Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 29 Minuten schrieb UliWer:

Na wenn das so ist, dann rege ich an, ein eigenes Forum nach diesem Geschäftsmodell zu gründen. Dort kann dann jede Depp seine guten Ratschläge hochladen. In den ersten drei Jahren genießt Du auch Welpenschutz.

Sollte ich ein Forum gründen, dann natürlich komplett aus Altruismus ohne jegliches finanzielle Interesse. Kann bzw. will ich mir derzeit aber nicht leisten - und ich wäre ratlos, ob das politisch, auf Rollei bezogen oder "allgemeine Lebenshilfe" sein sollte (oder separate Foren mit Crossover-Effekt und Synergien im Betrieb).
 

In meiner Lieschen Müller Sicht auf die Dinge (1 Blatt DIN A4, kariert, quer vor mich auf den Tisch gelegt gelegt) laufen derzeit sehr viele Internet Foren nach genau dem Muster:

Ausgaben: Hard- und Software, ggf. Aufwandsentschädigung für Moderatoren, ggf. professionelles Design, ggf. Vertriebsaufwand um Werbekunden zu akquirieren

Einnahmen: Werbung, Zahlende Premium-Mitglieder, Spenden (in manchen Fällen durch "Kompetenzpartner" (Lobbyisten, heimliche kommerzielle Strippenzieher, Schleichwerber))

Überschuß: Hier ist Phantasie gefordert
 

Dazu kommen dann evtl. noch ein paar Foren von Leuten (Firmen, politische Bewegungen), deren primäres Geschäftsinteresse (oder ihre Agenda) den Betrieb (Kostentragung) eines eigenen Forums als Werbung bzw. Abdeckung des Kundenservices durch andere Fan-Kunden rechtfertigt - und eben ein paar Altruisten die das fürs Ego machen oder um das Gute in der Welt zu mehren (Agenda).

Link to post
Share on other sites

x
vor 43 Minuten schrieb xyz:

... die Großen wie google und youtube...

Die europäischen Behörden schaffen es ja noch nicht mal anständige Steuerbescheide gegen diese Art amerikanischer Großkonzerne anzustrengen. Arme EU.

Link to post
Share on other sites

#700: (nicht nur) mir ist bei der Wortwahl von Voss und Kollegen eine "gewisse Agressivität, ein Feindbild-Denken" aufgefallen. Man könnte es "Blutrausch" nennen. Imo.
Sie haben ihren Job zu Ende gebracht - vorerst, sie sind also ihr Geld wert. Je nach Sichtweise…
… verdammt. Ich lebe seit bald 62 Jahren in Bayern, und genau seit 62 Jahren hab' ich diese Partei (hier CSU) am Schuh kleben.
In fast allen Lebensbereichen immer gegen "mich"…  :wacko:

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb monsieur nobs:

#700: (nicht nur) mir ist bei der Wortwahl von Voss und Kollegen eine "gewisse Agressivität, ein Feindbild-Denken" aufgefallen. Man könnte es "Blutrausch" nennen. Imo.
Sie haben ihren Job zu Ende gebracht - vorerst, sie sind also ihr Geld wert. Je nach Sichtweise…
… verdammt. Ich lebe seit bald 62 Jahren in Bayern, und genau seit 62 Jahren hab' ich diese Partei (hier CSU) am Schuh kleben.
In fast allen Lebensbereichen immer gegen "mich"…  :wacko:

Manche Aufgaben bleiben einem, irgendwo muss man sich reiben, hält wach!! :-))

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Gestern nannte mir ein älterer Nutzer des Internets eine interessante Lösungsvariante bzgl. Vergütung:

Für jede Minute online einen Eurocent Urhebergebühr an die GEZ, ähm GEMA. Die sorgt dann dafür, dass Künstler und Journalisten nicht verhungern.

Klar kann man das so berechnen, wenn man noch wie Bobbele damals online geht (AOL-CD aus dem Briefkasten).

 

Link to post
Share on other sites

Was der Upload-Filter-Spaß kosten wird , wissen wir alle nicht, hinsichtlich der Lizenzvereinbarungen herrscht babylonische Verwirrung. Nach dem Verlauf der Abstimmung gestern sehe ich nicht, dass sich irgendjemand in der Politik anstrengen wird, Milderungen und Ausführungsbestimmungen einzubauen. Diese dürfen ohnehin der großen Richtlinie nicht maßgeblich widersprechen. Foren wie dieses haben es einfach schwer, auf sich aufmerksam zu machen. Darüber, wie teuer der Betrieb des LUF ist mit allen Kosten, inkl, Hardware und Software, Versicherungen und Manpower, ganz zu schweigen vom Vollzeit-Kontrolljob, den ich selbst meinen Nerven nicht gern zumuten würde, maße ich mir kein Urteil an. Ich vermute aber, der Aufwand ist größer, als manche hier meinen. Ich sehe die Bereitstellung als Dienstleistung für mich an und mich selbst nicht als gnädigen Kunden, der den Betrieb erst möglich macht.

 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Rona!d:

Gestern nannte mir ein älterer Nutzer des Internets eine interessante Lösungsvariante bzgl. Vergütung:

Für jede Minute online einen Eurocent Urhebergebühr an die GEZ, ähm GEMA. Die sorgt dann dafür, dass Künstler und Journalisten nicht verhungern.

Klar kann man das so berechnen, wenn man noch wie Bobbele damals online geht (AOL-CD aus dem Briefkasten).

 

Die "Künstler" kriegen nicht zu wenig, die Verwerter kriegen den Hals nicht voll. Außerdem meine ich, daß diese Reform in Wahrheit noch einige Hintertürchen offenlässt für deren Expansion (z.B. Richtung Osten und oder für Arrangements mit weniger "demokratischen" Regierungen) imo.

Edited by monsieur nobs
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb monsieur nobs:

… verdammt. Ich lebe seit bald 62 Jahren in Bayern, und genau seit 62 Jahren hab' ich diese Partei (hier CSU) am Schuh kleben.
In fast allen Lebensbereichen immer gegen "mich"…  :wacko:

Ich habe mal kurzrfistig (2 Jahre) in Mittelfranken gelebt. Land und Leute haben mir gut gefallen. Und das waren überwiegend CSU-Wähler. 
Ich habe auch schon mal in Berlin gelebt. Für ca. 1 halbes Jahr.  Nie wieder. Trotz der Abwesenheit von CSU.  Bayern ist ein echt schönes Land.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb masterprinter:

Wo bleibt die Meinung unseres Admin zum Abstimmungsergebniss?

Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich ziemlich geknickt und frustriert.

Inhaltlich will ich das nicht weiter bewerten, um nicht die Konflikte weiter anzuheizen, die hier aufgetreten sind.

An meiner Einschätzung hat sich nichts geändert, dass die Richtlinie meine Foren in ihrer Existenz bedroht.

Ich werde jetzt abwarten und kritisch begleiten, wie die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt wird und überlege parallel, wie ich langfristig auf die Situation reagieren werde.

Die Diskussionen zu dem Thema werde ich sukzessive schließen - es lässt sich aktuell an dem Thema nichts mehr machen und die Diskussion ist immer wieder in rein politische Themen abgeglitten und hat einige heftige Konflikte nach sich gezogen sowie einige Äußerungen, die ich in meinen Foren nicht dulde.

Andreas

  • Thanks 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

In anderen Foren wurde und wird auch immer noch heftig und zum Teil persönlich diskutiert, aber ja das Thema ist erstmal durch.

Gruß Joachim 

Link to post
Share on other sites

Ein Vertreter von "savetheinternet" oder "saveyourinternet" (das weiß ich momentan nicht genau) äußert sich bei "phoenix" dergestalt", daß man auf nationaler Ebene aktiv wird, und er sieht Möglichkeiten, diese Richtlinie zumindest "verträglich" zu gestalten. Ausgehend von Deutschland sollen diese Bemühungen europaweit fortgesetzt werden. So habe ich das verstanden.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb LUF Admin:

Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich ziemlich geknickt und frustriert.

Inhaltlich will ich das nicht weiter bewerten, um nicht die Konflikte weiter anzuheizen, die hier aufgetreten sind.

An meiner Einschätzung hat sich nichts geändert, dass die Richtlinie meine Foren in ihrer Existenz bedroht.

Ich werde jetzt abwarten und kritisch begleiten, wie die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt wird und überlege parallel, wie ich langfristig auf die Situation reagieren werde.

Die Diskussionen zu dem Thema werde ich sukzessive schließen - es lässt sich aktuell an dem Thema nichts mehr machen und die Diskussion ist immer wieder in rein politische Themen abgeglitten und hat einige heftige Konflikte nach sich gezogen sowie einige Äußerungen, die ich in meinen Foren nicht dulde.

Andreas

Danke Andreas für die ausführliche Antwort!

Trotzdem würde ich an Deiner Stelle doch eine Dienstreise nach Wetzlar in Erwägung ziehen.

Es geht bei dieser EU-Urheberrichtlinie nicht nur um Deine persönlich Zukunft. Das Forum ist trägt auch dazu bei, dass durch Bildveröffentlichungen erst manch User dazu bewogen wird ein Leica-Produkt zu kaufen. Es trägt als letztlich auch zu einem Entscheidungskauf bei. Das sollte man den Herren und Damen in der obersten Etage auch klarmachen.

Sollten letztendlich div. Uploadfilter angeschafft werden, muss auch Leica ein Gutteil des finanziellen Aufwands mittragen.

Warum soll das an Dir alleine hängenbleiben??

Link to post
Share on other sites

Nach Wetzlar fahre ich durchaus von Zeit zu Zeit und unterhalte mich dort mit vielen Leica Mitarbeitern.

Das Leica Forum wird dort durchaus geschätzt und wir arbeiten z.B. bei den Firmware Tests bereits eng zusammen.

Ich werde dort aber sicher nicht wie von dir vorgeschlagen vorstellig werden.

Die müssen gar nix mittragen, was der europäische Gesetzgeber mir eingebrockt hat.

Ich werde – wie gesagt – erstmal abwarten und überlege mir, wie ich mein Geschäftsmodell ggf. ändern muss, um weiter die Foren anbieten zu können.

Gruß
Andreas

 

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb masterprinter:

Warum soll das an Dir alleine hängenbleiben??

Weil das Forum der Firma von Andreas gehört. Es geht nur zufällig um Leica Kameras, könnte also auch ein Forum für Thorens Plattenspieler oder Miele Mikrowellengeräte sein 😉

Ursprünglich hatte Andreas das (Vorgänger-)Forum mal für Leica kreiert, aber die hatten damals ein abkühlendes Interesse, sowas selbst zu betreiben. Aus damaliger Sicht auf die Situation der Firma eine damals nicht verkehrte Entscheidung. Es ist Andreas zu verdanken, dass es in Eigenregie unter ihm weiterging. Und ich wage mal zu behaupten, in Teilen auch dass es auch für Leica weiterging (bevor Herr Kaufmann kam).

Ich wünsche Andreas viel Kraft und gute Ideen, im Idealfall weiter mit dem LUF!

Link to post
Share on other sites

Wenn jetzt noch zu lesen ist, dass die ganze Sache auch anders hätte ausgehen können: Änderungsanträge wurden angeblich abgelehnt, weil einige Abgeordnete bei der entsprechenden Abstimmung aus Versehen den falschen Knopf gedrückt haben. Nicht gut für meine durchaus vorhandene Europa-Überzeugung.

 

Edited by XOONS
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Rona!d:

Weil das Forum der Firma von Andreas gehört. Es geht nur zufällig um Leica Kameras, könnte also auch ein Forum für Thorens Plattenspieler oder Miele Mikrowellengeräte sein 😉

Ursprünglich hatte Andreas das (Vorgänger-)Forum mal für Leica kreiert, aber die hatten damals ein abkühlendes Interesse, sowas selbst zu betreiben. Aus damaliger Sicht auf die Situation der Firma eine damals nicht verkehrte Entscheidung. Es ist Andreas zu verdanken, dass es in Eigenregie unter ihm weiterging. Und ich wage mal zu behaupten, in Teilen auch dass es auch für Leica weiterging (bevor Herr Kaufmann kam).

Ich wünsche Andreas viel Kraft und gute Ideen, im Idealfall weiter mit dem LUF!

Danke, ich sehe hiermit klarer!!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb masterprinter:

Sollten letztendlich div. Uploadfilter angeschafft werden, muss auch Leica ein Gutteil des finanziellen Aufwands mittragen.

Da hat Andreas schon recht. Die müssen goarnix. Aber sie sollten vllt. mal überlegen, ob ein "Sponsering" des LUF nicht  in ihrem Interesse wäre. Ob sie´s  so sehen?

Edited by greybear
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...