Farbenkreis Posted February 16, 2020 Share #81 Posted February 16, 2020 Advertisement (gone after registration) Was mir fehlt? ... Das ist relativ einfach zu beantworten 😉 ... → Eine Kamera, die sich in der Mitte zwischen einer CL und einer SL2 trifft. Meine Wunschliste/Features kurz aufgelistet: 1. EVF ... Möglichst hoch aufgelöst ... (ich will den „Moment“ über den Sucher sehen/spüren) 2. Auch optimiert für die Adaption von M und R-Linsen 3. IBIS ... (das ist ja mittlerweile schon „fast“ ein Standard.) 4. Kleiner/handlicher als die SL 2. 5. Da ich zur Zeit viele Photos im „Quadrat“ begrenze (altes 6x6), wäre auch eine höhere Auflösung prima ... also ein Vollformatsensor, wie bei der Q2/SL2. 6. Möglichst Staub/Wassergeschützt 7. Und wenn diese Kamera auch noch „ästhetisch“ den alten Leica Kameras (wie der M) folgen würde ... Tja dann → MÜSSTE ich diese Kamera einfach haben ... Ihr seht ... → Gar nichts Besonderes, sondern, NUR das, was man in der heutigen Zeit auch von einer Leica erwarten darf ... 🙂 LG Farbenkreis/Stephan 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2020 Posted February 16, 2020 Hi Farbenkreis, Take a look here Was sollte Leica noch anbieten (Kameras, Objektive), was fehlt Euch?. I'm sure you'll find what you were looking for!
chlo Posted February 16, 2020 Share #82 Posted February 16, 2020 Meine Wünsche sind: Belichter für SW auf Fotopapier Cl 2 mit IBIS manuelles WW-Objektiv APS -C für Cl mit entsprechendem Preis-Leistungsverhältnis 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted February 20, 2020 Share #83 Posted February 20, 2020 Ich schließe mich an: CL2 mit IBIS wäre ein Traum 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 20, 2020 Share #84 Posted February 20, 2020 Am 16.2.2020 um 10:34 schrieb Farbenkreis: gekürzt/Zita Ihr seht ... → Gar nichts Besonderes, sondern, NUR das, was man in der heutigen Zeit auch von einer Leica erwarten darf ... 🙂 LG Farbenkreis/Stephan Und das kann man eben nicht erwarten, das wäre ja dann keine Leica mehr. Eine richtige Leica ist ohnehin nur die M mit Messsucher und notgedrungen ein wenig Elektronic für Sensor und Belichtungsmesser. Deine Wünsche lassen sich, meine ich, doch ziemlich leicht erfüllen. Du brauchst nur die Leica-Kamera-Produktpalette zu nehmen, da ist dann alles drin. 😀 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted February 21, 2020 Share #85 Posted February 21, 2020 Hm ... eine „richtige Leica M“, die habe ich ja schon ... also werde ich Deinem Vorschlag folgen und die gesamte Leica-Produktpalette ordern, um mir aus den unterschiedlichen Modellen meine oben vorgestellte Wunschkamera zusammenzubasteln ... Es kann doch nicht so schwer sein, den Messsucher aus der M10 auszubauen, und dafür den Sensor/den Ibis und auch das EVF aus der SL2 dem Gehäuse der 10er einzuverleiben ... Ach was soll der Geiz! ... dann gleich den Sensor der S3. (Schraubenzieher, Zange, Hammer und etwas Lötzinn sind vorhanden!) Ich gehe mal davon aus, dass Leica trotzdem die Garantie-Gewährleistung für mein Wunsch-Machwerk übernimmt. 😉 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted February 21, 2020 Share #86 Posted February 21, 2020 Eine Kuh 28-90 mit durchgehender Lichtstärke 4 und IBIS wäre für mich als Hobbyfotograf u.Durchschnittsfotografen ein Kaufgrund.Jetzt werden einige aufschreien, F4 das geht gar nicht Aber nach meinen Erfahrungen kommt ein VF-Sensor mit weniger Lichtstärke weit besser zurecht als z.b.ein Halbformatsensormit gleicher LSt.28-90 f4 deshalb, damit die Kamera nicht wieder zu schwer wird,und der IBIS ohnehin bis zu 4 Blendenwerte ausgleicht. Mfg Karl L. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 21, 2020 Share #87 Posted February 21, 2020 Advertisement (gone after registration) Was würde ich sofort kaufen? Die hier schon von Reini vorgeschlagene digitale Schraubleica, und zwar einen Einsatz, den ich in meine alten Schraubleicas einsetzen kann. Meinetwegen auch mit "Rucksack" hinten an der Rückwand, wenn man nicht alles unterbringt, wie bei den kleinen Minox Leicanachbauten. Einen Leicavit für meine digitalen Ms, der z.B. einen zusätzlichen Akku und ein paar Schnittstellen hätte. Den könnte man in silber, schwarz eloxiert und schwarz lackiert anbieten. Eine CL mit IBIS. Eine QT (T für Tele) mit 75mm Objektiv. Eine SL in "schön"🙂, ohne Fakeprismaaufsatz, mit seitlichem Sucher, so wie die Q/Q2 und gerne in den verschiedenen Versionen der Q (silbern/schwarz für mich, ganz schwarz, Titan, weiß... für die anderen). Eine M11 mit IBIS Ich muss aufhören, das sind schon Wünsche für 25.000,--. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 21, 2020 Share #88 Posted February 21, 2020 vor 2 Stunden schrieb drpagr: ... mit IBIS ... Eine QT (T für Tele) mit 75mm Objektiv ... und eingebautem Crop bis 135. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 21, 2020 Share #89 Posted February 21, 2020 Irgendwo tauchte diese Frage schon mal auf. Also für mich: Q3 mit Summicron 2/35mm und 36MP Sensor (das ganze bitte nicht über € 4600.-) Mehr brauch ich nicht. Markus 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 22, 2020 Share #90 Posted February 22, 2020 Ich hätte neben den Kameragehäusewünschen auch noch Objektivwünsche, und zwar die Komplettierung der kompakten Objektive. Das Summaron 28/5,6, die alten Summiluxe 35/1,4, das Summicron 40/2, das Elmar-M 50/2,8 und das Macro-Elmar 90/4 gibt es ja schon. Es fehlen bisher Festbrennweiten von 12-15mm, da kann man heute Voigtländer kaufen. Wenn Voigtländer das kann, kann Leica das auch, aber bitte in schön😋 Das kompakte Super-Angulon 21/4 ist leider wegen der Bauform bei den Digitalen nicht einsetzbar. Wenn man auf Blende 4 verzichtet, wäre möglicherweise etwas Kompaktes machbar wie beim Summaron 28/5,6. Und als Letztes: ist ein Elmar 135/4 vorstellbar, das sich zusammenschieben lässt, wie das Macro-Elmar? Vielleicht mit doppeltem Teleskop, wie die einäugigen Teleskope der Piraten? Das optische System braucht nicht geändert zu werden, das Elmar 135/4 aus den 1960er Jahren ist für die meisten Zwecke wunderbar geeignet. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted February 23, 2020 Share #91 Posted February 23, 2020 ..., was fehlt Euch? - Informationen zum Status eines Vario-Elmar-M. Als gewicht-, volumen- und kostenoptimierte Alternative bietet sich zwischenzeitlich die Nutzung von E. Leitz Visoflex-Komponenten an: leichte Tele-Tri-Elmar's ... (SATE) ... Thorsten (;-) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted February 23, 2020 Share #92 Posted February 23, 2020 Wenn das eh schon abgestürzte APS-C-System von Leica nicht ganz verschwinden soll, ein Nachfolger der CL mit der Handlichkeit der TL2 und dem Sucher der CL und natürlich IBIS. Das es zur TL2 immer noch keine neue Firmware gibt, die die Software-Stabilität der Kamera erhöhen würde ist mehr als schwach, von der Möglichkeit der Verwendung aller L-Mount Produkte nicht zu reden. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted February 23, 2020 Share #93 Posted February 23, 2020 vor 3 Stunden schrieb skybolt: das eh schon abgestürzte APS-C-System von Leica Das es zur TL2 immer noch keine neue Firmware gibt, die die Software-Stabilität der Kamera erhöhen würde ist mehr als schwach, von der Möglichkeit der Verwendung aller L-Mount Produkte nicht zu reden. Volle Zustimmung und ein 's' Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 23, 2020 Share #94 Posted February 23, 2020 Ja, das habe ich bei den Objektiven noch vergessen: wie Dao De Leitz schon geschrieben hat, ein Tele-Tri-Elmar und ein Apo-Extender-M mit Übertragung der Entfernungseinstellung wie beim Komura Telemore Extender. Wobei man ein bisschen mehr in Richtung Tele-Tri-Elmar schon heute mit etwas mehr als € 1.000,-- kommt, und zwar mit dem Kauf eines M8-Gehäuses. Dann mutiert das 28-35-50 Mate in ein ca. 35-50-75 Objektiv. Mein Zweifach-Extender mit eingebautem IBIS ist im Moment eine Olympus Pen F (mft-Format) und mit Adaptern (R-M und M-mft) wird mein Apo-Telyt-R 280 zu einem 560mm Objektiv, das ich ohne Stativ verwenden kann (viel Licht vorausgesetzt). Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted February 23, 2020 Share #95 Posted February 23, 2020 Eine M 240 mit dem Chip der M10 und einen richtig funktionierenden Multifuktionshangriff dazu (oder noch besser dessen Funktionalität im Gehäuse integriert). Und noch ein wirklich neues Summicron 35 mm ASPH ohne Verzeichnung und Streulichtanfälligkeit auf dem Qualitätsniveau des Elmarit ASPH 28. Wenn das nicht kommt dann wenigstens wieder den Deckel für die Streulichtblende des Summicron 35 ASPH1 als Ersatzteil! Link to post Share on other sites More sharing options...
vlegua Posted February 25, 2020 Share #96 Posted February 25, 2020 Zur M (wieder) silbern verchromte, nicht eloxierte, Objektive 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 25, 2020 Share #97 Posted February 25, 2020 Ja, der Glanz vom Super-Angulon 21/4, das sieht ganz edel aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 1, 2020 Share #98 Posted April 1, 2020 Am 28.7.2019 um 16:25 schrieb Reini: Eine digitale Schraubleica. so ähnlich wie diese neue M, die hinten kein Display hat. Reicht vollkommen aus, wenn man sich zur Not mal mit dem Handy verbinden kann. Als Zweitkamera wäre das perfekt, wenn man mal keine Lust auf Filmentwicklung und Scannen hat. Klasse wären auch wieder ein paar von den preiswerteren neuen lichtschwächeren Objektiven (Summarit?) mit Schraubanschluss. Das sollte doch eigentlich kein riesiges Problem sein 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2020 Share #99 Posted April 1, 2020 vor 6 Stunden schrieb Stefan2010: ...Klasse wären auch wieder ein paar von den preiswerteren neuen lichtschwächeren Objektiven (Summarit?) mit Schraubanschluss. Das sollte doch eigentlich kein riesiges Problem sein Aber bitte für ltm die älteren 2.5er-Versionen, deren E39-Filtergewinde weniger vom Sucherfenster abschatten als die dickeren E-46er. Noch kompakter wären Schraubversionen vom Elmar-M 2.8-50mm und Summaron-M 5.6-28mm, von denen saubere Originale aus den 50ern und 60ern immer seltener werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted April 2, 2020 Share #100 Posted April 2, 2020 Es wäre schön, wenn es einen guten Universal-EVF zum Aufstecken für die digitalen Ms, die SL, die Qs und die CL gäbe mit mehr Pixeln wie bisher und zum Hochklappen für bodennahe Aufnahmen als Ersatz für ein Klappdisplay. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now