Jump to content

Recommended Posts

x

Hi,

ja da gibt es eigentlich für den Hoppy Bedarf nur 2 Modelle die sinnvoll wären

1:) den Canon Image Porgraf Pro 1000

2.) den Epson Sure Color SCP 800 ggf. mit der Rolle für Endlosdruck

Dazu würde ich empfehlen die Software von Mirage mit zu kaufen, das ermöglicht

bei vorhanden sein eines Monitors mit der Farbauflösung von AdobeRGB die Vermeidung 

von Fehldrucken.

Wenn alles richtig eingestellt wurde, kommt das Bild so aus beiden Druckern wie es am Bildschirm

angezeigt wurde.

Gruß

Horst

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hi,

Ich hätte da noch einige ILFORD Fotopapiere kostenlos Abzugeben.

Nur die Versandkosten hätte ich gerne erstattet, bei Abholung natürlich kostenlos.

50 Blatt 13x14

50 Blatt 18 x 24

Angebrochene Packung 24 x 30

Das Papier ist zwar auch schon älter, sollte aber nach meine Erfahrung heraus

noch völlig brauchbar sein.

Wer sich zuerst per privater Mail meldet bekommt den Zuschlag.

Die Versandkosten schätzte ich auf höchstens 5 Euro

Gruß

Horst

Edited by poseidon
Link to post
Share on other sites

Am 30.12.2018 um 12:39 schrieb dierk:

Ich habe die letzten 10+ Jahre meine Filme/Dias abfotografiert, das geht sehr schnell, ein 6er Streifen in kaum 20 Sekunden mit TTL geblitzt auch immer richtig belichtet. KB mit 24 MPixel aufgenommen entspricht 2.400 PPi gescannt, mit 42 MPixel eben fast doppelt so viel. Rollfilm mit 42 MPixel (Sony A7RII) entspricht wieder 2.400 PPI. Als Objektiv ist ein Vergrößerungsobjektiv an einem Balgen ideal.

Olympus-MFT mit 3.5/30 mm Makro und HiRes-Mode (z.B. E-M5 MkII oder Pen F Digital) liefern auch ordentlich Auflösung (80 MP, was real eher so um die 50 MP hergibt) für weniger Geld als eine A7RII (hängt natürlich davon ab, welches System man auch zum Fotografieren verwenden will). Wobei das Overkill ist, die 20MP Basisauflösung der Pen F (oder einer entsprechenden Panasonic MFT) liefert genug Details, zumindestens bei Kleinbild.

Der einzige Nachteil beim Abfotografieren: Farbnegativ-Konvertierung ist ein Krampf! Bei SW und Dia geht es dagegen ganz flott von der Hand (abfotografieren geht wesentlich schneller als mit einem Scanner), mit sehr guten Ergebnissen, und man kann die Digitale dann auch noch zum Fotografieren verwenden (wenn man mal nicht mit Film unterwegs sein will, aus welchen Gründen auch immer ;-)). Das ist ein viel besserer Einsatz für's Geld als ein Scanner. Auch Reinigen (des Sensors) kann man selber machen, Filmformate gehen alle (!) – man muss sich nur passende Filmbühnen basteln (okay, ein weiterer Nachteil).

Keine Staub- und Kratzerentfernung? Funktioniert eh nur zuverlässig bei Farbnegativ (und je nach Material auch bei Dia), und die Ergebnisse sind für mich oft unbefriedigend (wenn ich schon Film habe, soll es am Ende auch auf Kornebene "echt" aussehen, was mit ICE nach meinen Erfahrungen nicht durchgängig gegeben ist).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 11 Minuten schrieb caugustin:

Olympus-MFT mit 3.5/30 mm Makro und HiRes-Mode (z.B. E-M5 MkII oder Pen F Digital) liefern auch ordentlich Auflösung (80 MP, was real eher so um die 50 MP hergibt) für weniger Geld als eine A7RII (hängt natürlich davon ab, welches System man auch zum Fotografieren verwenden will). Wobei das Overkill ist, die 20MP Basisauflösung der Pen F (oder einer entsprechenden Panasonic MFT) liefert genug Details, zumindestens bei Kleinbild.

...

noch eine Ergänzung:

Wenn man eine höhere Auflösung braucht, als der Sensor hergibt, kann man natürlich auch Teilaufnahmen machen und ohne Probleme Stitchen. Habe ich bei 6x6 und 6x17 schon oft gemacht.

und noch eine:

ich habe mir die Filmführung von dem Espon V700 für KB und MF separat gekauft, kosten je etwa 20€. Damit hat man einen guten Halter für die Negative. Dazu habe ich eine Maske im Negativformat aus Pappe, die ich beim Abfotografieren darüber lege, um das Streulich von den Seiten auszuschalten.

VG dierk

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und meine Antwort(en) auf die ursprüngliche Frage:

1. Weil ich es kann! 😉

2. Weil ich so in den Genuss einer Leica kommen kann (und der Objektive), ohne hinterher Privatkonkurs anmelden zu müssen! (Das ist inzwischen, bei den Preisen der M10-Modelle, nicht mehr spaßig gemeint. Die M10-D wäre meine Traum-Digitale, ist aber unerreichbar für mich.)

3. Weil es mir mehr Spaß macht. (Ich bevorzuge manuelle Kameras mit wenigen Features/Einstell-Elementen, die obendrein nicht komplett unbrauchbar werden, wenn der Akku leer ist; bei Film ist dieser "Moment" viel besser abschätzbar und kommt weit weniger überraschend als bei Digitalkameras – von denen ich so einige hatte und habe.)

4. Weil ich den Look schätze, der am Ende rauskommt. Insbesondere Portra 400. Und nein, der Fake-Look mit Filtern ist nicht identisch (auch wenn es auf den ersten Blick machbar sein sollte), Film verhält sich da "unberechenbarer" (was mit den unterschiedlichen Farbkurven zusammenhängen dürfte, die im Detail dann doch Unterschiede erzeugen, die sich nicht mehr nachträglich berechnen lassen, da die Originalspektren fehlen; wenn Digitalkameras Spektralverteilungen aufnehmen würden statt RGB-Filter verwenden, müsste sich Film tatsächlich zu 100% emulieren lassen – aber da kann ich auch Film nehmen, solange es ihn gibt).

5. Weil ich den extremen Belichtungsspielraum schätze, den mir ein Portra 400 (und einige andere Farbnegativ-Materialen) zur Verfügung stellt – es gibt keine ausgefressenen Lichter, egal, wie extrem der Motivkontrast ist. Einfach draufballern (Licht auf den Film, meine ich) und gut ist's. Eine digitale Leica kann da nicht mithalten, eine Sony A7 (oder Nikon D850) schon eher, aber auch nicht wirklich.

6. Weil ich (neben einer Kleinbild-Leica) auch mit größeren Formaten fotografieren kann – und (Mess-)Sucherkameras für 6x6 oder 6x9 sind obendrein noch (vergleichsweise) spottbillig zu haben. Und der Look von 6x6 und insbesondere 6x9 ist deutlich anders als Vollformat (die Auflösung nicht unbedingt, wenn ich an eine A7RII oder so denke).

7. Weil ich generell weniger auf den Auslöser drücke als mit einer Digitalen. Ja, ja, ich weiß, einige können auch mit Digital selektiv fotografieren – ich schaffe es nicht (auch wenn es inzwischen besser geworden ist; aber das Problem mit dem Kontrastumfang bei Digital lauert ständig im Hinterkopf und verleitet dann doch, wenigstens hier und da mal eine Belichtungsreihe zu machen, oder ich probiere doch noch andere Perspektive/Kompositionen aus, weil's ja nur Speicherplatz kostet, der reichlich vorhanden ist).

8. Ich bin vernarrt sowohl in die M6/MP (nicht die TTL oder M7) als auch in die IIIf. Das wäre schon Grund genug, auf Film zu fotografieren … 😉

Edit:

9. Film ist "selbstreinigend", kein Staub auf dem Sensor. Ja, okay, sehr selten schleicht sich mal ein Fusel ein, der in der Filmbühne (also am Rand) hängen bleibt, aber das ist mir in über 30 Jahren Film-Fotografie insgesamt vielleicht 3x passiert (und nur 1x für den gesamten Film, die anderen Male hat sich der Fusel von selbst wieder gelöst). Es gibt auch kein Problem mit Pollen, der beim Objektivwechsel in die Kamera gerät (und die von einer automatischen Sensorreinigung nicht entfernt werden können, wie sie inzwischen alle Hersteller verwenden – von einigen Leica-Modellen mal abgesehen).

Sind das genug Gründe, um weiterhin auf Film zu fotografieren?

Edited by caugustin
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb caugustin:

Und meine Antwort(en) auf die ursprüngliche Frage:

 

....

Sind das genug Gründe, um weiterhin auf Film zu fotografieren?

ich habe noch einen:

der Moment, wenn ich den fertig gewässerten Film zum Trocknen aus der Spule ziehe und gespannt sehe, was draus geworden ist, dass kann kein digitaler Prozess bieten! 🙂

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 14.12.2018 um 21:17 schrieb Michel Ruck:

Außerdem sieht man das Korn besser, was ich als Vorteil betrachte - man kann in Facebook-Auflösung das Korn sehen. Mittelformat und Großformat ist in dieser Größe rauschfrei. Also warum nicht gleich digital fotografieren?

Heilige Mutter Gottes! 

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Signor Rossi:

Heilige Mutter Gottes! 

Die alte Dame in diesem Zusammenhang herbei zu zitieren, das könnte man als Gotteslästerung auslegen. Ich wär' bei sowas vorsichtig ...

Edited by wpo
Korrekturen
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Signor Rossi:

Heilige Mutter Gottes! 

Ich bin bei dir.
Es ist aber auch wirklich zum Durchdrehen, wenn man sich die Klimmzüge hier so anschaut...

Ich habe heute ein paar Mittelformatfilme auf den Weg zum Entwickler gebracht und muss jetzt nur noch Korn besorgen, bevor ich sie zurück bekomme.

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb caugustin:

Und meine Antwort(en) auf die ursprüngliche Frage:

1. Weil ich es kann! 😉

8. Ich bin vernarrt sowohl in die M6/MP (nicht die TTL oder M7) als auch in die IIIf. Das wäre schon Grund genug, auf Film zu fotografieren … 😉

Ich formuliere das so: Warum sollte ich meine M6 vermodern lassen? Sie funktioniert, und ich habe ihr deswegen HP5+, Spur Speed Major und einen Filmscanner spendiert. Es ist mein Hobby.

Wenn ich Bilddateien liefern muss, greife ich zur DSLR. Kein Hobby, sondern Gebrauchsfotografie. Und bevor jetzt jemand fragt, warum es dann keine Leica ist: Unwirtschaftlich.

 

Edited by jofe
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb sinope73:

Solche Fäden lese ich inzwischen recht gern. Es ist so entspannend, zu einem Thema keine Meinung zu haben.

Rein analog, also ohne den Zwischenschritt "Regler - Rallye" könnte ich mir bei Dir nicht vorstellen.
So viel abartige Farben hin zu entwickeln, das schafft keine Chemie.  :-))

Ach ja, deine Motive fand ich aber immer klasse !
 

Edited by 9000 Kelvin
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb dierk:

ich habe noch einen:

der Moment, wenn ich den fertig gewässerten Film zum Trocknen aus der Spule ziehe und gespannt sehe, was draus geworden ist, dass kann kein digitaler Prozess bieten! 🙂

Ach, naja, ist für mich keine Motivation. Ich bin eigentlich zu ungeduldig, und das Panschen mit der Chemie mache ich eher notgedrungen (irgendwann vermutlich auch für Farbnegativ-Entwicklung). Was mich daran erinnert, dass ich hier noch ein paar belichtete SW-Filme rumliegen haben, die ich noch entwickeln muss (Farbnegativ bringe ich weg und lasse sie normalerweise auch gleich scannen, nur dass mir bei Mittelformat die Auflösung nicht reicht; Dia habe ich lange nicht mehr gemacht, kommt aber wieder mit dem Kodak E100 – einen Testfilm habe ich mir kürzlich gekauft, warte nur noch auf geeignetes Licht).

Andererseits ist es tatsächlich immer wieder schön, wenn beim Aufhängen der Filme tatsächlich auch was drauf zu sehen ist … 😉

Link to post
Share on other sites

So mein Labor hatte bis zu Jahreswende zu deshalb gingen die beiden Filme der neuen M6TTL erst gestern weg. Heute hatte ich schon die Rückmeldung incl. Rechnung.Leider ist tatsächlich ein kleines Worstcase mit dem "alten" geschenkten HP5 eingetreten. Das Labor möchte sich den regulären Entw.becken nicht mit dem alten Film versauen; es müsste in einen Ausweichbecken manuell entwickelt werden. Kosten 45€  noch dazu. Ich habe freundlich gedankt und mir ihn zurück schicken lassen. Den werde ich wohl selber entwickeln dürfen.

Film bleibt "leider" immer spannend 🙂 

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb Mic77:

So mein Labor hatte bis zu Jahreswende zu deshalb gingen die beiden Filme der neuen M6TTL erst gestern weg. Heute hatte ich schon die Rückmeldung incl. Rechnung.Leider ist tatsächlich ein kleines Worstcase mit dem "alten" geschenkten HP5 eingetreten. Das Labor möchte sich den regulären Entw.becken nicht mit dem alten Film versauen; es müsste in einen Ausweichbecken manuell entwickelt werden. Kosten 45€  noch dazu. Ich habe freundlich gedankt und mir ihn zurück schicken lassen. Den werde ich wohl selber entwickeln dürfen.

Film bleibt "leider" immer spannend 🙂 

was ? ... für diese Massnahme fehlt mir das Verständnis ... hättest ihn mir geschickt, ich hätte ihn dir bedenkenlos entwickelt 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...