Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 38 Minuten schrieb jerzy:

Hallo Reini, dann hast Du eh alles, es fehlt nichts, glaube ich. So schaut es bei meiner aus lg

Hi Jerzy! Super! Warum ist da ein Gewinde? Bei anderen ähnlichen Objektiven ( zb bei einer Balda gestern geschaut) ist da eine Linse drin.

Hab gestern Abend ca 5-7 cm eine Mattscheibe hinter das Objektiv gehalten. War alles scharf. 🙂

Dann war die Aufregung umsonst. 😉

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nicht sehr schön, aber wurde andererseits viel damit fotografiert. Bedeutet auch: Sie hat sich lange bewährt,
Einen schöneren Objektiv-Entriegelungsknopf muss ich noch suchen. 
Sonst...bin ich zufrieden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Kleine Bastelstunde mit einer Japanspachtel:

Nach vergeblicher Suche nach einem Filmschieber für das 6X9-Fach der Mamiya23/universal musste eine 99 Cent teure Japanspachtel (120 mm breit) aus dem Baumarkt herhalten. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

 

Further treatment (Mercedes-Schleichwerbung 😊):

Silicone mold / Cerium Oxide

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Treatment of the edge zone. 

Ursprünglicher Zustand.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

Servus Roland,

um die Vergütung runterzuwischen hätte es auch eine simple Ammoniaklösung getan.

Die polierte Frontlinse sieht äußerlich gut aus. Hast Du schon Bilder damit gemacht?
Ich frage so naiv, weil ich ähnlich Resultate (bei einem Summar) schon hatte, allerdings bei (fast) totalem funktionalen Ausfall.
Mach mal ein paar Bilder, bin gespannt, was Du sagst.

Nur mal so: Die Frontlinsen der Summicrone waren anfangs genauso weich, wie die der Summare und wurden, solange noch Ersatzteile bei Leitz vorhanden waren, bei Reklamation auch ausgetauscht.

Gruß aus Stuttgart
Tom

PS: Dieser Stern ist keine Werbung....😉

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb M3Tom:

 

Um die Vergütung runterzuwischen hätte es auch eine simple Ammoniaklösung getan.

 

Schon probiert? Auch Essig wird empfohlen!? Ich habe mit konz. Ammoniak und H2O2 Fungus entfernt, aber auf die Vergütung hatte das keinen Einfluss...

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb mazdaro:

Schon probiert? Auch Essig wird empfohlen!? Ich habe mit konz. Ammoniak und H2O2 Fungus entfernt, aber auf die Vergütung hatte das keinen Einfluss...

Servus Roland,

deine Erfahrungen kann ich bestätigen.
Zusätzlich die Info: die älteren Leitz-Vergütungen gehen mit Ammoniak runter. Und da gehört das gezeigte Summicron dazu.

Gruß aus S
Tom

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb mazdaro:

Hallo Tom, 

Deine Befürchtungen scheinen sich bestätigt zu haben:

https://www.l-camera-forum.com/topic/382794-how-to-remove-an-inhomogeneous-coating-mgf2-from-a-frontlens-eg-summicron/

 

Servus Roland,

Dein Summicron ist m.M.n. und mit Sicherheit durch das Polieren unbrauchbar geworden. Exakt dieses Szenario hatte ich mit einem Summar. Eigentlich ein ganz gutes Objektiv, optisch völlig in Ordnung. Ziemlich weichzeichnend bei Offenblende. Zerputzte Vergütung der Frontlinse. Zartes Polieren der Frontlinse machte das Objektiv völlig unbrauchbar. Genau wie bei Deinem Summicron. So blöd es ist, es ist so: das Ding hast Du mit dieser Aktion ruiniert. Die Frontlinsen von Summar und den ersten Summicrons waren so weich, daß selbst das zarteste Polieren eine ausreichende Veränderung (für Unbrauchbarkeit) der Frontlinse ergibt.

Schade, trotzdem Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

Ruiniert war die Frontlinse schon vorher; so sehr, dass ich gar nicht erst versuchte, ein Bild zu machen. In der Beschreibung war schadhafte Vergütung bzw. keine Kratzer angegeben, aber die Unebenheiten (Unzahl von kleinen Kratzern) betrafen auch das Glas.

Das Seltsame an der Sache scheint der Umstand zu sein, dass sehr nahe Aufnahmen eine durchaus akzeptable Schärfe zeigen (wie auf der Mattscheibe der 3M). Dieser Sache muss ich noch auf den Grund gehen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb mazdaro:

Das Seltsame an der Sache scheint der Umstand zu sein, dass sehr nahe Aufnahmen eine durchaus akzeptable Schärfe zeigen (wie auf der Mattscheibe der 3M). Dieser Sache muss ich noch auf den Grund gehen.

Das finde ich gar nicht so seltsam. Durch das Polieren werden die optischen Parameter der Linse verändert. Nach dem Polieren ist es eine andere Linse (andere Brennweite etc.), die nicht mehr wie vorgesehen mit dem Rest des optischen Systems zusammenspielen kann, wodurch das ganze optische System ein anderes geworden ist. Ergo liegt auch der Schärfepunkt dieses optischen Systems woanders. Vermutlich könnte man durch eine minimale Positionsveränderung der polierten Linse wieder in Richtung des ursprünglichen Zustandes gelangen. Eine andere Möglichkeit wäre, das gesamte optische System so zu verstellen, dass es wieder auf die Schärfeebene der Kamera justiert ist. Ob man durch all das wieder in etwa die ursprüngliche Leistungsfähigkeit erreichen kann entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ich weiß nur, dass es Fachbetriebe gibt (z.B. P+S Technik in München), die eine Neuvergütung von Objektivlinsen anbieten (was das Wegpolieren der alten Vergütung impliziert) und einem dann ein gut funktionierendes Objektiv zurückschicken. Es muss also irgendwie gehen ...

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ja, die Parameter wurden sicher minimal - und, wie es aussieht, leider mit den befürchteten Auswirkungen - verändert und ich habe mir auch schon die Frage gestellt, ob ein Papierring zwischen Fassung und Frontlinse etwas bringen könnte. 

Diverse Hersteller haben früher mit solchen Ringen gearbeitet, um ein exaktes Auflagemaß zu erreichen.

Für mich "seltsam" deshalb, weil auch Makroobjektive auf Unendlich scharf abbilden... 

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb mazdaro:

Für mich "seltsam" deshalb, weil auch Makroobjektive auf Unendlich scharf abbilden... 

Ja, aber nur wenn das Auflagemaß stimmt. Selbiges könnte sich durch die Linsenpolitur aber verändert haben. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Link to post
Share on other sites

Bevor das Objektiv wieder zusammengesetzt und kontrolliert werden kann, muß das Polieren fachgerecht erfolgt sein, also passendes Poliermittel und zu den Linsenradien passende Polierschalen, die Toleranzen sind da extrem gering, das geht nicht mit den gezeigten Werkzeugen und aus der Hand, auch wenn die Oberflächen nach dem Augenschein blank sind. Fachbetriebe bieten das aber an, also sollte es machbar sein.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...