benqui Posted October 24, 2018 Share #101 Posted October 24, 2018 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb lambda: schön sein ist irgendwie auch nicht alles 😉 wie im wahren Leben halt auch 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 Hi benqui, Take a look here Leica M10-D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 24, 2018 Share #102 Posted October 24, 2018 (edited) Im Laufe der Zeit habe ich von der Standard an die meisten analogen und digitalen Leicas gehabt - außer der M10. Faszinierend war, daß sie schnörkellos und funktional ausgelegt ist. Was wir mit der M10-D vorgeführt bekommen, ist das Gegenteil davon. Was einst Funktion hatte, der Rückspul- und der Spannhebel, ist nunmehr ein aufgepapptes Erinnerungsbildchen für Nostalgiker und Spielkinder. Das ist ein Verrat am Konzept der Leitz Camera. xyz. Edited October 24, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted October 24, 2018 Share #103 Posted October 24, 2018 vor 13 Minuten schrieb benqui: ich glaube so 7500 Euronen! Weniger ist Mehr(preis). 🤪 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 24, 2018 Share #104 Posted October 24, 2018 Es wäre ſchön, wenn die Bedienungsanleitung für das Hebelchen in der entſprechenden Schriftart gedruckt würde. Zwar ist nie ein Leitzproſpekt oder eine Leitzcamerabedienungsanleitung in Fraktur gedruckt worden. Doch iſt jetzt mit der M10-D der Zeitpunkt dafür gekommen. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2018 Share #105 Posted October 24, 2018 vor 20 Minuten schrieb EUSe: Echt jetzt? 7.500,- € soll sie kosten. Nee, nee, ohne digitalen Schnickschnack mit zuschaltbarem digitalen Schnickschnack, Messsucher mit aufsteckbarem Visoflex, der sogar 5 Sekunden lang das aufgenommene Bild anzeigen kann, (dann aber wohl nicht mehr?) - nicht Fisch, nicht Fleisch, so schön, wie sie aussieht. Das Auge kauft mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 24, 2018 Share #106 Posted October 24, 2018 (edited) vor 13 Minuten schrieb jmschuh: Das Auge kauft mit. Und ganz ohne Aufpreis zur M-P. Naja. Trotzdem, da wäre mir die gleich teuere M-P lieber. Wenn ich mir anstatt auf das Display das Bild auf ein daneben liegendes Handy laden muss, wie furchtbar umständlich. Da muss man zur indischen Gottheit werden, um die Sache zu bedienen, der ständig leere elektronische Quälgeist muss auch noch mit, das Datenvolumen wird bis zum Platzen gequält und die Welt muss die „geteilten“ Machwerke ertragen. Nee, nee. Dann doch gleich das Huawei mit den Bonbonfarben. Ich gehöre eindeutig nicht zur Zielgruppen dieses Teils, das war aber auch von Anfang an klar. Edited October 24, 2018 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2018 Share #107 Posted October 24, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 7 Minuten schrieb EUSe: Und ganz ohne Aufpreis zur M-P. Naja. Trotzdem, da wäre mir die gleich teuere M-P lieber. Wenn ich mir anstatt auf das Display das Bild auf ein daneben liegendes Handy laden muss, wie furchtbar umständlich. Da muss man zur indischen Gottheit werden, um die Sache zu bedienen, der ständig leere elektronische Quälgeist muss auch noch mit, das Datenvolumen wird bis zum Platzen gequält und die Welt muss die „geteilten“ Machwerke ertragen. Nee, nee. Dann doch gleich das Huawei mit den Bonbonfarben. Ich gehöre eindeutig nicht zur Zielgruppen dieses Teils, das war aber auch von Anfang an klar. In Analogzeiten konnten wir auch fotografieren. Ich würde die SD-Karte einfach in meinen Rechner stecken und die Bilder mir dort erstmalig anschauen. Diesen Handy-Schnickschnack brauche ich auch nicht, einen Aufstecksucher auch nicht. Hat doch 100 Jahre ohne Handy und Stromsucher prima geklappt. Bei fast allen Kameras habe ich seit Jahren das hintere Display ausgeschaltet, wenn es geht. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 24, 2018 Share #108 Posted October 24, 2018 Da dachte man, die Lenny Kravitz Edition sei an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten und dann kommen die mit einem Fake-Spannhebel um die Ecke. Mannmannmann. Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted October 24, 2018 Share #109 Posted October 24, 2018 vor 2 Minuten schrieb Signor Rossi: Da dachte man, die Lenny Kravitz Edition sei an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten und dann kommen die mit einem Fake-Spannhebel um die Ecke. Mannmannmann. Die Steigerung wäre jetzt noch das Teil in Lila... der letzte Versuch... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted October 24, 2018 Share #110 Posted October 24, 2018 Fake-Spannhebel. Echt schade. Sonst schön. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 24, 2018 Share #111 Posted October 24, 2018 (edited) vor 35 Minuten schrieb xyz: Was einst Funktion hatte, der Rückspul- und der Spannhebel Der Rückspulknopf hat doch eine Funktion - die Wahl der Empfindlichkeit. Oder verstehe ich da etwas falsch? Edited October 24, 2018 by Thomas_M10 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 24, 2018 Share #112 Posted October 24, 2018 (edited) vor 8 Minuten schrieb jmschuh: In Analogzeiten konnten wir auch fotografieren. Ich würde die SD-Karte einfach in meinen Rechner stecken und die Bilder mir dort erstmalig anschauen. Diesen Handy-Schnickschnack brauche ich auch nicht, einen Aufstecksucher auch nicht. Hat doch 100 Jahre ohne Handy und Stromsucher prima geklappt. Du bist ja auch das Genie, was dann die Disziplin hat, auf den Schnickschnack wirklich zu verzichten (habe ich auch schon probiert mit der M 240). Ich finde die Erfahrungen von Jono Slack ganz interessant. Nicht mal formatieren kann man in der Kamera. Und wehe, es ist mal ein dickes Stäubchen auf dem Sensor. Davon hast Du dann den ganzen Tag lang was. Edited October 24, 2018 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 24, 2018 Share #113 Posted October 24, 2018 Fake-Spannhebel hin und her - wie wird die M10-D denn wohl ein- und ausgeschaltet? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 24, 2018 Share #114 Posted October 24, 2018 (edited) Hallo zusammen, eben erhielt ich den Leica Newsletter zur M10 D. Den Begleittext sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen. Zitat Die Assoziation mit einer analogen Kamera wird bei der M10-D durch ihre ausklappbaren Daumenstütze weiter forciert. Optisch ist diese dabei jenen ikonischen Transporthebeln der analogen M-Serie nachempfunden. Ihrer originalen Bestimmung dient diese Hommage an den Spannhebel nicht mehr, vielmehr sorgt sie für eine verbesserte Ergonomie und damit für zusätzliche Stabilität - besonders bei einhändigem Gebrauch. Also die Marketingabteilung in Wetzlar ist wirklich super. Wer kommt schon auf so was wie "ikonische Transporthebeln der analogen M-Serie" und das geschwurbsel danach? 😉 Gruß Thomas Edited October 24, 2018 by thowi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2018 Share #115 Posted October 24, 2018 Gerade eben schrieb Thomas_M10: Fake-Spannhebel hin und her - wie wird die M10-D denn wohl ein- und ausgeschaltet? Hinten: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/290591-leica-m10-d/?do=findComment&comment=3618469'>More sharing options...
UliWer Posted October 24, 2018 Share #116 Posted October 24, 2018 (edited) vor 40 Minuten schrieb xyz: Das ist ein Verrat am Konzept der Leitz Camera Na ja, ich halte auch nichts von dem Schnellschalthebel-Imitat und dass mich das ganze Konzept des scheinbaren Verzichts auf die Funktionen des Displays einerseits und der "angeklebten" Ersatzlösungen mit elektronischem Sucher und App andererseits nicht überzeugt, habe ich weiter oben schon geschrieben. Doch so völlig neu ist das nicht. Vielleicht ist der Verrat schon Geburtshelfer der M gewesen: die M3 hat die funktionslosen Fensterrahmen und den hervorgehobenen waagerechten Steg. Beides reine "Designaufhübschungen" wegen der angeblichen höheren "Wertigkeit". Ich konnte neulich das ursprüngliche Holzmodell von Janke zur M sehen: das hatte nichts von beidem und wurde erst im "billigeren" zweiten Anlauf, der M2, verwirklicht. (Und wenn ich ehrlich bin: ganz im Stillen hatte ich gehofft, sie bringen zu dem "Retro-Design" der M10-D eine Neuauflage des 3,5/5cm-Elmar in der Version für die M heraus, mit Geradführung und neuen Gläsern... . Das Objektiv hätte ich sofort bestellt, auch wenn ich die Kamera links liegen lasse). Edited October 24, 2018 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 24, 2018 Share #117 Posted October 24, 2018 vor 3 Minuten schrieb EUSe: Du bist ja auch das Genie, was dann die Disziplin hat, auf den Schnickschnack wirklich zu verzichten (habe ich auch schon probiert mit de rM 240). Ich finde die Erfahrungen von Jono Slack ganz interessant. Nicht mal formatieren kann man in der Kamera. Und wehe, es ist mal ein dickes Stäubchen auf dem Sensor. Davon hast Du dann den ganzen Tag lang was. Das digitale Äquivalent zu "Telegrafendrähten" in den Analogzeiten. Das Leben ist nicht immer schmerzfrei. 😂 Ich habe bei noch keiner Digitalkamera den Dreck auf dem Sensor entdeckt, bevor die Bilder auf meinem Computer waren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 24, 2018 Share #118 Posted October 24, 2018 vor 35 Minuten schrieb xyz: Was einst Funktion hatte, der Rückspul- und der Spannhebel, ist nunmehr ein aufgepapptes Erinnerungsbildchen für Nostalgiker und Spielkinder. Ich glaube, Du tust der Kamera und Leica unrecht. Ich hatte die Kamera zum Test. Dieser Fake-Aufzugehebel ist ein echter Kaufgrund. Er ist der bessere Thumbs-Up. Er steht nicht ab, wenn man ihn nicht braucht, piekt also nicht in den Bauch; man kann den EVF nutzen; der Halt ist wesentlich sicherer als mit einem Thumbs-Up. Ich kann die Kamera so halten wie ich es immer bei der M6 gemacht habe. Für mich nahezu perfekte Ergnonomie. Wie man sich daran stören kann, dass er einem Aufzughebel nachempfunden ist, verstehe ich ehrlich nicht. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted October 24, 2018 Share #119 Posted October 24, 2018 Ich habe meine M10 einmal in die Bereitschaftstasche der M6 gesteckt - passt, wenn auch etwas knapp. Dann ist man nicht verleitet, nach der Aufnahme auf das Display zu schauen. Nur der kreisrunde Ausschnitt für die Empfindlichkeitseinstellung (M6) zeigt einen Ausschnitt. Man könnte das Display natürlich auch gleich ausgeschaltet lassen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 24, 2018 Share #120 Posted October 24, 2018 Der Spannhebel ( aus. dem übervollen Ersatzteil-Lager) hat keine technische Bedeutung. Man kann wahrscheinlich gegen Aufpreis die Kamera auch ohne diesen Hebel bekommen.... unnütz ist der also nicht. Womöglich gibt es noch mehr Teile die gegen Aufpreis weggelassen werden können. ? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now