute, denke, weiß eigentlich - wenn Leica aus dem LeiPa-Objektiv der Q2 derartiges heraus kitzeln kann, was aus dem Apo50 an der M mit 47MP oder 40MP zu erwarten ist.

 

Q2 mit dem "Summilux" 1.7 rechnet das Bild zusammen - deshalb kommen aus einem 08/15 Panasonic Objektiv brauchbare  Bilder.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Anika:

Q2 mit dem "Summilux" 1.7 rechnet das Bild zusammen - deshalb kommen aus einem 08/15 Panasonic Objektiv brauchbare  Bilder.

Ja. Das sieht man kurz, wenn man auf Bildwiedergabe drückt. Ändert nichts an der Tatsache, dass es absolut souverän funktioniert...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bezüglich 50er Summicrons, ich habe mal vor einem Jahr einen kleinen amateurhaften Vergleich zwischen Summicron (1957) und APO-Summicron-M durchgeführt. Die Abbildungsunterschiede sind deutlich (auch auf dem Bildschirm! )  bei Offenblende und schlechten Lichtverhältnissen.

 

Wie zu erwarten wird der Abstand geringer bei f5.6,.... Die Aufnahmen wurden mit einer M10 und SL gemacht.  Seit 2 Wochen habe ich eine SL durch eine SL2 ersetzt. Was mich jetzt mal interessiert ist ein Vergleich zwischen den beiden Apo50ern, M und SL. Mal sehen vielleicht finde ich etwas Zeit dazu. Wie schon erwähnt, ich zähle keine Pixel  sondern schaue mir die Bilder an: Auflösung, Farbe, Verzerrungen, Kontrast,...

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

White Plum, Rokugien, Tokyo, heute

M10-D, APO Summicron 50, f/2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Znarf 100:

Hallo AndreasG.

Woran erkennt man an diesem Bild das es mit einem APO 50 mm gemacht wurde und nicht mit einem Summicron oder Summilux?

Diese Frage ist absolut unzulässig und verdirbt die Freude an APOOO

Ich sehe den Unterschied jedenfalls mit blossem Auge 🤫

Edited by M10 for me
Einen 2. Satz hinzugefügt.
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ich weis es nicht, glaube aber dass man dafür als Grundvoraussetzung des Erkennen könnens ein exzellente eigene Sehschärfe besitzen muss, um dies sehen zu können ...

Edited by Guest
Schrechtschleibfeler
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Znarf 100:

Hallo AndreasG.

Woran erkennt man an diesem Bild das es mit einem APO 50 mm gemacht wurde und nicht mit einem Summicron oder Summilux?

Ganz einfach, alle Leica Objektive die über 5000€ kosten, belichten den Objektivnamen, den Preis des Objektives, die Seriennummer des Objektives und eine Unterschrift von Peter Karbe als Wasserzeichen in die Aufnahmen mit ein.  Bei den digitalen Leicas kann ab dem nächsten Firmwareupdate zwischen den Fonts Arial, Times und Comic Sans gewählt werden.
Die Größe kann zwischen 26 und 30 Punkt gewählt werden.
Bei den Filmleicas wird das Wasserzeichen standardgemäss in der Schrift Courier erstellt...

  • Thanks 1
  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

Am 13.2.2020 um 16:08 schrieb Znarf 100:

Hallo AndreasG.

Woran erkennt man an diesem Bild das es mit einem APO 50 mm gemacht wurde und nicht mit einem Summicron oder Summilux?

Bei der im Forum möglichen Bildschirmauflösung sieht man das nicht. Wenn man direkte Vergleiche mit einem "normalen" Summicron und dem APO bei offener Blende macht, sieht man die bessere Auflösung in den Ecken und in den dunkleren, schattigen Partien. Wobei man ehrlich zugeben muss, dass das Standrad Summicron die Meßlatte schon recht hoch legt...

Link to post
Share on other sites

Schiebe dennoch noch eines hinterher..., einfach weil es Spaß macht, mit dem APO zu fotografieren.

Fenster, Uenosakuragi, Tokyo

M10-D, APO Summicron 50

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo AndreasG.

Danke für deine Antwort .

Da habe ich wieder (wie so oft) zu kurz gedacht, ich glaubte man sieht es deutlich an den Bildern.

Und in Wirklichkeit hast du einen großen Spaß damit, das ist ja ohnehin das absolut wichtigste.

Ich bin auch sicher das es Abbildungsunterschiede geben wird die aber bei einer so extremen Verkleinerung fürs Forum wohl nicht sichtbar gemacht werden können.

Ich wünsche dir weiterhin sehr viel Spaß und Freude mit deinem 50 mm APO.

LG Franz

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Znarf 100:

Hallo AndreasG.

Danke für deine Antwort .

Da habe ich wieder (wie so oft) zu kurz gedacht, ich glaubte man sieht es deutlich an den Bildern.

Und in Wirklichkeit hast du einen großen Spaß damit, das ist ja ohnehin das absolut wichtigste.

Ich bin auch sicher das es Abbildungsunterschiede geben wird die aber bei einer so extremen Verkleinerung fürs Forum wohl nicht sichtbar gemacht werden können.

Ich wünsche dir weiterhin sehr viel Spaß und Freude mit deinem 50 mm APO.

LG Franz

 

Was man sehr wohl sehen und unterscheiden kann, ist die Art der Hintergrundunschärfe (manche Teilnehmer in diesem Forum mögen den Ausdruck "Bokeh" nicht). Das Apo erinnert mich an Objektive wie Summilux 50/1,4 oder Noctilux. Schön weich und cremig, das Summicron und viele andere Objektive sind unruhiger ("krisselig"). Was man für welchen Zweck schöner findet, ist allerdings Geschmacksache. Bei Objektiven mit cremigem Verlauf schaue ich mir diesen aber auch nochmal genau an. Manche Objektive haben zwar einen cremigen Verlauf, der aber entweder an senkrechten oder an waagerechten Kanten hart wird (abrupt endet) oder bei hellen punktförmigen Lichtquellen im Hintergrund Kreise bildet. OK, das ist jetzt allerdings schon Haarspalterei und natürlich wieder Geschmacksache.🤨

AndreasG danke ich für die aussagekräftigen Bilder. Das Apo ist in alle Richtungen weich und helle Flecken werden an den Rändern ebenfalls weich gezeichnet. Doppelungen und scharfe Kanten sehe ich nicht. Wenn ich nicht schon das Summilux 50/1,4 hätte, würde ich das Apo wegen seiner Schärfe und seiner Unschärfen (im Hintergrund) kaufen. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 2.1.2020 um 00:20 schrieb Mefty:

Der Flug startete 2019 und endete 2020 😓

Profimäßige Grüße an Euch alle und ein gesundes neues Jahr! 

Neben der Hintergrundunschärfe gibt es ja noch die Vordergrundunschärfe und die beiden können durchaus unterschiedlich ausfallen.

In dem Bild von Mefty sieht man im Vordergrund rechts unten ein ähnliches Verhalten wie beim Summicron im Hintergrund. Ich will das nicht bewerten. Bilder mit gekonnter Vordergrundunschärfe sehe ich selten und da stehe ich immer staunend davor. Mir ist noch nichts richtig Gutes in der Hinsicht gelungen und ich habe schon sehr schöne Bilder gesehen (z.B. Wassersport), wo der Hintergrund schön cremig war und im Vordergrund die unscharfen Wasserspritzer im Gegenlicht extrem gut zur Geltung kamen, so wie bei Meftys Bild die Lampen im Cockpit.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es liefert nicht nur herausragende Bilder, es sieht einfach auch toll aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Mefty:

Es liefert nicht nur herausragende Bilder, es sieht einfach auch toll aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

... ALLE Summicrons sehen einfach toll aus! 

(Sorry!, diesen bildlich schnellen "Schnappschusskommentar", den konnte ich mir gerade nicht verkneifen 😉 .. LG)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...