Bernd1959 Posted August 17, 2019 Share #121 Posted August 17, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 35 Minuten schrieb Talker: Nimm ein 300er und einen 2 fach Konverter... um bei den einfacheren Lösungen zu bleiben. Wer aber will überhaupt so weit gucken?😀 Ich schon. War gestern Abend auf dem Vollmond. Aber es geht ja nicht nur um das weit gucken. LG Bernd 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2019 Posted August 17, 2019 Hi Bernd1959, Take a look here NEU: Leica V-Lux 5. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted August 17, 2019 Share #122 Posted August 17, 2019 vor 9 Minuten schrieb Bernd1959: War gestern Abend auf dem Vollmond. Wie bist Du so schnell wieder hierhergekommen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 17, 2019 Share #123 Posted August 17, 2019 vor 12 Minuten schrieb Bernd1959: Ich schon. War gestern Abend auf dem Vollmond. Aber es geht ja nicht nur um das weit gucken. LG Bernd Die Mondsüchtigen, die habe ich wirklich vergessen; gehöre ich doch immer wieder mal dazu. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2019 Share #124 Posted August 17, 2019 vor 4 Stunden schrieb greybear: Schade ist nur, daß es Panasonic nicht schafft ein 600´er Objektiv wie in der Sony RX10 IV einzubauen. Dann wäre die Sache perfekt. FZ 300 hat doch 600mm, allerdings mit 1/2,3 sensor. 600mm der Sony RX RX10 III oder IV mit 1" sensor kosten allerdings das drei- bzw. vierfache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 17, 2019 Share #125 Posted August 17, 2019 Beim Thema Mond spielt Geld keine Rolle. Wir bekommen ja womöglich schon bald wieder neue Bilder von unserem Trabanten. Einige Nationen bereiten neue Mondexcursionen vor und fotografieren dann vor Ort. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2019 Share #126 Posted August 17, 2019 vor 31 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Bei Nikon geht's bis 1'000. aber ebenso nur mit nem 1/ 2,3 - sensor. Mit 1"-sensor ist ein Mehr an BW nur via kamerainternen Digitalzoom möglich, deren BQ dann allerdings sichtbar reduziert ist. Nach meiner Erfahrung sind mit 1,4-fach kamerainternem Sensorausschnitt gute bis sehr gute Ergebnisse erreichbar. Bei den Pana-Bridge's mit 400mm Endbrennweite sind das 560mm also fast 600mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 17, 2019 Share #127 Posted August 17, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb C Lei Lux: aber ebenso nur mit nem 1/ 2,3 - sensor. Schon. Aber als ich das Teil zum erstmal gesehen habe, dachte ich, die Rollei SL 66E war ein handlich-niedliches Ding Stell Dir das nur mal in mft oder gar APS-C vor ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 17, 2019 Share #128 Posted August 17, 2019 vor 1 Stunde schrieb Apo-Elmarit: Wie bist Du so schnell wieder hierhergekommen? Hyperspace oder wie das Zeugs so alles heisst. 2,6 Sekunden hin und zurück in Lichtgeschwindigkeit. Mit 1200mm Brennweite geht´s noch schneller. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted August 17, 2019 Share #129 Posted August 17, 2019 vor 2 Stunden schrieb Talker: Wer aber will überhaupt so weit gucken? Nehmen wir an Du (ok, besser ich) , möchte in Südbaden eine Aspisviper , oder nur ne Kreuzotter formatfüllend ablichten. Dann kannst Du ein Makrofoto probieren. So auf 5 cm ran dürfte reichen. Ich würde Dich dann evtl. auch später im Krankenhaus besuchen. Aber tu, was Du nicht lassen kannst. Ich würde dazu lieber einen ordentlichen Telebereich wählen... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 17, 2019 Share #130 Posted August 17, 2019 vor 2 Minuten schrieb greybear: in Südbaden Wo gibt's die hier? Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted August 17, 2019 Share #131 Posted August 17, 2019 vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Bei Nikon geht's bis 1'000. Mittlerweile sogar bis 3000 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted August 17, 2019 Share #132 Posted August 17, 2019 (edited) vor 6 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Wo gibt's die hier? Zitat In Deutschland gibt es nur ein Vorkommen der Art am südöstlichen Ausläufer des Schwarzwalds an der nördlichen Verbreitungsgrenze der Art. Das maximal acht Kilometer lange und fünf Kilometer breite Areal dort wird als Überbleibsel einer Ausbreitung in postglazialer Warmzeit interpretiert, bei der das Rheintal überschritten und die südlichen Vorposten des Schwarzwalds besiedelt wurden. https://de.wikipedia.org/wiki/Aspisviper https://www.schlangen-in-deutschland.de/vipern/aspisviper.php Edited August 17, 2019 by greybear 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted August 17, 2019 Share #133 Posted August 17, 2019 Ok, das ist hier ein V-Lux 5 Faden, aber wegen der Diskussion wozu Tele, habe ich hier mal ein Beispiel aus der Lumix FZ 50 / Leica V-Lux 1 mit umgerechnet auf KB ca. 35 mm Brennweite im Makromodus. Das geht auch. Aber hier handelt es sich um eine (ungiftige) Schlingnatter. Bei einer Aspisviper würde ich es tunlichst vermeiden wollen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/299127-neu-leica-v-lux-5/?do=findComment&comment=3799723'>More sharing options...
Bernd1959 Posted August 17, 2019 Share #134 Posted August 17, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb greybear: Nehmen wir an Du (ok, besser ich) , möchte in Südbaden eine Aspisviper , oder nur ne Kreuzotter formatfüllend ablichten. Dann kannst Du ein Makrofoto probieren. So auf 5 cm ran dürfte reichen. Ich würde Dich dann evtl. auch später im Krankenhaus besuchen. Aber tu, was Du nicht lassen kannst. Ich würde dazu lieber einen ordentlichen Telebereich wählen... Genau so Beispiel hat mir gezeigt, wie unnötig eigentlich doch Makroobjektive sind, außer man möchte Münzen fotografieren. LG Bernd Edited August 17, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted August 17, 2019 Share #135 Posted August 17, 2019 Na ja, es gibt schon Makro-Cracks, die können damit fast magisch umgehen und in die Blüten reinschauen, als säße man mitten drin... https://www.l-camera-forum.com/topic/260179-leica-q-leica-q2-macro-image-thread/page/80/#comments 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2019 Share #136 Posted August 17, 2019 (edited) vor 17 Minuten schrieb Bernd1959: Genau so Beispiel hat mir gezeigt, wie unnötig eigentlich doch Makroobjektive sind, außer man möchte Münzen fotografieren. LG Bernd oder Blümchen, ggf. mit Telemakro, da geht dann auch einiges. Hatte kurzzeitig das 30mm makro von Lumix, dies dann mit dem 42,5 f 1,7 ersetzt, welches auch für andere Bereiche passt. Edited August 17, 2019 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 17, 2019 Share #137 Posted August 17, 2019 vor 19 Minuten schrieb greybear: Na ja, es gibt schon Makro-Cracks, die können damit fast magisch umgehen und in die Blüten reinschauen, als säße man mitten drin... https://www.l-camera-forum.com/topic/260179-leica-q-leica-q2-macro-image-thread/page/80/#comments Kenne die Aufnahmen. Wirklich Magisch. LG Bernd 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted August 17, 2019 Share #138 Posted August 17, 2019 Mit der V-Lux 5 kann man mittels i-Zoom ohne Probleme mit der Bildqualität auf 600 mm gehen. Oder bei RAW Ausschnitte machen und dann in JPG umwandeln. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Den hier hab ich mit 609 mm angenommen und noch leicht beschnitten. 4 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Den hier hab ich mit 609 mm angenommen und noch leicht beschnitten. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/299127-neu-leica-v-lux-5/?do=findComment&comment=3799935'>More sharing options...
onca Posted August 17, 2019 Share #139 Posted August 17, 2019 vor 13 Minuten schrieb Ando: Mit der V-Lux 5 kann man mittels i-Zoom ohne Probleme mit der Bildqualität auf 600 mm gehen. War (ist) das mit der V-Lux 114 / FZ 1000 in gleicher Qualität möglich, oder gibt es da Unterschiede ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2019 Share #140 Posted August 17, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb greybear: War (ist) das mit der V-Lux 114 / FZ 1000 in gleicher Qualität möglich, oder gibt es da Unterschiede ? geht bei allen PanaLeicas die über i-zoom* verfügen. Dies ist schon seit vielen Jahren möglich, hatten meine V-Lux-en 2 und 3 sowie die D-Lux-en, zumindest ab D-Lux 5, auch schon. Ergebnisse nach meinen Erfahrungen immer ok. (mit Einführung ging i-zoom 1,5-fach, wurde dann auf 2-fach erhöht). Selbst nutze ich für mehr Brennweite* die Reduzierung der Bildgrösse / 1.Stufe = 1,4-fach, bei der V-Lux 5 sind dies dann 560mm. (* u.a. wegen des Freistellungseffektes, welcher sich direkt bei der Aufnahme vor Ort einfangen lässt) Edited August 17, 2019 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now