Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wer kennt sich aus mit den Apo-Extendern (Telekonvertern) für Leica R? Macht es Sinn, dass ich mir für meine Apos 100 und 180 (je 2,8) einen Telekonverter (2fach, nicht den 1,4fach) kaufe, um entsprechend die Brennweiten zu verlängern?

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

x

Der Apo -Extender-R 2x (11269) ist sowohl mit dem 1:2,8/100 Apo als auch mit dem 1:2,8/180 Apo kompatibel. In beiden Fällen wird aus der größten Öffnung 1:2,8 eine 1:5,6. Die Auflösung ist wohl ohne Tadel, aber ein Stativ wird man brauchen.

Link to post
Share on other sites

Das 100er zu verdoppeln, ist ja bei Vorhandensein eines 180er nicht unbedingt erforderlich, Stativ o.ä. also nur bei Makro angebracht.
Bei Nutzung mit Film wäre ein Stativ für die 5,6/360-Kombi wohl empfehlenswert.
Digital geht's auch so, mach ich bei der TL2 immer mit Grundeinstellung 1000stel, besser 2000.  
Viel Spaß dabei, R-4

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Jan Böttcher:

Wenn man ein 180er hat, ist der Sinngewinn des 100ers mit 2x Konverter nicht sooo ausgeprägt (manchmal weniger Gewicht mitzuschleppen, "aber ...").

Das 180er ist hinterher ein 360er. Wenn man noch kein 350er im Arsenal hat, kann das ausgeprägt sinnvoll sein.

Wenn ich auf Reisen bin, müsste ich dann nur das 100er (+Extender) mitschleppen und hätte dann für "Notfälle" trotzdem ein 200er.

Kann man eigentlich den extender auch mit dem 50er Summicron verbinden (zu einem 100er) oder lässt hier die Qualität zu sehr nach, weil das 50er ja kein Apo-Objektiv ist?

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Geht auch mit dem Spiegeltele. Wieso auch nicht?

Grundsätzlich verdoppelt ein Extender nicht nur die Brennweite, sondern vergrößert die Bildmitte der Objektivabbildung - mit all deren Abbildungsfehlern. Stellt dich ein 2-fach Crop / eine entsprechende Ausschnittvergrößerung zufrieden, ist auch geggen den 'Einsatz eines Extenders mit diesem Objektiv nichts einzuwenden. Dies gilt aber nur mit sehr hochwertigen Extendern, die natürlich ihre eigenen Abbildungsfehler unabänderlich mit dazu addieren. Bei den Leica APO-Extendern ist dies allerdings vernachlässigbar, aber auch nur bei diesen!

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Die Frage ist, was geht denn da? Denn was sieht man noch bei einer Öffnung von f16? Wie stellt man das ein? Für mich ist das jedenfalls nix...:o
(Und erzähl jetzt nicht, daß Dein Restlichtverstärker namens Superpuper-SoNie Dir das alles wie bei Sonnenlicht auf's Display zaubert :D )

Edited by Macro-Elmarit
Link to post
Share on other sites

Versuch's mal mit einem Stativ.

 

Aber hast schon recht, mit meiner Soimmer geht das auch aus der Hand tadellos ;-))

 

Auf einem der (historischen :-)) ) Hessenparktreffen hatte ich sogar einmal die R8 mit APO-Extender und dem 1000er CZJ-Spiegeltele bestückt. Da konntest Du quer über den Marktplatz den Leuten aufs Tortenstück schauen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb R-4:

Wenn ich auf Reisen bin, müsste ich dann nur das 100er (+Extender) mitschleppen und hätte dann für "Notfälle" trotzdem ein 200er.

Kann man eigentlich den extender auch mit dem 50er Summicron verbinden (zu einem 100er) oder lässt hier die Qualität zu sehr nach, weil das 50er ja kein Apo-Objektiv ist?

Gruß Joachim

Genau. Der 2x Konverter wäre die "Notfall-Lösung", aber wenn alle Komponenten "Apo" sind, ist es nicht so schlimm, daß man unbedingt von "Notfall" reden muß.

Summicron 2/50 und Apo-Konverter geht auch, Summicron 2/50 und non-Apo-Konverter sieht schon im Sucher suboptimal aus, da muß man dann wohl stärker abblenden.

Generell würde ich den 2x Konverter hauptamtlich dazu nutzen, die jeweils längste mitgeführte Brennweite zu verlängern.

50er mitnehmen, 100er daheimlassen, 180er mitnehmen und 2x Konverter mitnehmen um ggf. 2x50 zu machen? (eher nicht, dann lieber das 100er auch noch schleppen)
2x28 statt 50er? (eher nicht)
50er und 2x? ja
50er, 180er und 2x (wenn ich "Tele" erwarte und das 50er eh nur "für alle Fälle" mitkommt)? ja

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

wenn ich mich mal kurz mit meiner Frage in dem Thread einklingen darf: Hat schon mal jemand versucht 2 Apo Konverter zu benutzen. Also z.B. das 180mm mit dem 2x Konverter und dem 1.4x Konverter. Dann käme man ja auch 500mm. Ziemlich sicher braucht man dann ein Stativ.

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Macro-Elmarit:

Geh mal in den internationalen Teil. Da fotografiert ein "Vogelkundler" ("Tritentrue") ständig mit ganz verwegenen Kombinationen an der TL&CL (ich glaube, auch mit einer SL) Vögel. Vielleicht hilft dir das weiter.

ok danke

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DirkR440:

wenn ich mich mal kurz mit meiner Frage in dem Thread einklingen darf: Hat schon mal jemand versucht 2 Apo Konverter zu benutzen. Also z.B. das 180mm mit dem 2x Konverter und dem 1.4x Konverter. Dann käme man ja auch 500mm. Ziemlich sicher braucht man dann ein Stativ.

Nur mit dem 2/180 und nur mit dem Blick durch den Sucher (sieht irgendwie "komisch" aus, könnte aber klappen), noch nicht auf Film.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...