Guest Posted May 10, 2018 Share #41 Posted May 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Da haben wir uns missverstanden! Ich meinte nicht, dass ihn 4x5" packtNa MF muss ihn doch nicht mehr packen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2018 Posted May 10, 2018 Hi Guest, Take a look here Suche Vergrößerer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest 10511 Posted May 10, 2018 Share #42 Posted May 10, 2018 (edited) Es gibt auch 8x10 Vergrößerer. Ist mir auch bekannt, Danke. https://www.clydebutchertravelingexhibits.com/clyde-butchers-darkroom Edited May 10, 2018 by cujoka Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted May 10, 2018 Share #43 Posted May 10, 2018 Nimm einen Barittprint in die Hand, dann sehen wir weiter Es geht mir bei meiner Frage nicht um den Qualitätsanspruch, obwohl ich wirklich gerne mal den Unterschied zwischen einem Batytabzug und einem Barytdruck sehen würde. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 10, 2018 Share #44 Posted May 10, 2018 (edited) Guten Abend, ein Focomat IIc wäre (ist) bei mir übrig....... Gruß aus Stuttgart Tom Edited May 10, 2018 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #45 Posted May 10, 2018 Sabber Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 10, 2018 Share #46 Posted May 10, 2018 (edited) Der Mercedes unter den MF-Vergrößerern ist zweifelsfrei der Leitz Focomat IIc! Der wäre auch was für's Herz. Aber der kostet halt auch heute noch ein wenig. Dann würde ich ein AGFA Varioskop 60 empfehlen. Steht in Sachen Präzision dem Leitz-Gerät nicht nach (die Bildbühne halte ich eher für besser als bei Leitz), Kienzle rüstet ihn auf Wunsch mit allerbester Rodenstock- oder Schneider-Optik aus (wobei die originalen Objektive so schlecht nicht sind) und auf Splitgrade umrüsten kann man ihn auch wenn es denn mal sein muss (ich würde drauf verzichten bzw. habe bislang darauf verzichtet). Das Beste zum Schluss: man kaufe ein hellgraues Gerät der allerletzten Serien und bekommt ein Spitzengerät zum Bruchteil des Preises eines Focomat IIc. Ich würde meinen um nix in der Welt gegen einen Focomaten tauschen (höchstens zusätzlich) und ich kenne den Focomaten durchaus. Edited May 10, 2018 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 10, 2018 Share #47 Posted May 10, 2018 Advertisement (gone after registration) Sabber So toll isser auch nicht....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #48 Posted May 10, 2018 (edited) Dann würde ich ein AGFA Varioskop 60 empfehlen. Steht in Sachen Präzision dem Leitz-Gerät nicht nach (die Bildbühne halte ich eher für besser als bei Leitz), Kienzle rüstet ihn auf Wunsch mit allerbester Rodenstock- oder Schneider-Optik aus (wobei die originalen Objektive so schlecht nicht sind) und auf Splitgrade umrüsten kann man ihn auch wenn es denn mal sein muss (ich würde drauf verzichten bzw. habe bislang darauf verzichtet). Das Beste zum Schluss: man kaufe ein hellgraues Gerät der allerletzten Serien und bekommt ein Spitzengerät zum Bruchteil des Preises eines Focomat IIc. Ich würde meinen um nix in der Welt gegen einen Focomaten tauschen (höchstens zusätzlich) und ich kenne den Focomaten durchaus.Das ist gut gemeint und sicher richtig, danke, aber ich habe im Grunde alles, was ich brauche.Irgendwann ist mal Schluss. Den Zauber der ersten Zeit(in der man nur mit dem nötigsten hantiert hat) holt keine Neuerwerbung je wieder zurück. Von daher beneide ich alle Anfänger immer ein wenig. Edited May 10, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 10, 2018 Share #49 Posted May 10, 2018 Der Mercedes unter den MF-Vergrößerern ist zweifelsfrei der Leitz Focomat IIc! Der wäre auch was für's Herz. Aber der kostet halt auch heute noch ein wenig. Für den Anfang würde ICH zum Beispiel gerade KEINEN Splitgrade-Controller empfehlen und überhaupt von Splitgrade erstmal die Finger lassen. Gradations-Einlegefilter und gut is. Zudem finde ich, dass für X-Beliebigers Bildsprache ein Kondensorgerät besser geeigneter ist als ein Mischlicht-Teil. Damit muss man halt SEHR sauber arbeiten, da man sonst ordentlich ausflecken muss. Langfristig gesehen wäre IMO ein M605 mit Mischlicht- UND Kondensorkopf die beste Lösung. Ab und an hat man mal ein flaches Negativ. Wenn man dann noch weiches Papier hat, weiß man den Kondensor zu schätzen. Keine Ahnung, ich kenne die meisten Geräte u.a. auch den Leitz nur von Internetbeschreibungen, einen Kienzle hat ein Freund und das ist schon ein feines Gerät, v.a. kann er im Unterschied zum Leitz Vergrößerer auch Mittelformat. Ohne Messgerät - muss nicht Splitgrade sein - ich hatte mal eines von FEM Kunze - wüsste ich gar nicht mehr wie ich an die Sache rangehe. Belichtungszeit ermitteln mit Teststreifen, dann Gradation. Ich mache - trotz Splitgrade - noch immer Teststreifen, da bin aber mit der Hilfe von Splitgrade an der richtigen Zeit bzw. Gradation schon sehr nahe dran. Klar Erfahrung hilft natürlich, aber das ist ein steiniger Weg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #50 Posted May 10, 2018 So toll isser auch nicht.......Ich find ihn sexy. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted May 10, 2018 Share #51 Posted May 10, 2018 Ich find ihn sexy. Ich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #52 Posted May 10, 2018 einen Kienzle hat ein Freund und das ist schon ein feines Gerät, v.a. kann er im Unterschied zum Leitz Vergrößerer auch Mittelformat. Der IIc geht bis 6x9. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 10, 2018 Share #53 Posted May 10, 2018 Ich find ihn sexy. Naja, schön, aber für mit ins Bett zu nehmen ist er doch ein wenig sperrig und hat auch zu viele spitze Ecken, daher liegt man dann nicht so bequem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted May 10, 2018 Share #54 Posted May 10, 2018 (edited) Keine Ahnung, ich kenne die meisten Geräte u.a. auch den Leitz nur von Internetbeschreibungen, einen Kienzle hat ein Freund und das ist schon ein feines Gerät, v.a. kann er im Unterschied zum Leitz Vergrößerer auch Mittelformat. Ohne Messgerät - muss nicht Splitgrade sein - ich hatte mal eines von FEM Kunze - wüsste ich gar nicht mehr wie ich an die Sache rangehe. Belichtungszeit ermitteln mit Teststreifen, dann Gradation. Ich mache - trotz Splitgrade - noch immer Teststreifen, da bin aber mit der Hilfe von Splitgrade an der richtigen Zeit bzw. Gradation schon sehr nahe dran. Klar Erfahrung hilft natürlich, aber das ist ein steiniger Weg Habe noch nie Splitgrade benutzt, sondern mache das alles try&error. Von dieser Papierstreifenmethode halte ich nicht viel - zeitaufwendig und am Ende muss man doch immer den kompletten Ausschnitt sehen. Was aber wichtig ist, sich alles in ein Notizbuch zu schreiben - ich fuehre genaustens Buch ueber jeden Abzug mit Papiergroesse, verwendetem Objektiv, Blendeneinstellung, Belichtungszeit, evtl. benutzten Filtern, welcher Vergroesserer benutzt wurde etc. Das ist fuer mich nun ein nettes Kompendium - wenn ich einen neuen Abzug mache, dann schaue ich einfach nach, wie ich etwas Aehnliches schon zuvor gemacht habe. Meist klappt es dann auf Anhieb. Edited May 10, 2018 by Martin B Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 10, 2018 Share #55 Posted May 10, 2018 Der IIc geht bis 6x9. 's AGFA - Gerät übrigens auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #56 Posted May 10, 2018 (edited) 's AGFA - Gerät übrigens auchJaja, schon klar. War ja nur ne Richtigstellung. Edited May 10, 2018 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #57 Posted May 10, 2018 Es geht mir bei meiner Frage nicht um Qualitätsanspruch Völlig wurscht, worum es dir geht. Du hast noch nicht getippt! Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 10, 2018 Share #58 Posted May 10, 2018 Habe noch nie Splitgrade benutzt, sondern mache das alles try&error. Von dieser Papierstreifenmethode halte ich nicht viel - zeitaufwendig und am Ende muss man doch immer den kompletten Ausschnitt sehen. Was aber wichtig ist, sich alles in ein Notizbuch zu schreiben - ich fuehre genaustens Buch ueber jeden Abzug mit Papiergroesse, verwendetem Objektiv, Blendeneinstellung, Belichtungszeit, evtl. benutzten Filtern, welcher Vergroesserer benutzt wurde etc. Das ist fuer mich nun ein nettes Kompendium - wenn ich einen neuen Abzug mache, dann schaue ich einfach nach, wie ich etwas Aehnliches schon zuvor gemacht habe. Meist klappt es dann auf Anhieb. interessant, kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, aber wenn's klappt ... du nimmst quasi ein Negativ, schaust wie du ein ähnliches Negativ aus der Vergangenheit belichtet hast und belichtest nach der "Try and Error" Methode. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted May 10, 2018 Share #59 Posted May 10, 2018 interessant, kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, aber wenn's klappt ... du nimmst quasi ein Negativ, schaust wie du ein ähnliches Negativ aus der Vergangenheit belichtet hast und belichtest nach der "Try and Error" Methode. Genauso ist es. Kommt der erste Abzug eben nicht gut genug raus, wird die Belichtungszeit angepasst und/oder dementsprechend dodging/burning vorgenommen. Der zweite Abzug sitzt dann eigentlich immer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted May 11, 2018 Share #60 Posted May 11, 2018 Die ganze Diskussion erinnert an : „ Ich habe mir eine M zugelegt, welche Brennweite soll ich nehmen ?“. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now