Jump to content

Recommended Posts

  • 1 month later...
x
Am 5.11.2021 um 09:21 schrieb Talker:

Wenn man sich unser (Leica-Forum) Kaufgeschehen mal so ansieht.... mit den Augen eines landläufigen (wer ist das schon noch)  Fotoamateurs....dann scheint Geld keine übergeordnete Rolle zu spielen. Wie schon geschrieben zuvor, für eine M mit 2 Objektiven fast 20.000,- €, da kann man sich auch 2 Q's dazu kaufen mit unterschiedlichen Objektiven (damit man den Crop-Schalter nicht immer bedienen muss).😎

Hobbys müssen Zeit und Geld kosten 😉

Edited by StevenMz
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb StevenMz:

Hobbys müssen Zeit und Geld kosten 😉

Bevor ich für Leica 20000€ und mehr ausgeben mache ich lieber paar Fotoreisen 😀 und benutze eine weniger renommierten Kameramarke den Fotos wird es keiner ansehen.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 15.11.2021 um 01:39 schrieb jmschuh:

Da würde ich zuschlagen, bevor sie wieder teurer wird oder das Geld weniger Wert. Du bist jetzt mitten im Produktzyklus, die Firmware ist ausgereift und hat einen guten Stand. Ich denke, Du wirst es nicht bereuen. ;) 

Nochmals vielen Dank für den Rat (und zum allgemeinen LEXAR-Speicherkarten-Tipp in einem anderen Thread).

Heute hat mich die Q2 erreicht. Auch wenn die Metallkappe natürlich schöner ist, habe ich mir dennoch die Gummikappe von Match Technical bestellt und diese praktische Akku-Aufbewahrungsbox. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Snooopy:

Bevor ich für Leica 20000€ und mehr ausgeben mache ich lieber paar Fotoreisen 😀 und benutze eine weniger renommierten Kameramarke den Fotos wird es keiner ansehen.

Das stellen wir hier aber alle in Frage 😎

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Snooopy:

Bevor ich für Leica 20000€ und mehr ausgeben mache ich lieber paar Fotoreisen 😀 und benutze eine weniger renommierten Kameramarke den Fotos wird es keiner ansehen.

Das sage ich mir auch immer, das doofe ist nur, mit einer Leica macht es halt verdammt viel mehr Spass. Und der Spass und Mythos kostet bei Leica so einiges.:) 

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ach, das bilden wir uns vielleicht auch ein….. und das ist ja auch nicht verwerflich. Viel, viel mehr Fotofreunde als es Leica- Fotografen gibt, fotografieren mit Freude und großen Erfolgen mit ihren geliebten und bewährten Nicht-Leica- Kameras. In meinem Fotoclub ( gut 50 Mitglieder) war ich der einzige Leica- Fotograf. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Bernd1959:

das doofe ist nur, mit einer Leica macht es halt verdammt viel mehr Spass.

Meine M10 mit mehreren Objektiven aus der analogen Zeit reicht mir eigentlich. Ich kann mir kaum vorstellen, noch einmal viele Tausend Euro für eine neue Kamera auszugeben. Eine Ausnahme war eben die gebrauchte SL2 (Typ 601) für knapp unter 2.000 EUR. Wenn man mit einer Leica wirklich etwas gelernt hat ist es die Tatsache, dass Fotografieren auch mit altem Equipment Spaß macht, es muss nichts immer das neueste sein. Für mich sind die Fortschritte bei der digitalen Fotografie nur noch marginal, den Fotos, die dabei heraus kommen sieht man den Fortschritt eh nicht mehr an.

Edited by Thomas_M10
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Thomas_M10:

Meine M10 mit mehreren Objektiven aus der analogen Zeit reicht mir eigentlich. Ich kann mir kaum vorstellen, noch einmal viele Tausend Euro für eine neue Kamera auszugeben. Eine Ausnahme war eben die gebrauchte SL2 (Typ 601) für knapp unter 2.000 EUR. Wenn man mit einer Leica wirklich etwas gelernt hat ist es die Tatsache, dass Fotografieren auch mit altem Equipment Spaß macht, es muss nichts immer das neueste sein. Für mich sind die Fortschritte bei der digitalen Fotografie nur noch marginal, den Fotos, die dabei heraus kommen sieht man den Fortschritt eh nicht mehr an.

Stimmt, man sieht nicht mal, dass es eine Leica war. Ich muss sagen eine Leica SL für 2000€ wäre mir auch zu teuer, weil eine Sony A7RIII oder Nikon Z7 auch den gleichen Preis kostet und hat doch die bessere Ausstattung und einen neueren Sensor. Ich bin sicher kein richtiger Leica Kunde, da ich meist nur sehr wenige Objektive kaufe und auch nicht langfristig plane. Es wird gekauft, was gerade für mich hier und jetzt passt. 

Die Q und Q2 haben paar Merkmale, die es in der Kombi nicht gibt am Markt darum habe ich auch diese gekauft und auch noch drei Akkus a 135€ pro Stück. 

Z.B. wenn Fuji eine X-Pro4 mit IBIS bring ist das die letzte Q gewesen. Da es eine für mich passende Alternative gibt. 

Genauso ist es mit der Lumix S5 eine fantastische Kamera ich wüsste nicht warum ich eine SL2-s kaufen sollte, die kann weniger und kostet fast das dreifache. Für das Geld bekomme ich schon das 70-300mm dazu das Kit 20-60 und und noch ein Teil vom Sigma 14-24mm. 

Ich werde schauen was die Q3 mit sich bringt, wie das Klappdisplay aussehen wird und natürlich der Preis, der sollte nicht höher sein, weil dann bin ich definitiv raus. 

Ich zahle gerne mehr für etwas besonderes aber für mich hat die Q2 die Schmerzgrenze definitiv erreicht. Wenn Leica absolut innovative wäre mit tollen AF und anderen Schmankerln und einer perfekten Firmware, da würde ich mich vielleicht hinreißen lassen noch mehr zu bezahlen. Leider alles Fehlanzeige, z.B. die erste Firmware der Q2 war schlechter als die der Q1 darum habe ich die Q2 erst mit der Firmware V2 fast ein Jahr nach der Vorstellung gekauft. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Snooopy:

Z.B. wenn Fuji eine X-Pro4 mit IBIS bring ist das die letzte Q gewesen. Da es eine für mich passende Alternative gibt. 

Inwiefern würdest du die X-Pro4 als Alternative sehen? (Objektivauswahl, Bildqualität/Sensor& Objektivkombination, Kompaktheit?) 
Für mich fallen nahezu alle Systemkameras raus, da sie nie auf die kompakten Maße der Kamera+Objektiv+Gegenlichtblende (Gerade hier wird wird oft nochmals viel verschenkt) kommen. Geht ja auch technisch nicht, wenn ein Bajonett dazwischen muss. 
Mir ist der Größenunterschied bei Fuji einfach zu gering zu Vollformat. (z.b. Sony A7x +  50mm F2.5G) Ich sehe keine Alternative, gerade die Haptik/ Bedienung der Wechselobjektive ist für mich ein weiterer Punkt, den kein Hersteller erfüllt. (Panasonic hat als Einziger eine Fokus-Clutch+ Blendenverstellung bei den Pro Objektiven im Vollformatbereich, die dann aber gigantisch ausfallen)

"Brauchbare" Alternativen setzen für mich eine gewisse Kompaktheit voraus, und vor allem ein ergonomischen Body+ High-End Kompaktfestbrennweite(n). Ist schade dass sich kein Hersteller traut z.B. eine High-End-Linie mit F1.8 oder F2.0 zu bringen, die auf Bedienschnickschnack/Haptik/Einstellmöglichkeiten, Kompaktheit und Bildqualität getrimmt ist. Verständlich ist es, der Markt wäre wohl zu klein. Die kompakte F2.5/2.8G Linie wurde von Sony wahrscheinlich auch nicht so gut angenommen, wenn man den schnellen Rabattaktionen glauben darf. (Ist jetzt mein Eindruck, könnte natürlich auch daneben liegen). Am Ehesten kommt mir noch Nikon in den Sinn, die mit den F1.8 S-Line Festbrennweiten sehr tolle Objektive (z.B. das Nikkor-S 50mm F1.8) auf den Markt gebracht haben. Auch wenn aus meiner Sicht, hier die direkte Bedienung am Objektiv mager ausfällt. (Keine Blendenverstellung, MF/AF-Switch nur über einen winzigen Schalter, keine zusätzliche Taste, große/normale Gegenlichtblende)

vor 50 Minuten schrieb Snooopy:

Ich werde schauen was die Q3 mit sich bringt, wie das Klappdisplay aussehen wird und natürlich der Preis, der sollte nicht höher sein, weil dann bin ich definitiv raus. 

Der Preis wird sicher höher sein. Es gibt keinerlei Konkurrenz (am ehesten noch, wenn man mal kurz außen vor lässt dass es beide ein 35mm F2.0 Objektiv haben: Zeiss ZX1 und Sony RX1R II), die mithalten kann/vergleichbar ist. Zeiss 2-3 Jahre zu spät und zu verspielt für die meisten, Sony schlicht zu alt/unergonomisch.

Edited by MFT-Lehrling
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb MFT-Lehrling:

Inwiefern würdest du die X-Pro4 als Alternative sehen? (Objektivauswahl, Bildqualität/Sensor& Objektivkombination, Kompaktheit?) 

Falls es eine geben wird und diese einen IBIS hat dazu nicht größer als eine X-Pro3 ist sicher eine Mischung aus allen. Man darf nicht vergessen das sind Kameras mit Wechselobjektiven. Hätte die X-Pro3 einen IBIS on Board, hätte ich sehr wahrscheinlich keine Q2... aber wie gesagt, es ist irgendwo Geschmackssache. Klar muss man hier und da Kompromisse eingehen aber mit den immer höheren Preis für immer weniger Leistung, fällt es mir zunehmend leichter. Die Zukunft wird uns zeigen wieweit leica den Preisbogen noch spannt. 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Snooopy:

Bevor ich für Leica 20000€ und mehr ausgeben mache ich lieber paar Fotoreisen 😀 und benutze eine weniger renommierten Kameramarke den Fotos wird es keiner ansehen.

Es gibt Menschen, die pimpen ihre Autos für 20k € oder mehr. Da stecke ich mein Geld lieber in Kameras 😇

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

 aber wie gesagt, es ist irgendwo Geschmackssache. Klar muss man hier und da Kompromisse eingehen 

Genau das hätte mich jetzt bei dir interessiert, da du so viel mit der Q2 fotografierst. Ist dir die Bildqualität/Sensorreserven/Auflösung nicht mehr so wichtig, oder sind dir Wechselobjektive und mehr Möglichkeiten bei den JPEGs, letzten Endes doch lieber? 
Wie würde dein "Setup" bei Fuji aussehen? (ausgehend von einer kompakten X-Pro3/4 mit Stabi)

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Talker:

Ach, das bilden wir uns vielleicht auch ein….. und das ist ja auch nicht verwerflich. Viel, viel mehr Fotofreunde als es Leica- Fotografen gibt, fotografieren mit Freude und großen Erfolgen mit ihren geliebten und bewährten Nicht-Leica- Kameras. In meinem Fotoclub ( gut 50 Mitglieder) war ich der einzige Leica- Fotograf. 

In meiner beruflichen Tätigkeit hatte ich es mit sehr vielen Kameras zu tun. Zum Teil mit ca. 60 Stück auf einmal. Aber nur eine konnte mein Herz wirklich berühren, eine M6 mit einem 90er. Nicht das der Rest schlecht war, aber weder Nikon, Canon oder sonst wer schafften diese Gefühlsregung in mir. Leider sieht es im digitalen Zeitalter etwas anders aus, aber auch hier ist die M-D, aber auch ein Q die Königin unter den Kameras für mich. Leica inspiriert die Fotografie. Man kann mit jeder Kamera toll fotografieren, sogar mit Smartphones, aber eine Leica bleibt eine Leica. Den Rest sollen die Psychologen heraus finden. :) 

Edited by Bernd1959
  • Like 4
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Bernd1959:

In meiner beruflichen Tätigkeit hatte ich es mit sehr vielen Kameras zu tun. Zum Teil mit ca. 60 Stück auf einmal. 

Was hast Du denn beruflich gemacht, dass Du mit so vielen Kamera zu tun hattest?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Snooopy:

Falls es eine geben wird und diese einen IBIS hat dazu nicht größer als eine X-Pro3 ist sicher eine Mischung aus allen. Man darf nicht vergessen das sind Kameras mit Wechselobjektiven. Hätte die X-Pro3 einen IBIS on Board, hätte ich sehr wahrscheinlich keine Q2... aber wie gesagt, es ist irgendwo Geschmackssache.

Solange es Fuji auch nach Jahren nicht hinbekommt den IS und die Auto-ISO-Auto-Funktion vernünftig brennweitenabhängig zu steuern bzw. einstellen zu können, kann man eigentlich auch auf einen IBIS verzichten. Was hilft es, wenn ich die Brennweite wechsele und jedes mal die Parameter händisch anpassen muss. Ist ja ein Witz...

Davon ab: Wenn ich eine Q2 mit 24/26MP aus APS-C vergleiche, sind die qualitativen Unterschied ziemlich krass. Dahin würde ich nicht zurück wollen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Solange es Fuji auch nach Jahren nicht hinbekommt den IS und die Auto-ISO-Auto-Funktion vernünftig brennweitenabhängig zu steuern bzw. einstellen zu können, kann man eigentlich auch auf einen IBIS verzichten. Was hilft es, wenn ich die Brennweite wechsele und jedes mal die Parameter händisch anpassen muss. Ist ja ein Witz...

Davon ab: Wenn ich eine Q2 mit 24/26MP aus APS-C vergleiche, sind die qualitativen Unterschied ziemlich krass. Dahin würde ich nicht zurück wollen.

Stimmt Autoiso ist nicht perfekt vorallem die min. Verschlusszeit von max. 1/500s ist manchmal nervig. 

Der APSc Sensor ist sicher kein VF aber so schlecht sind die auch nicht. Ich werde mal einen Vergleich machen zwischen der X100V und der Q2 bin gespannt. Dürfte aber ähnlich sein, wie damals mit der X-E3 und der war nicht so gravierend aber sichtbar. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...