Guest Posted June 20, 2018 Share #41 Posted June 20, 2018 Advertisement (gone after registration) Stimmt, und ich war mit dabei. Man kann sich ja aber auch weiterentwickeln. Heute geht das soweit, dass ich für mich beschlossen habe, keine digitale M mehr zu kaufen, wenn sie keinen EVF hat. Warum auch, Color Foto 7-8/2018, Seite 120 zeigt welche Schätze wir seit Jahren im Schrank haben ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 20, 2018 Posted June 20, 2018 Hi Guest, Take a look here M10 Zagato. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 20, 2018 Share #42 Posted June 20, 2018 ich hab schon schlimmere Sondereditionen von leica gesehen. ich denke leica wird auch mal beobachten, wie die Griffausformung beim Publikum ankommt. lambda Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #43 Posted June 20, 2018 Kaum gibt es ein Sondermodell, setzt der Pawlowsche Reflex ein, es wird gemeckert. Und es wird immer das Gleiche (vielleicht sogar dasselbe - wird das jetzt gROß GESCHrieben? Ich bitte um Korrektur) gemeckert. Elmar, ein Sondermodell mag ja für Sammler oder was weiß ich wie man die Klientel bezeichnen soll, interessant sein. Es macht in meiner Hand kein anderes Foto wie ein "normaler" Fotoapparat, was soll ich damit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 20, 2018 Share #44 Posted June 20, 2018 @ xyz Eine Kamera, die per se den Auslöser einzigartiger Momente verkörpert. Kann das bitte jemand übersetzen? Es wird nicht gemeint sein, daß jemand den Auslöser bedient, um einen einzigartigen Moment, was immer das sein mag, festzuhalten. Das hätte man anders ausgedrückt. Ersetze 'eine Kamera' durch 'eine Tretmine', dann ist es sprachlich interessant. Ansonsten finde ich das Design so schlimm nicht, nur der Bezug zu Zagato erschließt sich mir nicht. 'Edition Rimowa' fände ich stimmiger. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted June 20, 2018 Share #45 Posted June 20, 2018 Die Sondermodelle bei Leica weisen immer auf das Ende eines Modells hin. Das macht Hoffnung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #46 Posted June 20, 2018 (edited) ich hab schon schlimmere Sondereditionen von leica gesehen. ich denke leica wird auch mal beobachten, wie die Griffausformung beim Publikum ankommt. Zweiundertfünzig, die eine Camera nicht um des Photographierens willen kaufen, sind die geeigneten Kanditaten, um die Ergonomie dieses häßlichen Wulsts zu prüfen. Seit 1914 ,also über hundert Jahre lang, hat man Zeit gehabt, sich das zu überlegen. Und jetzt kommt man triumphal auf den Einfall: Der integrierte Handgriff auf der linken Seite der Kamera, durch den sich die Sonderedition deutlich von der M10 Serienkamera abhebt, verbessert die Ergonomie – dadurch liegt die Kamera besonders gut in der Hand. Das ist absurdes Theater auf der Höhe einer Kleinstadtbühne. xyz. PS.: Wenn ich die Camera in die Händ nähme, wäre der Wulst auf der rechten Seite, nicht auf der linken, wie der Prospekt sagt, es sei denn, die Camera wäre ausschließlich für sogenannte »selfies« gedacht. Das kann ich mir gut vorstellen, denn welcher vernünftige Mann wollte mit so etwas protzen oder Eindruck schinden? Er wäre vor jeder Schönen so lächerlich wie die Ferrari-Poser bei uns in Stuttgart auf der Theodor-Heuss-Straße. xyz. Edited June 20, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #47 Posted June 20, 2018 Advertisement (gone after registration) Kaum gibt es ein Sondermodell, setzt der Pawlowsche Reflex ein, es wird gemeckert. Und es wird immer das Gleiche (vielleicht sogar dasselbe - wird das jetzt gROß GESCHrieben? Ich bitte um Korrektur) gemeckert. boah, ist die hässlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #48 Posted June 20, 2018 (edited) Ich hoffe das der Sensor dieses "zeitlos schönen" Modells nicht vorzeitig den Geist aufgibt oder irgendwann der Akku nicht mehr lieferbar ist, siehe DMR. Digitalkameras sind was für den Augenblick, wer mir einreden will das diese zeitlos sind der lebt ein einer Fantasiewelt. Edited June 20, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 20, 2018 Share #49 Posted June 20, 2018 Elmar, ein Sondermodell mag ja für Sammler oder was weiß ich wie man die Klientel bezeichnen soll, interessant sein. Es macht in meiner Hand kein anderes Foto wie ein "normaler" Fotoapparat, was soll ich damit? Das ist das Problem an dieser Meckerei: Die die meckern verstehen nicht, dass Leica sie gar nicht erreichen will. Diese Kameras werden für ganz andere Leute als unsereins gemacht, die auch ganz andere Wünsche und Interessen haben. Und allen ist klar, dass man damit keine besseren Bilder macht, das muss man nicht dauernd wiederholen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 20, 2018 Share #50 Posted June 20, 2018 Lieber Elmars! Wer in der Sprache und in der Mathematik nicht zu Hause ist, wird es zu nichts bringen als zum Untergang. Klug, wendig und erfolgreich zu sein reicht nicht. xyz. Leider lässt die Antwort zu viele Fragen offen. Geht nur der unter, der beides nicht beherrscht? Reichen die Grundrechenarten fürs Überleben oder muss es höhere Mathematik sein? Kann ich untergehen, obwohl ich mit (einer?) Sprache mein Geld verdiene, deren Rechtschreibung nicht perfekt beherrsche? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted June 20, 2018 Share #51 Posted June 20, 2018 (edited) . . . und dann ist die Auflage ja nur sehr klein. Stimmt das? PS: Jetzt ist schon wieder ein Post dazwischen: Ich meinte die Zagato Edited June 20, 2018 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #52 Posted June 20, 2018 Leider lässt die Antwort zu viele Fragen offen. Geht nur der unter, der beides nicht beherrscht? Reichen die Grundrechenarten fürs Überleben oder muss es höhere Mathematik sein? Kann ich untergehen, obwohl ich mit (einer?) Sprache mein Geld verdiene, deren Rechtschreibung nicht perfekt beherrsche? Mathematik und Sprache sind nicht Anwendung von Regeln. Beide sind Verstehen von Zusammenhängen. Darum weiß ich mit dem Einwand schlichtweg nichts anzufangen. Die Fragen nach der Regelanwendung sind Zeugnisse von Untertanengehorsam. Ich bitte um Nachtsicht, daß ich das so klar sagen mußte. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 20, 2018 Share #53 Posted June 20, 2018 Die Nachsicht wird natürlich gewährt in der Hoffnung, nicht auch sie als Zeichen des Untertanengehorsams zu werten. Selbigen werde ich gehorsamst abzulegen versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 20, 2018 Share #54 Posted June 20, 2018 Die integrierte Gegenlichtblende kann mit nur einem Handgriff herausgezogen und arretiert werden – eine Neuheit bei einem 35mm Objektiv, welche die Handhabung vereinfacht. Wozu die Optikrechner und Ingeniuere bei Leica gezwungen werden ihre Zeit zu verplempern, mag betriebswirtschaftlich abgesichert sein. Es ist ja für einen Kundigen leicht abzuschätzen, wie groß der Aufwand ist und es ist leicht zu sehen, welcher Gewinn entgegensteht. Allerdings wollte ich nicht der Ingenueur sein, der die oben beschriebene Sonnenblende produktionsreif machen mußte. Für ein 1.4/35 Objektiv eine ausziehbare Sonnenblende anzubieten, heißt den Kunden nicht für voll nehmen. Schon bei den 2.0/50mm-Objektiven sind derartige Stummelblenden ein Witz. Braucht man bei diesen Objektiven eine Gegenlichtblende, ist sie zu klein, braucht man sie nicht, ist sie ebenfalls unnötig. Was soll man dann von einem derart verzierten Objektiv 1.4/35 halten? Es ist, wie der Text so richtig sagt, »ein Neuheit«. Das ist auch mancher Damenhut in Glyndebourne. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 20, 2018 Share #55 Posted June 20, 2018 .. es wird gemeckert. ... Ja klar. Leica bringt ja auch genoppte, abgeschrammelte, gerötete oder kollaborierte Special Editions heraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 20, 2018 Share #56 Posted June 20, 2018 Oberlehrer trifft Geizkragen trifft Designphobist trifft Analogfetischist - 3x darf man raten, wo man ist ... Es heißt nicht umsonst "Leitzpark", auch im Tierpark sind die Tiere bunt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted June 20, 2018 Share #57 Posted June 20, 2018 Das ist das Problem an dieser Meckerei: Die die meckern verstehen nicht, dass Leica sie gar nicht erreichen will. Die Leute geben aber die Enttäuschung, über das was „ihre Firma“ anbietet Ausdruck. Das sind die gleichen Leute, die gerne jede Neuigkeit aus Wetzlar aufsaugen, teilweise lange Zeit vergeblich aus sinnvolle Produkte warten und satt dessen so einen Murks vorgesetzt bekommen. Eigentlich ist das Gemeckere Ausdruck reiner Zuneigung. Leica kann nicht erwarten, dass einige Neuvorstellungen einen irre Nachfrage auslösen und andere schweigend weggeklickt werden. Leica will die Leute mit dem Auftritt zu der Zagato erreichen, jetzt gibt`s Bestellungen und auch Feedback. Das Gemeckere ist auch kein anderer Reflex, wie das Gemeckere über das Gemeckere. Beides hängt untrennbar zusammen. 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted June 20, 2018 Share #58 Posted June 20, 2018 Das ist äußerst gut beschrieben und analysiert und kann eigentlich als Formel für viele Vorgänge im Leben festgeschrieben werden. Ich zumindest habe es hiermit getan und abgespeichert! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted June 20, 2018 Share #59 Posted June 20, 2018 Wer in der Sprache und in der Mathematik nicht zu Hause ist, wird es zu nichts bringen als zum Untergang. Klug, wendig und erfolgreich zu sein reicht nicht. Hmmm... Ich kenne genügend Menschen mit einem Dr. Titel, die Mathematik exzellent beherrschen und ebenso Sprache. Ohne Hilfe sind diese Menschen allerdings oft nicht lebensfähig. Und die erfolgreichsten Unternehmen der Welt existieren teilweise heute nur noch aus purem Zufall. Oder ich verstehe die Ironie nicht. Das kann natürlich auch sein. Gruß Erik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 20, 2018 Share #60 Posted June 20, 2018 Hier mal OT Weil wir gerade beim Thema Sondermodelle sind, möchte ich euch mal mein kürzlich gebraucht gekauftes Sondermodell der Nikon S3 zeigen. Eigentlich mag ich Sondermodelle nicht, aber da diese quasi bis auf die letzte Schraube dem Original nachempfunden wurde und ich schon immer eine Nikon Rangfinder haben wollte, konnte ich hier nicht nein sagen. 2 Filme sind auch schon durch und entwickelt. Sie macht richtig Spass. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 16 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/285620-m10-zagato/?do=findComment&comment=3540651'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now