Reini Posted March 17, 2021 Share #1041 Posted March 17, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 20 Minuten schrieb romanus53: Da läuft was nicht vollständig bzw. beim Start des Aufzugvorgangs steht nicht alles richtig in Position. War schon mal jemand dran? oder ist der Mechanismus empfindlich bei Störungen im Filmtransport, und jemand hat forciert und so Chaos in den Zahnrädern geschaffen? Es gibt mehrer Steölungen, wo der Aufzugshebel blockiert. Ich vermute auch die Startposition. Das Stück wo er blockiert (oberhalb der Transportwalze) ist etwas verbogen. Muss ich noch überlegen. Wenn das abbricht kann ich aufhören...Es hat schon msl jemand herumgebastelt. Die Aufzugsratsche war auch verbogen, hat alles blockiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2021 Posted March 17, 2021 Hi Reini, Take a look here "Do it yourself" Schrauber-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted March 17, 2021 Share #1042 Posted March 17, 2021 vor 1 Minute schrieb Reini: Es gibt mehrer Steölungen, wo der Aufzugshebel blockiert. Ich vermute auch die Startposition. Das Stück wo er blockiert (oberhalb der Transportwalze) ist etwas verbogen. Muss ich noch überlegen. Wenn das abbricht kann ich aufhören...Es hat schon msl jemand herumgebastelt. Die Aufzugsratsche war auch verbogen, hat alles blockiert. Übel, wir drücke die Daumen, Du sanft die verbogenen Teile! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 17, 2021 Share #1043 Posted March 17, 2021 vor 51 Minuten schrieb Reini: Es gibt mehrer Steölungen, wo der Aufzugshebel blockiert. Ich vermute auch die Startposition. Das Stück wo er blockiert (oberhalb der Transportwalze) ist etwas verbogen. Muss ich noch überlegen. Wenn das abbricht kann ich aufhören...Es hat schon msl jemand herumgebastelt. Die Aufzugsratsche war auch verbogen, hat alles blockiert. Blockaden werden schon mal von nicht richtig zueinander stehenden Zahnrädern oder ganz leicht verbogenen Zähnen, die dann nicht mehr ineinander greifen, verursacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #1044 Posted March 17, 2021 vor 12 Minuten schrieb drpagr: Blockaden werden schon mal von nicht richtig zueinander stehenden Zahnrädern oder ganz leicht verbogenen Zähnen, die dann nicht mehr ineinander greifen, verursacht. Hier sind es nicht Zahnräder, die richtig zueinander stehen müssen. Es ist ein Mehrfachaufzug. Bei der Endposition hakt etwas... So ein eigentlich übersichtliches Werk und ein Riesen Problem...🤪 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 17, 2021 Share #1045 Posted March 17, 2021 vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel: Nachdem die Atom wegen der ungewohnten Beanspruchung, nach Jahrzehnten wieder arbeiten zu müssen, ihren Dienst eingestellt hat, konnte ich sie mit telefonischer Nachhilfe von Claus Reinhardt wieder zum Laufen bringen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas Dass Du nun mit Deinem Kamera-Park noch unter die Schrauber gerätst.... man hätte es erwarten können, bei Deinen Kenntnissen und dem Einsatz. Gratuliere!😀 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 17, 2021 Share #1046 Posted March 17, 2021 vor 5 Minuten schrieb Reini: Hier sind es nicht Zahnräder, die richtig zueinander stehen müssen. Es ist ein Mehrfachaufzug. Bei der Endposition hakt etwas... So ein eigentlich übersichtliches Werk und ein Riesen Problem...🤪 Beim Filmtransport macht die Aufwickelspule, natürlich abhängig von der Menge des schon aufgewickelten Films, ungefähr eine volle Umdrehung. Diese Drehung wird in mehreren Teilschwüngen des Aufzughebeld mit Ratsche bewerkstelligt, richtig? Und die Achse, auf der Filmaufwickelspule und oben ein Zahnrad sitzen, ist "verbogen"? Dann könnte es im Bereich der Endposition des Zahnrades, hervorgerufen durch eine schiefe Achse, zu Problemen kommen, oder die letzten Zähne sind lädiert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #1047 Posted March 17, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb romanus53: Beim Filmtransport macht die Aufwickelspule, natürlich abhängig von der Menge des schon aufgewickelten Films, ungefähr eine volle Umdrehung. Diese Drehung wird in mehreren Teilschwüngen des Aufzughebeld mit Ratsche bewerkstelligt, richtig? Und die Achse, auf der Filmaufwickelspule und oben ein Zahnrad sitzen, ist "verbogen"? Dann könnte es im Bereich der Endposition des Zahnrades, hervorgerufen durch eine schiefe Achse, zu Problemen kommen, oder die letzten Zähne sind lädiert. Ja stimmt soweit. Mir tun schon die Finger weh vom Transport-Spule mitdrehen. Das Problem ist, wenn man auslöst wird der Filmtransporthebel nicht freigegeben. Für das nächste Bild aufzuziehen. Ohne Film gehts. Da dreht sich allerdings die Filmtransport-Spule 2 Filmmitnehmerzähne zurück. Mit Film eingespannten Film gehts aber nicht, weil ja Spannung drauf ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 17, 2021 Share #1048 Posted March 17, 2021 vor 5 Minuten schrieb Reini: Ja stimmt soweit. Mir tun schon die Finger weh vom Transport-Spule mitdrehen. Das Problem ist, wenn man auslöst wird der Filmtransporthebel nicht freigegeben. Für das nächste Bild aufzuziehen. Ohne Film gehts. Da dreht sich allerdings die Filmtransport-Spule 2 Filmmitnehmerzähne zurück. Mit Film eingespannten Film gehts aber nicht, weil ja Spannung drauf ist. Dann könnte noch irgendwo eine Sperrklinke nicht richtig arbeiten, reinigen und ölen oder auch zurchtbiegen, je nach Bedarf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #1049 Posted March 17, 2021 (edited) vor 58 Minuten schrieb romanus53: Dann könnte noch irgendwo eine Sperrklinke nicht richtig arbeiten, reinigen und ölen oder auch zurchtbiegen, je nach Bedarf. Hier, damit man sich was vorstellen kann. A=Das Zahnrad von der Achse der Filmtransportwalze. B= Dieses Teil hat 3 Teils bewegliche Scheiben welche Die Sperrklinke vom Aufzushebel nahc dem Aufzihen freigeben soll. Drehung dieses Teils wird von der Filmtransportwalze bewegt. C=Hier sieht man das leicht verbogen Teil. Der Aufzugshebel sollte nach dem Auslösen freigegeben werden. Tut es mit Film aber nicht.Sollte sich ein wenig im Uhrzeigersinn drehen, damit die gefederte Klinke des Aufzugshebel freigegeben wird. D= Die Plattfrom des Auslöser. Wenn man die niederdrückt sollte sich B im Uhrzeigersinn drehen. Kann es nicht, wegen dem blockierten Filmtransporthebel. Es ist irgendwo etwas minimal abgenutzt fürcht ich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 17, 2021 by Reini 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4162638'>More sharing options...
Lmax Posted March 17, 2021 Share #1050 Posted March 17, 2021 Was tut die Feder (?) rechts über dem «A», die so trapezförmig um den leicht vermurksten Schraubenkopf drumherum führt? Wo ist die rechte Seite davon angelenkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 17, 2021 Share #1051 Posted March 17, 2021 Die Feder wirkt wohl auf die Sperrklinke. Wenn der Aufzughebel in Ruhestellung ist, wie steht dann die Sperrklinke und kann die Scheibe B diese beiseite schieben, soll sie die SPerrklinke beiseite schieben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #1052 Posted March 17, 2021 Ich hab den Fehler gefunden!! 😏 Die Klinke, welche den Aufzugshebel blockiert war falsch eingebaut! 😜 Da ist nämlich die winzige Feder gebrochen und ich hab eine neue zugebogen und die Klinke verkehrt postiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4162674'>More sharing options...
drpagr Posted March 17, 2021 Share #1053 Posted March 17, 2021 (edited) vor 7 Minuten schrieb Reini: Ich hab den Fehler gefunden!! 😏 Die Klinke, welche den Aufzugshebel blockiert war falsch eingebaut! 😜 Da ist nämlich die winzige Feder gebrochen und ich hab eine neue zugebogen und die Klinke verkehrt postiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da half dann auch das beste Ölen nix...😎 Gratuliere Dir zu Deiner Ausdauer! Edited March 17, 2021 by drpagr Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #1054 Posted March 17, 2021 vor 3 Minuten schrieb drpagr: Da half dann auch das beste Ölen nix...😎 Gratuliere Dir zu Deiner Ausdauer! Die hab ich bewiesen. Stundenlang getüftelt.... Es funktioniert. Seufz.... 5 Aufziehschwünge und auslösen! Jippie!!! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 17, 2021 Share #1055 Posted March 17, 2021 vor 46 Minuten schrieb Reini: Die hab ich bewiesen. Stundenlang getüftelt.... Es funktioniert. Seufz.... 5 Aufziehschwünge und auslösen! Jippie!!! Und jetzt aber ab damit ins Regal....... 😎 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 17, 2021 Share #1056 Posted March 17, 2021 vor 1 Stunde schrieb Reini: Ich hab den Fehler gefunden!! 😏 Die Klinke, welche den Aufzugshebel blockiert war falsch eingebaut! 😜 Da ist nämlich die winzige Feder gebrochen und ich hab eine neue zugebogen und die Klinke verkehrt postiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gratuliere! Geduld, Geschick und guter Blick, auch beim Beschaffen, zahlen sich aus! So gesehen hast Du doch gespart, oder? https://www.ebay.de/itm/Kodak-Retina-II-Nr-122/133669729031?hash=item1f1f563307:g:KnQAAOSwMTdgL83W Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #1057 Posted March 17, 2021 vor 7 Minuten schrieb romanus53: Gratuliere! Geduld, Geschick und guter Blick, auch beim Beschaffen, zahlen sich aus! So gesehen hast Du doch gespart, oder? https://www.ebay.de/itm/Kodak-Retina-II-Nr-122/133669729031?hash=item1f1f563307:g:KnQAAOSwMTdgL83W Die ganze Geschichte erzähl ich, wenn sie fertig ist und komplett hergezeigt wird. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 20, 2021 Share #1058 Posted March 20, 2021 Am 17.3.2021 um 11:07 schrieb drpagr: Grade nutze ich das schöne Wetter und entpilze eine "junge" Leica Standard (von 1940). Vorher hat der Pilz schon eine Packung mit Alkohol erhalten. Damit habe ich tatsächlich das meiste schon entfernt. Ach ja, und Ostern steht vor der Tür, die "Deko" haben die Enkel voriges Jahr gebastelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gestern kam meine Pilzplantage 😎 in den Backofen, zwei Stunden bei 70 Grad. Der Pilzgeruch lässt nach, selbst meine Frau riecht nichts Auffälliges mehr. Nur das Vulkanit, das schon vorher nicht mehr gut war, ist wohl noch etwas brüchiger geworden. Aber das kann man ja kleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 20, 2021 Share #1059 Posted March 20, 2021 Zeig euch die neuesten sehr hilfreichen Retina-Spezialwerkzeuge. Das oberste Rohr ist zum Rausschrauben der hinteren Linsengruppe. Gummi vom Motorradschlauch (für den Grip) und eine Stück von der Wischmobstange abgesägt.😆 Die beiden Metallplatten sind zum abschrauben des Compur-Verschlusses. Die Retinas haben mind. 2 verschiedene Sicherungsringsysteme. Und ein zugeschliffener Gabelschlüssel zum Abschrauben der Aufzugs und Rückspulknöpfe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295398-do-it-yourself-schrauber-thread/?do=findComment&comment=4164615'>More sharing options...
M3Tom Posted March 20, 2021 Share #1060 Posted March 20, 2021 vor einer Stunde schrieb drpagr: Gestern kam meine Pilzplantage 😎 in den Backofen, zwei Stunden bei 70 Grad. Guten Abend drpagr, was das Pilzzeug gar nicht mag ist Licht. Vor allem kurzwelliges, sprich UV-Licht. UliWer hats schon geschrieben. Ein Sonnenbad oder gar die Bestrahlung mit einer UV-Lampe (Geldscheinprüfer, etc....) wirken sehr gut. Blase nicht in die Kamera rein, Du verteilst sonst das Geflecht oder das Übrige vom Geflecht im Gehäuse. Regelbarer Staubsauger mit ein paar Reduzierstücken und einer kleinen Saugspitze vorne dran ist leicht zu basteln und tut Wunder. Gruß aus S Tom 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now