Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Nachricht vom Bau der Zenit M sollte man eigentlich als "fake news" einstufen. 

Sollte sie wahr sein kann man ernsthaft über die Intelligenz des Leica-Managenents nachdenken.

Warum? Weil sie Geld verdienen wollen um nicht wieder in einer Möbelfabrik zu enden?

Link to post
Share on other sites

Schaut man sich allerdings die letzten Tage der Veröffentlichungen der Fotoindustrie an, scheinen sie den gemeinen Fotoamateur aufgegeben zu haben. Ob Produkte im mittleren/hohen vierstelligen Eurobereich die Lösung sein werden? Ich kann es mir wenig vorstellen. Man darf gespannt sein ob nicht Apple, Samsung oder Huawei die eigentlichen Gewinner in Sachen verkaufter Hardware in Zukunft sein werden.

 

LG

Bernd

 

 

Das sind sie doch jetzt schon, da wird sich auch nicht viel dran ändern.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welche Aufregung!

Wer von uns möchte denn diese Kamera, sowieso nur zusätzlich, nicht anstatt, ernstlich zu unseren Kameras haben?

Hoffentlich bekommt Leica für jede verkaufte Zenit eine ordentliche Lizenzgebühr..... Gewinnmaximierung ohne Kapitaleinsatz.

Link to post
Share on other sites

Welche Aufregung!

Wer von uns möchte denn diese Kamera, sowieso nur zusätzlich, nicht anstatt, ernstlich zu unseren Kameras haben?

Hoffentlich bekommt Leica für jede verkaufte Zenit eine ordentliche Lizenzgebühr..... Gewinnmaximierung ohne Kapitaleinsatz.

 

 

 Wenn das Teil von Leica gebaut wird, gibt's dafür wohl kaum noch Lizenzgebühren zusätzlich ( siehe #63).

Link to post
Share on other sites

Nun ja, die denken sich wahrscheinlich, wer heute noch nicht mit dem Handy fotografiert, das ja heute oftmals teurer als eine Einsteigskamera ist, der ist auch bereit für sein Hobby richtig tief in die Tasche zu greifen. 

 

Auf der anderen Seite: Es wurde ja zu dieser photokina extrem viel angekündigt und viel Neues ist schon da, wie lange nicht mehr. Trotzdem ist der "haben-wollen-Reflex" (G.A.S.) so niedrig wie nie.

 

Bei alle dem, was da größer und schwerer ist, mit allen Heilsversprechungen von größeren Sensoren und mehr Auflösung bleibt am Ende des Tages der Gedanke: "Was soll ich damit?" - "Bringt mich das weiter?"  - "Welchen Vorteil bringt mir das?" - "Sieht das hinterher irgendeiner oder ich?"

 

Ich hatte noch nie zu einer photokina so wenig Verlangen nach was wirklich Neuem, obwohl rein technisch betrachtet ja tolle Dinge dabei sind, von Mittelformat, Kooperationen, neuen Kleinbildmodellen usw., nur, ich brauch's nicht.

 

Geht eh alles immer mehr in Richtung eierlegende Wollmilchsau und wird damit immer uninteressanter für mich. Ich seh das ja jetzt bei den Fujis. Die haben so viele Optionen und Möglichkeiten, dass ich schon seit geraumer Zeit nur noch verschiedenste Dinge ausprobiere, um zu verstehen, wass das wirklich passiert und am Ende des Tages ist mein Computer mit dutzenden neuen Aufnahmen voll, jeweils für eine neue Einstellung oder einer Kombination von Einstellungen und ich kann mich noch nicht mal entscheiden. Das macht keinen Spaß mehr. Und 80-90% der restlichen Funktionen in der Kamera brauche ich überhaupt nicht. Ich fühle mich belästigt und unwohl mit diesen Kameras.

 

Die letzten Jahre mit Leica haben mich wohl versaut und ich will nicht drölf Parameter zur Funktion eines AF-C definieren, ob sich Objekte vorhergesehen oder unvorhergesehen in ihrem Bewegungsverhalten verändern, Leute durchs Bild laufen, die nicht erfasst werden sollen, aber doch, wenn sie länger im Bild bleiben usw. Ich brauche auch keine 30 Bilder pro Sekunde. Ganz ehrlich: Das interessiert mich gar nicht, ich brauch noch nicht mal AF-C. Ich brauch auch die ganzen anderen Parameter nicht, ich will auch nicht darüber nachdenken. Ich kann aber, wie schon immer, keine Geräte benutzen, die ich nicht nach meinen Möglichkeiten in- und auswendig in ihrer Funktionalität kenne. Also arbeite ich den ganzen Shaice ab. Ich werd bekloppt, das ist doch ein Hobby und kein Krieg, oder? 

 

Als ihr Foto-Therapeut empfehle ich Ihnen eine Leica M-D mit drei lichtstarken Festbrennweiten.  :D

 

Aber recht hast Du schon.

 

Gruß

Bernd

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Schon. Aber all das umständliche Gedöns nach dem entspannenden Rausnehmen des Films ...

Dann must Du halt 30 Bilder/s machen, mit mindestens 120 Gigapixeln hoch 2, ich renne gerade mit meiner MP durchs Gebirge und freue mich auf das anschließende Gedöns.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Man kann's ja noch mal wiederholen: Aber Leica hat in einem Blindtest einigen Beschwerdeführern CCD- und CMOS-Bilder aus der M vorgelegt, und die konnten nicht sagen, welche Fotos von welchem Sensor sind.

 

Im Ernst? Das interessiert mich. Kann man irgendwo näheres darüber nachlesen?

 

Link to post
Share on other sites

Im Ernst? Das interessiert mich. Kann man irgendwo näheres darüber nachlesen?

 

 

 

Wurde mir in Wetzlar persönlich erzählt. Ich weiß nicht mehr wer es war. Könnte auf einer Veranstaltung der Akademie gewesen sein. Frag da mal nach.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...